
Liebe, Tod und Roboter ist eine animierte Sci-Fi- und Fantasy-Anthologieserie, die von Tim Miller und David Fincher für Netflix produziert wurde. Die erste Staffel wurde am 15. März 2019 uraufgeführt. Die zweite Staffel wurde am 14. Mai 2021 veröffentlicht, eine dritte Staffel soll 2022 erscheinen.
Die Episoden variieren in Animationsstil und -ton und sind normalerweise zwischen zehn und zwanzig Minuten lang. Die Episoden drehen sich in der Regel um Liebe und/oder Tod und/oder Roboter und decken eine Vielzahl von Geschichten über Menschlichkeit und Technologie ab. Die meisten von ihnen sind Adaptionen von Kurzgeschichten von Leuten wie Peter F. Hamilton, John Scalzi, Alastair Reynolds und Joe Lansdale. Beachten Sie, dass viele der Kurzfilme inhaltlich NSFW sind.
Da alle Episoden in sich abgeschlossen sind und viele auf Twist Endings im Stil von Vorgänger-Anthologie-Serien zurückgreifen Die Zwielichtzone (1959) und Hurlant-Chroniken aus Metall , Vorsicht vor Spoilern.
Anzeige:Bitte Setzen Sie episodenspezifische Tropen auf die Zusammenfassungsseite für die Episode und behalten Sie allgemeine Tropen auf der Hauptseite.
Tropen, die in der gesamten Serie gefunden wurden:
- 20 Minuten in die Zukunft: Die Episoden reichen von einem modernen Setting mit ein paar technologischen Fortschritten als heute bis hin zur tiefen Zukunft, in der intergalatische Raumfahrt und Cyberpunk die Norm sind.
- KI Ist ein Crapshoot: Die gesamte Prämisse von „Life Hutch“ und „Automated Customer Service“ basiert auf fehlerhaften KIs, die sich daraufhin entschließen, Amoklauf zu betreiben.Obwohl bei letzterem das Vorhandensein eines Tasers, die Tatsache, dass andere Geräte bereit sind, seinen Anruf entgegenzunehmen, und das Vorhandensein einer „Whitelist“ implizieren, dass es sich doch nicht um eine Fehlfunktion handelt .
- Alles im Drehbuch: Eine beträchtliche Anzahl von Charakteren wird in der Episode nicht genannt und nur im Abspann aufgeführt. Meistens sind sie sehr unbedeutende Charaktere, aber manchmal fallen auch wichtige darunter, wie Jennifer (die Femme Fatale aus „Sonnie’s Edge“), Eve (Melanies Mutter in „Pop Squad“), Zakharov (der Protagonist von „The Secret War'), Jeanette (die Protagonistin von 'Automated Customer Service') oder Laird (die Protagonistin von 'The Tall Grass'). Anzeige:
- Alternative Geschichte: Episoden, die in der Vergangenheit angesiedelt sind oder reale Ereignisse beinhalten, und Menschen vertiefen sich oft in diese. Wie „Alternate Histories“ (offensichtlich genug), zusammen mit „The Secret War“, „Good Hunting“ und „Shape-Shifters“.
- Animierte Adaption: Mit Ausnahme von „The Witness“ und „Blindspot“ sind die Episoden alle Adaptionen von Kurzgeschichten verschiedener Autoren.
- Animated Anthology : Die Episoden haben keine Verbindung zueinander.
- Art Shift: Die Serie umfasst die Bandbreite von CGI, sowohl stilisiert als auch fotorealistisch, 2D-Animation und sogar Live-Action.
- Bittersüßes Ende: Alle bis auf einen nicht-komödiantischen Kurzfilm enden damit.
- Schwarze Komödie: Wenn die reichliche Menge an grafischer Gewalt und grundloser Sexualität nicht direkt gespielt werden, werden sie stattdessen humorvoll übertrieben. „Alternative Histories“ ist ein Paradebeispiel, in dem Adolf Hitler in immer bizarreren und unwahrscheinlicheren Szenarien getötet wird.
- Bottomless Magazines: Unterwandert, wenn nicht geradezu herausgefordert, konsequent in allen Kurzfilmen mit vorhandenen Schusswaffen. Unabhängig von der Geschichte laden die Charaktere routinemäßig nach oder haben keine Munition mehr.
- Verschnaufpausenfolge: Die Folgen „Three Robots“, „When the Yogurt Took Over“ und „Ice Age“ sind völlig frei von Gewalt und Sexualität, die in den meisten anderen Episoden zu finden sind, und haben eher eine komödiantische Atmosphäre. 'Alternate Histories' und 'The Dump' sind nicht ganz frei von Gewalt und Sexualität, aber es ist total humorvoll bis hin zu einer albernen schwarzen Komödie, die sich überhaupt nicht ernst nimmt.
- Konditioniert, Horror zu akzeptieren:
- Die sowjetischen Soldaten aus „The Secret War“ sind gerecht müde um den Ghulbefall abzuwehren
- Ebenso sind Bauern aus „Suits“ bei ihren außerirdischen Nachbarn.
- Dies von Thom zu erreichen, ist der ganze Punkt von „Beyond the Aquila Rift“.
- Continuity Nod: Der Ipswich Collectibles Store aus „Pop Squad“ taucht kurz in „The Drowned Giant“ auf.
- Doppelmoral: Männliche Nacktheit ist hauptsächlich für Squick gedacht (wobei nur ein Kurzfilm nicht versucht, die Zuschauer mit dem männlichen Körper zu ekeln), während weibliche Nacktheit hauptsächlich für Fanservice ist. Selbst wenn eine nackte Frau am Ende zu einem schlechten Dienst werden könnte, überwiegt die schiere Menge an Nacktheit um ihrer selbst willen alles andere.
- Genau das, was es auf der Dose sagt: Liebe, Tod & Roboter . Es gibt Liebe, es gibt den Tod und es gibt Roboter. Jeder Kurzfilm hat mindestens einen dieser drei.
- Fan-Beleidigung: Es gibt keinen Mangel an Fan-Service-Szenen, aber viele von ihnen sind untergraben und entschieden nicht sexuell.
- Fanservice : Die Serie bezeichnet sich nicht umsonst als NSFW. Fast jeder Kurzfilm hat Nacktheit in irgendeiner Form, obwohl Sie sich in einigen Fällen wünschen könnten, dass es keine gibt.
- Fantastisch gleichgültig : Erwarten Sie nicht, dass die meisten Charaktere irgendeine überraschte Reaktion auf das plötzliche Auftauchen übernatürlicher Dinge zeigen, seien es Vampire, Dämonen oder eine Mini-Zivilisation, die sich in ihrem Kühlschrank entwickelt .
- Genre-Roulette: Jeder Kurzfilm hat unterschiedliche Genres und Stimmungen, auf die er sich konzentriert. Sie können im Grunde nie wissen, womit Sie es zu tun haben, bis Sie es bereits sehen.
- 'Sonnie's Edge' ist eine düstere, mit Monstern gefüllte und actionlastige Cyberpunk Rape and Revenge-Geschichte.
- „Three Robots“ ist eine unbeschwerte Komödie, in der Roboter menschliche Gewohnheiten lernen und kommentieren.
- „The Witness“ ist ein trippiger und surrealistischer Thriller.
- „Suits“ ist eine actiongeladene Mischung aus Landschaft und LandschaftAnime Mecha.
- „Sucker of Souls“ verzichtet auf Sci-Fi-Elemente zugunsten einer Dark-Fantasy-Action-Horror-Episode über Monstervampire.
- „When The Yogurt Took Over“ ist eine unbeschwerte und seltsame Sci-Fi-Komödie.
- „Beyond The Aquila Rift“ ist ein seltsamer Thriller, der sich in eine kosmische Horrorgeschichte verwandelt.
- „Good Hunting“ ist eine Myazaki-ähnliche Steampunk-Geschichte über das kolonisierte China.
- 'The Dump' legt oft den Schalter zwischen Dark Comedy und Horrorelementen um.
- „Shape-Shifters“ ist eine actionorientierte Militärgeschichte mit Werwölfen und wenig bis gar keiner Komödie.
- „Helfende Hand“ ist eine Entscheidung auf Leib und Leben, die von einer Weltraumhausmeisterin getroffen wird, während sie damit beschäftigt ist, einen Satelliten zu reparieren.
- „Fish Night“ ist eine abgedrehte Animation über eine Geistergeschichte und viele tote Fische.
- „Lucky 13“ ist eine Maybe Magic, Maybe Mundane-Geschichte über das „unglückliche“ Landungsschiff, seinen neuen Piloten und ihre Bindung.
- „Zima Blue“ ist eine In-Universe-Dekonstruktion von „True Art Is Incomprehensive“.
- „Blind Spot“ ist eine Heist-Episode mit Cyborg-Dieben und einem Traintop-Kampf.
- „Ice Age“ ist eine Komödie mit lebenden Schauspielern und einem Atomkrieg in ihrem Kühlschrank.
- Bei „Alternative Histories“ geht es um immer lächerlichere Vorhersagen zur alternativen Geschichte, die von einer Telefon-App gemacht werden.
- „The Secret War“ handelt von tapferen sowjetischen Soldaten, die ihr Vaterland vor in Sibirien beschworenen Ghulen verteidigen.
- Gorn: Die Serie scheut sich auch nicht davor, Gewalt in komödiantischem und erschreckendem Ausmaß zu zeigen.
- Heroic Sacrifice : Von 18 Kurzfilmen aus Band 1 haben vier Momente, in denen Sie mitgenommen werden (einige davon mehr als einmal), und es gibt unzählige weitere Situationen, in denen Charaktere ein Opfer anstreben, aber zum Glück für sie die Umstände dies verhindern. Zum Vergleich hat gerade Band 2 ein Beispiel davon.
- Ink-Suit Actor: In vielen der realistischer aussehenden Kurzfilme sind die Charaktere direkt ihren Schauspielern nachempfunden. Zum Beispiel ist Cutter in „Lucky 13“ im Grunde genommen Samira Wiley als Space Marine und Greta aus „Beyond the Aquila Rift“ ist Madeleine Knight mit kurzen Haaren.
- Leichter und weicher: Band 2 ist bedeutend leichter als die erste. Alle Kurzfilme enden mit einer optimistischen Note (und die meisten von ihnen sogar mit einem klaren Happy End), während es nur eine einzige Instanz von Heroic Sacrifice gibt.
- Männliche frontale Nacktheit: Mehr als die Hälfte der Shorts zeigen männliche frontale Nacktheit, und alle bis auf eine sind für den Squick-Faktor.
- Militär-Science-Fiction: Oh ja
- „Lucky 13“ handelt von einer unerfahrenen Pilotin, ihrem Landungsschiff und ihren Missgeschicken während eines Konflikts auf einem fernen Planeten.
- In „Shape-Shifters“ geht es um den militärischen Einsatz von Werwölfen.
- „The Secret War“ ist ein Grenzbeispiel, da es reines „Sci-Fi“ gegen „Okkult“ vertauscht, da die Kreaturen, gegen die der Soldat kämpft, explizit in einem Ritual beschworen werden.
- Band 2 fügt mit „Life Hutch“ ein direktes Beispiel hinzu, in dem ein Weltraumpilot damit fertig werden muss, gestrandet zu sein und dann mit einem fehlerhaften Roboter in einer Kapsel gefangen zu sein.
- Mörderische Fehlfunktion der Maschine:
- „Three Robots“ deutet auf diese Prämisse hin, untergräbt sie aber letztendlich über ein paar visuelle Witze und Verweise darauf hinaus Terminator .
- „Automated Customer Service“ ist eine komödiantische Geschichte über einen Saugroboter, der territorial vorgeht und beginnt, seine Besitzerin und ihren Hund zu jagen.
- „Life Hutch“ ist eine ernsthaftere Version des Konzepts, bei dem ein fehlerhaft funktionierender Roboter versucht, alles zu töten, was sich in einer Rettungskapsel befindet.
- Szenerie-Porno: Zwischen fotorealistisch und hyperstilisiert gibt es keinen Mangel an schönen und gut animierten Landschaften.
- Wissenschaftsfantasie: Jede Episode ist entweder Science Fiction , Fantasy , Horror oder eine Mischung aus den dreien (obwohl es meistens so istScience-Fiction-Horror).
- Spirituelle Fortsetzung:
- Zu Schwermetall , von denen es als neue Rate begann.
- Zu Die Animatrix eine animierte Anthologie für Erwachsene mit verschiedenen Animationsstilen. Vor allem einige Kurzfilme spiegeln sich auf vielfältige Weise wider: „The Witness“ und „A Detective Story“ sind beide hochatmosphärische, stilisierte Stadtgeschichten, die auf Kriminalerzählungen basieren, während „Good Hunting“ und „The Second Renaissance“ sehr viel gemeinsam haben ähnlicher Kunststil, verstörende Bilder und ähnliche Themen der Unterdrückung und Revolte gegen die Unterdrücker durch mechanische Wesenheiten.
- Tamer and Chaster: Der zweite Band hat deutlich weniger Nacktheit und Fanservice als der erste, eine sehr kurze Sexszene in „Snow in the Desert“ und trotzdem einen riesigen Penis.
- Zeitsprung: Verschiedene Kurzfilme wenden sie für ebenso unterschiedliche Zeiträume an, die zwischen wenigen Minuten und einigen Jahren liegen.
- Thematische Serie: Für eine Show mit dem Titel Liebe, Tod & Roboter , das Thema ist genau das. Episoden behandeln in der Regel Themen wie die menschliche Natur, unseren Platz im Kosmos und unsere Beziehung zu Maschinen und Technologie. Und dann einigesind einfach nur trippig.
- Twist Ending: Die Hälfte der Kurzfilme verlassen sich vollständig auf diesen Trope. Manche nutzen es für Drama, andere für Comedy.
- Seltsamer historischer Krieg: Dies geschieht einige Male mit Episoden der alternativen Geschichte, die während eines realen Krieges spielen.
- „Alternate Histories“, in dem ein jüngerer Adolf Hitler die Hauptrolle spielt, zeigt mehrere sehr seltsame alternative Versionen des Ersten und Zweiten Weltkriegs; einschließlich einer Zeitlinie, in der das Russische Reich neben anderen absurden Konflikten waffenfähige Gelatine einsetzt, um Deutschland und die Bolschewiki zu besiegen.
- „The Secret War“ spielt in der UdSSR während des Zweiten Weltkriegs. Allerdings heruntergespielt, da es in der Handlung nicht wirklich um den andauernden sowjetisch-deutschen Krieg selbst geht; Stattdessen konzentriert es sich auf die Heldentaten einer Einheit der Roten Armee, die damit beauftragt ist, eine invasive Horde dämonischer Monster in der abgelegenen sibirischen Wildnis abzuwehren, aber sie sind aufgrund der anhaltenden Ereignisse ausdrücklich unterbesetzt
.
- „Shape-Shifters“ ist das einfachste Beispiel. Es spielt im Afghanistan-Krieg, in dem sowohl die USMC als auch die Taliban Rekruten anwerbenWerwolfSupersoldaten gegeneinander kämpfen.
- Held der Arbeiterklasse : Ein wiederkehrendes Thema in verschiedenen Kurzfilmen, darunter Suits , Sucker of Souls , Beyond the Aquila Rift , Good Hunting , The Dump und Helping Hand , aber wahrscheinlich am prominentesten in The Secret War .