
...Außer wenn sie es nicht tun. Und dann gehe ich zur Arbeit.' — Eröffnungserzählung Anzeige:
Penn Zero: Teilzeitheld ist eine animierte Serie auf Disney XD, erstellt von Sam Levine ( Tarzan , Bolzen ) und Jared Bush ( Zootopia , Vaiana ).
Als seine Eltern in einer alternativen Dimension namens The Most Dangerous World Imaginable stecken bleiben, lernt Penn Zero, ein Teenager aus einem Vorort, ein paar Dinge. Erstens, dass seine Eltern keine Lebensversicherungen verkaufen, sondern eigentlich ' Teilzeithelden ' sind, die in andere Welten reisen, um den Tag zu retten, wenn die Helden dieser Welt die Aufgabe nicht erfüllen können, und so das Multiversum im Gleichgewicht halten. Zweitens hat er ihren Job geerbt, während sie weg sind, und wird nun mit seinen Freunden Sashi Kobayashi und Boone Wiseman auf Mission gehen. Und drittens wird er auf Schritt und Tritt gegen den „Teilzeitschurken“ Rippen und seinen Diener Larry antreten, die zufällig sein Kunstlehrer bzw. Schuldirektor sind.
Anzeige:Die Inspiration für die Show ist eine Kombination aus der Kindheit der beiden Schöpfer. Levines Vater arbeitete in einem New Yorker Kino, während Bush dachte, sein Vater sei ein gewöhnlicher Regierungsangestellter, nur um eines Tages als Teenager zu erfahren, dass er tatsächlich ein Außenagent für die CIA war, genau wie sein Großvater. Das Konzept wurde während einer Mittagspause entwickelt und später bei Disney Television Animation vorgestellt.
Die Serie wurde am 5. Dezember 2014 mit einer Weihnachtsfolge uraufgeführt, wobei die Show am 13. Februar 2015 ihren regulären Lauf begann. Am 16. Juli 2016 wurde die zweite Staffel angekündigt , wobei die Staffel am 10. Juli 2017 Premiere hatte und zwei Wochen später mit dem einstündigen großen Finale „Am Ende der Welten“ endete.
Die meisten Mitarbeiter der Show gingen weiter Wirrwarr: Die Serie und Big Hero 6: Die Serie .
Anzeige:Diese Serie enthält Beispiele für:
alle Ordner A-F öffnen/schließen- Achillesferse: Die unmittelbare Reaktion des Teams auf die Begegnung mit Außerirdischen in „Defending the Earth“ besteht darin, herauszufinden, was ihre Schwachstellen-Schwäche ist.Es stellt sich heraus, dass sie keine haben.
- Sashi ist verrückt genug, um sich auf ein Mirror Match vorzubereiten und sich eines als Trumpfkarte gegen Doppelgänger in ihr linkes Schienbein einbauen zu lassen.
- Versehentliche falsche Benennung:
- Rippen interpretiert Penns Namen bei ihrem ersten Treffen falsch als „Ben“.
- Scaley Briggs nennt Penn „Sven“.
- Action-Vater: Brock Zero. Selbst in einer anderen Dimension gefangen, steht er per Video zur Verfügung, um seinem Sohn Ratschläge zu geben, während er in TMDWI gegen das Böse kämpft.
- Action Girl: Sashi, das kampforientierte Mitglied des Teams.
- Action-Mutter: Vonnie Zero. Obwohl sie in einer anderen Dimension gefangen ist, stehen sie und ihr Mann per Video zur Verfügung, um Penn von TMDWI Ratschläge zu geben.
- Freundlich böse: Larry, der freundlich und höflich ist, auch wenn er nicht als Direktor von Penn fungiert.
- Liebevolle Geste zum Kopf:
- In „The Fast and the Floor Rugs“ klettert Sashi (derzeit ein kleiner Affe) auf seinen Kopf, um sein Haar zu streicheln, und beginnt dann, es zu pflegen.
- In „Flurgle Burgle“ ist Boone zu sehen, wie er seinen Kopf streicheltwährend er als Flurgle feststecktzu versuchen, ihn aufzumuntern.
- In „Brainzburgerz“ zerzaust sich ein Armeegeneral die Haare und gratuliert ihm, dass er einen Weg gefunden hat, die Zombies zu heilen. Penn schlägt die Hand weg, entschuldigt sich dann und erklärt, dass die negative Reaktion nur darauf zurückzuführen sei, dass der General Frittenfett an seinen Händen hatte.
- In „Plantywood: City of Flora“ stülpt sich Penn Sashis Hut über die Augen, während er ihr dazu gratuliert, dass sie zwei Idioten KO geschlagen hat.
- Liebevoller Spitzname: Sashi nennt Penn manchmal „PZ“, während Boone und Penn sie „Sash“ nennen (ausgesprochen wie „Sosh“).
- Alles im Handbuch: Die Schöpfer enthüllen gelegentlich interessante Details, die im Universum nicht erwähnt werden.
- Die Maschine, die die Helden für interdimensionale Reisen verwenden, heißt „Multi-Universe Transprojector“ (oder kurz MUT).
- „MUHU“ steht für „Multi-Universe Hologram Uplink“.
- Der Studentenpräsident von 'Balls!' heißt Alex und das bebrillte Mädchen, mit dem Penn in „Lady Starblaster“ tanzt, heißt Matilda.
- Der Seepferdchen-Krieger Sashi zappt herein wie in „Huhn oder Fisch?“. und „Fish and Chips“ ist kein Bürger von Oceanaquariopolis, sondern ein ausgelagerter Armeegeneral, der für den Prinzen arbeitet. In ähnlicher Weise zappt die Krabbenkreatur Boone ein, da sie keiner existierenden Art angehört.
- Argelblat ist nicht böse, wird aber aufgrund von Culture Clash als solches wahrgenommen.
- Die massenhafte Gehirnwäsche in „Brainzburgerz“ war nur der erste Schritt in einem viel größeren Plan, der mit der Entdeckung des Serums zum Erliegen kam.
- Beinahe-Kuss: In „Rette die Welten“Blaze und Sashi versuchen, einen Abschiedskuss auszutauschen, werden aber von Penn unterbrochen, der Sashis Handgelenk-Transprojektor aktiviert.
- Animesque: 'Ninki Ninja Battle Town', eine liebevolle Parodie auf Anime im Allgemeinen.
- Eine andere Dimension: Die allgemeine Prämisse der Serie ist, dass Penn, Boone und Sashi in verschiedene Universen geschickt werden, um für die Helden dieses Universums einzuspringen. Rippen und Larry übernehmen ebenfalls eine doppelte Pflicht für die Schurken.
- Bogensymbol: Ein Sechseck mit inkogruenten parallelen Seiten, wie ein Dreieck mit abgeschnittenen Ecken. Es taucht auf allem auf, was mit dem Multiversum zu tun hat.
- Denken Sie darüber nach, was ich denke? : In „Be My Ghost“ sind Penn, Boone und Sashi Geister und sehen, wie Rippen als Geistervernichter arbeitet. Penn: Hey! Denkt ihr, was ich denke? Boone: Die Riesenräder sind eine Abzocke, denn wenn Sie aussteigen, sind Sie wieder da, wo Sie angefangen haben? Penn: Nicht. Sogar. Schließen.Ich dachte, wir sollten Rippen Angst einjagen. Ich meine, wie oft sind wir Geister?
- Aufstieg zu einer höheren Existenzebene: In „Am Ende der Welten“Phyllis und Phil verschmelzen zu einem „Weltraumgorilla“, wie Boone es ausdrückt, und verschwinden in einer anderen Dimension.
- Angriff des 50-Fuß-Was auch immer:
- In „Baby-Pocalypse“ kämpfen die Helden gegen riesige Babyversionen von Rippen und Larry.
- In „The Ripple Effect“ wird Penn als er selbst in eine Dimension gezappt, anstatt als ein existierender Bewohner. Das wäre kein großes Problem, wenn die Bewohner der Dimension nicht wirklich winzig und klein wären Ja wirklich alarmiert über den „Riesen“, der gerade aufgetaucht ist.
- In „The Last Mountain Beast“ ist die Bestie selbst ein buchstäblicher Berg. Auch, wenn Phyllis die Dimension betrittHebe einen der Splitter auf, der sie zu Penns Eltern führen könnte, sie tut dies als Riesenfrau . Wenn sie gibtdie Scherbefür Penn ist sie irgendwie immer noch riesig.
- In „Die gefährlichste Welt, die man sich vorstellen kann“ geht Penns Vater Brock in ein riesiges feuerspeiendes Huhn, dessen Ernte eine ganze Stadt beherbergt.
- Attraktives gebogenes Geschlecht:
- Boone spielt darauf an, als er in „Defending the Earth“ die Robe seines Richters mit einem Kleid verwechselt. Boone: Hallo Penn! Verlieb dich nicht in mich!
- Penns Prinzessinnenform in „The Princess Most Fair“.
- And Show It to You: In einer selbstverschuldeten Variante zeigt Snowman Penns Team sein eigenes Kohlenherz, um es zu beweisenwie hinterhältig er ist. Dies entpuppt sich als ein Schlecht Idee seinerseits, da er fast stirbt, bevor er sie wieder in seine Brust stecken kann .
- Kunstverschiebung:
- Die Einführung des Milchmanns hat ihn in einem Schwarz-Weiß-Werbespot aus den 50er Jahren.
- Die Sugar Bowl-Welt von „Baby-Pocolypse“ besteht aus Pastellfarben und Stoff-/Steppstrukturen.
- Die Welt von „Cereal Criminals“ ist so gestaltet, dass sie wie eine Müslischachtel-Illustration aussieht, wobei die karikaturartigen Markenmaskottchen dicke Bleistiftlinien und flache Farben haben, während die Landschaft texturiert und realistisch ist.
- „Ninki Ninja Battle Town“ spielt in einer Anime-ähnlichen Welt, in der Look und Feeling japanischer Animationen fast exakt nachempfunden sind.
- Beiläufiger Blick: Sashi grinst das Publikum nach ihrer Subverted Rhyme Every Occasion-Szene in „North Pole Down“ wissend an.
- Erstaunlich angemessenes Erscheinungsbild: Der MUT erfordert einen Projektor und eine Leinwand, um hindurch zu projizieren. The Odyssey ist ein Kino und Fishstick On a Stick hat eines anstelle eines Fernsehers. Passend zum Reisen in Dimensionen, die auf der Theorie der Narrativen Kausalität basieren.
- Ach, schau! Sie lieben sich wirklich : Während Rippen Larry normalerweise als Belastung betrachtet, lässt ihn „Nummer Eins, Nummer Zwei“ allmählich erkennen, wie loyal und wichtig er ist, was in einer Umarmung am Ende der Episode gipfelt.
- Babysprache :
- In „Baby-Pocalypse“ wird Rippens böse Schadenfreude davon getroffen, weil er buchstäblich ein Baby ist.
- Boone redet so, wenn er auf etwas stößt, das er liebenswert findet, wie das Babymonster aus „3 Big Problems“ oder der Flurgle aus „Flurgle Burgle“.
- Zurück zum Finale:
- Praktisch jeder Gastcharakter aus der ersten Staffel tritt aufin „Rette die Welten“.
- „Am Ende der Welten“ hatalle Bösewichte und Helden aus dem Schaukampf um das Schicksal des Multiversums.
- Hintergrundgeschichte: „Zap One“ handelt von der ersten Mission von Penn, Sashi und Boone und war die vorletzte Folge der ersten Staffel.
- Bait the Dog: Zunächst scheint es, dass Rippens Eltern Axalon und Hedwin und die jüngere Schwester Vlurgen anriefen, um Rippens Geburtstag in der Folge „Mr. Rippen'. Aber es wird klar, dass sie seinen Geburtstag als Ausrede benutzt haben, um ihn für sein Versagen als Bösewicht zu verspotten, während sie ihm den Erfolg seiner Schwester ins Gesicht reiben.
- Balance of Good and Evil: Natürlich wofür die Helden kämpfen. Das Böse muss nur einmal gewinnen, um das Gleichgewicht in Richtung des Bösen zu kippen, was zu einer Auslöschung allen Lebens der Klasse X-5 führt. Verleiht Rippens Tor eine Art Pyrrhusdrehung.
- Glatze des Bösen: Rippen hat in der Steinzeitwelt eine Glatze, also fügt er eine Grasperücke in seine übliche Frisur ein.
- Unheilvolle Verwandlung:
- In 'North Pole Down', wannder Schneemannversucht, den Fortschritt der Helden zu behindern, unterwirft Penn ihn, indem er ihn einfach in eine Schnecke umformt. Penn: Schneckte es!
- Da sie keine Kontrolle darüber haben, als was oder wen der MUT sie hineinzappt, bleiben die Helden manchmal mit Formularen stecken, die schwierig oder unangenehm zu verwenden sind.
- Kampfpaar: Brock und Vonnie, sowohl bevor als auch nachdem sie in einer anderen Dimension gefangen wurden. Sogar ihre Voicemail-Nachricht auf der MUHU verkörpert dies. Vonnie: Wenn Sie nach dem Schrei eine Nachricht hinterlassen, melden wir uns umgehend bei Ihnen.
(Sie tritt ein Monster und bringt es zum Kreischen)
Brock: Dass war der Schrei. - Bart des Bösen: Rippen hat einen Spitzbart, der während seiner Transformationen konstant bleibt.
- Bärenumarmung: Am Ende von „Hail Larry“ umarmt Larry (der in Form eines gigantischen Dämons ist) Rippen so fest, dass er am Ende fast seinen Skelettkörper zerstört. Die Helden schauen aus sicherer Entfernung zu und denken über die Idee nach, ihn zu retten.
- Seien Sie vorsichtig, was Sie sich wünschen: In „The Fast and the Floor Rugs“ beschließt Rippen, seinen dritten Wunsch von Genie Boone zu nutzen, um Penn zum Verschwinden zu bringen. Boone umgeht dies, indem er Penn in einen Karton mit abgelaufener Milch verwandelt. Rippen: Milch? Ich sagte, vernichte ihn! Genie Boone: Nein, du sagtest: „LASS IHN ABLAUFEN!“; Überprüfen Sie das Datum, er ist total ranzig.
- Weil du nett zu mir warst: In „Am Ende der Welten“Rippen opfert sich schließlich selbst und strandet in der gefährlichsten Welt, die man sich vorstellen kann, um das Portal zu schließen, weil Penn sein Leben gerettet hat.
- Großes Nein!' : Penns Reaktion auf die Feststellung, dass er sich beim Erreichen des Nordpols in „North Pole Down“ in einen Weihnachtsmann verwandelt hat, der sich in Ho Ho Hos verwandelt.
- Blutritter: Sashi, der im Handumdrehen zur Gewalt greift.
- Body Horror: Während „Ninki Ninja Fight Town“ isst Rippen ein spezielles Hors d'oeuvre, das seine Muskelmasse stark erhöht. Es erhöht jedoch seinen linken Arm so sehr, dass er explodiert und ein kränklicher lila Arm an seiner Stelle herausspringt. Ihm wächst auch ein kleines Bein aus dem Hinterkopf. Er ist jedoch immer noch in der Lage, den riesigen Mecha zu schlagen, der versucht, ihn zu besiegen.
- Body Surf: Der Transprojektor ermöglicht es Penn, Sashi und Boone, in andere Dimensionen zu reisen und ihre Bewohner in Besitz zu nehmen.
- Boisterous Bruiser: Brock zeigt Schattierungen davon; „Baby-Pocolypse“ lässt ihn lachen und Beleidigungen schreien, während er gegen eine Riesenspinne kämpft.
- Geborener Glückspilz: Larry, im krassen Gegensatz zu Rippen, der nie etwas erreichen kann. Er hat Dutzende von Lotterien gewonnen, wird selten belästigt, selbst wenn er besiegt wird, während Rippen Demütigungs-Congas bekommt, und verliert nie seine fröhliche Einstellung, während Rippen ständig wütend oder deprimiert ist.
- Gehirnwäsche und Verrücktheit: Die Zombie-Infizierten in „Brainzburgerz“ sind darauf programmiert, jeden, der noch kein Zombie ist, mit infizierter Nahrung zwangszufüttern, normalerweise indem sie sie zuerst außer Gefecht setzen.
- Ziegelwitz:
- Bei einem Gag in „Baby-Pocalypse“ wirft Sashi einen Speer auf eine vermutlich nicht empfindungsfähige Gummiente, durchsticht sie und lässt sie sinken. Einige Szenen später besucht das Team ein örtliches Krankenhaus, um Penns Arm wieder an seinem Körper befestigen zu lassen, und Sashi sitzt schließlich neben derselben Ente, die jetzt in Bandagen gewickelt ist und sie wütend anstarrt.
- „Fish and Chips“ hat eine Szene, in der Penn Boones Namen falsch als „Bone“ ausspricht; Später schreibt Boone selbst es versehentlich genauso und in „Rip-Penn“ wird offenbart, dass er es immer noch nicht geschafft hat, die Gewohnheit abzuschütteln.
- 'That Purple Guy' endet mit einem Backsteinwitz. Zu Beginn dieser Episode suchen die beiden außerirdischen Helden, die Boone und Penn als „That Purple Girl“ enden, nach einem der Autoschlüssel des Außerirdischen. Nachdem Boone und Penn nach Abschluss der Mission abgehauen sind, landet der Hochzeitsstrauß in dem Außerirdischen, der Boone zu Waffen wird, und der Außerirdische, zu dem Penn wird, findet darin seine Autoschlüssel.
- Der Butler hat es geschafft: Parodiert in „Larry Manor“, woEs scheint zunächst so, als wäre Larrys Butler Matthews die Person hinter Tonys Verschwinden, bis sich herausstellt, dass sie hereingelegt wird Sie Diener.
- Rückrufen :
- Vonnie und Brock wählten den Nachnamen „Zero“, weil sie noch nie eine Mission verloren haben, also scherzt Vonnie, dass Penn seinen Nachnamen in „Eins“ ändern muss, wenn er eine Mission verliert. Das taucht währenddessen wieder aufder Höhepunkt der Planetenrettungsmission.'Mein Name ist Penn ZERO.'
- Als Sashi sich in „Temple of the Porcelain God“ darüber beschwert, dass Boone immer Flip-Flops trägt, egal in welcher Dimension sie sich befinden, antwortet Boone einfach, dass sie sein Ding sind (und somit Teil seiner Morphic Resonance). In „Rock and Roll“ wiederholt er diese Zeile danachHalte einen riesigen Felsen davon ab, das CLIA-Hauptquartier zu zerstören, indem du eine Version von Trainstopping durchziehst, die nur funktioniert, weil er im Gegensatz zu allen anderen Schuhe trägt.
- In der ersten Folge von Staffel 2 spricht Boone mit Maria (dem Boot) über sein Affenvermietungsgeschäft aus Staffel 1.
- Der Cameo-Auftritt: Bruce Valanch scheint in „Defending the Earth“ ohne wirklichen Reim oder Grund von Außerirdischen gefangen worden zu sein.
- Bösewicht mit Karte: Rippen, der ein Vollzeitschurke werden möchte.
- Cast of Snowflakes: Jeder Charakter hat eine eigene Gesichtsform und einen eigenen Körpertyp; Auch Detailaspekte wie Augen- und Pupillenform variieren oft. Dies ist entscheidend für eine Show, in der sich jeder buchstäblich in jeder Folge in einen neuen Avatar verwandelt.
- Lässiger Gefahrendialog:
- Da sie in einer Welt voller Gefahren gefangen sind, beinhalten alle MUHU-Gespräche von Brock und Vonnie mit Penn, dass sie alltägliche Themen besprechen, während sie gegen Monster kämpfen oder Bomben entschärfen.
- Ein Vorteil der Unverwundbarkeit des Milchmanns ist, dass er Gespräche führen kann, während er durch seinen Oberkörper geschlagen wird. Milchmann: Hat dir deine Mutter nie gesagt, du sollst deine Faust nicht in die Brust von jemandem stecken?
- Katapult zum Ruhm: Wird während der Mission Storming the Castle zu Beginn von „North Pole Down“ verwendet. Sashi ist die Munition.
- Katastrophaler Countdown: „Flurgle Burgle“ hat das, was so aussieht (sehr zum Schock der Helden), entpuppt sich aber als nur der Mikrowellen-Countdown, bis das Popcorn fertig ist.
- Kavalier Konkurrent:
- Alex, der Schüler, gegen den Penn bei den Präsidentschaftswahlen seiner Schule antritt, genießt Penns Wahlkampfrede und stimmt später sogar für ihn, sehr zu Penns Ärger. Alex: Ich habe für dich gestimmt Kumpel! Ich glaube, es ist falsch, für sich selbst zu stimmen. Abschnitt: (erstaunt) Er ist so gerecht!
- In einem eher heruntergespielten Beispiel ist Blaze ziemlich höflich, wenn es um seine Rivalität mit Renegade/Penn geht, aber er will ihn immer noch ernsthaft besiegen.
- Getreideinduzierte Superkräfte: Parodiert in „Cereal Criminals“, wo Boone stärker und schneller wird, nachdem er Grünkohlflocken gegessen hat.
- Tschechows Gag: Sashi und Penn geben in „Chicken or Fish?“ schon früh ein Highfive ab und verursachen eine kleine Schockwelle wegen des dicken Gewebes zwischen ihren Fingern. Später verwenden sie diesen Trick, um Rippen wegzuschlagen, wenn er sie gefangen nimmt.
- Tschechows Waffe:
- Kurz vor Beginn von „The Old Old West“ beruhigt Sheriff Scaley Briggs einen Dinosaurier, indem er mit einem Schlüsselbund auf ihn klimpert. Später wendet er diesen Trick ansic eine Herde von Velociraptoren auf Rippen.
- In „Rette die Welten“Als Penn im Nichts schwebt, findet er einen mysteriösen Kristall und steckt ihn ein. Später entdeckt Phyllis es in seiner Tasche und erkennt, was es ist. Es erweist sich als Schlüsselkomponente bei der Suche nach seinen Eltern.
- Grinsen der Grinsekatze: Nachdem Rektor Larry verkündet hat, dass die Schüler die Lehrerbeurteilungsformulare ausfüllen dürfen, schneidet die Kamera zu Penn, der mit einem unheimlich breiten Grinsen im Gesicht ins Theater geht. Phyllis: Was ist mit dem Gesicht los? Penn: Das, Phyllis, ist ein Lächeln. Und ich habe einen, weil ich dabei bin, Rippen bei seiner Lehrerbewertung auszulöschen!
- Brustabzeichen: Penns 'I'm Super!' Form hat eine besonders rätselhafte, die niemand versteht. Vermutungen darüber, was es bedeuten soll, reichen von „zwei tolle Schlangen, die sich umarmen“ bis zu „einem Schneemann“.
- Weihnachtsfolge: „North Pole Down“, die Sneak-Preview-Episode der Serie.
- Kampf-Pragmatiker: Missionen haben nur ein bestimmtes Ziel, das erfüllt werden muss, daher vermeiden die Helden oft unnötige Kämpfe, indem sie fliehen, sobald ihr Gegner auch nur kurz außer Gefecht gesetzt wird. In Situationen, in denen eine Konfrontation nicht vermieden werden kann, kämpft keiner von ihnen fair: Penn verwendet Tricks und Ablenkungen, Sashi verwendet Angriffe unter der Gürtellinie und Boone verwendet Loophole Abuse .
- Comic-Rollenspiel: Beim Sensibilisierungstraining von Direktor Larry muss das Haupttrio dies tun. Es endet damit, dass Boone eine erschreckend genaue Version von Sashi spielt, komplett mit einer absolut perfekten Imitation ihrer Stimme. Es ist tatsächlich effektiv, um Sashi davon zu überzeugen, dass sie mit ihrer Wut besser umgehen muss.
- Der komische Ernst: Sashi stellt sich jeder noch so albernen Situation mit der gleichen übertriebenen Ernsthaftigkeit.
- Komplexitätssucht: Professor Evil Professor, was Sinn macht, wenn man bedenkt, dass er in einer Welt lebt, die auf Superhelden-Tropen basiert.
- Auffällige Handschuhe:
- Sashi trägt normalerweise ein Paar violette Handschuhe, obwohl sie nicht bei ihr bleiben, wenn sie zapt.
- Phyllis trägt immer Schweißhandschuhe, auch in der Pause.
- Kontextabhängiger Knopf: Phyllis trägt einen Knopf, der alles tut, was sie will, wenn sie ihn drückt.
- Continuity Cavalcade: Die intergalaktische Gameshow in „Defending the Earth“ zeigte mehrere außerirdische Spezies, die in früheren Episoden und Welten zu sehen waren.
- Kontinuitätsnicken:
- Ein Flurgle erscheint unter dem Alien-Publikum in „Defending the Earth“ und ein anderer erscheint in „Lady Starblaster“.
- „Amber“, eine Sequel-Episode, hat mehrere Anspielungen auf Ereignisse, die in „The Old Old West“ passiert sind:
- Rippens T-Rex ist in Briggs' Gewahrsam.
- Der Hufschmied, der zuvor von einem Dinosaurier verschluckt und dann ausgespuckt wurde, duckt sich sofort und deckt sich, als es so aussieht, als würde es wieder passieren.
- Rippen kehrt den Schlüsselring-Trick um, mit dem Briggs ihn bei ihrer letzten Begegnung besiegt hat.
- Rippen erinnert Larry an seinen Hass auf Musicals (der am Ende von „The Princess Most Fair“ begründet wurde), als dieser anfängt, in „Fish and Chips“ zu singen.
- Zu Beginn von „Fish and Chips“ bringt Boone die Tatsache zur Sprache, dass er nicht schwimmen konnte, als sie Oceanaquariopolis zum ersten Mal besuchten („Chicken or Fish?“).
- Das riesige Furzkissen aus „Chuckle City“ ist bei „Chuckle City 500“ im Hintergrund zu sehen.
- Penns und Sashis Überkonkurrenz im Dodgeball (siehe „3 große Probleme“) kommt in „Boone's Apprentice“ zur Sprache.
- Sowohl Hogarth („Boone’s Apprentice“) als auch der Milchmann („Cereal Criminals“) tauchen kurz während der weltrettenden Montage in „Save The Worlds“ auf.
- Cooles Haustier : Larry kaufte mit einem Teil seines Lotteriegewinns ein Zwergelefantenbaby und eine Giraffe. Die Giraffe lebt in einem persönlichen Zoo, während der Elefant wie ein Haustier im Haus bleibt.
- The Corrupter: Professor Evil Professors Gimmick macht Helden durch eine Kombination aus Gedankenkontrolle und Manipulation böse.
- Korrupter Konzernchef: In „Brainzburgerz“ spielt Rippen die Rolle des Besitzers der namensgebenden Fast-Food-Kette, deren Plan es ist, mit den Burgern die Welt in Zombies zu verwandeln.
- Cover Identity Anomaly: Phyllis vernachlässigt es oft (oder weigert sich rundheraus), dem Trio Informationen über die Identität der Helden zu geben, die sie ersetzen, was manchmal dazu führt, dass sie uncharakteristisches Verhalten zeigen, wenn sie mit anderen Menschen interagieren. Penn: Ja! Wir sind im Weltraum! Wir sind im Weltraum! Und ich bin der Admiral, und wir sind im All!
Besatzungsmitglied: (verwirrt) Admiral, wir sind seit drei Jahren im All.
Penn: Und schäme dich, dass du es für selbstverständlich hältst. - Verrückt vorbereitet:
- Phyllis hat eine Blumenallergie, daher hat die Odyssee einen Notfallspender mit der Aufschrift „In Case of Flowers“ und einer Miniaturgranate.
- Penn trägt zwei zusammenklappbare Roller in seinem Rucksack. Dementsprechend trägt Sashi zwei Schraubenschlüssel.
- Crush-Filter:
- Penn und dann Boone haben sofort passende Imagine Spots von 'That Purple Girl'.
- Rippen hat eine Beziehung, umwerben, heiraten und alt werden mit der titelgebenden 'Lady Starblaster'. Mit einem Shout-Out an Etwas sagen... .
- Im Zickzack in „Where Dragons Dare“. Die Vögel, die aus Blazes Haar fliegen, sind echt, aber die engelsgleichen Lichtstrahlen sind nur Sashis Fantasie.
- Der Kuckucksmann hatte Recht: Der Inselpräsident in „3 große Probleme“ will unbedingt glauben, dass die benachbarten Monster freundlich sind, und versucht, ihre verschiedenen Missetaten zu entschuldigen. Die Ausreden sind alle Unsinn, aber sie hat völlig Recht damit, dass die Angriffe zufällig waren.
- Cyborg: Professor Böser Professor.
- Dartscheibe des Hasses:
- In „Nummer eins, Nummer zwei“ wirft einer seiner Handlanger in Rippens Versteck mehrere Messer auf ein Plakat von Penn, dann wirft ein anderer eine Axt darauf.
- In 'The Ripple Effect' wird in Penns Zimmer ein Boxsack mit einer groben Zeichnung von Rippens Gesicht darauf gezeigt.
- Ein Tag im Rampenlicht:
- Rippen und Larry in „Number One, Number Two“ und „Switching Faces“.
- Boone in „Totally Into Your Body“.
- Tante Rose und Onkel Chuck in „The QPC“.
- Brock und Vonnie Zero in „Die gefährlichste Welt, die man sich vorstellen kann“
- Rippen in 'Mr. Rippen'
- Sashi und ihre Eltern in „Die Kobayashis“.
- Deadpan-Snarker:
- Alle drei Helden, obwohl Boones snark gutmütiger ist als die meisten anderen.
- Rippen, besonders in Richtung Penn.
- Herabgestuft zu Dragon: Rippen in „Ich bin immer noch super!“.
- Abteilung für Redundanzabteilung: Captain Super Captain und Professor Evil Professor.
- Dinner with the Boss: Die Mission in „My Mischievous Son“. Penn ist der Vater in einer Sitcom aus den 1980er Jahren, der seinen Chef eingeladen hat, und wenn er ihm nicht gefällt, wird er buchstäblich in die Antarktis versetzt, während Rippen seinen Bratty Half-Pint-Sohn spielt, der vorhat, das Abendessen mit seinen Streichen zu ruinieren.
- Dirty Old Man: Als Penns Eltern mitten in einem MUHU-Anruf anfangen zu knutschen, versucht er hastig, den Bildschirm auszuschalten, nur um von einem alten Mann gestoppt zu werden. Alter Mann: Whoa, whoa, whoa. Das ist mein Lieblingskanal.
- Distant Duet: „Moonlight Bright“ zwischen Sheriff Scaley Briggs und Tochter Amber in ihrer gleichnamigen Folge – und sicherlich genug,
es erzeugt die beabsichtigte Wirkung auf Penn und Boone.
- Dodgeball Is Hell: Zu Beginn von „3 Big Problems“ spielt eine Middleburg-Klasse Völkerball. Das Heldentrio spielt das Spiel wie ein Deathmatch – sehr zum Leidwesen der anderen Schüler, die nicht einmal ansatzweise mit ihnen mithalten können.
- Ein Hund namens 'Dog': Tante Roses Haustierchinchilla heißt einfach The Chinchilla.
- Gezähmte Dinosaurier: In einer Cowboy-Welt ersetzen sie das, was normalerweise in einer solchen Umgebung als heimisch angesehen wird.
- Drives Like Crazy: Penns Hälfte der „Chuckle City“-Verfolgungsszene ist extrem chaotisch und beinhaltet Stunts wie Loop-the-Loops und das Kippen des Autos auf die rechten Räder, um eine Hängebrücke zu überqueren – und das alles, während er fröhlich grinst. Unnötig zu sagen, dass Sashi entsetzt ist, als er ihr mitten in all dem das Steuer übergibt.
- Dynamischer Eintritt: Penn und Sashi benutzen die Hosenträger von Penns Clown-Outfit, um Sashi am Ende von „Chuckle City“ auf Rippens Doomsday Device zu schleudern.
- Lebendig gegessen :
- Rippen und Larry erleiden dieses Schicksal in „Save the Worlds“, nachdem Larry ihr T-Rex-Reittier unwissentlich mit etwas Dörrfleisch verführt hat.
- In „Das Ende aller Welten“Die Butterform des Milchmanns wird von Blazes Feueratem geschmolzen, und der Teil mit seinem Gesicht darauf landet auf Hogarths Popcorn, was ihn dazu veranlasst, sich darüber zu beschweren, dass er verdaut wird.
- Erzwungener Kalter Krieg: Rippen ist der Kunstlehrer des Teams und Larry ist ihr Direktor, also sind sie alle gezwungen, in der Öffentlichkeit mäßig höflich miteinander umzugehen. „Larry Manor“ spielt dies noch weiter aus, indem alle gezwungen sind, beim Mittagessen mit Larry am selben Tisch zu sitzen.
- Epic Fail : Am Ende des Liedes der Bande, während sie in „North Pole Down“ eingesperrt sind, versuchen sie, ihren Käfig mit einer Zuckerstange zu öffnen, nur damit diese im Schloss abbricht.
- Charaktermoment etablieren: Penn, Boone und Sashi bekommen jeweils einen in „North Pole Down“. Penn stellt eine märchenhafte Dimension wieder her, indem er einen Schild als Surfbrett verwendet, Sashi verprügelt ein ausgestopftes Rentier und reißt ihm die Augen aus, und Boone erfindet eine Geschichte, die damit endet, dass Welpen zu Monstern mutieren.
- Serienmoment: Die allererste Szene von „North Pole Down“ zeigt Penn, Boone und Sashi, wie sie eine märchenhafte Dimension retten. Sobald sie mit der Arbeit fertig sind, zappen sie aus.
- Jedes Auto ist ein Pinto: Der in „Chuckle City“ parodierte Clown-Polizeiwagen von Penn und Sashi stürzt von einer Klippe und beim Aufprall auf den Boden ragt eine Flagge mit der Aufschrift „Kaboom!“ hervor.
- Alle lachen Ende: Das Ende von 'Balls!'. Untergraben von Penn, Boone und Sashi, die vor dem Ende der Episode anhalten und sich unbeholfen ansehen.
- Böse die ganze Zeit:Der Schneemann, der die Helden nach Rippen führtin „Nordpol unten“.
- Eviler Than Thou: Professor Evil Professor to Rippen in 'I'm Still Super!'.
- Das Böse muss nur einmal gewinnen: Rippen muss nur eine Mission gewinnen, um ein Vollzeitschurke zu werden und dauerhaft über seine Eroberung zu herrschen.
- Böser Lehrer:
- Wenn er nicht gerade Kunstunterricht gibt, ist Rippen ein Teilzeit-Bösewicht (der danach strebt, ein Vollzeit-Schurke zu sein).
- Larry ist sowohl der Rektor von Penns Schule als auch Rippens Diener. Er ist jedoch in keiner Eigenschaft sehr böse.
- Evil vs. Oblivion: Rippen ist bereit, mit den Helden in „Save the Worlds“ zusammenzuarbeiten, um die Löcher zur Leere zu schließen und die Zerstörung des Multiversums zu verhindern. Das hält ihn nicht davon ab, ein opportunistischer Bastard zu sein.
- Genaue Worte: Literal Genie Boone benutzt dies oft, wenn er von Rippen gefangen genommen wird. Tatsächlich bringt er Rippen am Ende dieser Episode dazu, 'ablaufen' statt 'sterben' zu sagen, nachdem er Penn töten möchte, und nutzt dies als Schlupfloch, um Penn in eine Packung Sauermilch zu verwandeln und so sein Leben zu retten.
- Genau das was ich bezweckt habe:
- In „Larry Manor“ feuert Phyllis eine Explosion ab, die Phil nicht trifft und er verspottet sie, weil sie vermisst wird. Dann stellt sich heraus, dass sie auf einen Stalaktiten zielte, der auf Phil fällt.
- Am Höhepunkt von „Plantywood: City of Flora“ verfehlt Penn scheinbar, als er einen Kaktuspfeil auf Rippen wirft.Er schnitt einen Schlitz in die Pestizidtüte und gab Rippen eine Dosis seiner eigenen Medizin.
- Explosive Instrumentierung: In „Ultrahyperball“ sind die Regeln des Titelsports so kompliziert, dass sie Sashis Brille zum Explodieren bringen.
- Expository Theme Tune: Der Vorspann geht von Penn über, der eine Eröffnungserzählung in gesprochenem Wort gibt.
- Scheitern ist die einzige Option: Penn und seine Familie sind noch nie bei einer Teilzeit-Heldenmission gescheitert, daher ihr Nachname „Zero“ (was sich anscheinend auf die Anzahl der Missionen bezieht, die sie nicht bestanden haben). Penns Hauptziel, seine Eltern zu retten, die in einer anderen Welt gefangen sind, wird jedoch nicht verwirklicht.
- F-- :
- In „The Princess Most Fair“ gibt Rippen Boone ein „F triple minus“ für seine Pigoilet-Skulptur.
- In „The Last Mountain Beast“ gibt er Penn ein „F Quadruple Minus“ dafür, dass er sich muskulös malt, anstatt sich selbst zu verspotten.
- Gesicht, Nicken, Aktion:
- In „North Pole Down“ gibt Sashi Penn einen Daumen nach oben und ein Nicken, um anzuzeigen, dass sie bereit ist, ihren Teil in ihrem Catapult to Glory-Plan zu übernehmen.
- In 'Huhn oder Fisch?' Sie tun dies Sekunden, bevor sie ein Schockwellen-High-Five ausführen.
- Operation unter falscher Flagge: In „Totally Into Your Body“ erzählt Boone Rippen und Larry, dass er die Heilmittelspritze ins Herz schießen wollte, um Penn zu retten (wobei die Bösewichte erkennen, dass Penn getötet wird, wenn er das tut, und ihn daher lassen tun Sie dies). Sobald sie aus dem Weg gehen, schießt Boone auf die sub stattdessen ins Herz, wodurch er in den Blutkreislauf gelangt und direkt zum Gehirn gelangt.
- Familienunternehmen: Die Eltern von Penn und Boone sind Teilzeithelden, und die Jungs treten in ihre Fußstapfen.
- „Fantastic Voyage“ Handlung: Die gesamte Handlung von „Totally Into Your Body“ handelt von Boone und Sashi, die auf eine innere Reise gehen, um einen infizierten Penn von einem Virus zu heilen.
- Durchsetzung des Fantasy-Helms:
- In „Hail Larry“ trägt Phyllis eine Gesichtsmaske, die genauso aussieht wie ihr normales Gesicht, einschließlich ihrer Schutzbrille. Dies ist gerechtfertigter als einige andere, da sie zu dieser Zeit eine Lötlampe in der Nähe ihres Gesichts benutzte.
- In „Amber“ setzt Larry Sashi einen Helm auf, nachdem er und Rippen sie mit einem Pteranodon entführt haben.
- Fastball Special: Rippen wirft Larry auf die Helden in „Temple of the Porcelain God“.
- Faux Affably Evil: Der Milchmann in 'Cereal Criminals', der fast immer lächelt und die meisten seiner Sätze mit 'friend' beendet.
- Fisher Kingdom: Die Helden und Schurken verändern ihre Gestalt, wenn sie zwischen den Dimensionen reisen. Die Veränderung ist entweder ein Kostümwechsel oder die Verwandlung in einen völlig anderen Körper.
- Wie wir jedoch in „Rette die Welten“ sehen,dies gilt nur für die Teilzeithelden und -schurken. Sheriff Scaley Briggs, Nug, Captain Super Captain, Blaze und Shirley B. Awesome behalten alle ihr Aussehen und ihre Fähigkeiten bei, unabhängig davon, in welchem Universum sie erscheinen.
- Abspann: Das übliche Abspannthema wird durch eine ruhige Klavierversion ersetzt
- Fünf-Sekunden-Vorahnung: Sashis Brille liefert oft eine, wie in „Thirteen Big Problems“, wo die Babymonster als Miniatur-Boones dargestellt werden.
- Flying Brick : Penns Kraft setzt in „I’m Super!“ ein. Er hat Flugfähigkeit, Superstärke und Nahezu-Unverwundbarkeit, mit Hitzeblick und einem tollen Augenzwinkern obendrein.
- Flucht, Stärke, Herz: Wenn Rippen Penns Superkräfte in „I’m Super!“ entzieht. Er kommentiert, dass er jetzt seine Laservision, Superkraft und sein großartiges Augenzwinkern hat. Penn: Ich hatte ein tolles Augenzwinkern!?
- Vorausdeutung :
- Das Theaterzelt ist immer mit verschlüsselten Buchstaben bedeckt, die arrangiert werden können, um Hinweise auf die Mission des Tages zu geben. In einigen Fällen weist das Festzelt auch auf zukünftige Episoden hin:
- In „The Old Old West“ ist eines der Wörter AMBER.
- In 'Huhn oder Fisch?' zwei der Wörter sind RUFUS undRESTAURANT.
- „Chuckle City“ hat ein Wort und eine Zahl, BÜRGERMEISTER und 500.
- Boone malt einige Episoden vor dem Debüt der Statue ein Porträt des Pig-Oilet.
- Die Titel der Episoden, die in Oceanaquariapolis spielen, „Chicken or Fish“ und „Fish and Chips“, deuten darauf hinDas Königreich ist ein Aquarium in einem Fischrestaurant, das von einem trikloptischen Katzenriesen betrieben wird.
- In „Die schönste Prinzessin“ gibt Sashi zu, dass Penn und Boone die besten Freunde sind und dass sie sich dadurch ausgeschlossen fühlt. Die Origins-Episode enthüllt, dass sie erst kürzlich ihre Freundin geworden war.
- Das Theaterzelt ist immer mit verschlüsselten Buchstaben bedeckt, die arrangiert werden können, um Hinweise auf die Mission des Tages zu geben. In einigen Fällen weist das Festzelt auch auf zukünftige Episoden hin:
- 'Freaky Friday' Flip : In 'Switching Faces' wechseln Rippen und Larry nach einer Mission versehentlich ihre Meinung. Interessanterweise haben Voices Are Mental und Rippen/Larry immer noch dieselbe Stimme, ihre Ton ändert sich drastisch, so dass Larry!Rippen immer noch wie Larry mit seiner immer fröhlichen Persönlichkeit klingt und Rippen!Larry mit seiner üblichen schroffen Persönlichkeit wie Rippen klingt.
- Freeze-Frame-Bonus:
- Es gibt eine kurze Aufnahme von Dr. Hissys Terminplan, als er seiner Sekretärin sagt, sie solle sein Mittagessen absagen; Die bekanntesten Aktivitäten, die darauf aufgeführt sind, sind Pilates, Yoga, Zeit für mich, Brunch mit Mrs. Hissy, Töpferunterricht und „privates Schlangengeschäft“ .
- Die Titelkarte für „Totally Into Your Body“ ist ein Anatomiediagramm, das von Walls of Text begleitet wird. Wenn Sie anhalten und hineinzoomen, wird sich zeigen, dass der Text damit beginnt, die Funktionen bestimmter Organe formal zu beschreiben, und dann in nicht verwandte Themen und Buffy Speak übergeht.
- Freundlicher Feind:
- Amber, soweit sie Sashi Essen anbietet, nachdem sie sie gefangen hat.
- Larry ist den Helden gegenüber absurd freundlich und lädt sie sogar zu sich nach Hause zu Snacks in „Larry Manor“ ein.
- Entscheidung zwischen Freund oder Idol: In „The Last Mountain Beast“ muss sich Penn entscheiden, ob er seine Mission erfüllt oder nichteine Scherbe zu holen, die helfen könnte, seine Eltern zu retten.
- Vollständiger Name: Rippen bezieht sich normalerweise auf Penn mit seinem vollständigen Namen, obwohl es Fälle gibt, in denen er stattdessen seinen Vornamen oder „mein lieber Junge“ verwendet.
- Gainax-Ende: Im SerienfinalePhyllis und Phil verschmelzen zu einem riesigen, blauen, gorillaähnlichen Wesen und steigen zu einer höheren Ebene der Existenz auf, nachdem das Gleichgewicht im Multiversum dauerhaft erreicht wurde, und nehmen das Kino und das Restaurant mit.Die Hauptfiguren sind genauso geschockt und verwirrt wie wir.Dann, ganz am Ende der Episode, sagt eine Stimme in einer fremden Sprache, dass es Zeit für Phase Zwei ist.
- Spielbrechende Verletzung: „Mr. Rippen' verrät dasBoones Mutter Wendy war der weise Mann für das Team von Brock und Vonnie, erlitt jedoch eine Beinverletzung, die sie daran hinderte, ihnen zu helfen, als sie in der gefährlichsten Welt, die man sich vorstellen konnte, gefangen waren.
- Gender-Bender:
- In der Folge 'The Princess Most Fair' trifft dies die Hauptdarsteller aufgrund der vom MUT zugewiesenen Formen (Penn ist eine Prinzessin, Boone ist eine gute Fee, Sashi ist ein Ritter, Rippen ist eine böse Zauberin und Larry ist ein weiblicher Zauberspiegel).
- In ähnlicher Weise ist Boone in „Rip-Penn“ ein Hausmädchen, während Sashi ein männlicher Chemiker ist.
- Larry ist eine Generalin in „The Ripple Effect“ und eine blonde Cheerleaderin in „Ultrahyperball“.
- Aufgewachsen, aber am Anfang von 'Zap One' herausgefordert; Penn erwähnt, dass er während seines 50. Zap nicht das Geschlecht wechseln wird.
- Am Ende von Penns 2. Zap als Prinz von Oceanaquariopolis macht ihn seine Unfähigkeit, das Geschlecht seiner Untertanen zu bestimmen, unsicher über sein eigenes Geschlecht.
- Flaschengeist: Boone wird einer von ihnen in „The Fast and the Floor Rugs“. Er verfügt über demjenigen, der die Lampe hält, Wünsche zu erfüllen, aber er muss nicht wohlwollend sein .
- Godzilla-Schwelle: In „Rette die Welten“Nachdem Penn im Nichts verloren gegangen ist, zerschlagen alle Guten den Multi-Universum-Transprojektor, um die Multiversum-zerstörenden Wirbel wieder zu öffnen.
- In The End of All Worlds werden zwei riesige Armeen aus Helden und Schurken beschworen.
- Brillen machen etwas Ungewöhnliches: Sashis Brille, von der Bande auch als Specs bekannt, zeigt Hologramme mit Detailsspezifics ihrer Missionen. Larrys Brille spielt eine ähnliche Rolle.
- Kartfahren mit Bowser: In einer Folge treffen sich alle fünf Hauptfiguren in Larrys Villa zu Snacks.
- Ferse-Gesicht-Drehung:
- Rippen in „Am Ende der Welten“
- Amber am Ende ihrer Titelepisode.
- Das Sportgerät im Zurück in die Vergangenheit der Future Balls .
- Die Farben und Grautöne von Es ist ein buntes Leben , obwohl keiner von ihnen wirklich böse war, waren die Hues versnobt in Bezug auf den Farbmangel der Drabs, während die Drabs exzentrisch waren und beide Seiten konkurrenzfähig waren.
- Heroischer Zuschauer:
- In „The Old Old West“ wird die Bande als normale Bürger eingeschleust und soll einen Banküberfall stoppen. Penn ist davon überrascht. Penn: Ich bin nicht der Sheriff? Hm. Ich dachte wirklich, ich wäre der Sheriff. Boone: Hey, wenigstens hast du Jungs. Alles, was ich habe, ist ein Stethoskop und eine Tüte Blutegel.
- In „Brainzburgerz“ wird Penn als Fast-Food-Angestellter eingesetzt, der ein Heilmittel finden und liefern soll, das die andauernde Zombie-Apokalypse stoppen wird. Als Penn sich fragt, warum der MUT eine so gewöhnliche Person für eine so außergewöhnliche Aufgabe ausgewählt hat, vermutet Boone, dass dies daran liegt, dass die Welt auf Filmlogik basiert und Zombiefilme normalerweise Jedermann-Protagonisten zeigen, die sich erheben und den Tag retten, obwohl die Chancen schlecht stehen.
- Heroic Sacrifice: In „Am Ende der Welten“ muss es jemand tunBleib in der gefährlichsten Welt, die man sich vorstellen kann, zurück, um die Bomben zu zünden, die das Portal für immer schließen. Penn, Brock und Vonnie melden sich freiwillig, aber Rippen geht stattdessen, um sich selbst zu erlösen. Er wird von Larry und mehreren anderen begleitet, meist gegen seinen Willen.
- Held einer anderen Geschichte: Larry ist während des größten Teils von 'It's a Colorful World' auf seinem eigenen Abenteuer unterwegs, das nach seiner Rückkehr am Ende der Episode mit einem Lampenschirm versehen ist. Larry: Weißt du, was ich getan habe?
Rippen: Nein, diesmal machten wir jeder unser eigenes Ding. - Heldenprotagonist: In dieser Show wörtlich genommen, als Penn, unsere Hauptfigur und Protagonistin, in andere Dimensionen springt, um für ihre Helden einzuspringen.
- Heterosexuelle Lebenspartner :
- Penn und Boone.
- Ripping und Larry.
- Hallo du! : Rippen vermeidet es im Allgemeinen, die Namen von Sashi und Boone zu verwenden, und bezieht sich stattdessen auf sie mit Titeln wie „der Kumpel“ und „der Possenreißer“.
- Verborgene Tiefen:
- Boone scheint sorglos zu sein, ist aber eigentlich sehr selbstbewusst und hat Angstprobleme. Er ist besonders sensibel, wenn Leute ihn als hinderlich oder nutzlos wahrnehmen, weil er denkt, dass es teilweise stimmt.
- „The Princess Most Fair“ enthüllt, dass sich die ernsthafte, zynische Sashi manchmal einsam fühlt und möchte, dass Penn und Boone ihr gegenüber liebevoller sind.
- Penn ist überraschend manipulativ und nutzt oft die emotionalen Schwächen der Gegner aus, um sie zu besiegen.
- Larry ist nicht so ahnungslos, wie er scheint, und hat ein paar Stepford-Smiler-Tendenzen.
- Hoist by His Own Petard: Mehrere Male wurden Rippens eigene Waffen und Taktiken gegen ihn gerichtet. Zum Beispiel in „Plantywood: City of Flora“. Penn durchsticht die Tüte Unkrautvernichtungsmittel, mit dem er die Stadt vergiften wollte, und vergiftet stattdessen Rippen.
- Beide Seiten des Gesprächs führen: Während er als Rippens Kumpel verdeckt wird, ist Penn gezwungen, mit dem „echten“ Penn zu scherzen; Er erreicht dies, indem er sich zwischen den Orten hin und her bewegt und sich mit zwei verschiedenen Stimmen beleidigt.
- Hommage :
- „Tempel des Porzellangottes“ gehört dazu Indiana Jones .
- „Where Dragons Dare“ ist ein verspieltes Spiel Top Gun , mit einer Gruppe von Drachen, die die Flugschule in besuchenDie 80er.
- Die 'Rip-Penn'-Mission ist eine davon Der seltsame Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde , mit Penn als Jekyll, während Rippen Hyde ist.
- Hakenhand: Armbrust, der Bösewicht Rippen verhält sich wie in „Nummer Eins, Nummer Zwei“, ist nach der Armbrust benannt, durch die er seine linke Hand ersetzt hat. Er ist kleiner und leichter als ein gewöhnlicher, verleiht ihm aber auch eine tödlichere Genauigkeit.
- In „The Pirates, The Parrot, The Puzzles, and the Talking Boats“ bekommt er als Woodbeard eine echte Hookline.
- Schrecklicher Richter des Charakters:
- In „The Ripple Effect“ heuert Phil Penn als Teilzeit-Bösewicht an, weil er glaubt, er habe ein „böses Gesicht“.
- In „Cereal Fugitives“ denkt Rippen, dass der Milchmann zu „einfältig“ ist, um ihn zu verraten, aber er hat sich letztendlich als falsch erwiesen.
- Pferd einer anderen Farbe: „The Old Old West“ spielt in einer Welt, in der es Dinosaurier statt Pferde gibt.
- Wie wir hierher kamen: „Temple of the Porcelain God“ beginnt mit Penn, der kurz davor steht, von einer riesigen Toilette gefressen zu werden, und spult dann zum Anfang der Mission zurück.
- Menschlicher Außerirdischer:Rippen, der den größten Teil der Serie als Mensch durchgeht.
- Außen menschlich, innen Alien: Lady Starblaster sieht aus wie ein ungewöhnlich blasser Mensch, aber das Ende ihrer Debütfolge enthüllt, dass sie einen verschachtelten Mund hat, der dem eines Xenomorphs ähnelt.
- Menschenstau: „Huhn oder Fisch?“ beginnt damit, dass das Team zum Theater rennt. Penn kommt mit quietschenden Reifen zum Stehen, sobald er die Vordertüren erreicht, was dazu führt, dass Sashi gegen ihn prallt und dann Boone gegen sie beide prallt.
- Schleudern Sie es in die Sonne: In „3 Big Problems“ verwechselt Phyllis Penns Dodgeball-Striemen mit einer gefährlichen Krankheit und versucht, ihm dies anzutun, um alle anderen zu retten.
- Heuchlerischer Humor: Während Sashi Penn für die falsche Aussprache von Oceanaquariopolis tadelt, fällt es ihr schwer, einen komplexen Blumennamen in „Rip-Penn“ richtig auszusprechen, selbst wenn Boone sie mehrmals korrigiert.
- Ich mag den Sound dieses Ortes nicht: Die gefährlichste Welt, die man sich vorstellen kann ist ungefähr so offensichtlich, wie Sie bekommen können.
- Verarmter Patrizier: In „Trading Faces“ wird enthüllt, dass Larrys Herrenhaus das Haus der Vorfahren von Old Man Middleburg ist und letzterer gezwungen war, es wegen finanzieller Probleme zu verkaufen.
- Unwahrscheinlicher Waffenbenutzer:
- Penn ist gut darin, sich mit allem, was herumliegt, zu verteidigen, sei es ein Klemmbrett, eine Leuchtpistole oder an einer Stelle Speckfett.
- Vonnie zeigt auch Schattierungen davon, obwohl ihre Waffenreichweite durch den Mangel an Ressourcen in TMDWI stark eingeschränkt ist. In einer Episode greift sie eine Kreatur mit einem Stock an, den sie zuvor als Essgeschirr benutzt hatte, während sie in einer anderen gegen ein riesiges Monster mit einem Zahn kämpft, den sie anscheinend aus seinem eigenen Mund gerissen hat.
- Die Infiltration: Penn verkleidet sich und geht undercover als Rippens neuer Günstling in „Number One, Number Two“.
- In Medias Res: „Temple of the Porcelain God“ findet nach der Mission statt, wobei Phyllis die Leistung des Teams auf der Kinoleinwand begutachtet. Filmmaterial der Mission wird abgespielt, dann geht die Handlung von der gegenwärtigen Situation aus weiter.
- Unsicherheitskamera: In „Rip-Penn“, das in einer Welt spielt, die dem viktorianischen England nachempfunden ist, sind die „Kameras“ Affen, die zeichnen, was sie sehen, und die Zeichnungen an den Kontrollraum senden. Sashi und Boone umgehen sie, indem sie ihnen eine Banane zuwerfen, damit sie ihnen folgen können.
- Sofortiger Experte: Untergraben in „The Old Old West“, wo der erste Versuch der Helden, auf Dinosauriern zu reiten, spektakulär scheitert.
- Interdimensionales Reisegerät:
- Der Multi-Universe Transprojector (oder MUT) ist die Maschine in einem verlassenen Theater, mit der die Helden in verschiedene Dimensionen zappen. Das Gegenstück zu den Bösewichten befindet sich im Fishstick on a Stick Restaurant neben dem Theater.
- „Save the Worlds“ führt eine Super Wrist-Gadget-Version des MUT ein, die eine Gruppe frei zwischen den Welten zappen kann.
- Romanze zwischen den Arten:
- Sashi ist in Blaze, einen drakonischen Humanoiden, verknallt.
- Während „That Purple Girl“ sind sowohl Boone als auch Penn in die Titelfigur verknallt, eine Alien-Prinzessin mit lila Haut.
- Penn ist auch in Orchid verknallt, eine kokette anthropomorphe Rose. Boone lässt sie sofort davon wissen, indem er seine Lemony Narrator-Kräfte einsetzt. Boone: Er konnte es nicht glauben, diese Nummer hatte einen Stamm, der bis Dienstag reichte. Alles, woran er denken konnte, war... 'Ich bin verliebt'.
Orchidee: (amüsiert) Oh mein.
- Interne Hommage:
- Das 'Warum singen wir?' Zeile aus 'Baby-Pocalypse' taucht in 'The Princess Most Fair' auf.
- „Willst du das Beste über Zahnspangen wissen?“ wird zuerst von Boone gesagt und dann einige Episoden später von Hogarth wiederholt.
- Ironisches Echo: Wird von Sashi angerufen, um Penn wegen seiner „Rette jeden in Not“-Politik zu ärgern, während sie zusehen, wie Rippen eine übereifrige Bärenumarmung von Larry bekommt. Abschnitt: Jemand hat mir einmal gesagt, dass ein Held rettet jeder in Not. Sollen wir Rippen helfen?
Penn: Jetzt. - Intrepid Fictioneer: Abgewendet mit einer Ausnahme; Die Helden reisen nicht in irgendwelche Welten, die als eigene Fiktion existieren, auch wenn sie oft der gleichen Logik folgen wie die Fiktion. Nur auf einer Mission reisten sie jemals in ein, wie sie es kennen, fiktives Universum, eine Welt, in der jeder ein Maskottchen für Getreide (oder Getreideprodukte) ist.
- I Taste Delicious: Als Rippen und Larry in „North Pole Down“ in Lebkuchenmänner verwandelt werden, kann Larry nicht widerstehen, sich selbst zu essen. Rippen: Larry, hör auf damit. Die Leute starren.
Larry: Ich kann mir nicht helfen, ich habe so viele Geschmacksrichtungen! - Jackass Genie : Genie!Boone verhält sich in „The Fast and the Floor Rugs“ gegenüber Rippen so und bringt ihn sogar dazu, die Formulierung seiner Wünsche zu ändern, um ihn besser zu verarschen.
- Jekyll & Hyde: „Rip-Penn“ hat Penn als Jekyll und Rippen als Hyde.
- Kaiju: In „3 Big Problems“ stürmen die Helden als eine Gruppe riesiger Non-Malicious Monster, die die verängstigten Menschen einer nahe gelegenen Stadt davon überzeugen müssen, dass sie nichts Böses meinen, bevor das Militär ein Makross-Raketen-Massaker versucht.
- Kid Hero: Obwohl sie technisch gesehen Teenager sind, macht sie das zu Minderjährigen und damit zu Teenie-Helden. Dieser Trope wird auch wörtlich genommen, da die Helden in andere Dimensionen zappen, um für andere Helden einzuspringen.
- Kids vs. Adults: Die Handlung ist um diese Trope herum aufgebaut, da unsere Helden als Minderjährige gegen erwachsene Bösewichte kämpfen, seien es Rippen und Larry oder so etwas Ähnlichesder Milchmann.
- Ritter in glänzender Rüstung:
- Penn zappt als einer auf einem Excalibur in die Stone-Quest in „North Pole Down“ ein.
- Sashi schlüpft in „The Princess Most Fair“ in die Rolle eines Ritters, der versucht, einer Prinzessin bei der Flucht aus einem Turm zu helfen.
- Last-Minute-Anschluss :Penn und Sashi küssen sich in den letzten Minuten des großen Finales.
- Der letzte von diesen ist nicht wie die anderen: „North Pole Down“ hat Rippen diesen Tropus auf sich gezogen: Rippen : Bonbonwaffen geladen, check! Hintereingang gesichert, check! Penn Zero und sein Team schleichen sich ein, um mich zu besiegen, check! Warte, was habe ich gesagt!?
- Lemony Erzähler: Boone nutzt seine Rolle als Erzähler in „Plantywood: City of Flora“ voll aus und verspottet Sashi und Penn auf Schritt und Tritt.
- Le Parkour: Wird häufig von Sashi und Penn verwendet. Sashi benutzt gelegentlich auch Combat Parkour.
- Lethal Chef: Penn und Boone, da ihr Kuchen für Sashi offensichtlich schrecklich schmeckt, aber sie vorgibt, ihn zu mögen.
- Lüge an den Betrachter: Die Bewohner der anderen Dimensionen sehen die Teilzeitbeschäftigten als perfekte Nachbildungen der Helden und Schurken, die sie ersetzen.
- Faszination Limb-Sensation :
- Penn mag die meerjungfrauenhafte Form, die er in „Huhn oder Fisch?“ bekommt. und verbringt einen guten Teil der Missionsbesprechung damit, einfach herumzuschwimmen und Tricks vorzuführen.
- 'Bälle!' hat das Trio als drei Arten von Sportbällen eingezappt. Boone und Sashi sind beide unglücklich darüber, eine Form ohne Gliedmaßen verwenden zu müssen, während Penn nur amüsiert darüber ist, wie lebhaft seine Tennisballform ist.
- Begrenzte Animation: Absichtlich in „Ninki Ninja Fight Town“, um die weniger als herausragenden Animationen vieler Anime-Klassiker zu verspotten und zu huldigen, zusammen mit den einzigartigen Macken und Fehlern der englischen Lokalisierung.
- Ein Doppelleben führen : Im Gegensatz zu Penn und Boone hat Sashi keine Teilzeithelden für Eltern. Sie erzählt ihnen, dass sie bei Fishstick on a Stick arbeitet.
- Living Bodysuit: Die Körper der ersetzten Helden und Schurken funktionieren so, da sie es den Teilzeitbeschäftigten ermöglichen, Dimensionen zu betreten und zu verlassen, ohne dass es jemand merkt.
- Long Speech Tea Time: An einem Punkt während Rippens Rede über Schurkereien in „Cereal Criminals“ schneidet die Kamera auf Boone und Sashi, die auf dem Boden sitzen, während Sashi ihre Waffe auf nichts abfeuert.
- The Magnificent: „Defending the Earth“ zeigt einen außerirdischen General namens „Ugthar the Ugly“.
- Machen Sie falsch, was einmal richtig gelaufen ist: In „Back to the Past of Future Balls“ verwendete Rippen eine Zeitmaschine, um eine Zeitachse zu erstellen, in der er sein böses Ziel in „Balls!“ erreichte.Nachdem Penns erster Versuch, die ursprüngliche Zeitachse wiederherzustellen, fehlgeschlagen ist, versucht er, fünf Minuten in die Vergangenheit zu reisen, schießt jedoch über das Ziel hinaus und kehrt zu dem Tag zurück, an dem die Fehde zwischen den Bällen (Penns Seite) und den Schlägern (Rippens Seite) begann, und ändert die Geschichte, um sie zu erstellen eine Zeitlinie, in der beide Seiten friedlich zusammenleben.
- Antwort des Mathematikers: Penn: Wie haben Sie 32 Lotterien gewonnen?
Larry: Durch den Kauf des Gewinnscheins, Dummkopf! - Mittleres Bewusstsein :
- In 'Huhn oder Fisch?' Penn fängt nach einer peinlichen Rückblende über Boones Badegewohnheiten an zu lachen. Boone: (genervt) Ich wusste, ich hätte keinen Flashback machen sollen.
- Zu Beginn von „Zap One“ geraten Penn und Phyllis in einen Streit darüber, ob Penn einen Flashback haben soll oder nicht.
- „Metapher“ ist mein zweiter Vorname: In „Be My Ghost“ sagt Larry, „Vorsicht“ sei sein zweiter Vorname und steigt dann eifrig in einen wackeligen Aufzug, der mit ihm herunterfällt. Als Rippen fragt, ob er verletzt wurde, sagt Larry, dass es ihm gut geht, weil „wunderbar unverletzt“ der zweite Vorname seiner Mutter ist.
- Metronomic Man Mashing: In „Cereal Criminals“ tut der Milchmann Penn das an, während sie am Damm kämpfen. Penn war damals ein Elefantenmaskottchen, der Milchmann schwingt ihn an seinem Rüssel herum.
- Mid-Battle Tea Break: Gerade als sie in 'I'm Super!' Rippen und Penn werden von dem seltsamen Abzeichen auf Penns Brust abgelenkt. Rippen: Was ist das? Eine Acht? Stapel von zwei Donuts? Penn: Weißt du, ich weiß es nicht. Könnte ein Schneemann sein, schätze ich? Rippen: Nun, es tut haben eine Schneemann-Atmosphäre.
- Der Geist ist ein Spielball des Körpers: Oft vor allem dann, wenn es lustiger ist, als sie sich normal verhalten zu lassen. Lampenschirm von Sashi in „The Fast and the Floor Rugs“, wo sie, nachdem sie Penn eine Rede darüber gehalten hat, Menschen im Körper eines Affen sie selbst sein zu lassen, plötzlich anfängt, Fliegen aus seinen Haaren zu pflücken und dann einer davon jagt, die davonkommt. Penn: Isst du Käfer aus meinen Haaren? Abschnitt: Ja bin ich. Weil ich ich bin, und das ist heute ein Affe.
- Günstling mit einem F im Bösen: Direktor Larry. Dies wird zu einem Handlungspunkt in „Nummer Eins, Nummer Zwei“, wo Rippen beschließt, Larry zu ersetzen, um seine Gewinnchancen gegen die Helden zu erhöhen. Rippen: Es ist nichts Persönliches, du bist nur ein wirklicher Schlecht schlechter Typ.
- Mr. Seahorse / Ihr Kater ist schwanger: Booneund später Pennlegt als Monster in „Thirteen Big Problems“ ein paar Eier. Es wird nie erwähnt, ob er ein Weibchen der Spezies ist, in die er gezappt ist oder nicht.
- Stimmung Schleudertrauma:
- 'Ich bin immer noch super!' beginnt actiongeladen, aber unbeschwert und bleibt so bisPenn ist gezwungen zu entscheiden, ob er dazu bereit ist oder nicht töten Rippen, um den Tag zu retten.
- „Totally Into Your Body“ beginnt eher fröhlich, wird aber plötzlich düster, als Penn dem Tod nahe ist(und tut es fast).
- Morphische Resonanz: Die Charaktere neigen alle dazu, bestimmte Eigenschaften beizubehalten, egal wie extrem ihre Transformationen sind. Zum Beispiel behalten Larry und Sashi immer ihre Brille, Rippen behält normalerweise seineBart des Bösen, etc.
- Motor Mouth : Sashis kleiner Bruder George soll auf diese Weise sprechen und in einer schnellen (aber leisen) Redeweise über sein Hobby der Käseverkostung sprechen.
- Musical-Episode: 'The Princess Most Fair', die in einem stattfindet Disney -artige Welt, die jeden zum Singen zwingt, wenn er spricht.
- Musikalische Welthypothese: Ironischerweise ist das Alternate Universe bisher nur in einer einzigen Instanz aufgetreten. Die meisten Fälle sind diegetisch aus dem Kopf, hauptsächlich aus der Zero-Familie, die alle als musikalisch veranlagt sind, oder in „Zap One“, das von Penn aufgeführt wurde, aber alles in seinem Kopf war, da er öffentlich darüber sang sein geheimer Job.
- Mysteriöse Frau: Die erste Person, die das Detektivbüro von Plantywood betritt, Orchid, behauptet, eine gewöhnliche Bürgerin zu sein, die nach ihrem vermissten Bruder sucht. Penn schlägt vor, sie im Auge zu behalten, weil mysteriöse Frauen in Kriminalfilmen immer relevant für die Handlung sind.Am Ende ist sie eine Subversion, sie hat wirklich nur nach ihrem Bruder gesucht.
- Erzähler: Boone wird einer der seinschwarz-Thema 'Plantywood: Stadt der Flora'.
- Fast-Schurken-Sieg:
- In „Huhn oder Fisch“ hindert ihn Boones Angst vor Wasser daran, sich dem Kampf anzuschließen.
- In „Hail Larry“, weil Penn Mitleid mit Larry hatte, entfesselt Larry als Overlord beinahe das Böse auf der Welt.
- Sag niemals sterben' :
- Ausgenutzt von Genie!Boone in 'The Fast and the Floor Rugs', als er Rippens Wortwahl (ablaufen) verwendet, um Penn in abgelaufene Milch zu verwandeln, anstatt ihn zu töten.
- In 'Totally Into Your Body' abgewendet. Sashi erklärt ausdrücklich, dass Penn sterben wird, wenn das Heilmittel, das sie tragen, nicht korrekt verabreicht wird, und Rippen kommentiert später, dass das Injizieren des Serums in Penns Herz anstelle seines Gehirns ihn sofort töten wird.
- Auch in „Rip-Penn“ abgewendet, als Penn bei dem Gedanken, nach dem Trinken von Gift zu sterben, in Panik gerät.
- Never the Selves Shall Meet: In „Back to the Past of Future Balls“ tragen alle Charaktere, die in die Vergangenheit reisen, Verkleidungen, um nicht von ihrem früheren Selbst erkannt zu werden. Die Guten tragen falsche Schnurrbärte und die Bösen tragen falsche Bärte.
- Traue niemals einem Trailer:
- Die Werbung für „Die Schönste Prinzessin“ und „Hail Larry“ überzeugte die Zuschauer, dass beide Episoden Musicals sein würden und ein „musikalisches Ereignis“ bildeten. Letzterer hatte jedoch keinen Gesang.
- Werbematerial beschrieb die gleichnamige Heldin von „Shirley B. Awesome“ als eines von Sashis Kindheitsidolen, aber die eigentliche Episode zeigt, dass Sashi vor ihrem ersten Treffen noch nie von ihr gehört hatte.
- Gute Arbeit, es zu brechen, Held! : Eine große Sache für Penn in der Episode „The Ripple Effect“, in der er in der Eile, seine Eltern zu retten, versehentlich dafür sorgt, dass die am wenigsten gefährliche Welt, die man sich vorstellen kann, fast zerstört wird.
- Gute Arbeit, es zu reparieren, Bösewicht! :
- Larry ersetzt Rippen vorübergehend als Teilzeitschurke während der Mission „Hail Larry“.hätte gewonnen, wenn Rippen nicht in letzter Minute eingegriffen und die Mission sabotiert hätte, weil er nicht wollte, dass Larry an seiner Stelle ein Vollzeitschurke wird.
- Phil bekommt einen in „The Ripple Effect“, wo erstellt Penn als Teilzeit-Bösewicht ein und erlaubt ihm, das Portal des Bösewichts zu verwenden, um TLDWI zu betreten und alle zu retten.
- In „It’s a Colorful Life“ beschließt Rippen, die Drabs hinter sich zu lassen und alleine weiterzumachen, nachdem er alle Farbsteine gegessen hat.Dadurch kann Penn sowohl die Drabs als auch die Hues davon überzeugen, dass sie nicht so verschieden sind, was sie veranlasst, zusammenzuarbeiten, um Rippen zu vereiteln.
- The Night That Never Ends: Rippens Ziel in „Boone’s Apprentice“ ist es, dies in eine Fantasy-Welt zu bringen.
- Non-Action Guy: Boone hat weniger Kampffähigkeiten als Sashi und Penn. Der MUT kompensiert dies normalerweise, indem er ihm Squishy Wizard-Formen gibt.
- Non-Indicative Name: Orchidee ist eine anthropomorphe Rose. Die Diskrepanz wird sofort überschattet.
- Nicht-tödliche Kriegsführung:
- Wird aktiv von den Helden beschworen, die anscheinend in der Vergangenheit nichtmenschliche Wesen getötet haben, aber immer danach streben, nicht-tödliche Wege zu finden, um Rippen und Larry zu besiegen. Dies wird schließlich zu einem Handlungspunkt in „Ich bin immer noch super!“, woDer Professor fordert Penn dazu aufTöte Rippen im Austausch für Boones und Sashis Leben .
- Häufig abgewendet oder untergraben von Rippen, der mit der Idee, die Helden zu töten, völlig einverstanden ist und sogar versucht, Penn in „Number One, Number Two“ einen Armbrustbolzen durch den Kopf zu schießen.
- Nudel-Vorfall:
- Penn erwähnt gelegentlich eine Mission, bei der Vampire in Brand gesteckt wurden. Rippen scheint ein ähnliches Foto in seinem Sammelalbum zu haben.
- Bei einer Mission besuchten die Helden eine Welt mit Kuchenmotiven. Wenn Phyllis' Tausend-Yard-Starren Wenn sie sich erinnert, ist dies ein Hinweis darauf, dass es nicht gut ausgegangen ist. Phyllis: So ... viel ... Blut ...
- Not Helping Your Case: In „3 Big Problems“ ist Penn ein Not Zilla, dessen Mission es ist, Menschen davon zu überzeugen, dass Monster nicht gefährlich sind. Leider spuckt er jedes Mal Feuer, wenn er spricht, und jeder Schritt, den er unternimmt, verursacht am Ende mehr Zerstörung.
- Diesmal nicht ich:
- In „Defending the Earth“ werden sowohl die Helden als auch die Schurken mitten im Kampf von einem Dritten entführt, was Penn zunächst für Rippens Plan hält, der eine seltsame Wendung nimmt. Penn: (zu Rippen) Was ist los? Was ist das? Rippen: Ich weiß nicht. Das bin nicht ich.
- Penn stellt überrascht fest, dass der Bösewicht in „Cereal Criminals“ nicht Rippen ist, sondern der ehemalige Zellengenosse des Bösewichts.
- Der Bösewicht in 'Ich bin immer noch super!' ist Professor Evil Professor, während Rippen The Dragon ist.Professor verrät sogar Rippen, was Rippen dazu bringt, den Helden zu helfen.
- Gar nicht so harmloser Bösewicht: Rippen kommt ein paar Mal dem Sieg sehr nahe]].
- Number Two for Brains: Larry ist oft die Ursache für Rippens Misserfolge, was in dem treffend benannten „Number One, Number Two“ beschattet und diskutiert wird.
- Offizielles Paar:Penn und Sashi, im Finale.
- Verdammt!: Aquaphobic Boones Reaktion, als er herausfand, dass er dabei ist, eine Ozeanwelt zu betreten.
- Einmal pro Folge: Der Wilhelm-Schrei ist in jeder Folge vorhanden. Manchmal ist es sogar als ein ganz anderes Geräusch getarnt.
- One Steve Limit: Maria der Pirat und Maria das Schiff. Rippen Lampenschirme es. Larry sagt dann, dass er zwei Tanten hat, die denselben Namen haben. Er sagt, sie sind Schwestern oder dieselbe Person.
- Opernhandschuhe: Sowohl Penn als auch Rippen tragen diese in „Die schönste Prinzessin“. Penns Handschuhe sind weiß und gehören zu seinen Prinzessinnen-Insignien, während Rippens schwarze sind und verwendet werden, um seinen eitlen Zauberinnen-Look zu betonen.
- Normaler High-School-Schüler: Außerhalb seiner Heldenpflichten sind Penn, Boone und Sashi deine durchschnittlichen High-School-Klassenkameraden.
- Origins-Episode: „Zap One“ ist eine ganze Episoden-Rückblende über Penn, der etwas über den Heldenjob seiner Eltern herausfindet und dann mit Boone und Sashi auf seine erste Mission geht.
- Verwaiste Pointe: „Larry Manor“ lässt Larry sagen, was die Pointe eines Witzes zu sein scheint, nur damit Rippen enthüllt, dass es von Anfang an kein Setup gab. Rippen: Sie können nicht einfach irgendwelche Pointen brüllen und erwarten, dass die Leute den Aufbau herausfinden!
- Unsere Drachen sind anders:
- Der Titelsong und einige Episoden zum Thema Mittelalter/Märchen zeigen große, vornübergebeugte Drachen mit hervorquellenden Augen und Mehr Zähne als die Familie Osmond.
- Phil reitet in „Larry Manor“ auf einem neonblauen Drachen, der nur wenig größer als ein Pferd ist.
- Die Drachen in „Where Dragons Dare“ sind anthropomorph und haben austauschbare Flügel.
- Unsere Zombies sind anders:
- Die 'Brainzburgerz'-Zombies leben und werden durch den Verzehr von verdorbenen Burgern infiziert.
- Das Intro zeigt ein Skelett, das zusammenbricht, als Penn ihm den Kopf abschlägt.
- Out-Gambitted: In „Cereal Criminals“ bietet Penn an, Rippen eine gute Lehrerbewertung im Austausch für Informationen darüber zu geben, wie man den Milchmann vor 15 Uhr findet. Rippen stimmt dem zu und beginnt mit einer lächerlich langen Rede über Schurkerei, die so aussieht, als würde sie zu etwas Wichtigem führen. Jedoch,Sobald die Uhr drei schlägt, enthüllt er, dass die Rede keinen Sinn hatte und dass er nur auf Zeit warten wollte. Die Helden erwidern, dass sie den Trick vorausgesagt und die Uhr eine Stunde vorher vorgestellt hätten, um sich darauf vorzubereiten.
- Raus aus der Bratpfanne ...: „Brainzburgerz“ lässt die Helden aus einem von Zombies verseuchten Einkaufszentrum entkommen, nur um festzustellen, dass draußen noch mehr Zombies sind. Penn: Wir haben es geschafft! (sieht Zombies) ...Zu einer noch schlimmeren Situation!
- Übermäßig langer Gag: Besprochen in „Chuckle City“. Penn und Sashi befehligen ein Fahrzeug und befehlen dem Passagier auszusteigen. Leider haben sie vergessen zu berücksichtigen, dass es sich um ein Clown-Auto handelt, und müssen daneben stehen, während eine lächerliche Anzahl von Passagieren einer nach dem anderen aussteigt. Abschnitt: Das wird alt.
Penn: Es war alt werden. Jetzt wird es wieder lustig. - Papierdünne Verkleidung: In „Back to the Past of Future Balls“ tragen Penn und der Erfinder einer Zeitmaschine in der Vergangenheit falsche Schnurrbärte, um nicht von ihrem früheren Selbst erkannt zu werden. Rippen und Larry verkleiden sich besser, weil sie Hüte und falsche Bärte tragen.
- Part-Time Hero: Es steht im Titel und es ist das, was Penn und seine Freunde in vielen verschiedenen Dimensionen tun, indem sie den Platz lokaler Helden einnehmen, um gegen das Böse zu kämpfen. Rippen und Larry kehren dies um und nehmen den Platz der Schurken ein.
- Pen-Pushing President : Penn zappelt als einer in 'Defending the Earth' ein. Penn: Ich bin Präsident! Wie cool ist das? (greift zum Telefon) Ich werde China anrufen.
Abschnitt: Das können Sie nicht, mein Herr.
Penn: Den französischen Präsidenten zum Spieleabend einladen?
Abschnitt: Negativ.
Penn: Kann ich Hausaufgaben illegal machen?
Abschnitt: Unterlassen Sie.
Penn: ...Kann ich wenigstens Pizza bestellen?
Abschnitt: Sie unterzeichnen Gesetzentwürfe aus der Legislative. - Perspektivwechsel:
- „Number One, Number Two“ zeigt eine typische Mission von Rippens Seite.
- 'That Purple Guy', anstatt im Theater zu beginnen, wenn das Team gezappt wird, zeigt, was die Jungs, deren Körper sie übernehmen, kurz vor und direkt nach der Mission tun.
- Phlebotinum-Aufschlüsselung: Rippen schafft es nicht, den MUT der Helden in „Save the Worlds“ vollständig zu zerstören, stattdessen zappt es zufällig Leute aus den Welten, auf die es projiziert wird, was das Multiversum ernsthaft aus dem Gleichgewicht bringt und eine Kettenreaktion auslöst, die dazu führen würde, dass die gesamte Realität hineinblutet Leere zwischen den Welten.
- Flipper-Projektil:
- In „Brainzburgerz“ prallt einer der sich in Zombies verwandelnden Burger in Rippens Helikopter ab, erreicht das Cockpit und landet in Larrys Mund.
- In „Flurge Blurgle“ prallt ein Schuss von Penns Kragen ab und zerreißt die Handschellen und Fesseln von Sashi und Boone.
- In '3 Big Problems' erwidert Sashi während eines Völkerballspiels Boones Aufschlag, so dass er abprallt und Boone von hinten trifft, was ihn verwirrt, wer ihn geschlagen hat.
- Pin-Pulling Teeth: Sashi tut dies mit einer pantomimischen Granate in „Chuckle City“.
- Platonische Liebeserklärung:
- Die Auflösung desDreiecksbeziehungHandlung in 'That Purple Girl'. Boone: Es hat dich in ein wütendes Idiot verwandelt, aber das ist okay. Ich vergebe dir... weil ich dich liebe.
Penn: (lächelt) Ich liebe dich auch. - Boone verwendet in „3 Big Problems“ eine poetischere Version. Boone: Sag meinem besten Freund, dass ich ihn liebe.
Penn: ich dachte ich war dein bester Freund.
Boone: Du bist.
- Die Auflösung desDreiecksbeziehungHandlung in 'That Purple Girl'. Boone: Es hat dich in ein wütendes Idiot verwandelt, aber das ist okay. Ich vergebe dir... weil ich dich liebe.
- Platonische Lebenspartner: Das Haupttrio wird auf diese Weise dargestellt, abgesehen von gelegentlichen Ship Tease . Ihre Zuneigung zueinander ist sehr offensichtlich und es ist selten, sie getrennt zu sehen; „North Pole Down“ stellt fest, dass Boone und Sashi normalerweise Penns Haus besuchen, bevor er überhaupt aufwacht, und dass der Rest von Penns Familie sie behandelt, als wären sie Teil des Haushalts.
- Plot-irrelevanter Bösewicht: Rippen ist das in „The Ripple Effect“. Sein Ziel in dieser Folge ist es, die Niedlichen davon zu überzeugen, auf einen Planeten namens Ploopiter zu ziehen, und er ist nicht verantwortlich für die Katastrophe, die sie dazu gebracht hat, überhaupt von ihrem Heimatplaneten wegzuziehen. Penn ist derjenige, der den Ärger verursacht hat.
- Powered Armor: Rippens Mech in „I’m Super!“
- Die Macht des Rock: In „Zap One“ erringt Penn seinen ersten Sieg gegen Rippen durch den Einsatz einer magischen Rockballade.
- Power Parasite: Larrys „I’m Super!“ Form ist eine parasitäre Entität, die den Helden die Kräfte entziehen und sie Rippen zuführen kann.
- Pretty Princess Powerhouse: Die Prinzessin, die Penn wie in „The Princess Most Fair“ einschaltet, ist ein rosa gekleidetes Mädchen und eine angesehene Heldin, weshalb die Zauberin sie in einem Turm gefangen hielt, bevor sie die Königin entführte (die zuversichtlich ist, dass ihre Tochter wird kommen und sie retten).
- Früher auf … : Der Auftakt der zweiten Staffel hat einen in Form eines Comics von Phyllis, der die Ereignisse des Finales der ersten Staffel zusammenfasst.
- Pro-Wrestling-Episode: „Wings of Destiny“, in der Penn und Sachi Wrestler in einer Märchenwelt sind.
- Moral im Mittelpunkt des Protagonisten: In „My Mischievous Son“ taucht Penn als Familienvater in eine Welt ein, die seinen Chef davon überzeugen muss, ihm eine Beförderung zu gewähren, und Rippen taucht als Penns schelmischer Sohn auf, der versucht, Penns Chef davon zu überzeugen, ihn in die Antarktis zu versetzen stattdessen. Als besagter Boss auftaucht, erklärt er, dass es einen anderen Charakter gibt, der die Beförderung will, und egal was passiert, derjenige, der die Beförderung nicht bekommt, wird in die Antarktis versetzt. Den Zuschauern wird nicht erklärt, warum Penns Charakter derjenige sein muss, der die Beförderung bekommt.
- Punch-Clock-Held: Trotz ihrer Berufsbezeichnungen wenden die Helden dies normalerweise ab, indem sie sich persönlich in die Rettung des Tages investieren. Als jedoch Larrys Zwergelefant in „Larry Manor“ verschwindet, kümmern sich weder Sashi noch Boone darum – sie weisen darauf hin, dass sie Feierabend haben und nichts besonders Wichtiges auf dem Spiel steht.
- Rein ästhetische Brille: Sashi kann ohne ihre Brille gut sehen. Sie tun Erlauben Sie ihr jedoch, herauszufinden, was ihre Missionen sind.
- Reactive Continuous Scream: Zwischen Sashi, Penn, Boone und dem Kopf des Schneemanns, den sie in einer Geschenkbox in „North Pole Down“ finden.
- Wirklich 700 Jahre alt: Phyllis erwähnt in „Lady Starblaster“, dass sie sich wieder „1.014“ fühlte.
- Roter Baron: Der riesige Dämon Larry zappt sich ein, da er während seiner Tätigkeit als Teilzeitschurke nur als 'The Overlord' bezeichnet wird.
- Erforderliche königliche Insignien: Penns Prinzessinnengestalt in „Die schönste Prinzessin“ kommt mit einem aufgepimpten Kleid, Opernhandschuhen und einem schicken Diadem.
- Wiederholungsbonus: Das Ende von „Temple of the Porcelain God“ offenbart, dass Phyllisverließ nach der Hälfte des Films das Theater, um sich in Boones Haus zu schleichen und den Hackbraten zu essen, von dem er immer wieder sprach, und schlich sich dann wieder hinein, ohne dass die Helden ihre Abwesenheit bemerkten; In der Mitte der Folge sieht man Phyllis, wie sie ihre Zähne mit einem Zahnstocher putzt.
- Die Enthüllung: In „Fish and Chips“ entdecken die Helden, dass Oceanaquariopolis die Unterwasserstadt aus „Chicken or Fish?“ istnur ein gut dekoriertes Aquarium in einem Restaurant.
- In „Plantywood: City of Flora“ nimmt Boone die Gestalt eines allgegenwärtigen Erzählers an, sehr zum Ärger von Penn und Sashi. Als sie in „Rootilda“ in diese Welt zurückkehren,Wir erfahren, dass Boone die ganze Zeit über ein Samenkorn in Penns Trenchcoat-Tasche war.
- Mit sich selbst reimen: Der Brainzburgerz-Jingle. Boone: Brainzburgerz, sie sind gut für dich! Brainzburgerz, für dich und dich und dich!
Penn: Du kannst nicht einfach „du“ auf „du“ reimen. - Rolle berufen
- Rule of Funny: Was die Clownstadt in „Chuckle City“ antreibt.
- Regel der Drei: In „3 Big Problems“ zerstört eine der Raketen, die Rippen auf die Helden abfeuert, drei Gebäude, von denen das dritte „Rule of 3“ heißt.
- Running gag :
- Sashi bekommt im Vergleich zu Penn und Boone schlechte Verwandlungen, obwohl dies gelegentlich abgewendet wurde, und in „Cereal Criminals“ passiert es stattdessen Boone (er wurde zum Maskottchen für ein Müsli auf Grünkohlbasis). Der Knebel wurde später ganz fallen gelassen.
- Larrys Anekdoten über sein Leben.
- Plushie!Penns Arme werden in „Baby-Pocalypse“ abgerissen oder abgeschnitten.
- In „Rip-Penn“ wird jedes Mal, wenn Penn sich in Hyde-Rippen verwandelt, sein Anzug zerstört, und jedes Mal, wenn er wieder normal wird, geht er hinter einen Bildschirm und zieht sich wieder an.
- Die meisten Welten der drei zap, um mindestens einen Running Gag zu haben, der für dieses Universum spezifisch ist. In der Welt der Dinosaurier-Cowboys zum Beispiel besteht Sheriff Scaley Briggs darauf, mit seinem vollständigen Namen und Titel bezeichnet zu werden, und die Stadt Big Butte wird durchgängig „Butt“ ausgesprochen – was, wie sich herausstellt, die korrekte Aussprache davon ist .
- Sadistische Wahl:
- Am Höhepunkt von „North Pole Down“Rippen droht, Penns MUHU (das Gerät, mit dem er mit seinen Eltern kommuniziert) fallen zu lassen, es sei denn, er stoppt den Schlitten mit den Spielsachen, aber letztendlich entscheidet Penn, dass es wichtiger ist, Weihnachten zu retten.
- In 'Ich bin immer noch super!' Rippen fängt Boone und Sashi ein und sagt Penn, dass er einen retten kann und der andere zerstört wird, dann bietet Professor Evil Professor Penn eine dritte Option an:Wenn er Rippen zerstört, kommen beide frei.
- Sarkastisches Klatschen: Rippen versucht dies in „Flurgle Burgle“ durchzuziehen, aber Larry ruiniert es.
- Rette den Bösewicht:
- In „Hail Larry“ beschließen die Helden, Larry einen Fast-Bösewicht-Sieg zu geben, damit sein meuternder Skelett-Handlanger ihn nicht tötet.
- Penn lehnt das Angebot des Professors ablass ihn Rippen im Austausch für Boones und Sashis Leben tötenin 'Ich bin immer noch super!'.Rippen erwidert den Gefallen, indem er absichtlich den falschen Knopf auf dem Bedienfeld der Todesfalle drückt.
- Penn rettet Rippen in „Am Ende der Welten“ davor, in ein Feuermeer zu stürzen, gerade als er es wollteseine Eltern retten. Dies führt dazu, dass Rippen eine Heel-Face-Turn macht.
- Scooby-Dooby-Türen: Wird kurz in „Ein Katz-und-Maus-Spiel“ verwendet, wo Penn als Maus in eine Reihe von Schränken springt, nur um aus der nächsten wieder herauszuspringen. Er untergräbt dies dann durcheine der Türen öffnen und sie Rippen ins Gesicht schlagen.
- Geheimes Vermächtnis: Penn wurde nie gesagt, dass seine Eltern Teilzeithelden sind, und findet es am Ende heraus gemäß Sie sind in einer gefährlichen Dimension gefangen. Er ist praktisch ohne Ausbildung in das Geschäft gestoßen.
- Folge Folge:
- 'Ich bin immer noch super!' zu 'Ich bin Super!'.
- 'Amber' bis 'The Old Old West'.
- „Fish and Chips“ zu „Huhn oder Fisch?“.
- „Chuckle City 500“ zu „Chuckle City“.
- 'Alpha Bravo Unicorn' zu 'Where Dragons Dare'.
- 'Zurück in die Vergangenheit der zukünftigen Bälle' bis 'Bälle!'.
- 'Getreideflüchtige' zu 'Getreideverbrecher'.
- 'That Purple Guy' zu 'That Purple Girl'.
- 'Rootilda' ist 'Plantywood: City of Flora'.
- „13 große Probleme“ bis „3 große Probleme“
- Serienkontinuitätsfehler: In Getreideverbrecher Der Milchmann ist aber in eine riesige Milchflasche gestopft Rette die Welten zeigen ihn in einer Gefängniszelle und in seiner Milchuniform. In Getreideflüchtlinge , der Milchmann ist wieder in einer Flasche und trägt Gefängnisstreifen.
- Richtig stellen, was einmal schief gelaufen ist: In „Zurück in die Vergangenheit von Future Balls“ besuchen die Teilzeithelden die Welt, die sie in „Balls!“ besucht haben, noch einmal. und finden Sie heraus, dass Rippen eine Zeitmaschine benutzt hat, um eine schlechte Zeitachse zu erstellen, in der er übernommen hat. Penn und der Erfinder der Zeitmaschine versuchen, damit die Änderungen rückgängig zu machen.Sie gehen stattdessen weiter in der Zeit zurück und verhindern den Vorfall, der den Krieg auslöste, den Rippen überhaupt ausnutzte.
- She Is the King: Penn kann das Geschlecht der Bürger von Oceanaquariopolis nicht sagen und ist sich nicht sicher, ob ihr Prinz ein Mann oder eine Frau ist.
- Schiff necken:
- Der folgende Austausch in 'Balls!': Vonnie: Ich hätte nie gedacht, dass ein Tennisball so schön sein kann!
Penn: (beschämt) Mutter!
Brock: Das will er von seiner Mutter nicht hören. Sashi, sag Penn, dass er gut aussieht.
Penn: (eher verlegen) Vati! - Larry und der Präsident in „3 große Probleme“.
- In „Totally Into Your Body“ gibt Boone vor, dass eine bewusstlose Sashi ihm sagt, dass sie ihn mehr „herzt“ als Teddy (ihren Schwarm). Boone bedankt sich dann bei ihr, fordert sie aber auf, die Dinge professionell zu halten.
- Sam Levine enthüllt in einem Twitter-Post, dass Matilda in Penn verknallt sein könnte. Dies wird angedeutet, als sie hingerissen aussieht, nachdem Penn in „Lady Starblaster“ mit ihr tanzt.
- Penn ist extrem irritiert über Sashis Schwärmerei für Blaze, obwohl unklar ist, ob dies daran liegt, dass er Sashi mag oder weil er Blaze wirklich nicht mag.
- Die Serenadenszene in „Where Dragons Dare“ endet damit, dass Blaze und Sashi Händchen haltend den Club verlassen. Sie versuchen auch einen Kuss in 'Save the Worlds'.
- Im Abspann sitzen Sashi und Penn isoliert von Boone und Phyllis nebeneinander.
- Der folgende Austausch in 'Balls!': Vonnie: Ich hätte nie gedacht, dass ein Tennisball so schön sein kann!
- Shockwave Clap: In 'Huhn oder Fisch?' Sowohl Penn als auch Sashis Meervolkgestalten haben dicke Schwimmhäute zwischen ihren Fingern, die es ihnen ermöglichen, durch Abklatschen eine Schockwelle zu erzeugen.
- Shout-Out : Genug für eine separate Seite.
- Charakteristisches Lachen: Lampenschirm in „My Mischievous Son“, als Boone darauf hinweist, dass sein Charakter ein charakteristisches Schnauben hat.
- Skelette in der Garderobe: Die außerirdischen Dorfbewohner in „That Purple Girl“ verwenden kleine Schädel und Knochen als Haarschmuck und Befestigungsnadeln.
- Klüger als du aussiehst: Boone mag sich wie ein Cloudcuckoolander verhalten, aber in „The Fast and the Floor Rugs“ konnte er Rippen dazu bringen, das Wort „expire“ anstelle von „annihilate“ zu verwenden, wenn er wünschte, dass Penn zerstört wird (was Boone erlaubte Penn in eine Tüte Milch zu verwandeln, die das Verfallsdatum überschritten hat, anstatt ihn zu töten). Er war auch derjenige, der erkannte, dass Penn in einer weihnachtlichen Umgebung sein musste, um seine Weihnachtsmannkräfte in „North Pole Down“ zum Laufen zu bringen.
- Etwas ganz anderes :
- „Temple of the Porcelain God“ beginnt mit In Medias Res und dreht sich um die Helden, die im Theater festsitzen, während Phyllis ihre Leistung während der letzten Mission bewertet.
- In „Larry Manor“ wird die Mission wegen eines Stromausfalls abgebrochen, sodass Rippen und die Helden die Zeit totschlagenBesuch von Larrys Anwesen.
- „The Ripple Effect“ handelt davon, wie Penn das entdecktPhyllis weiß, wo seine Eltern sind.
- Etwas, das nur sie sagen würden: Penn, der Da Vinci automatisch auf die Beine hilft, nachdem der Mann von Schlägern umgeworfen wurde, ist der Hinweis auf Rippen off über The Infiltration in „Number One, Number Two“.
- So stolz auf dich: Sashis Eltern wissen nicht, dass sie eine Heldin ist, also kann sie ihnen nicht von all ihren Errungenschaften erzählen, deren Stachel durch die Tatsache noch verschlimmert wird, dass sie die (gewöhnlichen) ihres Bruders oft mit Kuchen belohnen. Als Penn und Boone davon erfahren, beschließen sie, ihr selbst einen Glückwunschkuchen zu backen. Der Kuchen schmeckt am Ende schrecklich, aber Sashi schätzt immer noch die Stimmung dahinter. Penn: Also was denkst du?
Abschnitt: Ich liebe es. - Seestern-Aliens: Der Flurgle, der als „Weltraum-Hund-Schwein“ beschrieben wird.
- Die einfache Lösung: Der Spionage-Thema „Rock and Roll“ ist weit verbreitet James Bond Referenzen, also frönt Rippen natürlich etwas Bond-Bösewicht-Dummheit, indem er eine Todesfalle baut, in der die Helden langsam unter einem Steinwagen, der von einem Säbelzahntiger gezogen wird, zu Tode gequetscht werden. Penn ist eher verwirrt als beeindruckt. Penn: Warum verfütterst du uns nicht einfach an den Tiger?
Rippen: Ich bin ein Innovator. - Stealth Hi/Bye: Als Penn bemerkt, dass Rippen und Larry Fahrgemeinschaften bilden, um in „Larry Manor“ zu arbeiten, springt er schweigend ins Auto, macht Larry Komplimente und geht dann, bevor Rippen Zeit hat, sich umzudrehen und ihn zu sehen.
- Steampunk: Die besuchte Welt in „The Bewildering Bout of the Amazing Automatons“.
- Stepford lächelt:
- Penn verhält sich in der ersten Hälfte von „North Pole Down“ so. Er vermisst seine Eltern mehr, als er zugibt, versichert aber allen, dass es ihm gut geht, damit sie sich keine Sorgen um ihn machen müssen.
- Larry ist die meiste Zeit wirklich glücklich, aber in den seltenen Fällen, in denen er es nicht ist, täuscht er trotzdem ein Lächeln vor.
- Stock Scream: Der Wilhelm Scream erscheint mindestens einmal pro Episode.
- Seltsame Köpfe denken gleich:
- In „The Fast and the Floor Rugs“ beginnen Boone und Larry eine lange Diskussion darüber, wie Uhrenbatterien wie „Baby-Nickel“ aussehen.
- Boone erfindet einen spontanen Jingle für das Lebensmittelgeschäft Brainburgerz. Später singt Rippen genau dasselbe.
- Studio-Publikum: Präsent in „My Mischievous Son“, komplett mit der Standardankündigung „vor einem Live-Publikum gedreht“ zu Beginn (worüber Phyllis vor Beginn der Mission scherzt). Die Charaktere reagieren immer wieder darauf, wobei Sashi das Publikum bedroht, wenn sie nicht aufhören.
- Subvertierter Reim bei jeder Gelegenheit: Während Sashis Teil des Weihnachtslieds, der vorherige Text von „Ich werde nicht von Käfigen, Gittern oder Wänden gefangen sein!“ reimt sich auf 'Ich werde sie bekämpfen, sie schlagen, ihnen in die ... Knie treten.'
- Sugar Bowl : Parodiert in „Baby-Pocolypse“, das in einer Stadt spielt, die von niedlichen Plüschtieren bewohnt wird, aber ein realistisches Rechtssystem hat – das derzeit aufgrund des Verschwindens des Bürgermeisters zusammenbricht. Im Laufe der Episode verschlechtert sich der Zustand der Stadt stetig, bis ein Arzt überfallen wird und dann in den Magen getreten von einem zufälligen Bürger.
- Jugendliche sind klein: Abgewendet. Rippen mag die Helden überragen, aber die meisten Erwachsenen sind etwa so groß wie Penn.
- Teleporter-Unfall:
- In „Flurgle Burgle“ wird Penn mit den Flurgle verschmolzen, als sie sich auf den fremden Planeten teleportieren.
- In „Trading Faces“ wechseln Rippen und Larry die Körper, wenn ihr Multiversum-Portal nicht funktioniert.
- The Television Talks Back: Intercom-Beispiel in „Trading Faces“. Rippen seufzt bei einer Ankündigung von Schulleiter Larry über die Gegensprechanlage und Larry fragt, ob Rippen geseufzt und verächtlich auf die Gegensprechanlage gestarrt hat. Rippen protestiert, dass es Larry nichts angeht und Sashi weist darauf hin, dass Larry ihn nicht hören kann. Larry sagt, er muss nicht.
- Versuchung des Schicksals:
- Als die Helden in „Baby-Pocalypse“ in Stofftiere verwandelt werden, kommentiert Penn, dass sie sich nicht verletzen können, nur dass Boone Penn beim High-Five versehentlich den Arm abreißt, weil Boones Handflächen mit Klettverschluss bedeckt sind. Penn: Ich stehe korrigiert .
- In „Brainzburgerz“ hängen die Kinder an einem Banner im Einkaufszentrum und Penn geht davon aus, dass sie in Sicherheit sind, weil Zombies keine Knoten lösen können. Stichwort Zombie-Seemann. Penn: Wirklich?! Seemann-Zombie in a Einkaufszentrum?!
- Penn und Rippen tun dies beide in der letzten Folge. Rippen sagt den Helden, dass sie nach Middleburg zurückkehren und ihr Leben verschonen werden. Penn antwortet drei gegen zwei mit den Vorteilen zu seinen Gunsten. Rippen schaltet mehrere Schurken aus den anderen Universen ein. Rippen fragt, ob sie letzte Worte haben. Captain Super Captain zappt herein und fragt triumphierend, ob jemand nach ihm gerufen hat. Rippen spottet über die Idee, dass nur ein Superheld andere Verbündete ebenfalls einschalten kann.
- Bedingungen der Gefährdung:
- Der höfliche, aber bösartige Milchmann bezeichnet jeden als „Freund“, was häufiger vorkommt, wenn sein Gegner besonders lästig ist.
- Rippen nennt Penn gelegentlich mit gespielter Aufrichtigkeit „mein Junge“ oder „lieber Junge“. An einem Punkt erwidert Penn den Gefallen, indem er ihn „Old Rip“ nennt.
- Themenzwillings-Namensgebung: Captain Super Captains Zwillingsbruder ist ein Bösewicht namens Professor Evil Professor.
- Landschaft des Themenparks: Die Architektur der dem Karneval gewidmeten Chuckle City umfasst viele Achterbahnrampen und Trapeze, die die Menschen für Ramprovisation nutzen können.
- Theorie der narrativen Kausalität: Ein wiederkehrendes Handlungselement. Unsere Helden projizieren buchstäblich durch eine Filmleinwand in andere Dimensionen, und diese Dimensionen neigen dazu, auf Filmlogik zu basieren. Sie sind oft Genre-versiert genug, um die Tropen der Logik jedes Universums zu diskutieren, zu beschwören und auszunutzen.
- Das wird scheiße: Sashis Meinung zu Boone als Erzähler in „Plantywood: City of Flora“.
- Drei Freunde! : Penn, Boone und Sashi.
- Den Kampf werfen: 'Larry Manor' hatPenn ließ Rippen absichtlich Tony zurückholen, damit er endlich gegen ihn gewinnen konnte.
- Heute X. Morgen die Welt! : Rippens Plan in 'I'm Super!' Rippen: Heute Megasupertropolis. Morgen die Welt!
Larry: Die ganze Welt? Bis morgen? Ich würde mir mindestens eine Woche Zeit geben. Es hat so lange gedauert, nur um meine Küche umzubauen! Und ich habe rund um die Uhr an dem Ding gearbeitet. - Tomato Surprise: Penn bringt diesen Tropus zur Sprache, während er über den Fall spricht, an dem seine Hardboiled Detective-Persönlichkeit in „Plantywood: City of Flora“ arbeitet. Penn: Alles, was wir brauchen, ist ein Hinweis, der uns auf einen Weg mit einer Million Wendungen bringt, der uns umhauen wird, wenn wir ankommen schockierend Ende! Wer war es? Vielleicht war ich es!
- Training der friedlichen Dorfbewohner: Das ist Penns Mission in „Balls!“, einer Welt voller lebender Bälle beizubringen, sich gegen böse Sportgeräte zu verteidigen.
- Transformationssequenz: Parodiert auf „Ninki Ninja Battle Town“. Sashi ist eine Magical Girl Warrior vom Typ Sailor Moon, deren Verwandlung so lange dauert, dass sie von dem Turnier, an dem sie teilnehmen, disqualifiziert wird, und es endet nicht, bis die Mission beendet ist.
- Gefangen in einer anderen Welt: Penns Eltern sind in einer extrem gefährlichen Dimension gefangen und können nur über das MUHU, ein kleines Hologramm-Projektionsgerät, das Penn immer bei sich trägt, mit ihrem Sohn kommunizieren.
- Baumbedeckung: Parodiert in „Where Dragons Dare“, wo Sashi einen ganzen Baum trägt, nur damit sie sich dahinter verstecken kann, wenn Blaze bemerkt, dass sie ihm folgt.
- Badassery wird unterschätzt: Rippen betrachtet Sashi oder Boone selten als Bedrohung für seine Pläne, da sie ein „gewöhnlicher Kumpel“ und ein „Trottel“ sind. Dies trotz der Tatsache, dass sie ihre Momente hatten, als es darum ging, ihn zu besiegen.
- Unglückliche Namen:
- In „Die Erde verteidigen“ ist Rippen als „Ugthar der Hässliche“ bekannt. Rippen: Nein, das kann nicht mein Name sein.
- In „The Old, Old West“ können Penn und Boone nicht anders, als sich über die Stadt namens „Butte“ lustig zu machen.
- Die Un-Umarmung: Sashi versucht Penn in „Zap One“ gratulierend zu umarmen. Nach einigen unbeholfenen Manövern legt sie schließlich ihren Arm um ihn und klopft ihm auf den Rücken.
- Unbewegtes Plaid: Am bemerkenswertesten auf Penns Haaren.
- Bösewicht-Episode: „Nummer Eins, Nummer Zwei“ konzentriert sich hauptsächlich darauf, wie Rippen entscheidet, dass Larry ihn zurückhält und versucht, einen Ersatz für ihn zu finden.
- Leere zwischen den Welten: Das Nichts; Ein kalter, dunkler Ort außerhalb von Zeit und Raum, der ohne ein katastrophales Ungleichgewicht im Multiversum unzugänglich und unausweichlich ist.
- Ungewöhnlich uninteressanter Anblick:
- Niemand in Middleburg bemerkt Sashis futuristisch aussehende Brille/Brille.
- Niemand findet das MUHU oder seine holografische Anzeige seltsam. Ein Zivilist scheint zu denken, dass es sich um eine Art Fernsehbildschirm handelt, aber es ist unklar, ob dies eine individuelle Meinung ist oder eine weit verbreitete.
- „North Pole Down“ zeigt Penn, wie er aus seinem Fenster schaut und sieht, wie Sashi gewaltsam ein ausgestopftes Rentier zerstört und sie dann beiläufig begrüßt, als ob dies ein tägliches Ereignis wäre (was, wie man Sashi kennt, wahrscheinlich auch der Fall ist).
- Bösewicht-Episode: „Nummer Eins, Nummer Zwei“ konzentriert sich auf Rippen.
- Schurkische Freundschaft: Larry möchte Rippens bester Freund sein; Laut Mitschöpfer Jared Bush hat Rippen insgeheim auch gerne Larry um sich.
- Stimmliche Dissonanz:
- Boones gewöhnliche Stimme ist angemessen sanft, aber seine Schrei klingt wie Nägel, die über eine Tafel gekratzt werden. Als Penn es das erste Mal hört, muss er um Bestätigung bitten, dass es Boone ist, der das Geräusch macht.
- Einer der Spielzeugbürger in „Baby-Pocalypse“ ist eine winzige Babygiraffe mit einer tiefen Baritonstimme.
- Stimmen sind nicht mental: Wenn Rippen und Larry in Trading Faces tauschen, behalten sie ihre Originalstimmen, was zur Komik des idealen Tauschs beiträgt
- Wach auf, geh zur Schule, rette die Welt: Obwohl es eher so ist, dass Penn und seine Freunde mehrere andere Welten retten, anstatt ihre eigene.
- Wall Run : „Temple of the Porcelain God“ lässt Sashi eine weniger der Schwerkraft trotzende Variante durch Laufen durchziehen Nieder das Gesicht einer Klippe.
- Wham-Linie:
- Rippens Schwärmerei für Lady Starblaster beginnt kläglich einseitig, aber je mehr sie interagieren, desto mehr flirtet sie zurück. Alles scheint gut zu laufen, bis...„Wie dumm kannst du sein? '
- Phyllis liefert einen brutalen abPennim „Ripple-Effekt“.„Keine Erklärung nötig. Du bist gefeuert .'
- Was zum Teufel, Held? :
- Als Boone das Team in „The Fast and the Floor Rugs“ fast umbringt (weil er zu sehr damit beschäftigt war, sich mit seinen Dschinni-Kräften zu unterhalten, um richtig zu helfen), verliert Penn die Beherrschung und kaut ihn wegen seines unverantwortlichen Verhaltens nieder.
- Zu Beginn von „Flurgle Burgle“ schießt Sashi in einem Anfall von Verärgerung auf den Flurgle, stößt ihn in Penns Teleportationskapsel und verursacht einen Unfall mit der Merging Machine, der fast die gesamte Mission gefährdet. Als sie sich später über diesen Vorfall beschwert, erinnert Boone sie schnell daran, wessen Schuld es war.
- In „Temple of the Porcelain God“ gehen die Helden davon aus, dass Phyllis ihnen aufgrund dieser Trope Clips ihrer letzten Mission zeigt, also verbringen sie die gesamte Episode damit, auf die verschiedenen kleinen Fehler hinzuweisen, die sie gemacht haben, in der Hoffnung, dass Phyllis es dann tun wird lass sie gehen. Letzten EndesPhyllis verrät, dass sie ihnen nur sagen wollte, dass dies ihre bisher beste Mission war (und dass sie heimlich das Theater verließ und den Hackbraten von Boones Mutter aß, während sie sich die oben genannten Clips ansahen)..
- Rückblick auf die ganze Episode: Von Phyllis in „Zap One“ erzwungen, nachdem sie in ihrem Zeitplan Platz für einen Rückblick auf ihren ersten Zap mit Penn geschaffen und ihm einen Mental Picture Projector auf den Kopf geknallt hatte. Phyllis: Du Wille Rückblende.
- Waffenwirbeln: Wird in „Nummer Eins, Nummer Zwei“ aufgerufen, wo einer der Wettbewerbe verlangt, dass die Teilnehmer dies mit zwei Waffen statt mit einer durchziehen.
- Rundum-Hintergrund : Lampenschirm bei „Ein Spiel von Katz und Maus“, wo Penn und Rippen innehalten, um den Fahrradhintergrund hinter sich zu betrachten.
- Falsches Genre-Kennen: Passiert so oft, wie die Bande Genre-Kenner ist.
- In „Plantywood: City of Flora“ folgt Penn einer Kette von Hinweisen, beginnend mit einer mysteriösen Kundin am Anfang, während Sashi den letzten bekannten Aufenthaltsort von Redwood (Rippen) untersuchen wollte.Penns Plan funktioniert letztendlich, aber Sashis Plan zu befolgen wäre viel schneller und direkter gewesen.
- In „Chuckle City“ sind die Helden Polizisten in einer Cloudcuckooland-Dimension. Während der gesamten Episode versucht Sashi ständig, Cop Show-Tropen wie Hot Pursuit und Car Fu zu verwenden, obwohl Penn darauf hinweist, dass sie nicht funktionieren werden, weil diese bestimmte Welt eher auf Rule of Funny als läuftRegel der Coolness.
- Jahr innen, Stunde außen: Einige Dimensionen haben einen anderen Zeitfluss. Die meisten Missionen dauern aus der Perspektive der Hauptdimension eine Stunde, aber die 'Ultrahyperball'-Welt hatte während der Mission drei Jahre vergehen, wie Penn, Rippen und Sashis Haarwuchs im Verlauf der Episode belegen.
- Du hast nicht gefragt: In „The Bewildering Bout of the Astounding Automatons“ fragt Rippenwarum Larry ihm nicht gesagt hat, dass der Mopp, den Larry ihm gab, ein explodierender Mopp war. Larry sagt, es liegt daran, dass Rippen nicht gefragt hat.
- Zombie Apocalypse: 'Brainzburgerz' bietet eine Dimension, die sich inmitten einer dieser Dimensionen befindet. Bei den fraglichen Zombies handelt es sich um Menschen, die sich durch spezielle Burger einer beliebten Fast-Food-Kette infiziert haben, deren Besitzer eine Übernahme plant, sobald genügend Menschen infiziert sind.
- 'Mission erfüllt!'