
Quincy Magoo, ein kurzsichtiger alter Herr, der von Charakterdarsteller Jim Backus geäußert wurde und in den letzten Jahren des Goldenen Zeitalters der Animation erschaffen wurde, ist die beliebteste Figur des UPA-Animationsstudios. Der größte Teil des Humors in Mr. Magoos Cartoons kam von seiner Sehbehinderung und seiner standhaften Weigerung, dies anzuerkennen. Abgesehen von seinen Kurzfilmen und verschiedenen TV-Specials ist Mr. Magoo in folgenden Filmen aufgetreten:
- 1001 Nacht , ein Spielfilm von 1959HinweisDer erste von nur zwei bei UPA produzierten, der andere Gay Purr-ee , eine Version von Aladdin mit Magoo als Aladdins Onkel;
- Mr. Magoos Weihnachtslied , ein einstündiges Weihnachtsspecial von 1962 , eine animierte Adaption von Charles Dickens ' Ein Weihnachtslied ( offensichtlich );
- Die Mr. Magoo-Show in den 1960er Jahren, spätere Wiederholung im USA Network;
-
, ein Viertelstundenkurzfilm von 1960, gesponsert von der American Cancer Society;
Anzeige: - Die berühmten Abenteuer von Mr. Magoo , eine Prime-Time-Serie von 1964 auf NBC , in der Magoo berühmte literarische Werke nachstellte;
- Onkel Sam Magoo , ein Special aus dem Jahr 1970, in dem Magoo die wichtigsten Ereignisse der amerikanischen Geschichte wiedererlebt;
- Was gibt es Neues, Herr Magoo? , ein Samstagmorgen-Cartoon von 1977 auf CBSHinweishergestellt von De Patie Freleng Enterprises; UPA hatte zu diesem Zeitpunkt das Geschäft eingestellt;
- Herr Magoo , eine Live-Action-Adaption von 1997 mit Leslie Nielsen in der Hauptrolle.
- Kung-Fu-Magoo , ein Animationsfilm aus dem Jahr 2010 des mexikanischen Studios Anima EstudiosHinweisoffensichtlich auf Englisch produziertwo Magoo und sein anderer Neffe Justin während der Superschurken-Olympiade gegen das Böse vorgehen.
- Herr Magoo , eine französisch-amerikanische Zeichentrickserie aus dem Jahr 2019 mit einem jünger wirkenden und weniger griesgrämigen (aber immer noch so kurzsichtigen wie eh und je) Magoo, diesmal unterstützt von seinem Hund Mr. Cat, der versehentlich die bösen Pläne von Fizz, einem Hypermenschen, vereitelt -intelligenter Hamster mit Weltherrschaftsplänen.
Magoo und sein Neffe Waldo erschienen auch auf einer LP von 1957, Magoo in Hi-Fi .
Mr. Magoo Arbeitsseiten auf TV Tropes:
- ' Magoos Pfützenspringer '
- 'Als Magoo flog'
- 'Trouble Indemnity'
Mr. Magoo in all seinen verschiedenen Inkarnationen liefert Beispiele für:
- Absurd hingebungsvoller Arbeiter: Der ältere Einsiedler in 'Hermit's Hideaway'. Er wusste nicht, dass der Bürgerkrieg bereits vorbei war, und als Waldo und Prezly versuchten, den Baum zu fällen, in dem er lebte, hielt er sie für Spione der Union und griff sie an, bis sie sich ergaben. Danach erklärte Prezly, dass der Krieg bereits zu Ende sei und der Einsiedler nach Hause zurückgekehrt sei.
- Zufälliger Bauchredner: Ein typischer Gag war, dass Mr. Magoo mit einem Laternenpfahl oder einem anderen Objekt sprach, während die eigentliche sprechende Person in der Nähe war und sich der Verwirrung nicht bewusst war.
- Errungenschaften in Unwissenheit: Mr. Magoo betritt oft dieses Gebiet.
- In „Requiem for a Bull“ gewinnt Waldo einen Stierkampf, indem er Anweisungen aus einem Stierkampfhandbuch befolgt, das er für ein Buch über Babypflege hielt.HinweisAuf der Titelseite klebte ein Zettel mit der Aufschrift „How to Fight a Bull“.
- Schauspieler-Anspielung: In-Universe. In Mr. Magoos Weihnachtslied Der Geist von Christmas Present beschreibt Scrooge (gespielt von Magoo) als „den Mann, der zu sehr ein Geizhals ist, um sich eine Brille zu schnappen“.
- Erwachsene als Kinder verkleidet: Little Jakes hauchdünne Verkleidung in „The Vacuum Caper“. Die Tatsache, dass er klein ist und eine hohe Stimme hat, hilft.
- Alle Tiere sind Hunde: In 1001 Nacht und „The Mr. Magoo Show“ betrachtet Magoo seine Katze Bowser als einen Hund. In den Shorts hat er einen Panther, einen Tigerfellteppich und sogar ein oder zwei Menschen für einen Hund gehalten.
- An Aesop: Für „Top the Music“ heißt es: „Nimm keine Abstriche, um Wettbewerbe zu gewinnen; spielen Sie Ihre Stärken aus, auch wenn Sie improvisieren müssen. Prezly (wenn das Publikum Waldos Gesang bei Top the Music applaudiert) : Nun, was weißt du? Sie mögen meinen kleinen Kumpel so wie er ist.
- Androcles' Lion: Mr. Magoo entfernt in 'Bwana Magoo' einen Dorn aus der Tatze eines Löwen und ist sofort mit ihm befreundet. Der Löwe trat auf den Dorn, nachdem Waldo ihn auf den Boden geworfen hatte, nachdem er den Dorn aus seinem Schuh genommen hatte, ohne dass der kurzsichtige Mann es wusste, der den Löwen bald mit seinem Neffen verwechselte.
- Animierte Schauspieler: Mr. Magoo wurde als Schauspieler dargestellt, der eine Rolle in spielte Mr. Magoos Weihnachtslied und Die berühmten Abenteuer von Mr. Magoo .
- Art Evolution : In seinem ersten Cartoon sah Magoo ganz anders aus, mit einer tonnenförmigen Brust, größeren Backen und schweren Augenbrauen. Als sich der Charakter weiterentwickelte, wurde sein Design einfacher und seine Gesichtszüge babyähnlicher.
- Baseball-Episode: 'Base on Bawls'.
- Strandfolge: „Ein Tag am Strand“ untergräbt dies, in dem Mr. Magoo eine Baustelle fälschlicherweise für einen Strand hält. In „Thin Skinned Diver“ und „Hula Magoo“ wird die Trope jedoch geradliniger gespielt.
- Beary Funny: In „Ragtime Bear“ und „Grizzly Golfer“. Weitere Beispiele sind in 'Magoo's Bear' und 'Goldilocks Magoo' aus Die Mr. Magoo-Show .
- Big Fancy House: Mr. Magoo lebt in einem genial Villa.
- Big Guy, Little Guy: Mehrere Beispiele tauchen im gesamten Franchise auf, darunter das kriminelle Duo Big Jack und Little Jake.
- Geburtstagsfolge: Die Mr. Magoo-Show hat 'Magoo's Birthday Cake' für Charlies Geburtstag und 'Magoo's Surprise Party' für Mr. Magoos Geburtstag. Es gibt auch den Kurzfilm „Sloppy Jalopy“, in dem Magoo ein Auto testet, das er später als überraschendes Geburtstagsgeschenk für Waldo kauft.
- Blindes Fahren: Magoo in seinem coolen Auto.
- Blinder Fehler: Das zentrale Element von Magoos Komödie.
- Als Magoo die Rolle von Don Quijote übernahm, wurde dies der Mechanismus, durch den er seine Dulcinea identifizierte.
- Blind ohne sie: Magoo ist nicht nur ohne Brille blind, er hatte sie auch nie. Dies ist der Grund für einen Großteil seiner typischen Komödie, obwohl sie etwas abgeschwächt wird, wenn er einen anderen Charakter als sich selbst darstellt, wie Ebenezer Scrooge. Die ursprünglichen Kurzfilme enthüllten, dass Magoo beim Lesen zu Hause eine riesige Lupe verwendet und eine Brille besitzt, sich aber aus hartnäckigem Stolz weigert, sie zu tragen.
- Einer der Original-Kurzfilme zeigt, dass Magoos Brille (in den seltenen Fällen, in denen er sie tatsächlich trägt) nicht verschreibungspflichtig ist, sondern ein billiges Paar Betrüger, das er vor Jahrzehnten bei einem Ausverkauf in einem Kaufhaus gekauft hat.
- Boxing Kangaroo: Magoo bringt in „Kangaroo Courting“ einen nach Hause und verwechselt ihn mit Waldos Freundin.
- Brechen der Vierten Wand: Es gibt ein paar Fälle in den Kurzfilmen.
- „Ragtime Bear“ beginnt damit, dass Magoo jemanden aus dem Publikum nach dem Weg zur Hodge Podge Lodge fragt.
- Als Magoo in „Hotsy Footsy“ an einem Wrestler vorbeikommt, der bewusstlos weggetragen wird, wirft er einen seitlichen Blick in die Kamera, um zu sagen, dass der arme Mann „geladen“ sein muss, wie in einem betrunkenen Zustand.
- Die Mr. Magoo-Show hat häufig Charaktere, die direkt in die Kamera schauen und / oder mit dem Publikum sprechen.
- Breakout-Charakter: Waldo erwies sich in den Kurzfilmen als so beliebt, dass Die Mr. Magoo-Show hatte Segmente, die sich auf seine Abenteuer mit seinem besten Freund Prezly konzentrierten.
- Butt-Monkey: Jeder, der das Pech hat, auf Mr. Magoos Abenteuer zu gehen, obwohl einige Charaktere dies manchmal waren, ohne ihn zu begleiten, wie zum Beispiel der Postbote Wills Fargo in einigen der Interstitials der ersten Show.
- Der Cameo-Auftritt: Gerald McBoing-Boing trat in mehreren Kurzfilmen auf, insbesondere in der Folge „Magoo Meets McBoingBoing“, in der er Tiny Tim porträtierte Mr. Magoos Weihnachtslied . Auch Go Go Gomez aus Die Dick-Tracy-Show tritt in den Folgen „Requiem for a Bull“ und „Fuel in the Sun“ auf.
- Captured by Cannibals: Eine Variation von „South Pacific Potluck“, in der Prezly und Waldo eine von Kannibalen bewohnte Insel mit Hawaii verwechseln und schnell entkommen, als sie die Wahrheit entdecken.
- Auf Teppich gerollte Leiche: In „Magoo's Problem Child“ wandert Magoo in ein Haus, das von Kriminellen als Versteck genutzt wird, findet einen zusammengerollten Teppich in einem Schrank und denkt, es sei eine Leiche, während er an einem Mann vorbeikommt, der auf dem Boden gefesselt ist und nachdenkt Es ist ein zusammengerollter Teppich.
- Schlagwort: „Oh, Magoo! Du hast es wieder geschafft!'
- Die Kavallerie: Genau wie Little Jake und Big Jack Waldo und Prezly mit vorgehaltener Waffe bedrohten und forderten, dass sie den Staubsauger leeren sollten, den sie verkaufen wollten, damit die Gauner das gestohlene Geld zurücknehmen konnten, eine Gruppe von Polizisten erscheinen, um die beiden Verbrecher zu verhaften. Ein Glücksfall für die Cops, denn sie kamen, weil sich jemand darüber beschwert hatte, dass der Fernseher der Ganoven zu laut sei.
- Weihnachtslieder: Das Weihnachtsspecial beginnt mit einer Gruppe von Kindern, die Weihnachtslieder singen, aber als sie zu Scrooge und Marley kommen, tritt Scrooge (Magoo) ihnen ihren Spendenbecher direkt aus der Hand. Alle bis auf einen rennen weg, wobei der letzte ihn anstarrt, bevor er traurig davongeht.
- Weihnachtsspecial: Vielleicht überraschend, Mr. Magoos Weihnachtslied ist das Ur-Example und laut The Other Wiki „das erste animierte Ferienprogramm, das jemals speziell für das Fernsehen produziert wurde“.
- Komödiantischer Held: Magoo selbst.
- Komödiantische Unterwäscheentblößung: Tritt in „Saddle Battle“ auf, als Waldo, nachdem er in einem Rodeo gelandet ist, ihn aus seiner Hose wirft und seine gepunkteten Boxershorts freilegt (vorher Kleber auf den Sattel auftragen, um zu verhindern, dass Waldo heruntergeschleudert wird das Pferd).
- Komischerweise den Punkt verfehlt: Mr. Magoo tut dies die ganze Zeit, weil er aufgrund seines schlechten Sehvermögens eine Sache mit etwas anderem verwechselt.
- Waldo hat auch seine Momente aufgrund seiner mangelnden Intelligenz. Zum Beispiel bemerkt der Regisseur in „Double Trouble“, nachdem Prezly Waldo als Stuntdouble für den Filmstar Rock Bottom empfiehlt, dass Waldo „sehr Rock ähnelt“. Bald fragt Waldo: „Wer ist ‚Rockalot‘?“
- Auch in dem Kurzfilm „Magoo's Problem Child“, nachdem Mr. Magoo fälschlicherweise glaubt, Waldo habe sich einem Leben voller Verbrechen zugewandt (weil er das Versteck eines Gauners mit seiner Villa verwechselt), denkt der kurzsichtige Mann, dass er als Onkel versagt hat und fast erschießt sich, als Waldo ankommt und spricht sich dagegen aus. Als Quincy Waldo sieht, sagt er: 'Waldo, du bist ausgebrochen!' Er meinte „aus dem Gefängnis ausgebrochen“, aber der verwirrte Waldo, der keine Ahnung hat, was los ist, schaut auf seine Hände und antwortet: „Nein, mir geht es gut.“
- In „Fuel in the Sun“, nachdem Manuel Gomez 20 Dollar für das „Auftanken“ von Waldos Auto verlangtHinweismit flüssigen Springbohnenund für die Souvenirs, die an ihn und Prezly verkauft wurden, fragt Manuel, ob der Preis zu niedrig ist, als Prezly darüber schockiert ist.
- Waldo hat auch seine Momente aufgrund seiner mangelnden Intelligenz. Zum Beispiel bemerkt der Regisseur in „Double Trouble“, nachdem Prezly Waldo als Stuntdouble für den Filmstar Rock Bottom empfiehlt, dass Waldo „sehr Rock ähnelt“. Bald fragt Waldo: „Wer ist ‚Rockalot‘?“
- Betrüger: Prezly und Go Go Gomez, in Die Mr. Magoo-Show . Auch die Kurzfilme hatten ihren gerechten Anteil.
- Construction Zone Calamity: In „Trouble Indemnity“ wandert Magoo auf eine Baustelle und denkt, es sei das Büro seiner Versicherungsgesellschaft. Die Versicherungsagenten bemühen sich, ihn vor dem Tod zu bewahren, da er ihr einziger Kunde ist, und 'wenn er fällt, fällt die Firma!'
- Cooles Auto: Magoo fährt ein schickes, altmodisches Auto, das trotz der rauen Behandlung, die es von seinem Fahrer erfährt, in einem neuwertigen Zustand bleibt.
- Krimineller Doppelgänger: Dangerous Dan sieht aus wie Mr. Magoo mit Stoppeln.
- Crossover: „Magoo trifft McBoing-Boing“.
- Dunkler und kantiger: Die berühmten Abenteuer von Mr. Magoo hatte immer noch etwas Humor, wurde aber ansonsten sehr geradlinig gespielt, wobei darauf geachtet wurde, dass der Ton der Originalgeschichten, die es adaptierte, intakt blieb, und als Ergebnis oft sterbende Charaktere gezeigt wurden, sogar einige von denen, die Magoo spielte.
- Dark Reprise : Invertiert in Mr. Magoos Weihnachtslied, in dem die dritte Wiederholung von 'Ringle Ringle' Scrooge (Magoo) hat, der den Cratchits einige seiner Münzen gibt.
- Ein Tag im Rampenlicht: Charlie hatte dies in den Folgen „Goo Goo Magoo“, „Magoo's Houseboy“ und „Magoo and Cholly“.
- Dinner Order Flub: Der Comic hat Magoo und Waldo in einem mexikanischen Restaurant. Magoo fragt, ob die 'Alvarados' gut seien, nur um zu erfahren, dass dies der Name des Besitzers ist. Magoo ändert seine Bestellung gereizt in einen Hamburger.
- In Drag getarnt: Big Jack posiert in „The Vacuum Caper“ als Mutter.
- In „Foxy Magoo“ verkleidet sich der Fuchs als Indianermutter, mit seiner behandschuhten Pfote als Papoose.
- Ein Hund namens 'Dog': Ching-Tois Katze Kitty in 'Magoo's Houseboy'. Charlie : Wie originell.
- Early-Bird Cameo: Go-Go Gomez von Die Dick-Tracy-Show erschien in 2 Mr. Magoo Cartoons. In beiden wird er mit seinem richtigen Namen genannt.
- Early Rate Weirdness: Die ersten beiden Waldo- und Prezly-Segmente von Die Mr. Magoo-Show , „Thin-Skinned Diver“ und „Fox Pass“ ließen das Duo am Ende ihrer Abenteuer unerwartet Quincy Magoo selbst finden – beide Fälle befanden sich in einem Objekt. Siehe Vorahnung unten.
- Electric Slide: Eine Eröffnungssequenz zeigt ihn, wie er mit seinem Auto über Stromleitungen fährt.
- Explodierende Zigarre: In „Magoo's Express“ erhält Magoo fälschlicherweise von einigen osteuropäischen Spionen einen mächtigen Sprengstoff in Form einer Zigarre, der „stärker als die Wasserstoffbombe“ ist. Gerade als er es rauchen will, sagt ihm der Portier, dass im Auto nicht geraucht werden darf, also wirft er es aus dem Fenster. Es wird von einem Landstreicher aufgehoben, der es dann zurück in den Zug wirft, gerade rechtzeitig, um auf den Gesichtern der Spione zu explodieren.
- Expy: Magoos Onkel Tycoon, dessen Stimme identisch mit Yosemite Sam klingt, zumal er und sein Butler Worcestershire beide von Mel Blanc geäußert werden.
- Augenschrei:
- Mr. Magoo sprüht einem Gauner an einer Tankstelle in „Gumshoe Magoo“ unwissentlich Glasreiniger in die Augen.
- Heruntergespielt in 'Fox Pass', wenn der folgende Austausch außerhalb des Bildschirms stattfindet, wenn der Fuchs, den Waldo und Prezly zu fangen versuchen, sie in dessen eigenen Fallen verführt:
- Zuerst, wenn sie sich im Step-On-It Jiffy Instant Cage Maker befinden, nachdem sich der Käfig wieder in eine Schachtel gefaltet hat:
- Dann, wenn sie sich im Super-Duper-Staubsauger befinden:
- Fett und dünn: Prezly und Waldo, in dieser Reihenfolge. In „The Vacuum Caper“ schirmt Little Jake den Trope wie folgt ab, als er Waldo sieht, der sich seinem und Big Jacks Versteck nähert: Kleiner Jake : Hier kommt der Dünne.
- Das Opfer mästen: In „South Pacific Potluck“ servieren die Kannibalen Waldo und Prezly (die beide die Insel mit Hawaii verwechselten) Truthahndressing, um sie zu mästen, bevor sie sie in den Eintopf geben.
- Familienfehden: Die Martins und McGoys aus „The Real McGoys“.
- Flandern: In den ursprünglichen UPA-Cartoons war die Seele der Figur nicht einfach nur fast blind, sondern auch so unglaublich stur in allem, dass er, selbst wenn er die Wahrheit dessen, was er erlebt, erkennt, trotzdem daran festhält. Spätere Cartoons lassen das fallen und konzentrieren den Humor nur auf seine schlechte Sicht.
- Der Narr: Magoos unglaubliches Glück rettet ihm immer den Tag und ruiniert immer den Tag für jeden, der versucht hat, ihn zu betrügen oder zu betrügen.
- Vorahnung: In den Eröffnungen für „Thin Skinned Diver“ und „Fox Pass“, als Mr. Magoo mit Waldo telefoniert, lehnt ersterer die Einladungen des letzteren ab, ihn und Prezly am Strand bzw. auf einem Angelausflug zu begleiten. weil ich andere Pläne habe (für erstere an einer Clubeinweihung teilnehmen und für letztere mit der U-Bahn in die Stadt zum Einkaufen fahren). Ratet mal, wen Waldo und Prezly am Ende der beiden Kurzfilme entdecken?
- Jungbrunnen: Gespielt wird in 'Goo Goo Magoo', in dem der Brunnen abgebildet ist nicht ein Jungbrunnen (obwohl es als solcher gekennzeichnet ist), aber Charlie glaubt fälschlicherweise, dass Magoo sich in ein Baby verwandelt hat, als er ein Kleinkind (das Magoos Hemd und Hut trägt) im Brunnen spielen sieht. Schon bald wird Charlie immer wieder vom Vater des kleinen Jungen daran gehindert, ihn wegzuschnappen. Erst als Charlie den echten Mr. Magoo im Brunnen liegen sieht, erkennt er die Wahrheit und bekommt bald Ärger mit dem Vater des Jungen.
- Freund aller Kinder: Hat kein Problem damit, in letzter Minute auf kleine Kinder aufzupassen oder Pfadfinder auf eine Wanderung mitzunehmen.
- Genre Savvy: In „Lady in Black“ wie folgt untergraben: Nachdem Prezly einen Geist (der in einen Esel verwandelt wurde) davon überzeugt hat, eine Hexe (die der Geist zu einer Schlange gemacht hat) in ein hübsches Mädchen zu verwandeln, und sie dann, den Geist zu ändern In einen gut aussehenden Prinzen gehen Waldo und Prezly davon aus, dass Happily Ever After bald folgen wird. Diese Annahme wird jedoch bald untergraben, als ein Blitz in die Höhle eindringt und die Hexe und den Geist wieder normalisiert, was sie dazu veranlasst, wieder zu kämpfen.
- Brillen tun nichts: Die wenigen Male, die er eine Brille getragen hat, scheinen sie tatsächlich seine Sicht zu verbessern schlimmer .
- Goo Goo Getup: Waldo kleidet den Stier, den er in „Requiem for a Bull“ bekämpft, darin ein.HinweisEr verwechselte ein Buch über Babypflege mit einem Stierkampfhandbuch – weil auf der Titelseite ein Stück Papier mit der Aufschrift „Wie man einen Stier bekämpft“ aufgeklebt war – und wandte einige Techniken aus dem Buch an, um den Kampf zu gewinnen.
- Mürrischer alter Mann
- Schönheit, die den Kopf verdreht: Wird in „Lady in Black“ aufgerufen, wenn die Hexe einen Tee braut, der jeden, der ihn trinkt, dazu bringt, sie als wunderschöne Frau zu sehen. Nachdem sie den Tee getrunken haben, sind Prezly und Waldo von dem Aussehen, das sie als Ergebnis sehen, begeistert.
- Es gibt auch die mexikanische Señorita Waldo in „Requiem for a Bull“. Unterwandert am Ende, als er ihr das im Stierkampf gewonnene Preisgeld zuwirft und sie sich als Betrüger Manuel Gomez überzeugend in Drag verkleidet entpuppt.
- Henpecked Husband: Harold in „Gumshoe Magoo“.
- Jetzt geht das schon wieder los! : Das Ende vieler Kurzfilme.
- Hidden Depths: Einige alte Kurzfilme und TV-Specials enthüllten, dass Magoo trotz seines schlechten Sehvermögens und seines Alters ein sehr berühmter und immer noch sehr kompetenter Schauspieler ist.
- Der Höhepunkt von „Top the Music“ zeigt, dass Waldo ein guter Sänger ist.
- Heißer Typ, hässliche Frau: Studly Davy Crockett und sein buckliger Gonk von einem Schatz aus Onkel Sam Magoo .
- Identischer Fremder: Eine Folge von Die berühmten Abenteuer von Mr. Magoo hat den Schauspieler Mr. Magoo von der Polizei gebeten, sich als identischen Gangster auszugeben, um die ganze Bande zu fassen. Nur um alles besser zu machen, die Person, die Magoo darum bittet, ist Dick Tracy!
- „Dangerous Dan Magoo“ handelt von einem Sheriff, der Mr. Magoo aufgrund seines ähnlichen Aussehens mit dem Gauner Dangerous Dan verwechselt.
- In „Double Trouble“ wird Waldo zum Stuntman für den Star eines Westernfilms, weil sie fast genau gleich aussehen.
- Beeinträchtigungsaufnahme: Die meisten Cartoons enthalten mindestens eine unscharfe Aufnahme von dem, was Magoo gerade angeschaut hat.
- Unschuldig unsensibel: Mr. Magoo kann manchmal so sein; Begründet wird dies natürlich mit seinem schlechten Augenlicht.
- Instant Expert: Der Bär in „Ragtime Bear“. Innerhalb von Sekunden, nachdem er seine Pfoten auf ein Banjo gesetzt hat, spielt er wie ein Profi.
- Ironisches Echo: In „Magoo's Houseboy“ versucht Charlies kleiner Neffe Ching-Toi, seine Katze von einem Telefonmast herunterzubekommen und sagt sich: „Ich frage mich, was meine Vorfahren in dieser Situation tun würden.“ Später stellt sich Charlie die gleiche Frage, nachdem er beim Versuch, Ching-Tois Katze wieder herunterzuholen, an einem kaputten Telefonkabel hängt.
- Joisey: Magoo ist ein Alumnus der Rutgers University, 'Class of Eight-Three'. (Das wäre 19 03 für unsere jüngeren Leser.)
- Legion of Lost Souls: Wird zum Lachen in „Beau Jest“ gespielt, in dem Prezly und Waldo, die sich der französischen Fremdenlegion angeschlossen haben, ihre Versuche vermasseln, eine Festung vor Scheich Sala'ad Roquefort zu verteidigen. Prezly (als Sergeant François ihn und Waldo wütend verfolgt und seine Waffe auf sie schwingt) : Warum sind wir überhaupt der Fremdenlegion beigetreten, Waldo? Walter : Nun, äh, aus dem gleichen Grund wie alle anderen: um zu vergessen. Prezly : Vergiss was? Walter : Gott, ich vergaß!
- Lethal Klutz : Obwohl es nicht viele tatsächliche Körperverletzungen gibt.
- Medium Blending: In „Magoo's Private War“ betritt Magoo ein Kino, in dem Live-Action-Stock Footage gezeigt wird.
- Miniatur-Senioren
- Misplaced Retribution: Sowohl in „Sloppy Jalopy“ als auch in „Magoo's Glorious Fourth“ wird Waldo irrtümlicherweise wegen Ärgers verhaftet, den sein Onkel versehentlich verursacht hat.
- Verwechselt mit Terrorist: In „The Explosive Mister Magoo“ stürmt Magoo in ein Zeitungsbüro und verlangt, mit dem Redakteur zu sprechen, während er ein tickendes Paket trägt (das eigentlich ein Aufziehspielzeug ist, obwohl Magoo denkt, dass es eine Uhr ist), also natürlich das Empfangsdame geht vom Schlimmsten aus.
- Monochrome Erscheinung: Marley und der Geist vergangener Weihnachten in „Mr. Magoo's Christmas Carol' sind blau bzw. orange.
- Nationale Klischees: 'Cholly'/'Charlie', Magoos Hausjunge in Die Mr. Magoo-Show verkörpert eine ganze Reihe chinesischer Stereotypen des frühen bis mittleren 20. Jahrhunderts, untergräbt sie aber gleichzeitig, indem er intelligent und einfallsreich ist und Magoo oft aus den Situationen rettet, in die er sich bringt.
- Sein Neffe Ching-Toi verkörpert mehrere der gleichen Stereotypen.
- Nephewismus: Magoo wird meistens von seinem Neffen Waldo im College-Alter begleitet. Je nach Autor wohnt er entweder bei Magoo oder ist nur zu Besuch.
- Schöner Hut: Zusätzlich zu Magoo selbst zwei Signaturhüte, Charlie, Waldo, Prezly und Worcestershire folgen ebenfalls diesem Schema.
- Tatsächlich ist dieser Trope einer der Gründe, warum Magoo in den Kurzfilmen ein paar große Tiere mit Waldo verwechselt.
- Keine Prominenten wurden verletzt: Prezly ist im Wesentlichen eine Karikatur von W.C. Felder.
- Nicht, wo sie dachten: Passiert häufig aufgrund des schlechten Sehvermögens der Titelfigur:
- In „Soft Shoe Magoo“ glaubt Mr. Magoo, er sei in eine Tanzschule gegangen, obwohl es sich in Wirklichkeit um ein Gymnasium handelt. Er stellt sogar fest, dass es einem Gymnasium sehr ähnlich sieht.
- In „When Magoo Flew“ steigt Mr. Magoo in ein Flugzeug und hält es für ein Kino.
- In einer anderen Folge denkt Mr. Magoo, er sei in einem Fischereigebiet, obwohl er sich in Wirklichkeit in einem Wildgehege befindet, weil er „Wildgehege – kein Fischen“ falsch als „Reserve zum Fischen“ interpretiert hat.
- Off-Model: Magoos Aussehen ändert sich während „Ragtime Bear“ ständig; Da es sich um seinen ersten Cartoon handelte, versuchten die Animatoren immer noch, eine Perle auf sein Design zu bekommen.
- Verdammt! : Jeder, der Mr. Magoo begleitet, wird dieses Gefühl haben, wenn er Ärger bekommt/verursacht.
- Sowohl Waldo als auch Prezly haben diese Momente, in denen es bei einigen ihrer Abenteuer zu Problemen kommt:
- Zum Beispiel bekommen sie es „South Pacific Potluck“, wenn sie feststellen, dass die Insel, auf der sie sich befinden, nicht Hawaii ist und dass die Eingeborenen Kannibalen sind, die sie essen wollen.
- Sie haben diesen Moment „The Vacuum Caper“, in dem Waldo versehentlich die Verkleidungen eines Gaunerpaares mit dem Staubsauger entfernt, den er und Prezly zu verkaufen versuchten, und ihre Identität aufgedeckt wird.
- Es passiert auch in „Lady in Black“, als sie feststellen, dass sie gerade eine Hexe getroffen haben, und in „Fuel in the Sun“, nachdem Manuel verrät, dass er flüssige Springbohnen in den Benzintank von Waldos Auto getan hat.
- Prezly hat diesen Moment in „Fox Pass“, als er anstelle des Fuchses einen brennenden Feuerwerkskörper in seinem Super-Duper-Vakuumierer findet.
- In „Lost Vegas“ bekommt Waldo diesen Moment, als er Pauncho Villa hinter Prezly sieht. Kurz nachdem er bemerkt hat, dass Waldo weggelaufen ist, bekommt Prezly es, als er sieht, dass der Desperado direkt hinter ihm ist.
- In „Saddle Battle“ hat Waldo einen, als er merkt, dass der „Kuhfellstuhl“, auf dem er saß, um das Rodeo zu sehen, ein lebender Stier ist (und deshalb ist er es auch in das Rodeo).
- Sowohl Waldo als auch Prezly haben diese Momente, in denen es bei einigen ihrer Abenteuer zu Problemen kommt:
- 'Verdammt!' Lächeln: Charlie hat das in „Goo Goo Magoo“, als er mit einem wütenden Vater konfrontiert wird, nachdem er herausgefunden hat, dass Magoo nicht wirklich in ein Baby verwandelt wurde, weil er ihm während Charlies Missverständnis mehrmals den kleinen Sohn des Mannes weggeschnappt hat.
- Nur ein Feuerzeug: In „Magoo's Express“ zeigt Magoo einer Spionin ein Feuerzeug.
- Foto-Doodle-Erkennung: In der Live-Action-Adaption infiltriert Mr. Magoo eine Auktion für Kriminelle, indem er sich mit schwarzen Haaren und einem Schnurrbart verkleidet. Er wird entdeckt, als Austin Cloquet ein Foto von Mr. Magoo in einer Zeitung sieht und schwarze Haare und einen Schnurrbart auf sein Foto zeichnet.
- Pro-Wrestling-Episode:
- Kino-Kurzfilm „Hotsy Footsy“, in dem Magoo von einem Tanzwettbewerb weg in die Wrestling-Arena nebenan wandert und den Champion mit seiner ausgefallenen Beinarbeit besiegt.
- Es gibt auch „Rassle Hassle“, wo Prezly Waldo in einen Wrestling-Kampf gegen den Champion-Wrestler Moose Montague bringt. Trotz Mooses Versuchen, ihn aus dem Ring zu werfen, schafft es Waldo, das gesamte Match darin zu bleiben und das Preisgeld zu gewinnen.
- Punny Name: Es gibt viele Beispiele, darunter Wills Fargo (ein Postbote), Rock Bottom (ein Westernfilmstar), Sheik Sa'laad Roquefort und Pauncho Villa.
- Eisenbahnschienen des Schicksals: Mr. Magoo ist oft auf Eisenbahnschienen gefahren und hat sie mit einer sehr holprigen Straße und einem entgegenkommenden Zug als einem ungeduldigen Fahrer verwechselt. Irgendwie gelingt es ihm immer zu vermeiden, getroffen zu werden.
- Selektive Vergessenheit: Magoo gibt einfach nicht zu, dass er eine Brille braucht. Und die wenigen Male, die er tut (wie in „Fuddy Duddy Buddy“ oder „Magoo's Check-up“), bockt er einfach auf und macht weiter wie immer.
- Scheiß aufs Geld, ich habe Regeln! : Magoo ist wohlhabend, aber er ist ein wirklich netter, gesetzestreuer Typ.
- Sequel-Episode: 'Foxy Magoo' ist dies zu 'Fox Pass'. Ranger : Diese zwei IdiotenHinweisWaldo und Prezlysind wieder hinter diesem verrückten Fuchs her.
- Servile Snarker: Manchmal könnte Charlie das sein. Charlie (nachdem Mr. Magoo gesagt hat, er wolle sich die Sehenswürdigkeiten von Hawaii ansehen) : Das ist reich, Herr Magoo. Du Sehenswürdigkeiten aufnehmen!
- „Shaggy Dog“-Story: In „Hermit's Hideaway“ arbeiten Prezly und Waldo als Holzfäller und geraten mit einem südlichen Einsiedler in Konflikt, der in dem Baum lebt, den das Duo zu fällen versucht. Da der Einsiedler nicht weiß, dass der Bürgerkrieg bereits zu Ende ist, denkt er, dass die beiden Spione der Union sind und schießt auf sie, bis sie sich ergeben. Nachdem Prezly dem Einsiedler gesagt hat, dass der Bürgerkrieg vorbei ist, sagt der alte Mann dem Duo, als er zu gehen beginnt, dass es keinen Sinn macht, den Baum zu fällen, weil er „versteinert“ ist. Waldo und Prezly (schockiert) : Versteinert?!
- Rasur und Haarschnitt: Kommt in „We’re Despicable (Plunderers‘ March)“ zweimal vor Mr. Magoos Weihnachtslied .
- Verscheucht die Clowns: In der Folge von „Die berühmten Abenteuer von Mr. Magoo, Dick Tracy und der Mafia“ werden mehrere gemeinsame Tropen für beide Charaktere, die auf UPA laufen, untergraben. Sowohl Tracy als auch Magoo (und eine kleine Armee von Polizisten) werden fast getötet, keiner von beiden
Ethnische Scrappy-Charaktere aus Tracys UPA-Serie tauchen auf, die Gangster sind alles andere als ihre animierten Dummköpfe, und als Magoos List als sein Doppelgänger, ein von der Mafia angeheuerter Attentäter, aufgedeckt wird, ist er sich sehr bewusst, wo er ist, wer er ist Umgang damit und er ist sichtlich erschrocken. Hinzu kommt, dass Magoos schnelles Denken die Sprengfallenbombe zwar von Tracy und den anderen Cops wegbekommt, die erfolgreiche Flucht der Schurken jedoch nicht beeinträchtigt.
- Shout-out: Alfred, der Riese aus „Magoo and the Beanstalk“, hat am Ende das Gesicht von Alfred E. Neuman. Nicht nur das, in derselben Szene liest er auch eine Ausgabe von VERRÜCKT , und als der Erzähler fragt, ob Alfred sich Sorgen macht, dass sein Leben bergab geht, antwortet er: 'Warum, ich mache mir Sorgen?' als er sein Gesicht offenbart.
- 'Requiem for a Bull' hat das Buch 'Dr. Shlok's Baby Book', ein Verweis auf das Buch von Dr. Benjamin Spock Baby- und Kinderbetreuung .
- Die Hexe, die in „Lady in Black“ ihren Zauberspiegel befragt, ist ein offensichtlicher Hinweis darauf Schneewittchen .
- „The Real McGoys“ hat die McGoys und Martins, eine Parodie auf die McCoys und Hatfields.
- Show innerhalb einer Show: Mr. Magoos Weihnachtslied geht es eigentlich um die Darbietung von Magoo Ein Weihnachtslied Auf dem Broadway. Dies wird in übertragen Die berühmten Abenteuer von Mr. Magoo .
- Einfaltspinsel: Sowohl Jerry Hausner als auch Daws Butler haben das für Waldo getan.
- Stock Clock Hand Hang : In der Zeichentrickserie „The Explosive Mr. Magoo“ tritt Mr. Magoo aus einem Gebäudefenster, weil er glaubt, es sei ein Aufzug, und tritt zufällig auf den Sekundenzeiger der Uhr. Als er schließlich umkippt und hinfällt, denkt er, dass der Fahrstuhlführer zu grob ist. Zum Glück fangen die Markisen am Eingang seinen Sturz ab.
- Schwertstock: Magoo versteckt a Schwert in seinem Spazierstock in dem kurzen 'Barefaced Flatfoot'.
- Sprechendes Tier: Magoos Hund McBarker herein Was gibt es Neues, Herr Magoo?
- In Die Mr. Magoo-Show , Magoos Haustiere sind dies in den Segmenten, die sich um sie drehen.
- Thick-Line-Animation: Die Herr Magoo Shorts waren einige der frühesten Beispiele des Stils, obwohl sie wohl Beispiele im Übergang zwischen traditionellem Stil und dem modernen Ausdruck des Stils / der Trope sind.
- Thriller im Express: 'Magoo's Express'.
- Tiny Guy, Huge Girl: Das kriminelle Ehepaar Harold und Mabel in „Gumshoe Magoo“ (Mabel trägt in ihrer Beziehung die Hosen an).
- Title Drop: Prezly bietet dieses Juwel in „South Pacific Potluck“ an, während er und Waldo vor einem der Kannibalen davonlaufen: Prezly : Lauf, Kumpel, oder wir landen in einem Südpazifik-Potluck!'
- Tonto Talk: So spricht der indische Bergführer in „Magoo and Cholly“. Charlie wirft sogar Lampenschirme in unangemessenes Englisch.
- Schatzsuche-Episode: 'Thin Skinned Diver', in der Waldo und Prezly unter Wasser nach Davy Jones' Schließfach suchen.
- Uncatty Ähnlichkeit: Sein Hund, McBarker in Was gibt es Neues, Herr Magoo? sah nicht nur aus wie sein Besitzer Magoo, sondern hatte auch das gleiche schlechte Sehvermögen.
- Onkel Pennybags: Magoo ist sehr wohlhabend, sehr freundlich ... und sehr naiv, also versuchen Leute, sich auf ihn zu berufen und ihn zu missbrauchen, das ist die Handlung mehrerer Episoden. Außerdem, Magu ist ein Onkel, wie er manchmal mit seinem dummen Neffen Waldo gezeigt wird.
- Magoos reicher Onkel Tycoon Magoo, der normalerweise ein weiteres Bauprojekt plant, von denen viele von Magoo vereitelt werden und Chaos verursachen, wenn er auf der Bildfläche erscheint, sehr zur Bestürzung von Onkel Tycoon und Worcestershire.
- Universal-Adapter Cast : Die berühmten Abenteuer von Mr. Magoo .
- Vacation Episode: Viele Beispiele gibt es im Franchise.
- Verbaler Tick: Charlie sagt „Bloss“ statt „Boss“.
- Prezly spricht Waldo oft mit verschiedenen Begriffen als seinen Freund an, wobei 'Kumpeljunge' und 'kleiner Kumpel' am häufigsten vorkommen.
- Schurkenlied: „We’re Despicable“, gesungen von den Grabräubern Mr. Magoos Weihnachtslied .
- Vocal Evolution: Waldo hatte zwischen 1949 und 1977 3 Synchronsprecher, also variierte es von Zeit zu Zeit, aber es gibt mehr von diesem Trope für Jerry Hausner allein. Für die Kurzfilme von 1949-1955 vertiefte er nach und nach die Stimme, wesentlich mehr, wenn er die Rolle wiederholte Die Mr. Magoo-Show .
- Warmherziges Walross: In dem Zeichentrickfilm „Fuddy Duddy Buddy“ verwechselt Magoo ein Walross aus dem Zoo mit seinem alten Freund Bottomley und führt ihn zu einer Partie Tennis aus. Als ein Detective das Walross zurücknimmt, ist Magoo zunächst entmutigt über die Enthüllung, entscheidet dann aber: „Es ist mir egal, ob er ist ein Walross. Ich mag ihn!' Am Ende isst Magoo mit dem Walross zu Abend, während Bottomley irgendwie den Platz des Walrosses im Zoo eingenommen hat.
- Wer wäre dumm genug? : In „Requiem for a Bull“ fragt sich Manuel diese Frage, wenn er möchte, dass jemand gegen El Grand Toro kämpft. Schon bald sieht er Waldo und Prezly vorbeigehen und brütet seinen Plan aus.
- Außerdem kommentiert Waldo am Anfang von „Rassle Hassle“, dass man wirklich dumm sein müsste, um gegen Moose Montague zu ringen. Ratet mal, wer gegen ihn antritt?
- Wischerstart: Ein In Magoo , Magoo versucht, sein Radio auszuschalten, schaltet aber stattdessen alles andere ein – die Scheinwerfer, die Scheibenwischer, das einfahrbare Dach –, bis der Radiosprecher ihm sagt, welchen Knopf er drücken soll.
- Geschriebener Soundeffekt: 'WHAM!' und 'ABBRUCH!' tauchen jeweils in der Bronco-Busting-Szene in „Saddle Battle“ auf, als Waldo gegen zwei Seiten der Stadionwand prallt.
- Noch ein Weihnachtslied: Mr. Magoos Weihnachtslied begann die Tradition, Comicfiguren zu verwenden, um Dickens' Klassiker nachzuerzählen.
- Sie können das noch einmal sagen: Dieser Austausch in 'Lost Vegas', als Waldo und Prezly in der Titelstadt sind, nachdem alle 4 Reifen am Auto des ersteren platt sind: Walter : Junge, diese Stadt springt vor nichts! Prezly : Das kannst du noch mal sagen, Kumpel. Walter : Ich sagte, diese Stadt springt mit- Prezly (hält Waldo den Mund zu, nachdem er Pauncho Villas Steckbrief bemerkt hat) : Halt, Waldo!
- Du musst mir glauben! : In 'Hermit's Hideaway' glaubt Prezly nicht, was Waldo über einen Mann sagt, der sich in dem Baum befindet, den sie zu fällen versuchen, bis der fragliche Einsiedler schnell anfängt, seine Waffe auf beide zu feuern. Prezly (versteckt sich mit Waldo hinter einem Baumstumpf) : Warum hast du nicht gesagt, dass jemand in diesem Baum war? Walter : Aber- aber- das habe ich!