
One Punch Man: Ein Held, den niemand kennt ist ein Kampfspiel, das auf dem Mega-Popular basiert Ein Schlag Mann Serie, entwickelt von Spike Chunsoft und herausgegeben von Bandai Namco. Die Veröffentlichung für Playstation 4, Xbox One und PC ist für 2020 geplant.
Das Spiel ist ein dreidimensionales 3-gegen-3-Tag-Team-Kampfspiel mit der Besetzung der ersten Staffel der Anime-Serie, aber mit einem wichtigen Unterschied: Wenn Saitama als Mitglied des Teams des Spielers ausgewählt wird, ist er nicht sofort einsetzbar im Kampf, weil er zu spät zum Kampf rennt. Ein Timer wird eingerichtet, der die verbleibende Zeit bis zur Ankunft von Saitama herunterzählt, wobei perfekte Wachen und Combo-Angriffe die Zeit verkürzen, die benötigt wird, bis er eingesetzt werden kann. Sobald Saitama ankommt, kann er seine Gegner mit einem Schlag KO machen.
Der Story-Modus des Spiels folgt den Ereignissen des Anime aus der Perspektive eines von Spielern erstellten Charakters, der von Saitama bei einer zufälligen Begegnung gerettet wurde und, inspiriert von ihm, die Reise zum Helden beginnt.
Anzeige:Spielbare Charaktere- Benutzerdefinierter Held
- Saitama
- Genos
- schrecklicher Tornado
- Höllischer Blizzard
- Silberzahn
- Fledermaus aus Metall
- Stachel
- Puri-Puri-Gefangener
- Frühlings-Schnurrbart
- Mumen-Fahrer
- Atomare Samurai
- Tank-Top-Meister
- Kinderkaiser
- Schöne Kamen Amai Maske
- 'Schlangenbiss' Sneck
- Tank-Top Schwarzes Loch
- Tank-Top-Tiger
- Ritter aus Metall
- Impfstoff Mann
- Speed-o'-Sound Sonic
- Moskito-Mädchen
- Gemetzel Kabuto
- König der Tiefsee
- Boros
- Krabben
- Melzagard
- Saitama (Traumversion)
- Suiryu
- Blitz max
- Wachhund-Mann
- Garou
Tropen
- Anpassungs-Jerkass: Im Ausgangsmaterial ist Genos nett genug zu anderen, obwohl er The Comically Serious ist. Hier kollidiert sein Wunsch, Saitamas Schüler zu werden, mit dem eigenen des Protagonisten, was dazu führt, dass er mit dem Protagonisten sehr knapp wird und ihm sogar mit Gewalt (und Sein) droht'gelöscht') obwohl sie wissen, dass sie ein Mitheld sind . Obwohl er ziemlich sofort weicher wird, wennSaitama weist den Protagonisten zu Genos ' Schüler, was impliziert, dass dies hauptsächlich von seinem Wunsch und seiner Verzweiflung herrührt, von Saitama zu lernen. Anzeige:
- Dort gewesen, Geschichte geprägt: Irgendwie. Der Story-Modus wird während der ersten Saison eingestellt und Ihr Spielercharakter tritt der Heldenvereinigung bei und durchläuft die Ereignisse dieser Saison bis zum Kampf mit Boros. Ihre Aktionen ändern den Lauf der Dinge nicht wirklich, sondern halten für die meisten Missionen nur Zeit, bis einer der Top-Helden endlich eintrifft.
- Big Damn Heroes : Erzwungen mit Saitama: Er kann zu Beginn des Kampfes nicht verwendet werden und soll eintreffen, wenn der Spieler Schwierigkeiten hat, sich gegen einen Gegner zu behaupten.
- Während des Story-Modus tut Saitama dies mehrmals für den Protagonisten, da letzterer gegen mächtige Monster anhalten muss, die der erstere im Kanon besiegt hat.
- Heruntergebracht zu Badass: Es gibt auch eine „Traumversion“ von Saitama, der einen Schlafanzug trägt und dessen Kräfte verringert sind, damit er fair kämpfen kann. Dies basiert auf dem Traum, den er gegen die Unterirdischen hatte und endlich auf Augenhöhe kämpfen und sich amüsieren konnte.
- Charakteranpassung: Nicht unähnlich zu Sprungkraft und Dragon Ball Xenoverse erstellen die Spieler ihre eigenen Charaktere, die als zentrale Protagonisten des Story-Modus des Spiels dienen.
- Schwierig, aber großartig: Saitama ist dafür gebaut. Ihn zu wählen, zwingt dich zu einem 2-gegen-3-Kampf (es sei denn, der andere Spieler entscheidet sich auch für Saitama), aber wenn du in der Lage bist, die Linie zu halten und Saitama's Timer herunterzufahren, gewinnst du.
- Gameplay und Story-Integration: So ist Saitama in der Lage, sowohl so kanonisch gebrochen zu sein, wie er sein sollte, als auch mit allen anderen ausgeglichen zu sein. Der normale Saitama ist sein kanonisches, göttliches Selbst. Das heißt, es gibt eine Dream-Version, die ihn mit dem Rest der Besetzung ausbalanciert, aber das rechtfertigtAlles nur ein Traumwenn du mit ihm gewinnst.
- Hold the Line: Wenn Sie Saitama auswählen, wird das Spiel zu diesem. Du musst 4,5 Minuten überleben, während du 3:2 in der Unterzahl bist, bis Saitama eintrifft und den Gegner überrollt.
- Hoffnungsloser Bosskampf: Passenderweise findet der letzte Bosskampf im Story-Modus gegen Saitama selbst statt. Natürlich wirst du das nicht gewinnen, weil Saitama's Gesundheitsbalken kaum noch Chips hat. Schließlich beendet er es mit einem Schlag, der den Spielercharakter zum Glück nicht zerstört, sondern ihn auf den Rücken wirft.
- Nicht-tödlicher K.O. : Wenn Saitama keine Gesundheit mehr hat (fast immer gegen einen anderen Saitama), wird er ankündigen, dass er zum Laden gehen und gehen muss.
- One-Hit KO: Sofern es sich nicht um ein Mirror-Match gegen einen anderen Saitama handelt, schlägt Saitama jeden Gegner mit einem einzigen Schlag nieder.
- Absichtlich überwältigt: Saitama ist genauso schrecklich kaputt, wie man es erwarten würde. Dies wird dadurch ausgeglichen, dass er in den ersten 270 Sekunden des Kampfes nicht verfügbar ist.
- Takes One to Kill One: Laut diesem Spiel ist der einzige Charakter, der Saitama besiegen kann, ein anderer Saitama.
- Unaufhaltsame Kraft trifft auf unbewegliches Objekt: Es ist möglich, dass es zu einem Kampf zwischen zwei Saitamas kommt. Wenn dies passiert, sind sie technisch in der Lage, sich gegenseitig Schaden zuzufügen, bleiben aber immun gegen Zucken , und wenn die Lebensanzeige auf Null reduziert wird, erkennen sie plötzlich, dass der Schnäppchentag im örtlichen Supermarkt fast vorbei ist, und verabschieden sich.