
Dann träumte ich, ich wäre Astronaut und besuchte den Mond, wo wir mit Nerf-Pistolen spielten.
Dann träumte ich, dass ich wieder auf dem College war und alle meine Freunde bei einem Radiosender arbeiteten.
Dann träumte ich, ich hätte ein kleines Mädchen vor der Hölle gerettet.
Ich kann nicht umhin zu denken, dass heute im Vergleich dazu ein bisschen langweilig wird. – von Patrick Rothfuss‘ FacebookAnzeige:
Patrick Rothfuß Einer von uns, der zufällig auch der Autor von ist Die Kingkiller-Chronik Trilogie. Er arbeitet oft mit dem Illustrator Nate Taylor zusammen.
Prosa
- Die Kingkiller-Chronik (laufend)
- Hauptserie
- Der Name des Windes (2007)
- Die Angst des Weisen (2011)
- Die Türen aus Stein (Arbeitstitel)
- Verwandte Kurzgeschichten
- 'Wie alt Holly wurde' (2013)
- 'Der Blitzbaum' (2014)
- Die langsame Betrachtung stiller Dinge (2014) (eine Novelle, die als eigenständiges Buch veröffentlicht wurde und von Nate Taylor illustriert wurde)
- Hauptserie
- Die Abenteuer der Prinzessin und Mr. Whiffle (2010)
- Teil 1: Das Ding unter dem Bett (illustriert von Nate Taylor)
- Teil 2: Das Dunkel der Tiefe (illustriert von Nate Taylor)
Andere Kredite
- Qual: Gezeiten von Numenera : Pat
.
- Übernahmen aufgenommen : Spielt den schurkischen Praktikanten Viari in der Hauptshow und hat die halbjährliche Rolle als nervöser männlicher Sohn Driebus Beestinger Das C-Team Spin-Off-Reihe. Außerdem führte er in Staffel 10 ein kurzes Modul namens „ISTAR Facilities“ durch, das zum Download zur Verfügung steht
.
- Tischplatte : Gespielt Eldritch-Horror und der Dungeons Szenario 'Lords of Waterdeep'.
- Kritische Rolle : Gastauftritt in den Folgen 56 und 81-84 als Kerrek.
- Rick und Morty vs. Dungeons : Co-Autor des Comics (mit Jim Zub).
- Die Abenteuerzone : Schrieb das Vorwort zum Hier gibt es Gerblins Buchen.