Haupt Musik Musik / Ich wünschte, du wärst hier

Musik / Ich wünschte, du wärst hier

  • Musik W%C3%BCnschte Du W%C3%A4rst Hier

img/music/02/music-wish-you-were-here.jpg 'Wir sind nur zwei verlorene Seelen, die Jahr für Jahr in einem Goldfischglas schwimmen.' Anzeige:

Ich wünschte, du wärst hier ist das neunte Studioalbum vonPink Floyd. Es wurde 1975 veröffentlicht. Die mit Spannung erwartete Fortsetzung von Die dunkle Seite des Mondes , es wurde als Hommage an Syd Barrett gemacht, sowie als scharfe Kritik an der Musikindustrie. 1974 waren Pink Floyd die größte Band der Welt und hatten keine Möglichkeit, mit der plötzlichen Explosion des Ruhms fertig zu werden. Ich wünschte, du wärst hier ist im Wesentlichen „Artist Disillusionment: The Album“, da es sich mit den harten Realitäten der Unternehmensseite der Musikindustrie und dem Wunsch der Band nach einfacheren Tagen befasst. Das Album entstand, nachdem Roger Waters fest entschlossen war, die Band zusammenzuhalten; Infolgedessen war er für den größten Teil der 1970er Jahre für den größten Teil der Produktion der Band verantwortlich. Dies, kombiniert mit den eskalierenden persönlichen Problemen seiner Bandkollegen, die ihre Fähigkeit einschränkten, einen Beitrag zu leisten, würde dazu führen, dass Waters in seiner Führung immer eiserner wurde, bevor es in der chaotischen Produktion von gipfelte Der letzte Schnitt im Jahr 1983 und Waters 'Abgang zwei Jahre später.

Anzeige:

Berüchtigterweise tauchte Barrett während des Mischens des Albums auf, und sein abnormales Verhalten und sein verändertes Aussehen brachten Roger Waters und Richard Wright zu Tränen. Einige Berichte platzieren dieses Ereignis tatsächlich während Sessions, die „Shine On You Crazy Diamond“ gewidmet sind, dem Song, der Barrett ausdrücklich Tribut zollt, obwohl die Erinnerungen darüber, an welchen Songs gearbeitet wurde, verschwommen sind.

Zu den Favoriten der Fans gehören der Titeltrack und „Shine On You Crazy Diamond“.

Ursprünglich mit gemischten Kritiken aufgenommen, hat es im Nachhinein viel größere Anerkennung gefunden und gilt heute als eines der größten Alben aller Zeiten. Das Album wurde auf Platz 211 in aufgeführt Rollender Stein 's 500 Greatest Albums of All Time (später bei der Revision 2020 auf Platz 264 heruntergefallen) und steht ab 2020 auf Platz 212 Gefeierte Musik Die besten Alben aller Zeiten . Das Album sollte im Laufe der Jahre außerdem größere Anerkennung für seinen Einfluss ausgerechnet auf die elektronische Musik und insbesondere auf den Synth-Pop erfahren, wobei der starke Einsatz von Synthesizern einen großen Einfluss auf Künstler in diesen Bereichen ausübt. Wie sein Vorgänger war auch das Album von Anfang an ein beachtlicher kommerzieller Erfolg, führte die Charts in Großbritannien, den USA, Australien, den Niederlanden, Neuseeland und Spanien an und wurde in Frankreich siebenmal zum Diamanten erklärt -Platin in Australien, Sechsfach-Platin in den USA, Dreifach-Platin in Kanada, Doppel-Platin in Großbritannien, Österreich und Italien, Platin in Deutschland und Gold in Argentinien, Griechenland und Polen. Das Album verzeichnet bis heute hohe Verkaufszahlen: 2018 erreichte es Platz 32 der polnischen Album-Charts.

Anzeige:

Dies war das erste Album der Band, das im Rahmen ihres neuen US-Deals mit Columbia Records veröffentlicht wurde, nachdem die Band den Vertrieb durch Capitol Records, die amerikanische Abteilung von EMI, für glanzlos gehalten hatte. Die Band würde bis 2000 auf Columbia bleiben, als ihre Rechte an der Post- Die dunkle Seite des Mondes Alben an Capitol zurückgegeben. Aufgrund des Columbia-Deals wurde das Album später Veröffentlichung im Compact Disc-Format am 1. Oktober 1982. Der Start wurde von Sony durchgeführt, die mit Columbias Muttergesellschaft CBS in Japan zusammenarbeiteten; Sony kaufte fünf Jahre später die weltweite Musiksparte von CBS und damit auch Columbia auf und bildete schließlich Sony Music. Wie die anderen 49 Alben in der Startaufstellung wurde die Originalveröffentlichung nur in Japan veröffentlicht, obwohl das Master für eine CD-Neuauflage von 1983 in Europa wiederverwendet wurde. Der gesamte Backkatalog von Pink Floyd würde sich in diesem Format als sehr beliebt erweisen. Nach dem Verkauf von EMI vertreibt Sony nun den gesamten Katalog von Pink Floyd außerhalb Großbritanniens und Europas.

Ich wünschte, du wärst hier wurde von einer Single unterstützt: 'Have a Cigar'.

Vorangestellt von Die dunkle Seite des Mondes . Weitergegangen durch Tiere .


Trackliste:

Seite eins

  1. 'Shine On You Crazy Diamond (Teile I–V)Hinweisgenannt '(Part One)' auf Originalpressungen' (13:38)
  2. 'Willkommen in der Maschine' (7:30)

Seite zwei

  1. 'Habe eine Zigarre' (5:24)
  2. „Ich wünschte, du wärst hier“ (5:40)
  3. 'Shine On You Crazy Diamond (Teile VI–IX)Hinweisgenannt '(Part Two)' auf Originalpressungen' (12:29)

Hauptmitglieder:

  • David Gilmour - Leadgesang, Gitarre, Synthesizer, Keyboard, Tonbandeffekte
  • Nick Mason – Schlagzeug, Percussion, Tonbandeffekte
  • Roger Waters - Leadgesang, Bass, Gitarre, VCS3, Tonbandeffekte
  • Richard Wright - Keyboard, Gesang, VCS3, Clavinet

„Und haben wir dir den Namen der Trope gesagt, Junge?“ :

  • Alliterativer Appeal hinzugefügt: „Shine On You Crazy Diamond“ hat ein paar Zeilen in dieser Richtung: Du gerietst ins Kreuzfeuer von Kindheit und Ruhm, (...) Nun, du hast deine Begrüßung mit zufälliger Präzision abgenutzt, (...) komm, du Maler, du Pfeifer, du Gefangener, und leuchte!
  • Tiermotive: „Ich wünschte, du wärst hier“ Wir sind nur zwei verlorene Seelen, die in einem Goldfischglas schwimmen
  • Antwort Song: Der Titeltrack scheint von 'Jugband Blues' abzuhängen Eine Untertasse voller Geheimnisse , das letzte Album der Band mit Syd; „Jugband Blues“ beginnt mit den Zeilen „es ist schrecklich rücksichtsvoll von dir, hier an mich zu denken/und ich bin dir sehr verbunden, dass du klargestellt hast/dass ich nicht hier bin“, während der Refrain von „Wish You Were Here “ beginnt mit „how I wish/how I wish you were here“, was auf den unerfüllten Wunsch der Band hinweist, wieder wie früher mit Syd auftreten zu können.
  • Beiß-in-die-Hand-Humor: Sie haben es der Musikindustrie bei „Welcome to the Machine“ und „Have a Cigar“ so richtig angetan.
  • The Blank : Die Rückseite zeigt einen gesichtslosen Mann in der Wüste, gekleidet in Geschäftskleidung und mit Pink-Floyd-Platten feilbietend. Um den Effekt noch zu verstärken, sind die Hand- und Fußgelenke des Mannes (die einzigen Teile seines Körpers, die außer seinem „Gesicht“ sichtbar sind) unsichtbar, was darauf hindeutet, dass er auf einer gewissen Ebene nicht einmal existiert, was mit dem Thema der Abwesenheit des Albums zusammenhängt.
  • Buchstützen: Die Teile I–V von „Shine On You Crazy Diamond“ beginnen das Album mit einem eingeblendeten G-Moll-Akkord. Die Teile VI–IX werden in G-Dur ausgeblendet, um das Album zu beenden.
  • Breather Episode: „Have a Cigar“, ein optimistisches und komisches Stück, das nach dem dunklen und düsteren „Welcome to the Machine“ platziert wurde. Beide Songs sind Kritik an der Musikindustrie, ersterer jedoch auf eine unbeschwertere Art und Weise.
  • Britisches Englisch : 'Er liebte es, in seinem Jag-u-ar zu fahren...'
  • Rückrufen :
    • Gegen Ende von „Shine On You Crazy Diamond“ wird die Melodie der ersten Zeile von „See Emily Play“ während des Keyboard-Outros gespielt. Das Intro zu den Teilen VI–IX mit der synthetisierten Bläser- und Basslinie erinnert an „One of These Days“.
    • Das Intro zu „Wish You Were Here“ mit dem Radio-Bit ist ein Rückruf an die Die Reise/Der Mann Shows im Jahr 1969, bei denen die Band eine Teepause auf der Bühne einlegte, während das Radio spielte.
    • Die Pyramide im Hintergrund des Labels erinnert an das Cover des vorherigen Albums der Band, Die dunkle Seite des Mondes .
  • Comically Missing the Point: „By the way, which one’s Pink?“, ein Text aus „Have a Cigar“, der eigentlich von der Band verlangt wurde.
  • Konzeptalbum: Das Album wurde von Syd Barretts Niedergang und den Kämpfen der Band mit Ruhm, Reichtum und dem Musikgeschäft inspiriert, dem gleichen Geschäft, das Syd in den 60er Jahren verschlingen würde.
  • Korrupter Konzernvorstand: „Have a Cigar“ wird aus der Perspektive einer Person gesungen. Wir sind einfach ausgeknockt Wir haben vom Ausverkauf gehört Du musst ein Album rausbringen Das sind Sie den Menschen schuldig. Wir sind so glücklich, dass wir es kaum zählen können .
    • 'Welcome to the Machine' wird auch aus dieser Sicht gesungen, obwohl dieses hier eher im Stil von The Devil Is a Loser gehalten ist.
  • Dekonstruktion: „Welcome to the Machine“ dekonstruiert The Man Is Sticking It to the Man, indem es darauf hinweist, dass Rockstars und Musiker trotz all ihrer Illusionen von Rebellion und „Wahrheit“ letztendlich zu einem ebenso großen Rädchen der von Konzernen getriebenen Musikindustrie werden die Führungskräfte sind. Willkommen, mein Sohn, willkommen in der Maschine
    Wo bist du gewesen?
    Es ist in Ordnung, wir wissen, wo du warst...
    [...]
    Du hast eine Gitarre gekauft, um deine Mutter zu bestrafen
    Und du mochtest die Schule nicht, und du weißt, dass du niemanden zum Narren hältst
    Also willkommen in der Maschine.
  • Dramatische Pauke: Während des Synthesizer-Solos in „Welcome to the Machine“.
  • Elementarmotive: Der Aufkleber auf der Album-Schrumpffolie repräsentiert alle vier Elemente: Feuer, Wind, Wasser, Erde. Die Fotos auf dem Cover können auch die Elemente darstellen: den brennenden Mann (Feuer), die Bäume (Wind), den tauchenden Mann (Wasser) und den gesichtslosen Mann in der Wüste (Erde).
  • Epischer instrumentaler Opener: Es gibt fast neun Minuten Instrumentalaufbau (die Drums und der Bass selbst setzen erst bei der 4-Minuten-Marke ein!), bevor der Gesang in der ersten Hälfte von „Shine On“ einsetzt. Die zweite Hälfte hat dies auch, wobei der Gesang erst bei fünf Minuten in die Aufnahme einfließt.
  • Epic Rocking: Der Preis geht an „Shine On You Crazy Diamond“, dessen verschiedene Abschnitte sich zu 26:01 addieren und damit zum längsten Floyd-Song aller Zeiten werden. Es sollte ursprünglich eine Seite des Vinyls einnehmen, bevor es in zwei Teile geteilt wurde. Auch „Welcome to the Machine“ ist dafür geeignet und dauert genau 7½ Minuten.
  • Everything Is an Instrument: Das Intro zu „Shine On You Crazy Diamond“ wurde mit dem alten „nasse Fingerspitze auf dem Weinglas“-Trick gemacht, massiv überspielt. Der Sound war ein Überbleibsel eines abgebrochenen Albumkonzepts namens Haushaltsgegenstände , in dem im Haus gefundene Gegenstände verwendet werden, um wie die eigenen Instrumente der Band zu klingen. Das Projekt wurde aufgegeben, nachdem mehrere Wochen der Arbeit wenig Ergebnisse erbrachten, obwohl „Wine Glasses“ von zwei fertigen Stücken in der Immersion Box Set-Version von 2011 enthalten war Ich wünschte, du wärst hier .
  • Fading into the Next Song: Im Grunde das ganze Album. Die einzige Ausnahme ist zwischen „Welcome to the Machine“ und „Have a Cigar“, da dies der Punkt ist, an dem Seite A der LP-Version endet und Seite B beginnt. Infolgedessen ist der Wechsel zwischen diesen beiden Songs ungewöhnlich abrupt, wenn man sich das Album auf CD oder digital anhört
  • Feelies: Vinyl-Kopien kamen mit einer Postkarte des Tauchers.
  • Freaky Is Cool: „Shine On You Crazy Diamond“ sagt das über Syd Barrett. Komm schon, du Schwärmer, du Seher der Visionen, komm, du Maler, du Pfeifer, du Gefangener, und leuchte!
  • Spaß mit Akronymen : ' S Hinein Y oder verrückt D Diamant'.
  • Gratuitous Panning: Der Synthesizer pulsiert während des „Welcome to the Machine“-Panoramas vom linken zum rechten Ohr und zurück.
  • Gaststar-Partymitglied: Als es an der Zeit war, „Have a Cigar“ aufzunehmen, unternahmen Roger Waters und David Gilmour jeweils einen Soloversuch und ein Duett (erhältlich in der Sonderausgabe von 2011), waren aber immer noch unzufrieden – Waters Fall wird sogar zugeschrieben zu ihm, der seine Stimme bläst, als er „Shine On You Crazy Diamond“ singt – also holten sie Singer-Songwriter Roy Harper, der auch in Abbey Road aufnahm und Gilmour ein bisschen Gitarre für ihn spielen ließ, als Leadsänger. Waters bedauerte später, einen Gastsänger eingesetzt zu haben, da er dachte, er hätte die endgültige Version singen sollen.
  • Hommage: Dieses Album an Syd Barrett, insbesondere „Shine On You Crazy Diamond“ und „Wish You Were Here“.
  • Limitierter Liedtext: 'Shine On You Crazy Diamond'. Der erste Teil hat weniger als drei Minuten Text in einem über 13 Minuten langen Song. Der zweite Teil ist etwa 12:30 Minuten lang und hat nur eine Minute Text.
  • Manchild: „Shine On You Crazy Diamond“ Komm schon, du Junge
  • Mann in Flammen: Das Hipgnosis-Cover zeigt ein Bild von zwei Geschäftsleuten, die sich die Hände schütteln, wobei einer von ihnen in Flammen steht, was eine visuelle Metapher dafür ist, in der Musikindustrie „verbrannt“ zu werden. Es wurde bei der Abschlusszeremonie der Olympischen Spiele 2012 nachgestellt, als ein Brite nach dem Überqueren eines Drahtseils die Hand einer Puppe in einem Business-Anzug nahm, die daraufhin Feuer fing, während unten das gleichnamige Lied gespielt wurde.
  • Der Mann klebt es an den Mann: Im Grunde das Thema „Willkommen in der Maschine“. Die Band hält sich anfangs für ausgefallen und rebellisch, aber The Machine ist in der Lage, jede ihrer Bewegungen vorherzusagen und davon zu profitieren.
  • Musik ist Politik: „Have a Cigar“ handelt vom Druck der Plattenfirma, ein Hit-Album zu haben.
  • Mythology Gag: 'Ach übrigens, welches ist Pink?' in 'Have a Cigar' war eine echte Frage von einem Musikagenten.
  • Sampling: Die „Radio Bridge“ zwischen „Have a Cigar“ und „Wish You Were Here“.
  • Sanity Slippage Song: „Shine On You Crazy Diamond“ handelte von Syd Barretts allgemeiner Verrücktheit, bevor er ging. Er tauchte rein zufällig im Studio auf, während der Rest der Band den Song aufnahm, und niemand erkannte ihn für eine Weile.
  • Scenery Porn: Das Taucherfoto wurde am Mono Lake, Kalifornien, aufgenommen, wo der Mineralgehalt des Wassers zu den ungewöhnlichen Felsformationen führte.
  • Ausruf:
    • Die klassische Musik, die während „Wish You Were Here“ zu hören ist, ist Pjotr ​​Iljitsch Tschaikowskys „Vierte Symphonie“.
    • Arjen Anthony Lucassen hat „Welcome to the Machine“ auf seinem Soloalbum gecovert Verloren im Neuen Real .
    • Die schwarze Schrumpffolie auf der Erstpressung des Albums wurde von der US-Version des Albums von Roxy Music inspiriert Landleben auf die gleiche Weise verpackt, um die beiden oben ohne Frauen auf dem Cover zu verdecken.
    • Der gesichtslose Mann auf der Rückseite wurde von René Magritte beeinflusst.
    • Das Radio-Intro zu „Wish You Were Here“ erinnert an John Cages „Imaginary Landscape No. 4 (March No. 2)“, bei dem zwölf Radios eingestellt wurden.
  • Siamese Twin Songs: In ungewöhnlich extremem Maße aufgegriffen Hinweiswurde am 1. Oktober 1982 in Japan als Teil der Startaufstellung mit fünfzig Titeln für das Format aufgenommen und kurz nach dem internationalen Start des Formats im Jahr 1983 mit einem anderen Disc-Label in Übersee neu aufgelegt, das jede Seite der Schallplatte in eine einzelne Spur sequenziert. Jeder dieser beiden Tracks ist jedoch mithilfe der Indexierungsfunktion, die nur bei den frühesten CD-Playern zu finden ist, in die einzelnen Songs unterteilt. CD-Veröffentlichungen ab 1984 enthielten stattdessen jeden Song als separaten Track, was die Zwei-Track-Version zu einer begehrten Rarität unter CD-Sammlern machte.
  • Also was machen wir jetzt? : So ziemlich der Geisteszustand der Band kurz vor und während der frühen Sessions. David Gilmour : Ich muss sagen, es war eine sehr schwierige Zeit. All deine Kindheitsträume wurden irgendwie verwirklicht und wir hatten die meistverkauften Platten der Welt und all die Dinge, für die du dich dafür interessiert hast. Die Mädchen und das Geld und der Ruhm und all das Zeug … Alles war irgendwie auf uns zugekommen und Sie mussten danach neu bewerten, wofür Sie da waren, und es war für eine Weile eine ziemlich verwirrende und irgendwie leere Zeit.
  • Besonderer Gast: Roy Harper singt die Hauptrolle bei „Have a Cigar“.
  • Ungewöhnliche Zeit: „Shine On You Crazy Diamond“ enthält ein RubatoHinweisFreizeitIntro, gefolgt von 6/8, 12/8, 4/4, 6/8 und wieder 4/4.
  • Nimm das! : Der gesichtslose Mann in der Wüste ist eine Anspielung auf a ◊ für ein französisches Erfrischungsgetränk, das die Band gemacht hat.
  • Ur-Beispiel: „Welcome to the Machine“ ist einer für Industrial-Songs, veröffentlicht im selben Jahr, in dem Throbbing Gristle gegründet wurde.
  • Variante Cover : Kassetten- und frühe europäische CD-Veröffentlichungen verwendeten das Handshake-Logo des Aufklebers, der bei den ersten Vinylpressungen über der schwarzen Schrumpffolie angebracht war, je nach Land mit weißem oder schwarzem Hintergrund.
  • Visuelles Wortspiel: Das Hipgnosis-Cover-Artwork enthält viele Bilder in Bezug auf Abwesenheit – einen Schwimmer, der nicht spritzt, einen fliegenden Schleier, der eine nackte Frau bedeckt, und einen gesichtslosen „Floyd-Verkäufer“. Die Titelseite zeigt auch einen brennenden Mann, während er einen geschäftlichen Händedruck macht, was symbolisiert, dass er durch den Deal, den er macht, „verbrannt“ wird (sprich: ein unfaires oder minimiertes Ergebnis erzielt).
  • Vocal Range Exceeded: 'Welcome to the Machine', wo eine Zeile Tricks erforderte, um die richtige Tonhöhe zu erreichen. David Gilmour : Es war eine Linie, die ich einfach nicht erreichen konnte, also ließen wir das Band einen halben Halbton tiefer.

Interessante Artikel