
Dark Tranquillity ist einer der ersten (neben In Flames und At the Gates), die den Göteborg Death Metal Sound erschaffen haben, einen der Hauptfaktoren im Melodic Death Metal.
Dark Tranquility wurde 1989 vom damaligen Rhythmusgitarristen (späteren Sänger) Mikael Stane und dem Leadgitarristen Niklas Sundin gegründet und ist bekannt für einen sich ständig ändernden Stil. Keine zwei Alben klingen gleich. Während die meisten ihrer Alben definitiv im Melodic-Death-Metal-Stil angesiedelt sind, variiert ihr Einsatz von Keyboards, klaren Vocals, Soli, Breakdowns und gelegentlichen Gastsängerinnen (am bemerkenswertesten Nell Sigland von The Crest und Theatre of Tragedy) stark.
Die Gallerie insbesondere war sehr einflussreich und Bands wie Killswitch Engage betrachten es als Inspiration.
Dark Tranquility zeichnet sich auch dadurch aus, dass zwei ihrer ursprünglichen Mitglieder – Mikael Stanne (Gesang) und Anders Jivarp (Schlagzeug) – immer noch in der Band sind.
Anzeige:Aktuelle Besetzung:
- Mikael Stanne (Gesang)
- Anders Jivarp (Schlagzeug)
- Martin Brandstrom (Elektronik, Klavier)
- Anders Iwers (Bass)
- Christopher Amott (Gitarre)
- Johan Reinholdz (Gitarre)
Ehemalige Besetzung:
- Niklas Sundin (Leadgitarre)
- Anders Friden (Gesang an Skydancer , ihr erstes Album, verließ die Band, um In Flames zu leiten )
- Fredrik Johansson (Rhythmusgitarre)
- Martin Henriksson (Rhythmusgitarre)
- Michael Niklasson (Bass)
- Daniel Antonsson (Bass auf „We Are the Void“)
Diskographie:
- Skydancer (1993)
- Die Gallerie (Neunzenhundertfünfundneunzig)
- Das Ich des Geistes (1998)
- Beamer (1999)
- Oase (2000)
- Schaden angerichtet (2002)
- Charakter (2005)
- Fiktion (2007)
- Wir sind die Leere (2010)
- Bauen (2013)
- Atome (2016)
- Moment (2020)
Dark Tranquility bietet Beispiele für:
- Dark Is Not Evil: Ihre Death-Growls sind relativ leicht, ihre Instrumentierung ist ebenso oft hochfliegend und episch wie finster, und ihre Texte sind zwar dunkel, aber im Allgemeinen nicht schrecklich anstößig. Anzeige:
- Deranged Animation : Das Video zu 'Iridium', eine Mind Screw aus verschiedenen apokalyptischen Bildern, die zu den Texten passen.
- Gorn: „Still Moving Sinews“ ist ein strittiges Beispiel. Es beschreibt den gewaltsamen Mord an einer Frau und den anschließenden Verfall ihrer Leiche auf poetische, aber ziemlich detaillierte Weise, obwohl der Erzähler auf das Ganze nicht gerade stolz klingt.
- Genrewechsel: Entweder subvertiert oder direkt gespielt, je nachdem, wie man es betrachtet. Beamer schien dies zu sein, mit Akustikgitarre, Klavier, klarem Gesang und progressiven und leichteren Songs im Vergleich zu seinen Vorgängern Die Gallerie und Das Ich des Geistes , aber mit Oase , kehrte die Band zu einem schwereren Death-Metal-Ansatz zurück, behielt aber die Keyboards (durchdringend) und den sauberen Gesang (selten).
- Gothic Metal: Die Band spielt diesen Stil kombiniert mit ihrem charakteristischen Melodath-Sound auf ihrem vierten Studioalbum. Beamer .
- Nicht entzifferbarer Songtext : Abgewendet . Stanne ist sowohl für sein unverwechselbares Knurren als auch für seine Artikulation dabei bekannt.
- Melodic Death Metal: Der unverkennbare Sound der Band.
- Metallschrei: Typ 3
- Mind Screw: Das Musikvideo zu „Monochromatic Stains“, a Das Kabinett des Dr. Caligari -artige Bilderflut, in der die Band kein einziges Mal auftaucht.
- Mohs-Skala der lyrischen Härte: reicht im Allgemeinen von 7 bis 9.
- Mohs Scale of Rock and Metal Hardness: Die Mehrheit ihrer Songs liegt bei 9, aber eine Handvoll ihrer späteren, Keyboard-lastigeren Songs erreicht nur 8. Viele davon Beamer könnte 7 sein.
- Religion Rant Song: 'The Lesser Faith' aus Fiktion und 'The Treason Wall' aus Schaden angerichtet sind Typ II. Bauen ist eine albumgroße Version davon.
- Signature Style : Häufige Taktartwechsel, langsame bis mittelschnelle Power-Riffs, tiefes, gehauchtes Growling, symphonische Elemente, ein Gothic-inspirierter Sound und ungewöhnliche Tonarten. Von den drei großen Melodath-Bands waren sie die avantgardistischsten.
- Sopran und Kies: Untergraben. Diese Trope ist im Melodic Death Metal so beliebt, aber selbst wenn Stanne sauber singt (was nicht auf jedem Album vorkommt), ist sein Timbre ziemlich baritonisch.
- Spielte direkt in „The Mundane and the Magic“, einem Duett mit Nell Sigland vom Theatre of Tragedy.
- Auch in 'Insanity's Crescendo', 'Undo Control', 'The Gallery', '...Of Melancholy Burning', einem Teil von 'Lethe', und wohl auch 'A Bolt Of Blazing Gold' und 'Through Ebony Archways' aus Skydancer die schwache weibliche Vocals aufweisen.
- Surreal Horror: Einige ihrer Albumcover haben Schattierungen davon.
- Titelsong : Die Gallerie , Das Ich des Geistes , Oase , Schaden angerichtet , und Atome habe eine.
- Tropenmacher: Nun, co-Tropenmacherfür Melodic Death Metal zusammen mit At the Gates und In Flames , wobei Alben von Carcass und Sentenced mögliche Ur - Beispiele sind .
- Trope Kodifizieren: Für die langsamere, progressivere Schule des Melodic Death Metal, wie sie beispielhaft dargestellt werden, Eternal Tears of Sorrow, Disarmonia Mundi, Insomnium, The Agonist, Deadlock, Kokuyasou, Barren Earth, Persefone, DIO – Distraught Overlord, exist†trace, Mayan, früher Kormoran, Fleshgod Apocalypse und Eluveitie.