Haupt Musik Musik / Du gehörst zu mir

Musik / Du gehörst zu mir

  • Musik%2C Du Geh%C3%B6rst Zu Mir

img/music/40/music-you-belong-with-me.jpeg „Wenn du sehen könntest, dass ich derjenige bin, der dich versteht
War die ganze Zeit hier, also warum kannst du es nicht sehen?
Sie gehören zu mir'
Anzeige:

„You Belong With Me“ ist einer der ersten großen Hits von Taylor Swift. Eine 2009er Single aus Swifts 2008er Album Furchtlos , es hat eintropischMusikvideo mit Swift als Protagonistin von Girl Next Door und Rivale von The Cheerleader, neben Lucas Till als The All-American Boy Love Interest.

Das Video ist aus der Perspektive eines blonden Bandfreaks, der in ihren gutherzigen Nachbarn, einen gesunden Jungen in der Fußballmannschaft, verknallt ist. . . der mit einer brünetten Alpha-Bitch-Cheerleaderin ausgeht. Die Protagonistin hat das Gefühl, eine besondere Beziehung zu ihrem Schwarm zu haben, und sie tauschen häufig Nachrichten über große Notizblöcke durch ihre gegenüberliegenden Schlafzimmerfenster aus. Im weiteren Verlauf des Videos erkennt das Liebesinteresse langsam, dass seine Freundin unangenehm ist und ihn betrogen hat, während seine wahren Zuneigungen bei seinem Nachbarn liegen. Das Video gipfelt darin, dass Taylor zum Abschlussball auftaucht, um mit ihm zu tanzen, und die Notiz enthüllt, die sie nie hochgehalten hat: „Ich liebe dich.“ Der Junge zieht seinen identischen Zettel aus seinem Smoking und sie tanzen Happily Ever After.

Anzeige:

Bei den MTV Awards 2009 wurde es als bestes weibliches Video ausgezeichnet. Es besteht eine gute Chance, dass Sie sich daran erinnern, denn die Rede erwies sich als denkwürdig und memetisch, als Kanye West unerklärlicherweise die Bühne betrat (und das Mikrofon direkt aus Swifts Hand), um seinen Unmut über den Sieg auszudrücken. Diese Unterbrechung war der Beginn einer lang anhaltenden Fehde zwischen den Künstlern, die sich in viele zukünftige Songs von Taylor Swift niederschlagen sollte.


Anzeige:

Tropen, die mit „You Belong With Me“ verbunden sind:

  • Acting for Two: Taylor Swift als Liebesrivalinnen – die Cheerleaderin und das Bandgirl.
  • The All-American Boy: Der Junge, gespielt von Lucas Till.
  • Alle Jungs wollen Cheerleader: Anfangs, aber schließlich untergraben, als der Junge seine Cheerleader-Freundin für den Band-Geek-Protagonisten verlässt.
  • Alpha Bitch: Die Liebesrivalin des Bandgirls.
  • Beautiful All Along : Fertig am Ende des Videos, wenn sie ihre Geek-Kleidung gegen ein Abschlussballkleid tauscht. Sie war es jedoch nicht genauso schlimm wie das bandgirl mit der brille.
  • Betty und Veronica: Der Beziehungswinkel aus der Perspektive von Betty.
  • Großes 'WAS?!' : Als der Junge dem Bandgirl die Kopf-Cheerleaderin wegbläst, kann man fast das große „WAS!“ der Cheerleaderin hören.
  • Braids of Action: Der Protagonist trägt diese.
  • The Cheerleader: „Sie ist Cheer Captain und ich bin auf der Tribüne“
  • Farbcodiert für Ihre Bequemlichkeit: Beim Abschlussball im Video trägt sie ein konservatives weißes Kleid, während der böse Ex ihres Schwarms eine aufschlussreiche rote Nummer trägt. Fehlen nur noch Hörner und ein Schwanz.
  • Doppelmoral: Missbrauch, Frau auf Mann: Abgewendet. Die böse, seichte Alpha Bitch schreit ihren Freund an, schubst ihn herum und betrügt ihn, aber das wird in keiner Weise als akzeptabel angesehen.
  • Double Vision: Die beiden Mädchen im Video.
  • Berechtigt, dich zu haben
  • Mädchen von nebenan: Die Protagonistin lebt neben ihrem Liebesinteresse und erlaubt ihnen, sehnsüchtige Notizblocknachrichten durch ihre Fenster auszutauschen.
  • The Glasses Come Off: Gemacht von ihrem Bandgirl-Charakter gegen Ende des Videos. Und dazu gehört...
  • The Glasses Got To Go: Für ihre Neuerfindung zum Abschlussball.
  • Grammy Awards: Gewann die beste weibliche Country-Gesangsdarbietung
  • Hair of Gold, Heart of Gold: In dem Video wird die Unschuld der blonden Protagonistin mit dem brünetten Vamp kontrastiert – auch der einzige Unterschied zwischen ihnen.
  • Happily Ever After: Am Ende des Videos tanzen die Protagonistin und ihr Liebesinteresse beim Abschlussball, nachdem sie ihre Liebe auf eine der süßesten und rückblickendsten Arten erklärt haben.
  • High-School-Tanz: Das Video zeigt, wie die nerdige, Sneaker tragende blonde Taylor beim Tanz ein Upgrade vom Status einer unglücklichen Kindheitsfreundin erhält, als ihr Liebesinteresse erkennt, was für ein Idiot die betrügende, brünette Cheer-Captain Taylor ist. Und für den Fall, dass er in letzter Minute Zweifel hatte, sind sie sogar für seine Bequemlichkeit kleidenskodiert.
  • Hollywood-Nerd: Ein ungeheuerliches Beispiel für Typ 2 mit ihr als Nachbarin im Video.
  • Jerkass: Der Jubelkapitän
  • Nur Freunde: Taylor und das Liebesinteresse.
  • Dame in rot: Die Alpha Bitch trägt beim High-School Dance ein verführerisches rotes Kleid.
  • Meganekko: Als das nerdige Nachbarsmädchen. Am Ende des Videos jedoch untergraben, indem sie sie auszieht, wenn sie ihren Cinderella-Act macht und den Typen bekommt.
  • Memetische Mutation: Die Grundlage der Kanye West-Memeseite ist „Interrupting Kanye“. Es ist ein Über-Mem.
  • Besessenheitslied
  • Ordentlicher Gymnasiast
  • Der Quarterback: der Junge im Video. Er ist ihr süßer Nachbar und bodenständiger Quarterback und auch heimlich in sie verliebt, obwohl er mit der Alpha Bitch zusammen ist.
  • Arrangiere den Song neu: Wie viele von Swifts Singles, die für das Airplay auf Stationen, die Country-Musik weniger freundlich sind, stark remixt werden, ersetzt „You Belong With Me“ das Banjo durch eine E-Gitarre.
  • Auf sich selbst reimen: „Like I do“ reimt sich auf sich selbst und „than that“ reimt sich auf „like that“.
  • Vernünftige Helden, knappe Schurken: Sie trägt kurze Röcke, ich trage T-Shirts
  • She Clean Up Nicely : Der Protagonistin im Musikvideo fällt buchstäblich die Kinnlade ihres Schwarms herunter, als sie im Video auf ihn zu stolziert.
  • Tomboy und Girly Girl: „Sie trägt kurze Röcke, ich trage T-Shirts, sie ist Anfeuerungskapitän und ich bin auf der Tribüne...“ Die Hauptfigur sieht gar nicht so wild aus, aber es zählt im Vergleich dazu.
  • The Vamp: Taylors Rivale im Musikvideo „You Belong With Me“.

Interessante Artikel