
Ein alter japanischer Comic aus dem Jahr 1946, der, vielleicht noch bemerkenswerter, den Weltrekord für den am längsten laufenden Anime aller Zeiten hält – neu Sazae-san Episoden werden seit dem 5. Oktober 1969 ausgestrahlt, was es zu einem Grundnahrungsmittel der Popkultur Japans macht. Er hat in Japan fast immer höhere Einschaltquoten als jeder andere Anime (und sogar die meisten anderen TV-Shows). Zeitraum ) und zwar deutlich. Ausstrahlungen von Sazae-san in seinem Sendeplatz am Sonntagabend hat regelmäßig eine Zuschauerzahl von über einem Zehntel der gesamten japanischen Bevölkerung. Mit anderen Worten, es ist eine ziemlich große Sache. Trotzdem ist es außerhalb seines Heimatlandes nicht sehr bekannt.
Im Mittelpunkt der Serie steht Sazae Fuguta, eine eher typische japanische Hausfrau mit sehr jungen Geschwistern. Jede Episode des Anime besteht aus drei in sich geschlossenen Geschichten. Es konzentriert sich auf Aspekte des traditionellen japanischen Alltagslebens und der japanischen Kultur und erinnert an eine frühere, einfachere, weniger gehetzte Zeit (da beide Serien so alt sind) und verlässt sich auf eine japanische Sensibilität, die es zu schätzen gilt. Daher seine Popularität in Japan und seine Dunkelheit überall sonst.
Anzeige:Abgesehen von 50 Folgen aus dem ersten Jahr und mehreren von 2005 bis 2008 (die auf Amazon Prime Japan zu sehen sind) wurde die TV-Serie aufgrund der letzten Wünsche ihres Schöpfers Machiko Hasegawa nie als Heimvideo veröffentlicht. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum es nie ins Englische oder in eine andere Sprache als Japanisch synchronisiert wurde. Einige der ursprünglichen Comics wurden jedoch zweisprachig veröffentlicht und später
.
Vergleichen Sie es mit Die Burron-Familie in Mexiko, die sich ebenfalls mit ähnlichen Themen beschäftigt und ebenfalls ein Long Runner ist. Die nächste amerikanische Parallele, die man ziehen kann, ist vielleicht Erdnüsse .
Anzeige:
Zu den mit dieser Serie verbundenen / gesehenen Tropen gehören:
- Abwesender Schauspieler: Nr. 93 „Happy Birthday“, die im Mai 1970 ausgestrahlt wurde, ist die einzige Folge, in der Sazae nicht vorkommt. Katsuo und Wakame spielen stattdessen die Hauptrolle.
- Art Evolution: Der Animationsstil war viel karikaturartiger sehr frühe Episoden.
- Die Serie (insbesondere der Comic) deckte zufällig die Zeit ab, in der das „traditionelle“ Japan durch das „verwestlichte“ Japan ersetzt wurde. Zu Beginn des Comics trugen die meisten Charaktere, einschließlich Sazae selbst, traditionelle Kleidung (Kimonos, Geta usw.). Als der Anime über 20 Jahre später begann, waren die meisten Charaktere dazu übergegangen, westliche Kleidung zu tragen.
- Entzückend frühreifes Kind: Je nach Folge/Streifen geht diese Rolle an Wakame (Sazaes jüngstes Geschwister) oder Tarao (Sazaes dreijähriger Sohn).
- Bestrafung im Schrank: In einem seltenen heroischen Beispiel sperrt die Hauptdarstellerin in einer frühen Episode ihren Sohn für mehrere Stunden in einen Schuppen und vergisst völlig, dass er dort ist.
- Credits Gag: Im Anime wird Sazaes Hauskatze Tama als „?“ bezeichnet. Niemand hat eine Ahnung, wer es in der Geschichte des Animes ist.
- Cursed With Awesome: Ein Streifen handelt von einer Frau, die mit einem Ehemann verflucht ist, der sich extrem wenig um ihren Hochzeitstag kümmert. Als sie ihm sagt, dass es ihr Jubiläum ist und er es vergessen hat, gibt er ihr nur etwas Geld, um ein Geschenk zu kaufen, da er keine Lust hat, selbst eines zu kaufen. Das Tolle daran ist, dass sie ihm, da er sich nie an das richtige Datum erinnern kann, mehrmals im Jahr sagen kann, dass es ihr Jahrestag ist, um zusätzliches Geld zu bekommen, und er wird es nicht merken.
- Seltsamkeit der frühen Folge: Die Familie war in den frühen Episoden im Allgemeinen viel dysfunktionaler. Sazae war anmaßender und nörgelte häufig an ihrem Ehemann Masuo herum, Namihei zeigte häufig, dass er eine Neurose hat, da die Familie ihn nicht allzu sehr respektierte, und Katsuo, Wakame und Tarao waren viel brutaler und schelmischer, die ständig miteinander kämpften. Sonstiges. All dies wurde in den Jahrzehnten, in denen die Show ausgestrahlt wurde, abgeschwächt.
- Tarao, der in frühen Episoden ein Gör war, wurde sogar einmal mit einem Lampenschirm versehen, als Sazae einen Brief von jemandem erhielt, der sagte, er bevorzuge es, wenn er schelmischer sei. In einem seltenen Moment vonBrechen der Vierten Wand, stellte sich heraus, dass der Brief von einem der Autoren der Show geschrieben wurde, der am Ende karikiert wurde.
- Flashback mit dem Anderen Darrin: Untergraben. In einer Episode erinnerten sich Charaktere an Ereignisse, die in einer sehr frühen Episode passiert sind, als einige der Charaktere andere Synchronsprecher hatten. Anstatt diese Szenen neu zu kopieren, verwendeten sie sie unverändert, komplett mit den Originalstimmen. Es war WIRKLICH wahrnehmbar. Es sei darauf hingewiesen, dass zwischen den ursprünglichen Episoden und der Rückblende eine Lücke von 40 Jahren bestand.
- Genki-Mädchen: Ach, Sazae...
- Hoist by His Own Petard: Um nicht zur Schule gehen zu müssen, sagt Katsuo, dass er Bauchschmerzen hat. Als alle anderen Kuchen teilen, merkt er, dass das kein sehr guter Schachzug war.
- Hausfrau: Sowohl Sazae als auch ihre Mutter Ume.
- Kimono ist traditionell: Ume trägt die meiste Zeit einen Kimono, normalerweise mit einem Kappōgi (eine Art Schürze mit Ärmeln), es sei denn, es handelt sich um eine Strandfolge, in der sie ein einfaches Sommerkleid trägt.
- Lippenstiftspur: Stellt sich heraus, dass sie von der kleinen Schwester stammt, die mit Lippenstift spielt und ihn mit dem nächsten Stoffgegenstand, dem Hemd eines verheirateten Mannes, abwischt.
- Langläufer:
- Das Animationsbeispiel. Es begann im Oktober 1969 und wird bis heute ausgestrahlt. 50 Jahre später . Über 2.500 halbstündige Episoden wurden gedreht.
- Außerdem ist Sazaes Original-Synchronsprecherin Midori Kato dabei still Sie sprach die Figur im Alter von 80 Jahren aus. Sie wurde vom Guinness-Buch der Rekorde als Synchronsprecherin mit der längsten ununterbrochenen Rolle einer Figur im Fernsehen zertifiziert.
- Der ursprüngliche Manga war auch ein Dauerbrenner und dauerte 28 Jahre (1946 bis 1974).
- Men Can't Keep House: Untergraben mit Namihei, Sazaes Vater, zumindest in Bezug auf das Kochen. Eine Folge handelt davon, als Ume nicht in der Stadt war, packte er Sazae ein umgedrehtes Bento. Katsuo und Wakame bitten ihn, am nächsten Morgen ihre Bentos zu machen.
- Praktisch unterschiedliche Generationen: Sazae ist eine 24-jährige Hausfrau, während ihre jüngeren Geschwister Katsuo und Wakame (elf bzw. neun Jahre) Grundschüler sind.
- Roter Oni, blauer Oni: Sazae und ihr Ehemann Masuo. Sie ist frech und leicht erregbar mit einem bösen Temperament, Masuo ist viel ruhiger und zurückhaltender.
- Schere-Stein-Papier: Episoden enden oft damit, dass Sazae Jankenpon (das japanische Äquivalent zu Schere-Stein-Papier) mit dem Zuschauer spielt.
- Ernsthafte Angelegenheit: Als Sazae droht, Masao das Ende des Kriminalromans zu erzählen, den er gerade liest, fesselt er sie und knebelt sie, um sie aufzuhalten.
- Stück des Lebens: Hilft, seine Popularität in Japan und seine Dunkelheit überall sonst zu erklären. Die Fülle von Witzen über das tägliche Leben in Japan sind außerhalb Japans nicht nachvollziehbar.
- Themenbenennung: Die meisten Hauptfiguren sind nach Meeresfrüchten benannt, was die Zeit widerspiegelt, in der der Streifen erstellt wurde – eines der Ziele des Schöpfers war es, an Zeiten voller Mägen zu erinnern. Die Serie begann 1946, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, als ein Großteil der Bevölkerung noch am Rande des Hungertods stand.
- Drei Kurzfilme: Seit der ersten Folge folgt die Show diesem Format. Insgesamt gibt es also mehr als 7.500 Segmente.
- Tropenhersteller: Sazae-san ist der erste Comic, der konsequent 4 Panels verwendet. Es ist der Trope Maker für Yonkoma.
- Yonkoma: Einer der frühesten seiner Art.
- Jünger als sie aussehen: Man könnte meinen, Sazaes Eltern seien in den Sechzigern. Allerdings ist Namihei 54 und Fune 52 (48 im Manga).