Haupt Film Film / Die Zelle

Film / Die Zelle

  • Filmzelle

img/film/25/film-cell.jpg ‚Und in welcher Welt lebst du?'Karl Starher Anzeige:

Die Zelle ist ein Science-Fiction-Psychothriller/Horrorfilm aus dem Jahr 2000 unter der Regie von Tarsem Singh. Die Hauptrollen spielen Jennifer Lopez, Vincent D'Onofrio und Vince Vaughn. Es ist Tarsems Spielfilmdebüt; Zuvor führte er Regie bei Musikvideos wie R.E.M. 's 'Meine Religion verlieren'.

J-Lo ist eine Kinderpsychiaterin namens Catherine, die Pionierarbeit für ein Gerät leistet, das es ihr ermöglicht, in die Gedanken der Menschen einzudringen, indem sie sie als virtuelle Umgebungen darstellt. Vaughn spielt einen Detektiv, der Carl Stargher (D'Onofrio) jagt, einen Serienmörder mit der Angewohnheit, seine Opfer in einer ausgeklügelten Falle zu ertränken. Gerade als Carl in seinem Haus festgenommen wird, fällt er in ein irreversibles Koma. Er kann nicht zum Verbleib seines jüngsten Opfers befragt werden, das ertrinken soll.

Carl wird zu Catherines Klinik gefahren, damit sie sich in seine Gedanken wagen und sein Inneres dazu überreden kann, den Aufenthaltsort des Mädchens preiszugeben. Catherine erfährt, dass Carls Geist zwischen dem traumatisierten Jungen, der er im Herzen ist, und dem Dämonenkönig, der er äußerlich ist, gespalten ist. Schließlich wird sie in Carls Gedanken gefangen und der Detektiv geht ihr nach, da das Ausschalten der VR-Maschine sie töten würde.

Anzeige:

All dies ist mit scheinbar zufälligen Bildern durchsetzt. Nichts davon wird sehr ausführlich darlegt, was das alles bedeutet. Einige Kritiker haben sich dafür ausgesprochen, dass nichts davon etwas bedeutet und im Film nur hübsch aussehen soll.

Im Jahr 2006 veröffentlichte Singh den besser aufgenommenen, aber ebenso visuell beeindruckenden Film, Der Herbst .

Eine Direct-to-DVD-Fortsetzung von In Name Only wurde 2009 veröffentlicht. Der Film ist auch als letzter englischsprachiger Film bemerkenswert, der auf Laserdisc veröffentlicht wurde.


Anzeige:

Dieser Film zeigt Beispiele für:

  • All Girls Like Ponies: In der Eröffnungsszene reitet J-Lo im Kopf der Komapatientin in einem weißen Federkleid durch die namibische Wüste, steigt ab und blickt dann zurück auf ihr Pferd, das sich in eine Schachfigur verwandelt hat. In Carls Gedanken wird Catherine von einem Pferd begrüßt, das in einem Raum steht. Eine Reihe von Glasscheiben stürzt herunter und zerlegt das Pferd im Sushi-Stil in mehrere ordentliche Stücke, die in der Luft im Glas hängen bleiben, wobei die abgetrennten Teile seiner Lungen noch atmen und seine Ohren immer noch zucken.
  • Angewandtes Phlebotinum: Das VR-Gerät. Dieses Verfahren besteht, falls Sie sich das gefragt haben, darin, einen roten Gummianzug anzuziehen, der aussieht, als wäre er aus Erdbeertwizzlers gemacht, ein Tuch aus Computerschaltkreisen über das Gesicht drapiert und an Drähten von der Decke aufgehängt). Zu Beginn des Films versucht sie gerade mit dieser Technologie, einen Jungen mit einer einzigartigen Form von Schizophrenie aus seinem Koma zu locken.
  • Gleichgewicht zwischen Gut und Böse: Catherine verkabelt die Maschine neu, um Carl in ihren Geist zu bringen, damit sie den Dämon töten kann, aber sie kann ihn nicht töten, ohne Carl vollständig zu töten.
  • Kampf im Zentrum des Geistes: Catherine versucht, den Dämon zu besiegen und das Kind zur Ruhe zu bringen.
  • Black Bug Room: Fast der gesamte Verstand von Carl; obwohl das Haus, in dem er sich am prominentesten daran erinnert, dass sein Vater ihn geschlagen hat.
  • Knechtschaft ist schlecht:
    • Carl bleicht seine Opfer, damit sie Puppen ähneln, und legt ihnen Halsbänder um. Dann hängt er sich an Ketten, die an Piercings in seinem Rücken befestigt sind, über ihnen auf und masturbiert.
    • Eine Sammlung von puppenartigen, leichenartigen Frauen in Vitrinen, die Szenen hinter Glasscheiben darstellen, die an groben Maschinen befestigt sind, die sie in einer Reihe von grotesken, sadomasochistischen, sexuellen Posen herumreißen, während sie vor Lust/Schmerz stöhnen und stöhnen; darunter eine auf einem Zahnarztstuhl, eine Ballerina und eine riesige, gummiartig aussehende Bodybuilderin ohne Brustwarzen.
  • Sauberer Schnitt: Ein Pferd wird durch Glasscheiben sauber in mehrere Stücke geschnitten, die dann getrennt werden. Aufgrund der Traumlogik lebt das Pferd noch, nur mit Zwischenräumen zwischen seinen Abschnitten.
  • Kostüm-Porno: Die Traumwelt läuft auf wunderschönen, komplizierten und hochsymbolischen Kostümen.
  • Grausamer und ungewöhnlicher Tod : Um seinen Rock loszuwerden, entführt Carl junge, blonde Frauen und bringt sie zu einer verlassenen Farm. Dort stellt er sie in einen Glasbehälter, in dem im Laufe einiger Stunden ein Schauer periodisch kurz Wasser auf sie sprüht, dann aber aufhört, aber schließlich beginnt und nicht aufhört, bis der Behälter gefüllt ist und sie ertrinken.
  • Dark and Troubled Past: Alle 3 Hauptfiguren. Das ist impliziertNovak hatte die schlimmste Vergangenheit, was die Frage aufwirft, wie schlimm Stargher es wirklich hatte.
  • Distressed Dude: Im Prolog scheitert Catherines Versuch, den Komapatienten wieder aufzuwecken, und er verwandelt sich plötzlich in eine werwolfähnliche Kreatur.
  • Dream Intro: In der Eröffnungsszene reitet der Protagonist auf einem Pferd in einer Wüste; Das Pferd verwandelt sich in eine Statue. Die Szene entpuppt sich als Kindertraum, in den der Protagonist (ein Kinderpsychiater) mit einer neuen Technologie eingetreten ist.
  • Drowning Pit: Die Vorgehensweise des Mörders.
  • Enemy Within: Die Seite des Dämonenkönigs in Carls Persönlichkeit.
  • Femme Fatale: Als Carl Catherine korrumpiert hat, wird sie in ein schwarzes Spitzennachthemd mit rotem Kragen gekleidet, wodurch eine schwarze Witwenspinne heraufbeschworen wird; Als Novak in Carls Gedanken eindringt, lenkt sie ihn mit einem Kuss ab, während Carl ihn außer Gefecht setzt.
  • Fluffy Fashion Feathers: Das weiße Kleid.
  • Freudsche Entschuldigung: Carl wurde von seinem Vater missbraucht. Wir sehen auch drei Doppelgänger von Carls Mutter eingefroren, die in den Himmel starren und sich dann nacheinander zu Novak umdrehen und eine Nachricht über Carl rezitieren, bevor sie sich wieder umdrehen und wieder in den Himmel starren.
  • Freudsche Entschuldigung ist keine Entschuldigung: Carl selbst hält es für Bullshit und will einfach sterben, um niemanden zu verletzen.
  • Girl in a Box: Bilder dieses Kalibers werden im gesamten Film ausgiebig verwendet.
  • Wie ein Fisch ausgeweidet: Novak wird gefesselt, ihm wird ein Loch in den Bauch geschnitten und seine Eingeweide werden herausgezogen und spiralförmig um eine Rotisserie gewickelt, während ein Geier in der Nähe krächzt.
  • Mit extremen Vorurteilen aufgespießt:Der Dämon im Kopf des Serienmördersvon Katharina.
  • Lebender Puppensammler: Carls mentale Welt umfasst diese, die aus seinen früheren Opfern bestehen.
  • Männlicher Blick: Am Anfang des Films gibt es eine Szene, in der Catherine einen kurzen Morgenmantel trägt und in den Kühlschrank schaut; hier gibt es eine unnötige, sinnlose Nahaufnahme von J-Los Arsch. Dies ist kein Handlungspunkt ... es dient im Film buchstäblich keinem anderen Zweck als einer unnötigen, sinnlosen Nahaufnahme von J-Los Arsch.
  • Memory Palace: Carl Starghers Geist wird als dunkles, verdrehtes Labyrinth dargestellt. Ein Abschnitt ist ein verrottendes Haus, das Erinnerungen an seine missbräuchliche Kindheit enthält. Dort bewahrt er auch die Erinnerung an seinen ersten Mord auf.
  • Mentale Welt: Die Prämisse geht in die mentale Welt eines Serienmörders, um Informationen über sein entführtes Opfer zu erhalten.
  • Mercy Kill: Carl erzählt Catherine, dass er einmal einen verletzten Vogel ertränkt hat, damit sein Vater ihn nicht findet und tötet. Am Ende tut Catherine mit ihm symbolisch dasselbe.
  • Messianisches Archetyp: Ein Raum, der einem römischen Tempel mit einem Albino-Pfau ähnelt, in dem Katharina als Jungfrau Maria verkleidet erscheint und der „guten“ Seite von Karl Rat anbietet. König Stargher taucht aus einem Wasserbecken auf, und Catherine verwandelt sich in eine Kriegerprinzessin, um gegen ihn zu kämpfen, und dann zurück in die Madonna und benutzt ein Taufbecken, um den jungen Carl zu ertränken.
  • Ms. Fanservice : Als Catherine sich vorbeugt, um an ihrem Kühlschrank herumzuwühlen, fokussiert die Kamera auf ihren Hintern (sie trägt zu diesem Zeitpunkt nur einen kurzen Morgenmantel und einen Tanga).
  • Non Sequitur Environment: Den verschiedenen Traumumgebungen fehlen oft grundlegende logische Verbindungen: Eine Decke geht allmählich in die Dünen einer Wüste über; der Kontrollraum wird plötzlich durch einen Käfig ersetzt; ein Strand endet plötzlich in einem Durchgang zurück in die Korridore eines Palastes; Catherine versteckt sich in einem Schrank, nur um sich umzudrehen und festzustellen, dass hinter ihr jetzt ein Raum ist – genauer gesagt, einer, in dem Carl Stargher sein erstes Opfer schlachtet.
  • Schade Plagiat:Nachdem sie Carls böse Seite erstochen und sein inneres Kind brutal verletzt hat, trägt Catherine, als Madonnenfigur verkleidet, den Jungen auf diese Weise, während sie ihn tauft/Gnade tötet.
  • Aufgepimptes Kleid: J-Lo bekommt zwei: das weiße, gefiederte Hochzeitskleid in Edwards Vorstellung und das rote in Carls Vorstellung.
  • Die Polizei ist nutzlos: Die Bullen warten nicht nur, bis sie Carls Haus stürmen gemäß er hat den neuronalen Fehler erlitten, der ihn ins Koma versetzt, aberEs braucht eine Reihe von Science-Fiction-Reisen in die Mental World, um ihre Aufmerksamkeit auf ein Herstellerlogo zu lenken, das die ganze Zeit über auf den Beweisen aus der realen Welt war.
  • Purple Is Powerful: Eine dämonische Version von Carl mit zwei riesigen lila Stoffbahnen, die an den Ringen in seinem Rücken befestigt und um die Wände seines Thronsaals gewunden sind.
  • Race Against the Clock / Rising Water, Rising Tension : Starghers letztes Opfer wird in einem Mechanismus festgehalten, der sie nach Ablauf einer bestimmten Zeit ertränkt, was Druck auf die Strafverfolgungsbehörden ausübt, sie rechtzeitig zu retten. Der Film schneidet gelegentlich zurück, um den steigenden Wasserstand in ihrer Zelle zu zeigen.
  • Room Full of Crazy: Carl hat einen, aber er erscheint nur zweimal (kurz) und wird nie wirklich kommentiert. Es enthält medizinische Diagramme, Fotografien, Skizzen und dergleichen.
  • Scenery Porn / Gorn : Alle Szenen in den Köpfen der Leute sind außergewöhnlich gestaltet, aber oft ziemlich feindselig oder beängstigend.
  • Die Schizophrenie-Verschwörung: Abgewendet; Die im Film gezeigte Schizophrenie ähnelt einer übertriebenen Form der katatonen Schizophrenie. Sogar die Vorstellung, dass es durch Viren verursacht und durch Anomalien präsentiert wird, hat eine reale Grundlage. Wilsons Verstoß ist jedoch vollständig erfunden, ebenso wie die Vorstellung, dass sich Schizophrenie mit intensiver Migräne präsentiert.
  • Versiegelter Raum mitten im Nirgendwo: Die verglaste „Zelle“ befindet sich in einer unterirdischen Kammer mitten im Nirgendwo.
  • Nackte Szene: Vincent/Carl bekommt einen Haufen. Aber im Gegensatz zu den meisten Beispielen dieser Trope ist es nicht spielte für den Fanservice.
  • Shout-Out: Viele Szenen im Film sind Hommagen an verschiedene Kunstwerke aus dem wirklichen Leben.
    • Das aufgeschnittene Pferd ist eine Anspielung auf eine Skulptur von Damien Hirst.
    • Carls Opfer werden auch in einem Flussbett gefunden,tot, in Plastik eingewickelt. Und bevor Carl gefangen genommen wird, singt er „Marsie Dotes“, das Leland in der zweiten Staffel gesungen hat.
    • Irgendwann wird Catherine in einem Schrank gefangen und muss zusehen, wie Carl von seinem Vater missbraucht wird. Es ist so gedreht, dass es fast genauso aussieht wie eine ähnliche Szene in Blauer Samt .
    • Catherine sieht zu Fantastischer Planet vor dem Zubettgehen.
    • Die Szene mit den drei identischen Frauen, die wie ein Schrei erstarrt sind, ist ein Ruf an das Gemälde. 'von Odd Nerdrum.
  • Sinister Suffocation: Der Serienmörder ermordet seine Opfer mit einer Todesfalle, die sich sehr, sehr langsam mit Wasser füllt, um ihnen so viel Angst wie möglich zu nehmen. Der Film zeigt den Versuch, sein letztes Opfer rechtzeitig zu finden, um ihr Leben zu retten.
  • Sklavenhalsband: Ein allgegenwärtiges Motiv.
  • Soap Opera Disease: Carls gespaltene Persönlichkeit ist Teil seiner Krankheit. Dasselbe passiert mit Catherines anderem Patienten.
  • Stealth Pun: Der kleine Junge, der am Anfang im Koma lag, wird von Wissenschaftlern als „Mister E“ bezeichnet, weil sie nicht verstehen, wie man ihn heilt.
  • Strohmann Politisch: Vor allem abgewendet. Der Film scheint mit Novaks Ansichten über die Freudsche Ausrede nicht einverstanden zu sein, behandelt seine Ansicht (und alle Zuschauer, die diese Ansicht teilen) dennoch mit Respekt.
  • Folterkeller: Wo Carl seine Opfer aufbewahrt.

Interessante Artikel