
Ein Drama aus dem Jahr 1997 unter der Regie von Gus Van Sant, geschrieben von (und mit) Matt Damon und Ben Affleck.
Der Film spielt in Boston, Massachusetts und erzählt die Geschichte von Will Hunting (Damon), einem unruhigen irisch-katholischen jungen Mann, der mit außergewöhnlichen mathematischen Fähigkeiten begabt ist (sowie ein Wunderkind und Autodidakt), aber in einem niederen Hausmeister arbeitet Stelle am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge. Anfällig für Gewalt und extrem loyal gegenüber seinen Freunden Chuckie (Affleck), Morgan (Casey Affleck) und Billy (Cole Hauser), hat Will alle anderen, die versucht haben, ihm nahe zu kommen, wegen seiner missbräuchlichen Vergangenheit und seiner introvertierten Persönlichkeit von sich gestoßen.
Nachdem er auf dem Campus eine komplexe mathematische Gleichung gelöst hat, wird Will von Professor Gerald Lambeau (Stellan Skarsgard), einem mit der Fields-Medaille ausgezeichneten Mathematiker, der viel Potenzial in der Jagd sieht, entdeckt und schickt ihn währenddessen zum Psychiater Sean Maguire (Robin Williams). Gleichzeitig knüpft Hunting eine Beziehung zu der schönen Skylar ( Minnie Driver ), die ebenfalls mit ihren eigenen persönlichen Problemen konfrontiert ist. Will muss lernen, seine tiefe Angst vor dem Verlassenwerden (mit Maguires Hilfe) zu überwinden, um zu lernen, wie man den Menschen, die sich um ihn sorgen, vertraut und sie liebt.
Anzeige:Siehe auch Forrester finden , ein weiterer Film von Gus Van Sant über die Entdeckung (und Selbstfindung) eines intelligenten jungen Mannes.
Dieser Film enthält Beispiele für:
- Missbräuchliche Eltern: Sowohl Sean (sein Vater) als auch Will (sein Stiefvater) haben in der Vergangenheit darunter gelitten. Sich gegenseitig darüber zu öffnen, spielt eine entscheidende Rolle in Wills Therapie.
- Schauspieler Anspielung:
- An einer Stelle im Film sagt Sean: „Wenn sie dir nicht vertrauen, wirst du sie nie dazu bringen, mit dir zu schlafen, und das sollte das Ziel eines jeden guten Therapeuten sein.“ In Wieder tot , Robin Williams spielt einen Ex-Psychiater, der aus dem Job gedrängt wurde, weil er mit seinen Patienten geschlafen hat.
- Sean trainierte früher auch Vietnamveteranen, was eine Anspielung auf die Rolle von Robin Williams zu sein scheint Guten Morgen Vietnam .
- Will empfiehlt Howard Zinn's Volksgeschichte der Vereinigten Staaten . Matt Damon war als Kind Nachbar des Autors und lieferte die Stimme für eine Audioversion des Buches. Anzeige:
- Chuckie wird zu einem Vorstellungsgespräch für eine Firma namens Holden & McNeil geschickt. In Jagd auf Amy Ben Affleck hatte eine Figur namens Holden McNeil gespielt.
- Während eines Vortrags vor einer Klasse von Psychologiestudenten erwähnt Sean, dass Sigmund Freud „genug Kokain genommen hat, um ein kleines Pferd zu töten“. Dies ist ein direktes Zitat aus einer der Stand-up-Routinen von Robin Williams.
- Das angebliche Auto: Wills Freunde kaufen ihm zu seinem 21. Geburtstag eins.
- Alles im Drehbuch: Der Richter, der Will ins Gefängnis schickt, nachdem er einen Polizisten geschlagen und seine früheren Verbrechensaufzeichnungen überprüft hat, heißt laut Drehbuch und Credits George H. Malone.
- Allmächtiger Hausmeister: Ein mathematisches Genie, das als Hausmeister arbeitet.
- Gequälte Liebeserklärung: Als Skylar erwähnt, nach Kalifornien zu gehen, beginnt Will sofort einen Kampf, weil er Angst vor Bindungen hat. Skylar beteuert unter Tränen, dass sie ihn, Warts and All liebt. Er geht ihr immer noch aus dem Weg.
- Appell an die Obskurität: Professor Lambeau tut dies für sich selbst und versucht deutlich zu machen, dass sein Interesse an Will kein egoistisches Interesse daran ist, berühmt zu werden. Er fragt einen Kellner in der Nähe, ob er jemals von verschiedenen berühmten Wissenschaftlern (Salk, Einstein) gehört habe, und fragt dann, ob er jemals von Lambeau gehört habe.
- Rüstungsbrechende Frage: Maguire stellt zwei davon zur Verfügung, die an Will gerichtet sind.
- „Ich habe hier nur eine kleine Frage. Du könntest überall Hausmeister werden. Warum hast du an der renommiertesten technischen Hochschule der ganzen verdammten Welt gearbeitet? Und warum schleichen Sie nachts herum und beenden die Formeln anderer Leute, die nur ein oder zwei Menschen auf der Welt tun könnten, und lügen dann darüber?'
- »Sieh mich an, Will. Was möchten Sie tun?'
- Brandstiftung, Mord und Jaywalking: Gerhard: Wo wirst du hingehen? Sean: Indien, China... und Baltimore.
- Künstlerische Freiheit: Während Wills Streit mit dem hochnäsigen Doktoranden zitiert Will „Vickers, Arbeit in Essex County, Seite 98“. Auf Seite 98 irgendeiner Ausgabe von Work in Essex County wird nichts dergleichen besprochen. Komischerweise hat dies zu mehreren geführt
dem Buch schlechte Kritiken geben.
- Aufgestiegenes Meme: Wille: Wie gefällt dir Sie Äpfel?
- Award-Bait Song: Elliot Smiths „Miss Misery“, der über den Abspann gespielt wird.
- Badass Beard: Seans Bart.
- Berserker-Knopf: Beim ersten Treffen zwischen Sean und Will versucht Will, Sean zu brechen, indem er so redet, wie er es mit allen anderen Therapeuten vor ihm getan hat. Sean nimmt alles gut und gut hin, bis Will bemerkt, dass Sean sich wegen seiner verstorbenen Frau defensiv verhält und er die arme Frau weiterhin beleidigt, damit Sean ihn entlassen kann ... Sean (nachdem er Wills Kopf gegen eine Wand geschlagen hat) : „Wenn Sie meine Frau jemals wieder respektlos behandeln, werde ich Sie beenden. Ich werde ficken beende dich . Verstanden, Chef?'
- Book Dumb: Sean ist ein Psychologe, der an einem Community College unterrichtet. Im Gegensatz dazu Lambeau, der die prestigeträchtige Fields-Medaille gewann und am MIT lehrt, und Will, der über ein fotografisches Gedächtnis verfügt. Trotzdem ist er unglaublich scharfsinnig und liefert präzise Einblicke ins Leben.
- Bücherregal der Autorität: Die Szenen im Büro von Dr. Sean Maguire (Robin Williams), er wird auf der einen Seite von einem Bücherregal flankiert und auf der anderen Seite von einem Schreibtisch, der mit Büchern und Papierstapeln bedeckt ist.
- Beide Seiten haben einen Punkt: Sowohl Sean als auch Lambeau. Lambeau glaubt, dass Will eine Orientierung geben und in eine Umgebung versetzt werden sollte, in der seine Fähigkeiten zum Einsatz kommen. Sean glaubt, dass es für Will wichtiger ist, seinen eigenen Weg zu wählen, auch wenn dies seinem Potenzial als mathematisches Wunderkind widerspricht.
- Brechen Sie sie durch Reden: Will tut dies erfolgreich bei jedem, mit dem er vermeiden möchte, sich zu beschäftigen. Er geht Sean zunächst unter die Haut, aber Sean kommt später mit einem Vortrag über Wills kläglichen Mangel an Erfahrungen aus erster Hand zurück, der ihn sprachlos macht.
- Brillant, aber faul: Will hat solche Angst vor dem Scheitern, dass er lieber einen Baujob ausüben würde, als mit seinen unglaublichen mathematischen Fähigkeiten anzugeben.
- Hintern-Affe: Morgan.
- Calling Shot Gun: Morgan freut sich, Wills Vordersitz im Auto einzunehmen, nachdem dieser gegangen ist.
- Kann nicht aufholen: Lambeau kann nicht mit Wills Brillanz mithalten.
- Karton der Arbeitslosigkeit : Wir sehen, wie Sean am Ende Sachen in eine Kiste packt, bevor er sein Büro verlässt.
- Wechsel des unbequemen Themas: Will versucht Sean zu verstehen und fragt, wie viel er auf der Bank halten kann, wahrscheinlich in der Erwartung, ihn zu zeigen. Als Sean antwortet, '285. Was drückst du?' Will wechselt schnell das Thema, ohne zu antworten.
- Chekhovs Hobby: Sean antwortet, wie viel er beim Bankdrücken kann, dann schlägt er Will ein paar Minuten später gegen die Wand.
- Cluster F-Bomb: Wenn man bedenkt, dass dieser Film in Boston spielt, ist dieser Tropus zu erwarten. Insgesamt werden 154 F-Bomben abgeworfen.
- Gemeinsamkeitsverbindung: Sean und Will sind in derselben beschissenen Nachbarschaft aufgewachsen, ein Grund, warum Lambeau glaubt, dass er mit Will mehr Glück haben wird als die anderen Therapeuten.
- Cooler alter Kerl: Sean, obwohl er nicht ganz so alt ist wie die meisten Beispiele dieser Trope.
- Deadpan Snarker: Will fast ständig und Sean, wenn auch etwas weniger ausgeprägt.
- Eloquenzwahn: Chuckie, als er sich im Vorstellungsgespräch als Will ausgibt.
- Zwingen Sie mich nicht, meinen Gürtel auszuziehen: Wills Pflegevater quälte ihn, indem er ihn entscheiden ließ, womit er geschlagen werden würde: Gürtel, Stock oder Schraubenschlüssel. Will wählte immer den Schraubenschlüssel, um seinen Vater zu ärgern.
- E = MC-Hammer: Abgewendet. Professor Lambeau hinterlässt seiner Klasse ein mathematisches Problem, für dessen Lösung die MIT-Professoren angeblich zwei Jahre gebraucht haben. Das eigentliche Problem ist legitim, wenn auch nicht besonders schwierig.
- Epilog-Brief: In der letzten Szene findet Sean eine Notiz von Will in seinem Briefkasten, die Wills Pläne in einem Off-Kommentar erklärt.
- Epiphanie-Therapie: Sean findet heraus, dass Wills Hauptproblem darin besteht, dass sein Pflegevater ihn missbraucht. Alles dreht sich um, als er Will versichert, dass es nicht seine Schuld ist.
- Gleichnamiger Titel: Willensjagd ist gut. Der Film handelt von der Jagd nach gutem Willen.
- Etablierung eines Charaktermoments: Sean wird vorgestellt, als er in einem Community-College-Kurs Psychologie unterrichtet, insbesondere über die Bedeutung des Vertrauens zwischen Klient und Therapeut. Doppelt als Vorahnung.
- Extreme Nahaufnahme: Auf Wills Gesicht, als er früh eine Formel auf seinen Badezimmerspiegel schreibt.
- Extreme Mêlée Revenge: Will verprügelt seinen Kindheitstyrann.
- Vorahnung: Chuckie erwähnt Will gegenüber, dass er nicht enttäuscht sein wird, wenn er eines Tages an Wills Tür klopft und er weg ist. Ratet mal, was am Ende passiert.
- Vergebung: Spät im Film versöhnen Lambeau und Sean ihre jahrelangen Differenzen. Lambeau: Schau, Sean, ich ähm...
Sean: Ich auch Gerry. - Aus Mangel an einem Nagel: Wills lange Erklärung, warum er nicht für die NSA arbeiten will.
- Freudsche Couch: Einer der Seelenklempner, mit dem Will zusammen ist, unterzieht ihn einer hypnotischen Therapie auf einer Couch.
- Freudsche Entschuldigung ist keine Entschuldigung: Lambeau hat nichts davon, dass Sean versucht, Wills Verhalten mit seiner harten Kindheit zu entschuldigen.
- Genius Bruiser: Will. Er ist sehr begabt in Mathematik und anderen Kleinigkeiten, würde es aber wirklich vorziehen, sich seinen Weg durchs Leben zu bahnen und zu prügeln – in manchen Fällen buchstäblich.
- Genius Burnout: Will hat einen einzigartigen Intellekt, wuchs aber in einer rauen Nachbarschaft mit Freunden und Familie auf, die seine Gabe nicht erkennen konnten. Selbst als er vom MIT entdeckt wurde und auf hohem Niveau Mathematik arbeitete, verfiel er rückwärts in schlechtes Benehmen und geriet in Bars in Schlägereien. Chuckie hat gegen Ende des Films einen berühmten Monolog, in dem er sagt, dass er damit einverstanden wäre, wenn Will eines Tages nicht zur Arbeit im Steinbruch kommen würde.
- Die Brille geht ab: Als Will vorschlägt, dass Sean die falsche Frau geheiratet hat, nimmt er im Hintergrund seine Brille ab, bevor er Will würgt.
- Godzilla Threshold: Impliziert mit dem Fall, Sean an Bord zu holen. Will durchläuft fünf verschiedene Therapeuten mit unterschiedlichen Methoden, die alle daran scheitern, dass Will sich nicht öffnen will. Es wird angedeutet, dass Lambeau sich nur ungern mit Sean versöhnt, aber nachgibt, weil er Wills Talente sehr schätzt.
- Gut vs. Gut: Alle wollen, dass Will Erfolg hat, aber über die Einzelheiten gibt es Meinungsverschiedenheiten. Lambeau findet, dass Wills Gabe nicht verschwendet werden sollte, während Sean betont, dass Will seine Leidenschaft finden sollte.
- Gut mit Zahlen: Will. Der größte Teil des Dramas des Films kommt von Leuten, die versuchen, ihn dazu zu bringen, etwas mit seiner Gabe zu tun, auch wenn er militant dagegen ist.
- Hannibal Lecture: Will dekonstruiert Seans Reaktion auf den Tod seiner Frau während einer ihrer ersten Therapiesitzungen. Es endet nicht gut für Will:Sean schlägt mit dem Kopf gegen eine Wandund macht klar, dass er das nächste Mal, wenn er versucht, ihn auf diese Weise zu ärgern, es tun wird töten ihm.
- Glück mit Mindestlohn: Vermutlich verdient Will etwas mehr als den Mindestlohn in Bau- und Hausmeisterarbeiten, aber es ist viel weniger, als er mit seinem mathematischen Talent verdienen könnte.
- Harte Arbeit funktioniert kaum: Ein wiederkehrendes Thema ist, wie Charaktere darum kämpfen, das zu erreichen, was Will leicht fällt. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Will aus diesem Grund seine mathematischen Talente nicht einsetzen will und Konstruktionen betreibt - Mathe ist leicht für ihn, also zählt es nicht als 'Arbeit'.
- Heterosexuelle Lebenspartner: Will und Chuckie, genau wie Damon und Affleck im wirklichen Leben.
- Hollywood-Gesetz: Zickzack. Will versucht, seinen Angriff auf einen Polizisten abzuweisen, indem er sagt, es sei „Selbstverteidigung gegen die Tyrannei“. Der Richter stellt fest, dass Will es geschafft hatte, sich aus einer beeindruckenden Anzahl von Anklagen wegen Körperverletzung und Diebstahls zu befreien, einer davon, indem er sich auf ein Eigentumsrechtsgesetz von 1798 berief. Vernünftigerweise ignoriert er Wills Argumente und verurteilt ihn trotzdem. Professor Lambeau schafft es jedoch, die Anklage unter seiner Aufsicht aufschieben zu lassen.
- Hollywood Neuengland
- Hypno-Pendel: Wird von Will gefälscht, als er nach der gescheiterten hypnotischen Therapiesitzung seine Autoschlüssel vor Lambeau schwingt.
- Immun gegen Gedankenkontrolle: Während er Gegenstand einer Hypnosetherapie ist, gibt Will vor, sich an eine Entführung durch Außerirdische zu erinnern, beginnt dann zu singen und verspottet den Hypnotiseur.
- Improvisieren:
- Ein Großteil von Robin Williams' Monolog über Dating war frei zugänglich.
- Laut dem Kommentar der Filmemacher ist das Lachen von Sean und Will in der Szene, in der Sean über die Blähungen seiner Frau spricht, echt. Der Witz, der sie wirklich aufregte, wurde aus dem Film herausgeschnitten: Sean: Ich wachte auf und sagte: ‚Zünde jemand ein Streichholz an!'
Wille: War sie so gestorben? - Casey Affleck hat die meisten seiner Zeilen nach Belieben geschrieben. Matt Damon, Ben Affleck und Gus Van Sant gaben später zu, dass Caseys improvisierte Zeilen viel lustiger und besser waren als das, was ursprünglich für ihn geschrieben worden war.
- Minderwertigkeits-Überlegenheits-Komplex: Unter Wills unerträglichem Genius-Äußeren verbirgt sich eine Vielzahl von Unsicherheiten und schweren emotionalen Verwundbarkeiten. Sean beschreibt ihn als „übermütigen, ängstlichen, scheisslosen Jungen“.
- Freundschaft zwischen den Generationen: Will ist ein isolierter, krimineller, genialer Teenager aus den Slums von Boston, und Sean ist ein einsamer Psychologieprofessor mittleren Alters am Community College.
- Ironisches Echo: Wills Antwort an Sean, als dieser ihn daran erinnert, dass seine Frau tot ist. Es spiegelt wider, was Sean Will früher in der Sitzung vorgeworfen hat. „Auf diese Weise kannst du tatsächlich den Rest deines Lebens verbringen, ohne jemals jemanden wirklich zu kennen.“
- Jerkass: Will ist kein netter Mensch. Der Film lässt ihn mit Seans Anleitung besser werden.
- Jerkass hat einen Punkt: Clark, der rotzige Harvard-Student, den Will an der Bar überlistet, bringt einen legitimen Punkt zur Sprache, indem er immer noch einen Abschluss machen und sich auf zukünftigen Erfolg einstellen würde, während Will es damals tat nichts mit seinem Leben und würde in der Zukunft keinen Erfolg haben (ein Gefühl, das von so ziemlich jeder anderen Figur im Film geteilt wird.)
- Jerk with a Heart of Gold: Will und Lambeau, bis zu einem gewissen Grad.
- Denken Sie nur an das Potenzial : Lambeau argumentiert , dass es so gewaltig sein könnte , Will dazu zu drängen , sein Genie in die Mathematik einzubringen , wie Jonas Salk oder Albert Einstein . Sean erwidert, dass der Unabomber auch ein Wunderkind war, das nach Harvard ging.
- Know-Nothing Know-It-All: Etwas, das Sean in seiner „The Reason You Suck“-Rede an Will hervorhebt, ist, dass er zwar viel Buchwissen zu einer Vielzahl von Themen hat, aber keine praktische Erfahrung damit irgendein von ihnen, und als solcher weiß er nicht wirklich, wovon er spricht.
- MacGuffin: Wills mathematisches Talent treibt die Handlung des Films voran, aber es ist nicht der zentrale Fokus. Will könnte ein musikalisches Wunderkind, ein Programmiergenie, ein Chemiezauberer sein oder eine beliebige Anzahl ähnlicher Fähigkeiten besitzen, und die Geschichte wäre genau dieselbe.
- Man Hug: Zwischen Will und Sean am Ende. Will fragt, ob die Geste die Patient-Arzt-Beziehung verletzt, worauf letzterer antwortet: „
Nur wenn du meinen Arsch packst'.
- Vielleicht für immer:Der Film endet damit, dass Will nach Kalifornien geht, um die Dinge mit Skylar in Ordnung zu bringen. Wir sehen ihre Versöhnung nicht.
- Sinnvolles Echo : 'Ich muss nach einem Mädchen sehen.“ Ein amüsierter Sean scherzt, dass er „seine Zeile gestohlen hat“.
- Misplaced-Names Poster: Auf dem Filmposter sind die Namen über den Köpfen der Charaktere vertauscht.
- Missing the Good Stuff : Seans Geschichte über Spiel 6 der World Series von 1975. Das macht er deutlich nicht Seine Frau zu treffen wäre das gewesen, was er wirklich vermisst hätte.
- Mood Whiplash: Sean erzählt Will eine urkomische Geschichte über die Angewohnheit seiner Frau zu furzen, wenn sie nervös oder sogar im Schlaf ist, und einmal so laut, dass es den Hund weckte. Dann bemerkt er beiläufig, dass sie seit zwei Jahren tot ist. Wills Lachen verstummt schnell.
- Die Trauer danach: Sean weigert sich, wieder zu heiraten. Will hält es für feige, seine Frau so sehr geliebt zu haben und weigert sich, es noch einmal zu versuchen.Durch seine Behandlung mit Will beginnt Sean zuzustimmen und ist bereit, „eine andere Hand zu spielen“, nur um zu sehen, was passiert.
- Seltsame Freundschaft: Lambeau und Sean, alte College-Mitbewohner, haben angesichts des Erfolgs des einen und der Zufriedenheit des anderen eine sehr angespannte Beziehung. Am Ende des Films versöhnen sie sich jedoch.
- Derjenige, der es geschafft hat: Invertiert. Will will in Southie bleiben, aber Chuckie beschimpft ihn, weil er Angst hat, seine Talente einzusetzen und ein besseres Leben zu führen.
- Ooh, mein Akzent verrutscht:
- Passiert gelegentlich Prof. Lambeau (gespielt vom schwedischen Schauspieler Stellan Skarsgard).
- Robin Williams erinnert sich daran, ab und zu sein R fallen zu lassen, aber nicht genug, um wie ein Typ aus Southie zu klingen. Berechtigt dadurch, dass er anscheinend schon seit einiger Zeit woanders lebt und den Akzent natürlich hätte verlieren können.
- Überschattet von Awesome: Lambeau denkt so über Will. In einer interessanten Variation quält er sich nicht so sehr damit, weil er eifersüchtig ist, sondern weil er das Gefühl hat, Will könnte alles wegwerfen.
- Fotografisches Gedächtnis: Für Drama gespielt. Sean spricht mit Will über seine Fähigkeit, Bücher auswendig zu lernen und Informationen schnell zu analysieren, aber nicht die Gefühle, Emotionen und Empfindungen zu kennen, die aus einem Leben voller persönlicher Erfahrungen stammen.
- Kleines Kraftpaket: Sean ist merklich kleiner als die meisten anderen Charaktere, erwähnt aber 285 Pfund beim Bankdrücken. Und wie unten zu sehen ist, kann er Will leicht an die Wand nageln.
- Produktplazierung: Chuckie taucht immer auf, um Will mit einer Tasse Dunkin' Donuts-Kaffee für ihn zu sehen, obwohl es in Anbetracht der Tatsache, dass dies in Boston ist, seltsamer wäre, wenn er es nicht täte.
- „The Reason You Suck“-Rede: Chuckie zu Will und Will, Sean und Lambeau zu verschiedenen Zeiten.
- Zufriedene Straßenratte: Will ist einer, bis sein Genie entdeckt wird.
- Trennung im zweiten Akt: Will trennt sich von Skylar, als sie ihn bittet, mit ihr nach Kalifornien zu kommen.
- Schockierter Veteran: Sean war früher beim Militär und erzählt Will von dem Trauma, als ein Kamerad in seinen Armen starb.
- Ruf: Zu Howard Zinn Eine Volksgeschichte der Vereinigten Staaten . Matt Damon und Zinn waren Nachbarn gewesen, als Damon ein Kind war.
- The Shrink: Acht Therapeuten sehen sich Will an, bevor Sean an Bord gebracht wird.
- Single-Issue-Psychologie: Will widersetzt sich im gesamten Film mehreren Psychotherapiemethoden und trägt überhaupt nicht zu seiner eigenen Heilung bei. Gegen Ende des Films tauschen er und Sean anschauliche Erinnerungen an ihre missbräuchliche Kindheit aus. Sean sagt ihm wiederholt „es ist nicht deine Schuld“, bis Will zusammenbricht und scheinbar alle seine Probleme auf einmal verschwinden.
- Sir schwört viel: Will und seine Freunde.
- Soundtrack-Dissonanz: Easy Listening-Musik (Gerry Raffertys 'Baker Street') spielt während der von Will & Co. angestifteten Schlägerei.
- Superschnelles Lesen: Es wird kurz gezeigt, dass Will mit Hilfe seines fotografischen Gedächtnisses unglaublich schnell lesen kann.
- Überlebensmantra: 'Es ist nicht deine Schuld.'
- Das Haustier des Lehrers: Tom. Und er mag es nicht, wenn Will mehr Aufmerksamkeit von Lambeau bekommt.
- Therapie ist für die Schwachen: Wills Haltung zu Beginn seiner vom Gericht angeordneten Therapiesitzungen.
- Tranquil Fury: Als Will anfängt, Sean wegen seiner Frau zu verspotten, nimmt Sean ruhig seine Brille ab, legt sie weg ... und schlägt Will mit einem Würgegriff gegen die Wand.
- Wahrheit im Fernsehen: Die Allgegenwart von Dunkin‘ Donuts (2019 in Dunkin‘ umbenannt) im Film. In Boston gibt es so viele, dass man meinen könnte, sie seien Starbucks zahlenmäßig überlegen. Es wäre seltsamer, wenn die Charaktere nicht Dunkin' Donuts Kaffee trinken.
- Unsterbliche Loyalität: Sean sagt Lambeau, dass dies der Grund ist, warum Will mit Freunden rumhängt, auf die er herabblickt, da sie ihm ein Gefühl der Loyalität zeigten, das sonst niemand hat.
- Unsportliche Schadenfreude: Nachdem Will Clark bei einem spontanen Streit über Bildung in der Bar geschlagen hat, sieht er diesen mit seinen Freunden in einem Diner sitzen und geht zu ihm, um ihm zu sagen, dass er Skylars Nummer hat (mit dem berühmten „How do you like them Äpfel?' Zitat).
- Vitriolic Best Buds: Will und seine Freunde können keine einzige Szene überstehen, ohne sich gegenseitig zu beleidigen, aber sie kümmern sich alle um ihn und er weiß ihre Loyalität zu schätzen.
- Was Just Leaving : Als Will Lambeau und Sean betritt, die ihren großen Streit haben, entschuldigt sich Lambeau mit dieser Zeile.
- Was zum Teufel, Held? : Als Sean Will eine ziemlich schwierige Frage stellt und ihn mitten in der Sitzung rausschmeißt, weil er sich entschieden hat, sarkastisch zu antworten, und ihm sagt, er verschwende [seine] verdammte Zeit, obwohl er genau weiß, dass Willkämpft mit Verrat, Vertrauen und Verlassenheitsproblemen und Will ist wirklich verletzt und verärgert, dass jemand, den er gerade als Freund sieht, ihn rausschmeißt. Der einzige Grund, warum Will danach jemals wiederkommt, um Sean zu sehen, ist ChucksDu bist besser als du denkst/ 'Der Grund, warum du saugst' Rede.
- Es lohnt sich: Die guten Erinnerungen, die Sean an seine Frau hat, waren den Schmerz wert, sie an Krebs zu verlieren oder das legendäre World Series-Spiel von 1975 zu verpassen.
- Deine Mutter: An einem Punkt verspottet Will Morgan, indem er sagt, er habe versucht, die 900-Nummer seiner Mutter anzurufen, aber er habe kein Geld mehr.
- Du würdest mir nicht glauben, wenn ich es dir sagen würde: Eine von Wills Lieblingszeilen, um seine peinliche Vergangenheit zu verschleiern.