Haupt Film Film / Demolition Man

Film / Demolition Man

  • Film Abrissmann

img/film/07/film-demolition-man.jpg „Simon Phoenix ist ein altmodischer Krimineller. Wir brauchen einen altmodischen Polizisten.«Zachary Lamm Anzeige:

Demolition Man ist ein Action-/Science-Fiction-/Comedy-Film aus dem Jahr 1993, in dem Sylvester Stallone den streunenden Kanonenpolizisten John Spartan spielt, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Kriegsherrn Simon Phoenix (Wesley Snipes) aus L.A. Das bringt Spartan den Spitznamen „Demolition Man“ ein. Ihre letzte Konfrontation geht etwas zu weit und führt zum Tod von mehreren Dutzend Unschuldigen. Obwohl Phoenix schließlich im Chaos verstrickt ist, beide Männer werden zu kryonischen Gefängnissen verurteilt.

36 Jahre vorspulen bis ins Jahr 2032. Für eine Anhörung auf Bewährung aufgetaut, kann Phoenix auf mysteriöse Weise aus dem Eisgefängnis fliehen und in „San Angeles“ loslassen, einer schönen neuen Welt ohne Waffen und Kriminalität, die von scheinbar Wohlwollenden regiert wird Retter Dr. Raymond Cocteau. Die altmodische Brutalität von Phoenix ist der schwachen Polizei der Zukunft unbekannt, und bald ist die ganze Stadt seiner Gnade ausgeliefert. Die SAPD stellt fest, dass sie einen Polizisten der alten Schule brauchen, um mit einem Schläger der alten Schule fertig zu werden, und taut Spartan auf.

Anzeige:

Der Rest des Films ist eine Mischung aus Fish out of Temporal Water, einer satirischen Komödie, die die tiefen Fehler untersucht, die sich unter der Oberfläche dieser angeblich utopischen Gesellschaft verstecken, und einem actiongeladenen Action-Abenteuer, das, wie der Titel andeutet, zu einer Stadt führt -weiter Versicherungsalptraum. Spartan würde es nicht anders haben.

Nicht zu verwechseln mit dem Demo-Mann oder Alfred Besters Der zerstörte Mann .


Dieser Film bietet Beispiele für:

  • Absurd geräumige Kanalisation: Das Versteck von Edgar Friendly befindet sich in der Kanalisation von San Angeles. Berechtigt, weil der „Big One of 2010“ das alte Los Angeles versenkte und San Angeles darauf gebaut wurde.
  • Schauspieler Anspielung:
    • Spartans (d. h. Stallones) Gesichtsausdruck, als er den Ausdruck „Präsident Schwarzenegger“ hörte. Welches wurde Komisch im Nachhinein einige Jahre später, als Ahnold seine politische Karriere im wirklichen Leben begann (er kann immer noch nicht Präsident sein, da die US-Verfassung nur geborene Bürger zulässt – der Film erklärt, dass eine Verfassungsänderung verabschiedet wurde, um dies zuzulassen).
      • Das könnte auch ein Shoutout an den zeitgenössischen Film sein Letzter Actionheld . In der Filmwelt von Schwarzeneggers Charakter Jack Slater gibt es ein Poster, auf dem zu sehen ist Stallone in der Hauptrolle von Terminator 2: Tag der Abrechnung .
    • Anzeige:
    • Siehe auch den Eintrag Celebrity Paradox.
    • ‚Entschuldigung, Rambo, ich muss mir das ausleihen.'
    • Die Tirade von Edgar Friendly im Film ist fast identisch mit der Tirade in der Mitte von Denis Learys „Asshole“.
  • Adam Westing: Edgar Friendly im Grunde ist Denis Leary in einem schmutzigen Mantel.
  • Freundlich böse: Dr. Raymond Cocteau. Freundlich, väterlich, kümmert sich um das Wohlergehen der von ihm geschaffenen Utopie ... und plant, dies so zu halten, indem er Kriminelle wie Phoenix auf die Untergrundbevölkerung loslässt, die seiner Utopie Probleme bereitet. Lampenschirm von Phoenix, der ihn 'einen bösen Mr. Rogers' nennt, bevor er von einem anderen Kriminellen durch MurderDeath getötet wird.
  • Liebevolle Parodie: Ein subtiler Sci-Fi-Actionfilm der 80er Jahre.
  • Uneindeutige Situation: Die Stadt ist anscheinend Dr. Cocteaus persönliches Lehen, aber wir bekommen keinen Hinweis darauf, wie der Rest der Welt beschaffen ist oder ob sein Einfluss darüber hinausgeht.
  • Mehrdeutig schwul: Associate Bob im Film. In der Novelle ist er ein Eunuch. Es hilft, dass er von Glenn Shadix gespielt wurde, der offen schwul war (und selbst ein sehr guter Schauspieler).
  • Amerika: Viele San Angelinos sind in Roben und hochgesteckten Haarschnitten zu sehen. Phoenix verspottet sogar einmal eine Gruppe von Schulkindern, die so gekleidet sind.
  • Anarcho-Tyrannei: Dr. Cocteau ließ den Superkriminellen Simon Phoenix zunächst wieder auftauen, nachdem er einer Gehirnwäsche unterzogen worden war, um Edgar Friendly, einen Widerstandsführer gegen seinen wohlwollenden Despotismus, zu töten. Sobald Phoenix dabei Chaos anrichtet, entscheidet er, dass dies großartig ist, da es seinem Volk weitere Angst einflößen und es ihm ermöglichen wird, gerecht zu werden mehr totalitär, damit er sie zu einer „Utopie“ formen kann. Er hatte Phoenix ausdrücklich die Flucht ermöglicht und ihn nicht daran gehindert, bereits auf dem Weg zu seinem Ziel Menschen zu verletzen oder zu töten. Dies beißt ihn bald in den Arsch, als Phoenix weitere Kriminelle auftaut und dann Cocteau töten lässt.
  • Und ich muss schreien: Kriminelle sollen sich der Zeit, die sie als menschliches Eis am Stiel verbringen, nicht bewusst sein. Aber John verbrachte die Zeit damit, von den Unschuldigen zu träumen, die er nicht gerettet hat (nicht wissend, dass Phoenix sie bereits getötet hatte) und sah, wie seine Frau auf den Eiswürfel hämmerte, in dem er sich befand. Auf Drängen erklärt Cocteau unbehaglich, dass „die Nebenwirkungen des Gefrierprozesses unvermeidlich sind“.
  • Anti-Höhepunkt-Boss: Jedenfalls eine Variation im Universum. Dr. Cocteau baut Edgar Friendly auf und betrachtet ihn eindeutig als eine Art Terroristen-Mastermind-Bedrohung, aber als die Hauptfiguren ihn tatsächlich treffen, entpuppt er sich im Grunde als Aussteiger, der nur sein eigenes Ding machen will, ohne Teil von Cocteaus zu sein zimperliche kleine 'Utopie' und ist höchstens einfach schuldig, mit anderen Ausgestoßenen Razzien in San Angeles zu führen, um Nahrung zu bekommen.
  • Erzfeind: John Spartan und Simon Phoenix sind das füreinander.
  • Künstlerische Freiheit – Biologie: Das Kryogefängnis verwendet ein System, bei dem elektrische Impulse die Muskelschwund verhindern, während Gefangene eingefroren werden. Atrophie wird jedoch dadurch verursacht, dass der Körper absichtlich die Masse nicht verwendeter Muskeln reduziert, um die Effizienz zu verbessern. Während es kryonisch gefroren ist, würde keine Atrophie auftreten, sodass keine Notwendigkeit besteht, die Muskeln zu stimulieren. Das ist doppelt ungeheuerlich, wenn man bedenkt, dass die Elektrostimulation eine Atrophie nur dann verhindern würde, wenn der körpereigene Stoffwechsel die stimulierten Muskeln aktiv aufrechterhält. Da die Nachteile kryonisch eingefroren sind, würde dies auch nicht passieren.
  • Künstlerische Freiheit – Waffensicherheit: Das Museum hat Ausstellungen voller funktionierender Waffen, Munition für die Waffen, eine geladene Kanone, die in keiner Weise am Gebrauch gehindert wird, und lächerlich nutzlose Sicherheit in Form von Glas, das nicht einmal kugelsicher ist. Die verschlossenen Türen waren vielleicht immun gegen Handfeuerwaffen, aber das hielt die Kanone nicht auf. Wohl begründet, da San Angeles so pazifistisch ist, dass die bloße Idee, diese Waffen zu stehlen, für jemanden dieser Zeit undenkbar ist. Nur ein Psychopath wie Phoenix würde tatsächlich so weit gehen, sie zu stehlen.
  • Asketische Ästhetik: Die Stadt San Angeles hat weniger Charme als ein Wartezimmer eines Krankenhauses, und der physische Kontakt zwischen den Bürgern ist zu einer archaischen Praxis geworden, die den „flüssigen Austausch“ wie Küssen und Geschlechtsverkehr durch VR-Simulationen ersetzt.
  • Stellen Sie eine dumme Frage ... : Ein Reporter ist taktlos genug, Spartan zu fragen, wie er sich gerechtfertigt fühlen kann, ein Einkaufszentrum zu zerstören, das weit mehr wert ist als das Lösegeld der darin festgehaltenen Geisel. genau davor besagter Geisel – die zufällig ein kleines Mädchen ist. Ihre Antwort: „Fick dich, Lady! ' (was Spartan einen Kommentar von 'Gute Antwort!' einbrachte).
  • Asskicking Equals Authority: Der Plan von Simon Phoenix. Möglicherweise gerechtfertigt, da Might Makes Right ein ziemlich einfach einzurichtendes System ist, wenn Sie über eine Stadt voller echter Pazifisten herrschen, in der niemand in der Lage ist, Sie aufzuhalten.
  • A-Team Firing : Wird sowohl von Phoenix als auch von Spartan reichlich verwendet, vor allem aber, wenn Phoenix eine automatische Waffe auf Spartan abfeuert, während er in einem Schraubstock eingesperrt ist, und ihn immer noch nicht trifft – obwohl dies möglicherweise absichtlich geschehen ist, um Spartans Qual zu verlängern . Dies geht jedoch nach hinten los; Phoenix leert das Magazin und muss sich eine alternative Methode ausdenken, um Spartan zu töten.
  • Automatisierte Automobile: Alle Fahrzeuge der 2030er Jahre haben Autopiloten, obwohl manuell immer noch eine Option ist. Es wird zu einem Handlungspunkt, wenn Huxley die einzige Anwesende ist, die einen Schalthebel fahren kann (aber nicht gut), weil sie viele alte Filme sieht. Es führt auch zu einem düster-komischen Oh, Crap! Moment, in dem der Polizeikreuzer, auf dem John (im Moment) fährt, Schaden nimmt, während er Phoenix verfolgt; Der Autopilot schaltet sich ein und weigert sich, sich zu lösen, obwohl er deutlich sehen kann, dass er mehr als ein Dutzend Sekunden vom Absturz entfernt ist, wenn er nicht dreht oder bremst. Glücklicherweise sind die Sicherheitsfunktionen des Autos besser als der Autopilot.
  • Fantastischer Mc Coolname: John Spartan und Simon Phoenix.
  • Ax-Crazy: Phönix. Es wird als Handlungspunkt verwendet; Spartan stellt fest, dass jemand wie Phoenixwürde nicht zögern, Cocteau zu ermorden, zu töten, es sei denn, es gibt einen finsteren Grund.
  • Badass Boast: 'Du wirst das für den Rest deines Lebens bereuen... beide Sekunden davon!'
  • Badass Longcoat: Der von Edgar Friendly ist sehr lang und ziemlich knallhart.
  • Bad Future: Los Angeles, 1996, sieht von Gewalt so verwüstet aus wie Sarajevo. Unter anderem sehen wir das Hollywood Sign in Flammen, sowie viele große Teile der Stadt brennen. Die Bandenmitglieder von Phoenix haben Flugabwehrfähigkeiten und es wird gesagt, dass es für kommerzielle Fluggesellschaften zu unsicher ist, nach LAX zu reisen. Es ist so weit gekommen, dass die Polizei jetzt in Humvees statt in Ford Crown Victorias herumfahren muss, und Phoenix musste zu einem bestimmten Zeitpunkt von Satellitenüberwachung verfolgt werden. Laut Dr. Cocteau ging es zwischen 1996 und 2032 vom Schlechten zum Schlechteren.
  • Seien Sie vorsichtig, was Sie sich wünschen: Schon früh drückt Huxley aus, „was ich nicht für etwas Action geben würde“. Sofort schneiden wir zu einem frisch aufgetauten Simon Phoenix, bereit, es zu liefern.
  • Unter der Erde: Heimat für alle, die kein Teil von San Angeles sein wollen, in den Ruinen von Los Angeles vom letzten Erdbeben.
  • Big Bad: Simon Phoenix, der rücksichtslose Verbrecher, dessen Flucht aus dem Kryogefängnis und die anschließenden kriminellen Aktivitäten die Handlung in Gang setzten.In Wahrheit ist er ein unfreiwilliger Aktivposten von Dr. Cocteau, der ihn losließ, um die gesetzlosen Scraps auszulöschen, die unter seiner „perfekten“ Stadt leben. Schließlich findet Phoenix einen Weg, seine Programmierung zu umgehen und erobert Cocteaus Platz.
  • Big Bad Wannabe: Dr. Raymond Cocteau, Gründer von San Angeles, der bereit ist, seine Crapsaccharine-Welt mit allen erforderlichen Mitteln durchzusetzenist aber wehrlos, als der Held Spartan ihn erwischt und der viel gefährlichere Phönix ihn später durch einen Stellvertreter tötet.
  • Big Brother Is Watching: Es gibt Kameras überall, überallhin, allerorts in San Angeles, bereit, einen Kriminellen unterwegs zu fassen, und seine Bürger sind mehr als glücklich, damit zu leben.
  • Zweisprachiger Bonus: Als Phoenix für seine Bewährungsanhörung aufgetaut wird, beginnt er, eine spanische Übersetzung des Geschwätzes des Wärters über die Abschaffung des Bewährungssystems zu rezitieren, nur um sich mit ihm anzulegen.
  • Schwarzmarktprodukte: Sie können in der unterirdischen Stadt der Schrotte Dinge finden, die Sie in der Oberflächenstadt San Angeles nicht finden können. Einschließlich (sonst verbotener) echter Burger ... solange es Ihnen nichts ausmacht, nicht zu fragen, was drin ist. Trotzdem hält John Spartan nicht davon ab, dass es das Beste ist, was er seit Jahren hatte.
  • Blutritter: Mit Spartan abgewendet. Trotz seines Rufs als zerstörerischer Retter schwelgt er nicht in Gewalt. Er kann zwischen Psychos wie Phoenix und Menschen wie Edgar Friendly unterscheiden, die stehlen, um sich selbst zu ernähren.
  • Stumpfe Metaphern Trauma: Variante; Huxley versteht keinen 90er-Jargon, und auch sonst niemand aus San Angeles.
  • Buchstützen
    • 'Sende einen Wahnsinnigen, um einen Wahnsinnigen zu fangen.'
    • „Ist es hier kalt, oder bin ich es nur?“
    • Der Film beginnt und endet damit, dass Phoenix und Spartan in einem Gebäude kämpfenvoller gefrorener Menschen, wenn Phoenix' 'kalt wie Häagen Dazs'-Zeile wörtlich gemeint ist.
  • Geliehener biometrischer Bypass:
    • Phoenix entkommt dem Kryogefängnis, indem er das Auge von Wärter Smithers aussticht und es für den Netzhautscanner auf einen Stift hält.
    • Die SAPD stellt fest, dass Phoenix in der No-Paper-Zukunft extrem benachteiligt ist; Alle Transaktionen werden mit einem Mikrochip durchgeführt, der in den Handrücken einer Person implantiert wird. Spartan weist sofort auf die Problemumgehung hin; „In Ordnung, also kann er sich eigentlich kein Essen oder eine Unterkunft für die Nacht kaufen. Es wäre Zeitverschwendung, jemanden zu überfallen ... Es sei denn, er reißt jemandem die Hand ab. Hoffen wir, dass er es nicht merkt das eins aus.'
  • Ausgeliehene Schlagworte: John Spartan leiht sich eines der Schlagworte von Simon Phoenix aus. Spartanisch: Du hast vergessen „Simon sagt“ zu sagen!
  • Sowohl Ordnung als auch Chaos sind gefährlich: Das Thema dieses Films. Ein Polizist wird aus der Vergangenheit geholt, um für Ordnung zu sorgen, aber er zeigt allen schnell, dass strenge Ordnung genauso böse sein kann wie absolutes Chaos. Am Ende müssen die beiden Anführer, die für Chaos und Ordnung stehen, miteinander verhandeln, um eine gute Balance zu finden. spartanisch : [zum blitzsauberen Polizisten aus San Angeles] Sie müssen sich ein bisschen schmutzig machen, und Sie [zum buchstäblichen Untergrundführer Edgar Friendly] a viel sauber. Und irgendwo in der Mitte ... Ich weiß nicht, du wirst es herausfinden.
  • Beide Seiten haben einen Punkt: Sowohl Cocteaus als auch Friendlys Version von San Angeles haben ihre Vorzüge, leiden aber darunter, dass sie zu weit an den Rändern der Stadt stehenOrdnung versus ChaosDichotomie. Nachdem Cocteau aus dem Bild genommen wurde, ermutigt Spartan die beiden Seiten, sich zu versöhnen und einen Mittelweg zu finden.
  • Bottomless Magazines: Spartan schnappt sich zwei Waffen aus dem Museum; Eine abgesägte Schrotflinte und eine Beretta Inox. Er feuert die Schrotflinte ein paar Mal ab, lädt sogar einmal nach, wechselt dann aber zur Beretta, die er problemlos mit Munition versorgt, auch lange nachdem Spartan das Museum verlassen hat und vermutlich die einzige Munitionsquelle dafür ist ist nicht der Scraps.
  • Gehirnwäsche für das Allgemeinwohl: Die Reha-Programme für alle Cryo-Consaußer Simon Phoenix, der für das größere Übel einer Gehirnwäsche unterzogen wurde.
  • Brechen Sie das Museumsstück heraus:
    • Buchstäblich erledigt mit den Schusswaffen von Phoenix und Spartan.
    • Und mit Phoenix und Spartan selbst, da sie beide eine Kultur repräsentieren, die den Bürgern von San Angeles fast prähistorisch erscheint. Beide brauchen nicht lange, um nach dem Auftauen zu ihren alten destruktiven Wegen zurückzukehren.
    • Edgar Friendlys Oldsmobile 442 von 1970 wird von Spartan und Huxley beschlagnahmt, als Phoenix ihr Auto stiehlt. In dem Buch wird erklärt, dass zivile Autos stark eingeschränkte Motoren haben, sodass sie nicht mit der gleichen Geschwindigkeit wie Polizeifahrzeuge fahren können (und besagte Polizeifahrzeuge können nur dann Höchstgeschwindigkeit erreichen, wenn der Computer einen Notfall erkennt – Phoenix muss einen kompensieren Lüge, die eine unglaublich absurde Hochalarmsituation mit mehreren Vergewaltigungen und Bränden beinhaltet, um den Computer davon abzuhalten, den Begrenzer mitten in der Verfolgungsjagd zu platzieren).
  • Brick Joke : Während der ersten Konfrontation im Jahr 1996 eingerichtet: Spartanisch: Wo sind sie, Phönix?!
    Phönix: Wo habe ich sie jetzt hingelegt? Ich schwöre, ich würde meinen Kopf verlieren, wenn es nicht angebracht wäre.
    Spartanisch: Ich werde mir das merken.
    • Ein subtiler: der Gefangene, der zur Bewährung ansteht, bevor Phoenix als Pianist bei Taco Bell (oder Pizza Hut, je nach Lokalisierung) zurückkehrt.
  • Einen Drachen schikanieren: Untergraben. Cocteau ist schlau genug, um zu erkennen, dass Phoenix ein gefährlicher Soziopath ist, der nicht zögern würde, ihn zu verraten, also programmiert er ihn nicht nur mit den Fähigkeiten neu, die er braucht, um Cocteaus persönlicher Vollstrecker zu sein, sondern gibt auch einen Befehl ein, der es Phoenix unmöglich macht, zu töten ihm. Er berücksichtigt jedoch nicht, dass Phoenix schlau genug ist, einen Weg zu finden, es zu umgehen ...indem er einem seiner Untergebenen sagt, er solle Cocteau für ihn töten.
  • California Collapse : Halb abgewendet. Huxley bezieht sich auf „DAS Erdbeben“, das sprichwörtliche Superbeben, das (im Universum) Kalifornien im Jahr 2010 heimsuchte. Anstatt zu erklären, wie es einen Teil der Küste abgerissen hat, wird impliziert, dass es lediglich den größten Teil von San Diego / Los Angeles zerstört hat Gebiet, was zur Fusion dieser beiden Städte und Santa Barbara führte, um San Angeles zu schaffen.
  • Der Cameo-Auftritt: Schauspieler Dan Cortese tritt sowohl als Pianist in Taco Bell als auch als Kryo-Gefängniswächter auf.
  • Kameramissbrauch: Im Universum von Phoenix durchgeführt, der eine Computerkioskkamera mit einem Glühstab kurzschließt, während die Polizei ihn durch sie beobachtet. Der Stromstoß deaktiviert jede Überwachungskamera in der Nähe.
  • Car Fu: Die Verfolgungsjagd mit Phoenix und Spartan gegen Ende.
  • Ausweistragender Wichser: Edgar Friendly ist stolz darauf, sowohl ein Idiot als auch eines der Dinge zu sein, die einem Kriminellen in San Angeles am nächsten kommen … aber er ist es nicht wirklich böse da er nur für das Recht kämpft, echtes Essen zu essen, echten Sex zu haben und so etwas wie einen freien Willen zu haben. Er hält auch eine Rede, die der Tirade in der Mitte von Denis Learys Song „Asshole“ sehr ähnlich ist.
  • Schlagwort: Simon sagt... Phönix: Simon sagt BLUT!
    Phönix: Simon sagt STERBEN!
  • Die Kavallerie kommt zu spät: Und nutzlos! Sie verlangen, dass Huxley und Spartan verhaftet werden. WenigstensFriendlys Aufstandhat eine Entschuldigung, unterirdisch und ohne Fahrzeuge zu sein. Ganz abgesehen davon dassPhoenix hat bei ihnen zu Hause ein Chaos angerichtet. Und die Polizei taucht nur auf, weil Spartan vor ihrem Hauptquartier in den Springbrunnen gekracht ist.
  • Promi-Paradoxon:
    • Als Phoenix einer Soldatenpuppe in der Halle der Gewalt eine Waffe stiehlt, sagt er: 'Entschuldigung, Rambo, ich muss mir das ausleihen.'
    • Steve Kahan tritt im Action-Prolog als Captain Healy auf. EIN Tödliche Waffe 3 Poster erscheint später in Huxleys Büro.
  • Umziehen ist eine kostenlose Aktion: Simon Phoenix wechselt von etwas, das wie eine Mischung aus Kittel und Gefängniskleidung aussieht, zu einem Paar Overalls und einem leuchtend orangefarbenen Netzhemd (es waren die 90er Jahre), zwischen Szenen ohne Erklärung, während er auf der Flucht ist die Bullen, und wir können es nicht als seine ursprünglichen Klamotten aus der Zeit vor der Inhaftierung bezeichnen, da es nicht das gleiche Outfit ist, das er damals trug.
  • Schachmeister: Abgewendet mitDr. Cocteau. Es stellt sich heraus, dass er saugt dem Spiel voraus zu sein, wenn es um einen echten Verrückten geht.
  • Tschechows Waffe
    • Phoenix sagt, er würdeseinen Kopf verlieren, wenn es nicht angebracht war.Ratet mal, wie er stirbt?
    • Spartan beklagt, dass Küssen illegal ist, weil er ein guter Küsser war. Nach der letzten Schlacht pflanzt er Huxley einen an, und ihrer Reaktion nach zu urteilen, hat er nicht gelogen.
  • Cluster F-Bomb : John Spartan zu der Maschine, die feine Zettel ausgibt, damit er sie als Toilettenpapier verwenden kann, da er nicht weiß, wie die drei Muscheln funktionieren. Spartanisch: Vielen Dank, du beschissener, fickgesichtiger, eierbrechender, entenfickender Schmerz im Arsch. [bei jedem Schimpfwort gibt der Bußgeldautomat einen weiteren Zettel aus und die zusehenden Bullen zucken zusammen] Maschine: John Spartan, Sie werden wegen Verstößen gegen das Verbal Morality Statute mit einer Geldstrafe von fünf Credits belegt.
    (Spartan schnappt sich die Zettel) Spartanisch: So viel zu den Muscheln, bis in ein paar Minuten.
  • Coca-Pepsi, Inc.: Taco Bell, der einzige Überlebende der Franchise-Kriege, ist jetzt die einzige existierende Restaurantkette (in einigen Schnitten und Lokalisierungen des Films ist es stattdessen Pizza Hut). Spartan bemerkt, dass ironischerweise alles, was sie servieren, keine Tacos (oder Pizza) sind.
  • Kalter Schlaf, kalte Zukunft: Invertiert. Die Zukunftsstadt San Angeles ist ziemlich utopisch neben dem Kriegsgebiet, das 1996 L.A. war. Die größten Beschwerden, die beide Männer, die aus der Vergangenheit kommen, haben, sind, wie kleinmütig alles geworden ist, und der Esel, der schuld ist.
  • Comic-Buch-Adaption: Gary Cohn schrieb eine mit vier AusgabenGleichstrom.
  • Comic-Buch-Zeit: In nur 36 Jahren ist eine lächerliche Menge an Dingen passiert und vergessen worden, aber das ist für den Humor und die Handlung notwendig.
  • Computergestütztes Justizsystem: Die allgegenwärtigen computergestützten Sprachüberwachungen, die Bürger für das Äußern von Obszönitäten bestrafen.
  • Konvektion Shmonvektion
    • Im Jahr 1996 hält Phoenix eine Lötlampe Zentimeter von einer Benzinlache entfernt, obwohl die Dämpfe weitaus brennbarer sind als die Flüssigkeit selbst.
    • Auch ein seltenes Beispiel für diesen extrem angewandten Trope kalt Temperaturen: Wenn Spartan eingefroren ist, listet ein Computerdisplay die Temperatur der Kryoblöcke bei 1 Kelvin auf (mit anderen Worten, 1 ° C entfernt von Absoluter Nullpunkt ), doch Techniker stehen in unmittelbarer Nähe zu ihnen. Und auch ein Beispiel für künstlerische Freiheit – Physik. Wenn sie so kalt wären, müsste die Luft auf der Oberfläche der Blöcke gefrieren. Schnell.
  • Cool, aber ineffizient: Wenn Simon Phoenix eine Energiekanone findet, dauert die Reaktivierung 2,6 Minuten. Außerdem ist seine Feuerrate ziemlich langsam, wenn er überwältigt wird. Er schafft es nicht wirklich, viel damit zu treffen. Selbst beim ersten Abfeuern ist seine Reaktion so ehrfürchtig, dass Spartan eine riesige Chance hat, ihn zu treffen.
  • Cooles Auto
    • Das fantastische (zum Scheitern verurteilte) Oldsmobile 442.
    • Die Novellierung bezieht sich speziell auf einen Kunden im Autohaus, der ihm nachstarrt und, eine angeborene Autolust vergangener Zeiten, die sich in ihm regt und entzündet, erklärt: „Ich möchte eines davon jene !'
  • Cooler alter Kerl: Zachary Lamb, der einzige Cop im Hauptquartier, der sich an die Art und Weise erinnert, wie die Polizei früher war, und der den Chief davon überzeugt, Spartan dazu zu bringen, gegen Phoenix zu kämpfen.
  • Corpsing: Während seines Motive Rant brechen die Verbündeten von Friendly eindeutig aus. Berechtigt, da sie wahrscheinlich genauso auf alles stehen wie er.
    • Wenn man bedenkt, wie ähnlich besagter Tirade und Friendlys Gesamtcharakter zu der damaligen Stand-up-Persönlichkeit von Denis Leary ist (vergleiche und kontrastiere mit Learys Keine Heilung für Krebs , früher im selben Jahr veröffentlicht), ist es eine Frage, wie viel von diesem Motive Rant geschrieben wurde und wie viel Leary in seiner Rolle als Friendly riffelte. Die anderen Schauspieler haben möglicherweise spontan auf Learys Riffing reagiert.
  • Cowboy-Cop:
    • John Spartan spielt es wohl sowohl direkt als auch dekonstruiert es. Er hat all die extremen Kampffähigkeiten, die Bond One Liner, die Spur der Zerstörung in seinem Kielwasser … aber er fühlt sich auch unwohl mit einem Großteil seines Rufs und liebt eindeutig keine Gewalt um seiner selbst willen. Auch seine Vorgesetzten mögen ihn nicht besonders. Er ist sichtlich beunruhigt darüber, dass Lenina ihn in diese Form wirft, und geht so weit, mürrisch zu protestieren, dass „ich nur meinen Job mache … und die Dinge zerstört werden“.
    • John erweist sich auch als viel sensibler und verletzlicher, als man erwarten würdeEr war auch ein Familienmensch mit Frau und Tochter.
    • Lampenschirm . Huxley ändert ihre Einschätzung von Spartan von einem Typ, der den Bösewicht in die Luft jagt, während er grinst, zu einem launischen Revolverhelden, der nur zeichnet, wenn er tippen muss. Spartanisch: Huxley, genug! Das ist nicht der Wilde Westen. Der Wilde Westen war nicht einmal der Wilde Westen. Menschen zu verletzen ist nicht gut! Nun, manchmal schon, aber nicht, wenn ein Haufen Leute nach etwas Essbarem sucht!
    • Darüber hinaus ist es teilweise das, was Spartan überhaupt erst einfrieren lässt, wenn man am Anfang im Actionfilm-Stil halbherzig vorgeht; Bei der ursprünglichen Festnahme von Phoenix wird er in eine Falle geführt, und Menschen sterben daran.Obwohl sich später herausstellt, dass er gerahmt wurde, als sie bereits tot waren, zeigten die Hitzescans sie nicht und nur die Bande von Phoenix.
    • Kurz gesagt, er handelte nur so, wie er es tat, weil er in einer Crapsack-Welt operierte, und das war es, was nötig war, um die Art von Leuten zu Fall zu bringen, die es verursachten.
  • Crapsack World: Los Angeles, 1996. Und wie . Die Eröffnungssequenz zeigt das brennende Hollywood-Schild, zusammen mit vielleicht 10 % der gesamten Stadt, und Flugabwehrfeuer überall.
  • Crapsaccharine World: San Angeles. Stellen Sie sich Lawrence Welk als Big Brother vor und Sie haben eine unscharfe Vorstellung davon, was Sie erwartet. Freundlich: Ich habe die Zukunft gesehen. Sie wissen was es ist? Es ist eine 47-jährige Jungfrau, die in ihrem beigen Pyjama herumsitzt, einen Bananen-Brokkoli-Shake trinkt und „I'm an Oscar Meyer Wiener“ singt!
    • Phoenix hingegen scheint von seinem neuen Jagdrevier begeistert zu sein:
    Phönix: In Ordnung, meine Herren, lassen Sie uns das überprüfen. Wir schreiben das Jahr 2032 – das ist zwei-null-drei-zwei, wie im 21. Brady Bunch Version von sich selbst, geführt von einem Haufen bekleideter Weichlinge.
  • Kryonik-Fehler
    • Vermutlich wurden die Haftstrafen vieler CryoCons, die in der letzten Schlacht zerstört wurden, dauerhaft verlängert, ohne Hoffnung auf Bewährung. Es ist sicherlich das, was mit Simon Phoenix passiert ist, mit freundlicher Genehmigung von John Spartans Stiefel.
    • Ihre Haftstrafen waren bereits dauerhaft verlängert worden, ohne Hoffnung auf Bewährung durch Cocteau. Der Aufseher beginnt sogar, das Gesetz zu erklären, das dies tat, bevor Simon seine Rede unterbricht, indem er nur die Zeilen von Aufseher Smithers auf Spanisch wiederholt. Es kann jedoch einige Ausnahmen geben, da wir einen anderen Gefangenen sehen, der an seiner Anhörung zur Bewährung teilnimmt und später bei Taco Bell / Pizza Hut Klavier spielt und singt.
    • Als Spartan und Phoenix ihren letzten Showdown haben, gibt es wirklich niemanden mehr zum Auftauen ...
  • Kryo-Gefängnis: Sowohl Spartan als auch Phoenix.
  • Crystal Spires und Togas: Die obere Kruste von San Angeles. Die Kanalflüchtlinge leben ganz anders.
  • Cyberpunk: Ein interessantes Beispiel, da die Gesellschaft, obwohl sie unterdrückend und totalitär ist (mit technologischen Elementen wie obligatorischen Tracking-Implantaten und Gehirnwäsche von Kriminellen), in erster Linie durch eine gutartige, verrückt gewordene politische Korrektheit dargestellt wird, anstatt durch gewaltsame Unterdrückung von Gedanken und Handlungen.
  • Da Chief: Chief George Earle (SAPD, 2032) und Chief Healy (LAPD, 1996); Beide lehnen Spartans brutale und brutale Methoden zur Gefangennahme von Kriminellen ab, bieten aber selten alternative Methoden an.
  • Dunkel ist nicht böse : Edgar Friendly ist so nah wie San Angeles an einem echten Verbrecher, während er die typischen hellen Farben, die sie tragen, für einen tristen dunklen Look vermeidet (obwohl dies daran liegen könnte, dass er eher das trägt, was geplündert werden kann, als eine absichtliche Wahl). und alles, was er tut, ist, für das Recht der Menschen zu kämpfen, echtes Essen zu essen, echte Musik zu hören, echten Sex zu haben und im Allgemeinen ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Cocteau will, dass er dafür getötet wird. Das Einzige, was er und seine Leute tun, ist, Widerstandsparolen zu schmieren oder Lebensmittel zu stehlen.
  • Dunkelhäutige Blondine: Simon Phoenix. Natürlich hat er es gefärbt.
  • Decon-Recon Switch: Das macht der Film mit dem Cowboy Cop. Der LAPD-Polizist John Spartan ist so mutig und rücksichtslos darin, Kriminelle zu stoppen, dass seine Vorgesetzten ihn hassen (was ihm den Spitznamen einbrachte). Als er schließlich den psychotischen Kriminellen Simon Phoenix auf so destruktive Weise zur Strecke bringt, dass es zum Tod einer ganzen Busladung von Geiseln führt (obwohl später bekannt wird, dass Phoenix sie früher getötet hatte), wird er neben Phoenix jahrzehntelang ins Gefängnis gesteckt. Jahrzehnte später wird Phoenix in eine gewaltfreie Gesellschaft entlassen, in der Polizisten so streng nach Vorschrift sind (sie wenden sich immer an ein tragbares Gerät, um Informationen zu erhalten), dass sie absolut nicht in der Lage sind, für sich selbst zu denken, und Phoenix sie leicht überholt. Die Polizei beschließt, Spartan freizulassen, um Phoenix aufzuhalten, und akzeptiert, dass ein weniger strenger, intuitiverer Polizist einen Axt-verrückten Verbrecher wie Phoenix besser zur Strecke bringen würde.
  • Köder-Antagonist: Dr. Cocteau wird zunächst als Der Mann hinter dem Mann aufgestellt, als sich herausstellt, dass er Phoenix aus der Kryostase holen ließ. Sowohl Phoenix als auch dem Publikum wird schnell klar, dass Cocteau es ist Weg außerhalb seiner Liga.
  • Designer-Babys: Es wird nicht ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Babys „besser“ als normale Babys werden, aber das Fehlen körperlicher sexueller Beziehungen („Eeewww, ekelhaft! entmutigt, die Verbreitung von sexuell übertragbaren Krankheiten zu vermeiden (Huxley gibt an, dass sexuell übertragbare Krankheiten, die AIDS wie ein Picknick aussehen ließen, auftauchten). Die Welt ist jedoch zu einem so freudlosen „Nanny-Staat“ geworden, dass ein weiterer höchst plausibler Grund Sex Is Evil in dem Maße gewonnen hat, dass eine weniger „unanständige“ Art, Kinder zu haben, gefunden werden musste. Vermutlich war es auch ein Mittel zur Bevölkerungskontrolle. 'Abtreibung ist illegal, Schwangerschaft ohne Genehmigung auch.'
  • Destructive Saviour : Schwer beschirmt, wobei Spartans Spitzname auch der Titel des Films ist. Das ist auch einer der Gründe, warum er auch kryofrostet wird.
  • Dewey besiegt Truman: Phoenix macht einen Witz über „Ich“. Liebe dieser Typ!' als er den Namen des Serienmörders Jeffrey Dahmer auf einer Liste von CryoCons findet. DasWahres LebenDahmer wurde ein Jahr nach der Veröffentlichung dieses Films im Gefängnis getötet.
  • Habe ich das gerade laut gesagt? : Nach Spartans Autounfall kommentiert Huxley, dass seine Uniform in Trümmern liegt. Spartanisch: Keine Sorge, ich kann es später reparieren. Alles, was ich brauche, ist eine Nadel und ein Faden. (Pause) Das habe ich wirklich nicht gesagt, oder? Scheisse!
  • Habe das nicht kommen sehen
    • Cocteau ist schockiert, dass die SAPD schlau genug wäre, Spartan aufzutauen, um gegen Phoenix zu kämpfen, obwohl er es schafft, es gut genug zu verbergen.
    • Cocteau programmierte Phoenix neu, damit er ihn nicht töten würde, rechnete aber nicht damit, dass Phoenix eine offensichtliche Problemumgehung finden würde:lass es jemand anderen machen. Weise nicht zu sehen das ein. Simon Lampenschirme es.
  • Hatte das nicht zu Ende gedacht: Neben dem offensichtlichen Loophole-Missbrauch, der sich als sein Untergang herausstellte, schien Dr. Cocteau nie darüber nachzudenken, was er mit Simon Phoenix und seiner Bande tun würde, nachdem sein böser Plan erfolgreich war. Sicher genug, Phoenix plant bereits, San Angeles mit Gewalt zu übernehmen, bevor er überhaupt den Anschlag ausgeführt hat, aber Cocteau selbst überlebt nicht lange genug, um an dieses besondere Versehen zu denken.
  • Distant Prolog: Der Großteil des Films spielt im Jahr 2032. Der Prolog spielt 36 Jahre früher, im Jahr 1996.
  • Dolled-Up Rate: In Kuwait hieß dieser Film Rambo der Zerstörer .
  • Willst du kopulieren? : Leninas Vorschlag für Sex (oder was in San Angeles als „Sex“ bezeichnet wird) ist, gelinde gesagt, ziemlich unverblümt.
  • Double Take: Spartan macht das ein paar Mal. Zuerst außerhalb des Museums, als er ein Periskop entdeckt, und noch einmal, nachdem er die falsche Oben-ohne-Nummer bekommen hat.
  • Dragon-in-Chief: Simon Phoenix ist das, bis er endlich genug von Dr. Cocteau hat. Während Cocteau Genre-versiert genug ist, Phoenix so zu programmieren, dass er ihn nicht töten kann, versäumt er es, dies für die anderen Kriminellen zu tun, die Phoenix freigelassen hat. Hoppla.
  • Dramatischer Waffenhahn: Abgewendet. Das haben sie im Museum versucht; Wir sehen, wie Spartan seine Schrotflinte nachlädt, als er zum nächsten Raum geht, und wir hören das Crescendo, das uns sagt, dass es gleich großartig wird. Es gipfelt darin, dass Spartan um die Ecke schießt und sein Fass wieder hochschnappt ... und es fällt wieder herunter und zwingt ihn, es manuell zu tun.
  • Dub-Namensänderung: Der große Lebensmittelkonzern, der alle Restaurants in der französischen Version des Films übernommen hat, ist ... Pizza Hut, da das französische Publikum mit Taco Bell nicht vertraut ist (es hat keine Präsenz in Frankreich).
    • Es ist immer noch Taco Bell im Quebec-Dub, obwohl Taco Bell auch dort keine Präsenz hat.
  • Dystopie heiligt die Mittel: Simon Phoenix ist ein Chaotisch böser Massenmörder, der die ultimative Freiheit will, nur damit er so viel zerstören, plündern und vergewaltigen kann, wie er will. Dies ist der primäre Konflikt mit seinem Chef Dr. Cocteau, dem wohlwollenden Diktator der Zukunftsgesellschaft von San Angeles, der die Seite von Utopie rechtfertigt die Mittel vertritt, weil er den Frieden bewahren will, indem er den freien Willen unterdrückt. Phoenix ermordet schließlich und usurpiert Cocteaus Position, um den Menschen seine eigene ideale Gesellschaft des ständigen Todes und Chaos zu geben.
  • Dystopisches Edikt: Alles, was nicht gut für dich ist, ist schlecht und daher illegal. Dazu gehören Fleisch, scharfes Essen, Fluchen, Küssen usw.
  • Elektrische sofortige Befriedigung
  • Elektronische Telepathie: In Zukunft nutzen die Menschen dies, um Sex zu haben. Die Vorstellung, es auf die übliche Weise zu tun, ekelt sie an (teils aus Prüderie, teils weil es in den vergangenen Jahrzehnten offenbar zahlreiche weitere HIV-Ausbrüche gab).
  • Energiewaffe: Als Phoenix im Waffenflügel eines Museums nach „Phaserkanonen“ sucht, findet er eine G11-förmige „Magnetbeschleunigerkanone“ von Heckler & Koch, die „den Fluss von Neutronen durch einen nichtlinearen zykloiden elektromagnetischen Akkumulator verlagert. ' Es ist gerade fusionsbetrieben . Und es brennt nicht nur Löcher in Dinge, es macht alles, was es trifft explodieren wie eine Handgranate.
  • Enforced Plug : Für Taco Bell oder Pizza Hut, je nach Bearbeitung (es ist in beiden Fällen dieselbe Firma).
  • Ewiges Verbot: Alles, was nicht gut für dich ist, ist verboten. Alkohol, Koffein, Kontaktsportarten, Fleisch, Schimpfworte, Schokolade, unpädagogisches Spielzeug und scharfes Essen. Abtreibung ist ebenfalls illegal, aber auch Schwangerschaft, wenn Sie keine Lizenz haben.
  • Sogar das Böse hat Maßstäbe: Phoenix beruft sich mehrmals auf Cocteau und scheint ihn am Ende genauso zu töten, weil er Cocteaus zimperlichen Faschismus mehr als alles andere verabscheut. In der Novellierung noch deutlicher gemacht.
    Phönix: Warum zum Teufel bist du dem Typen überhaupt gefolgt?
    Mitarbeiter Bob: Nun, Sir, sehen Sie, er hat mich... kastrieren lassen.
    Phönix: Scheisse! Er nahm deine Eier ?!
    Bob: Jawohl. Um meine Machtansprüche einzuschränken.
    Phönix: Nun, mach dir keine Sorgen, Mann, ich werde dir ein paar neue besorgen.
  • Böser Brite: In gewisser Weise Dr. Cocteau. Obwohl sein Nachname vermuten lässt, dass er Franzose ist, ist sein Schauspieler Nigel Hawthorne Brite.
  • Böses Gegenstück: Simon Phoenix, ein Verrückter, der nur an Freiheit glaubt, um so viel Gewalt wie möglich zu erzeugen, vs. Edgar Friendly, ein Bilderstürmer, der glaubt, dass persönliche Freiheit der Weg zu einer gerechteren Gesellschaft ist.
  • Das Böse ist tödlich kalt: Wird von Spartan während seines letzten Kampfes mit Phoenix mit der klassischen Zeile verbal aufgerufen: Spartanisch: Ist es kalt hier drin oder liegt es nur an mir?
    Phönix: Gutes Gedächtnis.
  • Das Böse ist kein Spielzeug:Cocteau lässt Phoenix frei, um Edgar Friendly zu töten, gibt ihm Kampftraining und Wissen darüber, wie man verschiedene Computer hackt. Er hat ihm ein Programm implantiert, um Phoenix davon abzuhalten, ihn zu töten, aber dann entscheidet er, dass es eine gute Idee ist, einige von Phoenix' Bande rauszulassen, die keine Einschränkungen haben, um sie davon abzuhalten, ihn zu töten.
  • Böser Plan: Dr. Raymond Cocteau versucht, den Rebellenführer Edgar Friendly zu ermorden, damit er seinen Kindermädchenstatus festigen kann. Unglücklicherweise weckt er dazu den Wahnsinnigen Simon Phoenix, der ihn tötet und beschließt, Chaos für die Evulz zu stiften.
  • Die Übel des freien Willens: Cocteau glaubt daran. Natürlich bedeutet es, Südkalifornien in Sissy Land zu verwandeln. Kurz bevor er erschossen wird, enthüllt Cocteau, dass er plant, eine „perfekte Gesellschaft“ zu schaffen, sobald er den Widerstand von Friendly beseitigt hat alles ihres freien Willens und regiere sie wie ein Gott.
  • Erklären Sie, erklären Sie ... Oh, Mist! : Nachdem Spartan dem Häuptling gesagt hat, dass Phoenix nach einer Waffe suchen wird, antwortet der Häuptling, dass ein solcher Gedanke lächerlich ist. Der einzige Ort, an dem man überhaupt eine Waffe finden kann, ist in einem Museum ...
  • Augenschrei: Simon Phoenix zieht mit einem Stift das Auge aus einem Aufseher und verwendet es für einen Augenscan, um zu entkommen. Wir sehen den Moment, in dem sich der Stift seinem Auge nähert, und dann (nach glücklicherweise einem Gory Discretion Shot) eine Nahaufnahme des Auges, das gescannt wird. Wir sehen dann das Auge, das immer noch auf dem Stift klebt. Später sehen wir, wie der Aufseher auf dem Boden liegt und sich windet, während er unter anderem an einem schweren Augentrauma stirbt.
  • Face Palm : Spartan hat eine kleine 'zwei Finger an der Stirn' Facepalm, wenn er den 'Oldies' -Sender im Radio hört, der nichts als alte Werbejingles ist. 'Jemand hat mich zurück in den Kühlschrank gesteckt...'
  • Fair Cop: Lenina Huxley, Punkt. Von Sandra Bullock in einer ihrer ersten großen Rollen gespielt zu werden, wird das tun.
  • Fallender Chandelier of Doom: Spartan versucht diesen Trick erfolglos gegen Phoenix während ihrer Schießerei im Museum.
  • Falsche Utopie: In San Angeles gibt es keinerlei Kriminalität oder Gewalt, weil es von einem Diktator regiert wird, der den freien Willen seiner Bürger effektiv unterdrückt.
  • Berühmt, berühmt, fiktiv: Eine ein-berühmte, zwei fiktive Variation, in der AIDS, NRS und UBT als Gründe genannt werden, warum der „Flüssigkeitstransfer“ nicht mehr praktiziert wird.
  • Fan Disservice: Die 2032-Methode, Sex zu haben. Es ist weniger erotisch als ein Holzklotz und kann epileptische Anfälle verursachen.
  • Fan der Vergangenheit: Lenina Huxley sammelt Erinnerungsstücke des 20. Jahrhunderts; Ihr Vorgesetzter nennt es an einer Stelle eine „Sucht“. Sie gibt Spartan ziemlich schändlich zu, dass sie nicht streng legale Mittel anwenden musste, um etwas davon zu kaufen.
  • Fanservice :
    • Stallones Wiedergeburt in der fötalen Position. Darin ist er nackt.
    • Obwohl sie zugegebenermaßen in keiner Weise hervorstechen, ist die Yogahose von Sandra Bullock einheitlich.
  • Fanservice Extra: Der Nackt-Videoanruf mit falscher Nummer.
  • Fantasy Gun Control: Waffen gibt es nur in einem Museum in San Angeles. Es überrascht nicht, dass Phoenix und Spartan direkt darauf zusteuern.
  • Fast-Food-Nation: Seit den Fast-Food-Kriegen ist Taco Bell der einzige Ort, an dem man essen kann (zumindest in den USA).
  • Faux leutselig böse: Simon Phoenix. Er scheint ein wirklich lustiger Typ zu sein. Zu schade, dass er ein Psychopath ist, der dich wahrscheinlich zweimal für Scheiße und Kichern verstümmeln würde. Denken Sie an Heath Ledgers Joker im Körper von Ruby Rhod.
  • Fatal Flaw: Dr. Cocteau ist so überzeugt von der Unfehlbarkeit seines Genies und seines Wunsches, die Gesellschaft zu gestalten, dass er es versäumt, darüber nachzudenkendass es Dinge gibt, die kein Technokrat vorhersehen kann, wie zum Beispiel, dass Phoenix seine Restraining Bolt-Gehirnwäsche umgeht, indem er einfach einen seiner Lakaien auf Cocteau schießen lässt.
  • Wiedergeburt in fetaler Position: John Spartan, als er aus dem Kryoschlaf aufgetaut wird.
  • Feuer bedeutet Chaos: Der Film beginnt unter anderem damit, dass das Hollywood-Schild in Flammen aufgeht, um den Status der Gesellschaft zu zeigen.
  • Fische aus zeitlichem Wasser: Spartan und Phoenix. Spartan fängt das Schlimmste ab, denn trotz seines Rufs als „der Demolition Man“ ist er größtenteils immer noch ein gesetzestreuer Polizist und tut sein Bestes, um sich in die Gesellschaft einzufügen, selbst in eine Gesellschaft, die ihn als primitiv ansieht wahnsinnig gewalttätiger Ex-Sträfling. Simon Phoenix hingegen kümmert sich überhaupt nicht um die Gesellschaft, hat keine Lust, sich anzupassen, schwelgt in der Tatsache, dass mit niemandem, der ihm auch nur irgendeinen Widerstand entgegensetzen kann (außer Spartan), die Zukunft im Grunde eine ist Spielplatz der Kriminellen.Es schadet auch nicht, dass er buchstäblich mit all dem Wissen und den Fähigkeiten programmiert wurde, die er braucht, um Cocteaus Befehle auszuführen, einschließlich Kenntnisse über Computersysteme und Überlebenstraining.
  • Endlösung: Dr. Raymond Cocteau ist sich vollkommen bewusst, dass seine „Utopie“ niemals perfekt sein wird und nach seinem Tod schnell zusammenbrechen wird, wenn die Scraps weiter existierenwas sich als völlig richtig erwiesen hat, da sich die Scraps mit wenig bis gar keinem Widerstand erfolgreich gegen die Oberwelt auflehnenso beschließt er schließlich, dass der einzig wahre Weg, wie seine „Utopie“ wirklich perfekt sein kann, darin besteht, dass die Scraps ausgerottet werden.
  • Fünf-Sekunden-Vorahnung: Als Phoenix Cocteau sagt, dass er den Leuten nicht das Recht nehmen kann, Arschlöcher zu sein, gibt es keinen Signalton der Swear Jar-Maschine. Wir haben die Maschine gehört, als Phoenix zum ersten Mal dort war, was bedeutet, dass er sie deaktiviert hat, als Zeichen dafür, dass er Raymonds Daumen entkommt. Sicher genug, Sekunden später ...
    • Allerdings hat Spartan den einzigen im Raum früher zerstört, nachdem er es satt hatte, ihn losgehen zu hören.
  • Für Unannehmlichkeiten, drücken Sie '1' : Parodiert, wenn jemand bei der Polizeistation anruft: Offizier: Grüße und Begrüßungen. Willkommen bei der Notrufnummer des San Angeles Police Department. Wenn Sie eine automatische Antwort wünschen, drücken Sie bitte jetzt die '1'.
  • Vom Regen in die Traufe :
    • Die Kriminalsituation bei der Eröffnung des Films war nur der Anfang. Los Angeles wurde anscheinend irgendwann von „The Big One“ dem Erdboden gleichgemacht, als Spartan eingefroren war, und es war so schlimm, dass sie San Angeles im Grunde einfach auf den Ruinen errichteten. Und anscheinend gab es im selben Zeitraum zwei weitere STD-Epidemien, die so schlimm wie AIDS waren.
    • Phönix selbst. Am Anfang des Films ist er nur ein gewalttätiger Psycho. In der Zukunft ist er ein gewalttätiger Psychoder mit Fähigkeiten im Umgang mit Waffen, urbaner Kriegsführung und anderen Fähigkeiten programmiert wurde, was ihn noch gefährlicher macht.
  • From the Mouths of Babes: In dem Video von Spartan, wie er ein Mädchen rettet. Reporter: Wie können Sie die Zerstörung eines sieben Millionen Dollar teuren Mini-Einkaufszentrums rechtfertigen, um ein Mädchen zu retten, dessen Lösegeld nur fünfundzwanzigtausend Dollar betrug?
    Gerettetes Mädchen: Scheiße Sie , Frau!
    Spartanisch: [ lacht ] Gute Antwort.
  • Vollständige Namensbasis: Jeder bezieht sich in Zukunft mit seinem vollständigen Namen aufeinander.
  • Future Imperfect : Abgesehen von Lenina Huxley, der Buff des 20. Jahrhunderts, haben die jüngeren Offiziere keine Ahnung, was Toilettenpapier ist, und die Leute denken, dass Werbejingles Musik sind, während echte Oldies unbekannt sind.
  • Zukunftsmusik: AKA Top Ten Jingles.
  • Genre Savvy / I Want My Jetpack: Simon Phoenix zeigt, dass er zumindest eine vorübergehende Vertrautheit mit hat Star Trek gemäß Simon Phönix : (innerhalb der Waffenkammer des Museums, verwirrt) Moment mal... das ist die Zukunft; Wo sind all die Phaserkanonen?
  • Genrewechsel: Am Prolog des Films, der 1996 in Los Angeles spielt, ist nichts Lustiges. 2032 wird es in San Angeles jedoch lustiger als die Hölle.
  • The Ghost: Spartans Frau, die 2010 starb; und seine Tochter, die noch lebte.
  • Godhood Seeker: Cocteaus ultimatives Ziel ist es, San Angeles als Gott zu regieren, indem er „unvollkommene“ Elemente wie Friendlys Widerstand beseitigt und den freien Willen vollständig eliminiert. Er ist massiv über seinen Kopf drin.
  • Gone Horribly Right: Cocteau wollte den perfekten Attentäter schaffen, der schlau, stark und einfallsreich ist. Diese Eigenschaften hat er Simon Phoenix eingepflanzt.Phoenix nutzt später seine Fähigkeiten, um Cocteau zu manipulieren, um seine Kumpel aufzutauen, die nicht die gleiche Gedankenkontrolle wie er hatten und einfach einem befahlen, ihn zu töten.
  • Meine Güte, verdammt noch mal! : Das fröhliche San Angeles ist größtenteils frei von Obszönitäten, da das Fluchen illegal ist und jedem, der es herausrutscht, eine Geldstrafe auferlegt werden kann.
  • Freiwilligenarbeit: Die Polizei von San Angeles erkennt, dass sie nicht weiß, wie sie mit Phoenix umgehen soll, aber zum Glück ist der Typ, der ihn letztes Mal geschlagen hat, auch im Kryo-Gefängnis. Obwohl er ansonsten ein Schachmeister ist,Cocteauist sichtlich überrascht, dass sie so um die Ecke gedacht haben, verbirgt es aber gut genug.
  • Graffiti des Widerstands: The Underground verfügt über automatische Sprühgeräte, mit denen die Wände in Sekundenschnelle gestrichen werden können. Die Regierung hat Farbverdampfungsgeräte, die die Arbeit genauso schnell rückgängig machen können ... was sie müssen, wie gezeigt wird, dass das Graffiti explodiert, wenn es dran bleibt!
  • Schwere Körperverletzung: In einer Szene benutzt Simon einen Museumswärter eigentlich nicht als einen Waffe , sondern als Werkzeug, um eine Glasbox zu zerbrechen. Bewachen: Was scheint dein Boggle zu sein?
    Phönix: Mein Sumpf? Oh Bruder. [ schlagen ] Warte mal... wie viel wiegst du?
    Bewachen: Tja... ich wiege zufällig genau... [Phoenix packt ihn und schwingt ihn gegen das Schaufenster]
  • Leistenangriff: Lenina Huxley tritt einem von Simon Phoenix' Schlägern zweimal zwischen die Beine, um seinem Griff zu entkommen.
  • Geschütze gestemmt: Zickzack. Phoenix macht dies ein- oder zweimal und Spartan schwingt während des Höhepunkts ein Paar Pistolen. Es wird jedoch sowohl im Action-Prolog des Films als auch an dem Punkt abgewendet, an dem Spartan zwei Waffen von Edgar Friendly ausleiht. In der ersten Situation trägt er ein Paar Pistolen, benutzt sie aber nur einzeln und wechselt zur zweiten Pistole, wenn er die erste verliert. In letzterem schwingt er einen Revolver (obwohl es Huxley ist, der ihn tatsächlich abfeuert) und hält die Halbautomatik bis zum letzten Kampf im Holster.
  • Musste ins Gefängnis kommen, um ein Gauner zu sein: Mit einem Sci-Fi-Twist. Den Gefangenen in Kryostase wurden Verhaltensänderungen eingepflanzt, um ihnen Fähigkeiten zu vermitteln, die sie zu produktiven Mitgliedern der Gesellschaft machen würden. Phoenix wurde zum perfekten Verbrecher. Spartan lernt Stricken.
  • Ham-to-Ham-Kampf: Zwischen Simon Phoenix und Spartan, der normalerweise zurückhaltend ist, sich aber erhebt, um Phoenix' Schinken mit seinem eigenen zu treffen, wenn sie eine Konfrontation haben.
  • Hand Kanone: Die massive doppelläufige Pistole von Edgar Friendly. Huxley : Wir suchen einen Mörder. Wirst du uns helfen oder uns nur mit deinen primitiven Waffen schikanieren?
    [ Friendly zuckt mit den Schultern und schießt mit seiner Pistole in die Decke, wobei er ein riesiges Loch hineinbläst. ]
    Huxley : Okay, vielleicht sind sie nicht so primitiv.
  • Heldenversicherung: Nachrichtenreporter: Wie können Sie es rechtfertigen, ein 7 Millionen Dollar teures Mini-Einkaufszentrum zu zerstören, um ein Mädchen zu retten, dessen Lösegeld nur 25.000 Dollar beträgt?
    Mädchen: Scheiße Sie , Frau!
    Johannes Spartan: Gute Antwort.
  • Heben durch seine eigene Petarde:
    • Cocteau bestimmt fürSimon Phönixseine Waffe gegen Edgar Friendly zu sein, aber letztendlichstattdessen tötet ihn seine Waffe MurderDeath.
    • Phoenix stellte einen ausgeklügelten Plan auf, der John Spartan mit ihm ins Gefängnis bringen würde. Obwohl er es zu diesem Zeitpunkt nicht wissen konnte, wäre Spartan aus dem CryoPrison herausgeblieben und ein alter Mann gewesen, wenn er sich von Spartan hätte verhaften lassen, als Phoenix herauskam. Er könnte sogar tot gewesen sein, getötet im Big One von 2010.
  • Hollywood Law: Es gibt keinen rechtlich gerechtfertigten Grund, John Spartan zu Beginn des Films in ein Kryo-Gefängnis zu stecken. Ein Abiturient hätte den Fall gegen ihn auseinander nehmen können. Wenn ein Krimineller an einem Gewaltverbrechen beteiligt ist, liegt die gesetzliche Schuld für alle Opfer direkt beim Kriminellen, selbst wenn die Opfer vollständig auf die Reaktion der Polizei zurückzuführen sind (denn wenn es keinen Kriminellen gäbe, der das Gesetz gewaltsam bricht, hätte die Polizei dies getan keine Notwendigkeit zu reagieren, somit wäre überhaupt niemand in Lebensgefahr geraten). Zweitens wäre jede Bestrafung, der John Spartan ausgesetzt gewesen wäre, nur dann eingetreten, wenn John Spartan grob fahrlässig gehandelt hätte, und das ist eindeutig nicht der Fall. Er konnte nicht wissen, dass sich die Geiseln noch im Gebäude befanden, da ein Hitzescan nur die Bande aufdeckte.Es stellte sich heraus, dass sie bereits tot waren, was eine Autopsie wahrscheinlich hätte feststellen können.Und schließlich besteht der gesamte Fall gegen John Spartan aus nichts als dem Wort eines Massenmörders mit einem bekannten Groll gegen Spartan.
  • Schrecklicher Charakterrichter: Cocteau überschätzte freundlich und unterschätzte Phoenix sogar mehr .
  • Menschliches Eis am Stiel: Spartan, Phoenix und natürlich die auf Bewährung entlassenen Cryo-Cons.
  • Humans Are Morons: Der Film bietet die einzigartige Darstellung einer Zukunft, in der die Menschheit all die Dinge ausgerottet hat, die Menschen zu Bastarden machen, aber im Gegenzug paranoider, unerfahrener und ahnungsloser geworden ist.
  • Hydrant-Geysir: Einer bricht aus, als Phoenix mit seinem BFG einen Hydranten enthauptet. Beeindruckend, da es in einer archäologischen Ausgrabung einer Straße in LA begraben wurde, als der Große zuschlug.
  • Heuchlerischer Humor: Nach seinem Kampf mit den Scraps und Huxleys Schwärmen erklärt Spartan: 'Menschen weh zu tun ist keine gute Sache!' Er hält einen Moment inne und fügt dann hinzu: „Manchmal ist es so.“ Sein Einwand ist, einen Haufen hungernder Obdachloser anzugreifen.
  • 'Ich bin großartig!' Lied: „Demolition Man“ von Sting.
  • Ich habe WAS gegessen?! : Untergraben, als John herausfindet, dass er Rattenburger sehr mag.
  • Ich tat was ich tun musste :
    • Wie Cocteau seine Machtübernahme rechtfertigte.
    • Auch wie Edgar Friendly sich und seine Rolle bei den Scraps sieht.
    • Auch spartanisch. Wie er es ausdrückt, er macht nur seinen Job, und die Dinge werden abgerissen.
  • Ich kenne Mortal Kombat: Huxley lernte ausgefeilte Kicks, indem er sich Jackie-Chan-Filme ansah.
  • Unbestreitbar uninteressantes Individuum: Der Film treibt dies auf sein logisches Extrem, wo die Bevölkerung von San Angeles so sanftmütig und gewaltlos wie Mönche ist. Kein Junk Food, Sex (im traditionellen Sinne), Tabak, Gewalt (in Form von Kontaktsportarten) oder Waffen sind erlaubt, Radio- und Fernsehwerbung gilt als der Höhepunkt der Spaßmusik, jeder außerhalb der Polizei trägt etwas, das etwas trägt würde besser aussehen als die Vorhänge Ihres Hauses, Taco Bell (oder Pizza Hut, in internationalen Versionen) gilt als Haute Cuisine, jeder ist höflich, selbst wenn er unhöflich ist, Gedankenfreiheit und emotionale Grobheit werden eingeschränkt und mit Geldstrafen belegt, und die Polizei hat jede Verteidigung verloren Wert wegen all dieser. Sylvester Stallones Charakter, John Spartan, wird aus der ausgesetzten Animation wieder aufgetautHinweisweil er nie in der Kultur aufgewachsen ist, die die Bevölkerung tat, und mit seinen Emotionen und Herangehensweisen an die Kriminalität entschlossener und freier ist, um die Stadt gegen seinen Erzfeind Simon Phoenix zu verteidigen. Ein Mann, Edgar Friendly, versucht, gegen die moderne Vorstellung von sanfter und langweiliger Friedfertigkeit zu rebellieren, indem er in der Lage sein will, mit vernünftigen Einschränkungen zu tun, was er will, zu essen, was er will, und zu sagen, was er will. Dr. Raymond Cocteau, der Anführer von San Angeles, will es mit absoluter Macht kontrollieren. Sogar Phoenix, sein persönlich programmierter Attentäter, denkt, dass etwas daran nicht stimmt.
    • Wenn Spartan endlich auf Edgar Friendly trifft: Edgar freundlich: 'Ich bin der Typ, der in einem fettigen Löffel sitzen und denken möchte: 'Mensch, soll ich das T-Bone-Steak oder das Jumbo-Rack mit gegrillten Rippchen mit Pommes als Beilage haben?' Ich möchte einen hohen Cholesterinspiegel. Ich möchte Speck, Butter und eimerweise Käse essen, okay? Ich möchte eine kubanische Zigarre in der Größe von Cincinnati in einem Nichtraucherbereich rauchen. Ich will nackt durch die Straßen rennen, mit grüner Wackelpudding am ganzen Körper, und ein Playboy-Magazin lesen. Wieso den? Weil ich plötzlich das Bedürfnis verspüren könnte. OK, Kumpel? Ich habe die Zukunft GESEHEN. Weißt du was das ist? Es ist eine 47-jährige Jungfrau, die in ihrem beigen Pyjama herumsitzt, einen Bananen-Brokkoli-Shake trinkt und „I'm an Oscar Mayer Wiener“ singt.
    • Wenn Phoenix genug von Dr. Cocteau hat: Dr. Cocteau: Ja, aber diesmal sind sie wirklich eingeschüchtert. Jetzt habe ich einen Freibrief, um die perfekte Gesellschaft zu schaffen. Meine Gesellschaft. San Angeles wird ein Leuchtfeuer der Ordnung mit der Reinheit einer Ameisenkolonie und der Schönheit einer makellosen Perle sein. [Währenddessen zielt Phoenix auf ihn und versucht, den Abzug einer Waffe zu betätigen, aber wegen Dr. Cocteaus implantierter Programmierung kann er es nicht] Simon Phönix: „Hören Sie, Sie können den Menschen nicht das Recht nehmen, Arschlöcher zu sein.“ Dr. Cocteau: 'Hmm?' Simon Phönix: „Daran erinnern Sie mich, an einen bösen Mr. Rogers.“ [Phoenix wirft seine Waffe auf einen Teamkollegen] Simon Phönix: „Würdest du ihn bitte töten? Er macht mich wütend.« [Der Teamkollege schießt mehrmals auf Dr. Cocteau]
  • Ich habe dich gewarnt: „Ich habe allen gesagt, dass sie nicht hierher kommen sollen! Postboten haben es herausgefunden! Polizisten haben es herausgefunden! Aber die verdammten Busfahrer wollten einfach nicht zuhören!'
  • Imperial Stormtrooper Marksmanship Academy: Spartan und Phoenix feuern Hunderte von Runden aufeinander ab und landen keine Treffer.
  • The Ingenue: Lenina ist eine Subversion. Obwohl sie ein nettes Mädchen und im Allgemeinen naiv und unschuldig ist, scheuert sie sich heimlich gegen die unterdrückerische Welt, in der sie lebt, und sehnt sich danach, einige der verbotenen Dinge zu tun.
  • Unschuldige Anspielung
    • Im Universum: Huxley verstümmelt oft Sprüche des 20. Jahrhunderts in ... etwas anderes, was Spartan dazu veranlasst, mit Verärgerung / Ekel zu reagieren und sie zu korrigieren. Huxley : Okay, ich bin bei dir. Lass uns diesen Kerl blasen.
      spartanisch : [frustriertes Stöhnen] Weg! Schlag diesen Kerl Weg .
      (schlagen)
      Huxley : Wie auch immer.

      Huxley : Er hat endlich seinen Treffer gefunden. Du hast ihm wirklich den Arsch geleckt.
      spartanisch : Es ist von sein Spiel, und getreten, getreten sein Arsch.
    • Bis sie es auf akzeptable Weise schafft. Johannes Spartan : Nehmen Sie diesen Job ... und schaufeln Sie ihn? Nahe genug.
  • Unsicherheitssystem: Die Halle der Gewalt im Museum wird gesperrt, wenn jemand getötet wird. Das dauert ganze zwei Sekunden, weil sie eine haben funktionierende Kanone als eines der Exponate.
  • Beharrliche Terminologie: Wenn sie nur hervorheben möchten, wie selbstgefällig all die Arschlöcher von San Angeles sind, dann bezeichnen sie Spartan, wenn sie ihn beleidigen, gerne als buchstäblichen Höhlenmenschen.
  • Sofortige Notfallreaktion: Irgendwie. Die Cops waren bereits auf dem Weg, aber Phoenix hat ein sehr gutes Timing bei seiner Entdeckung des automatisierten Schimpfglases. Simon Phönix: Wo sind die verdammten Waffen?
    *BZZT*
    Feinspender: Sie werden wegen eines Verstoßes gegen das Verbal Morality Statut mit einer Geldstrafe belegt.
    Simon Phönix: Was? Fick dich! [wirft das Ticket über die Schulter]
    *BZZT*
    Feinspender: Ihre wiederholte Verletzung des Verbal Morality Statute hat mich veranlasst, die San Angeles Police Department zu benachrichtigen. Bitte bleiben Sie, wo Sie sind, für Ihren Verweis.
    Simon Phönix: Ja, genau. [Sirenen sind sofort zu hören] Ficker sind auch schnell.
    *BZZT*
    Feinspender: Sie werden bestraft...
    Simon Phönix: Piep! [knüllt das Ticket und wirft es weg]
    Feinspender: ...ein Punkt für einen Verstoß gegen das Verbal Morality Statute.
    • Kreuzt hinein Der Produzent denkt an alles Territorium, wenn Sie bemerken, dass der Spender der Geldstrafe nicht den Namen Phoenix voranstellt, wie es bei Huxley und Spartan der Fall ist. Da er von Cocteau aus der Kryo-Kälte befreit wurde und nicht auf rechtmäßige Weise und vermutlich nicht in die Bevölkerungsdatenbank aufgenommen wurde, „existiert“ er technisch gesehen nicht. Die Menschen im Jahr 2032 erfahren nur über Polizeidatenbanken und das Vorwissen von Spartan/Lamb von ihm.
  • Beleidigung nach hinten los: Schirmherr von Taco Bell : Was würden Sie sagen, wenn ich Sie ein brutales Fossil nennen würde, ein Symbol für eine verfallene Ära, die dankbar vergessen wurde?
    Johannes Spartan : Ich weiß nicht ... danke?
  • Zusammenspiel von Sex und Gewalt: Huxley diskutiert diesen Tropus, bevor er Spartan fragt, ob er Sex haben möchte. Er stimmt bereitwillig zu. Es führt zu etwas mit Virtual-Reality-Headsets ist das so anders und verstörend, dass es ihn ausflippt.
  • Einschüchterungsdemonstration
    • Während John Spartan in der unterirdischen Ausstellung des Museums gegen Simon Phoenix kämpft, nimmt Phoenix eine Schaufel und dreht sie wiederholt, bevor er Spartan damit angreift.
    • Als John Spartan aus der Taco Bell stürmt, um gegen Edgar Friendlys Männer zu kämpfen, nähert sich einer von ihnen ihm und wedelt mit zwei Schwertern herum, um ihm zu zeigen, wer der Boss ist. Spartan bringt ihn schnell zu Fall.
  • Ironisches Echo
    • Gesprochen von Phoenix, bevor er 1996 seine Festung in die Luft sprengte, und später von Spartan während ihres letzten Kampfes im Kryo-Gefängnis: 'Ist es hier kalt, oder bin ich es nur?'
    • Lampenschirm, wenn Phoenix 'Gute Erinnerung' knurrt.
  • Ironie: 'Wir sind Polizisten... wir sind für diese Art von Gewalt nicht ausgebildet .'
  • Nennen sie es jetzt so? : Invertiert. Die Sache mit den Headsets und möglichen Anfallsblitzen lässt Spartan ausrasten. Huxley : Ich dachte, du wolltest Liebe machen!
    spartanisch : Ist es das, was Sie Forderung das?!
  • It’s All About Me: Als Spartan von den Scraps gefangen genommen wird, bringen sie ihn zu Edgar Friendly, ihrem Anführer, der frei von Cocteaus Regeln leben will. Friendly glaubt, dass Spartan da ist, um „ihn“ zu bekommen: Freundlich: Du denkst also, du nimmst mich auf, huh?... Spartanisch: Ich will nicht auf deine Parade regnen, Kumpel. Aber ich weiß nicht, wer zum Teufel du bist, geschweige denn, dich irgendwohin mitnehmen zu wollen.
  • Japan erobert die Welt : San Angeles hat ein sehr japanisches Flair, von der Kimono tragenden High Society über Computer, die alles steuern, bis hin zu den Manierismen seiner Bürger. Nachdem Spartan ihr einen Pullover gestrickt hat, riecht Huxley daran, eine asiatische Eigenschaft.
  • Jingle: In Zukunft gibt es nur noch kommerzielle Jingles. Am beliebtesten sind Armor Hot Dogs. (Dies liegt wahrscheinlich daran, dass echte Musik jemanden beleidigen oder Emotionen wecken könnte, die in der neuen Gesellschaft tabu sind.)
  • Just between you and me: Phoenix gönnt sich das, mitten in einer Verfolgungsjagd , den früheren Mord an den Geiseln von 1996 zu gestehen.
  • Tritt den Hurensohn:Phönix-Stellvertreter-Tötung Cocteau, der extreme, ekelhafte Anstrengungen unternahm, um eine zuckersüße Dystopie zu erschaffen.
  • Tempelritter: Dr. Cocteau regiert über eine totalitäre Gesellschaft, um die Menschen vor allem zu schützen, von dem er befürchtet, dass es ihnen möglicherweise schaden oder ihnen Unbehagen bereiten könnte, was sie im Grunde zu hilflosen Kindern macht, aber er betritt dieses Gebietmit der Enthüllung, dass er Phoenix 'mörderische Talente einsetzt, um diejenigen zu eliminieren, die sich entschieden haben, sich aus seiner Kontrolle zu befreien und außerhalb der Stadt leben.
  • Large Ham: Wesley Snipes amüsiert sich definitiv als Simon Phoenix.
  • Laughably Evil : Simon Phoenix ist böse, aber er hat auch einige der lustigsten Szenen im Film und amüsiert sich prächtig.
  • Lawful Stupid: Cocteau hat wirklich nicht zu Ende gedacht, als er Simon Phoenix veröffentlichte. Er nimmt einen kompletten Psycho, gibt ihm ein paar Upgrades und Konditionierungen, die ihn mehr zu einem Psycho machen, und lässt ihn frei, um sich mit einem Typen zu befassen, der ihn nervt. Das ist, als würde man einen Löwen freilassen, um mit einer Ratte fertig zu werden. Noch schlimmer ist, dass Phoenix in vielerlei Hinsicht nur eine Axt-verrückte Version des Mannes ist, den er zu töten versucht, und daher nur eine weitaus gefährlichere Version des Problems, das er zu beseitigen versucht; Es kann sein, dass Cocteau dies als eine Art poetische Gerechtigkeit ansah und/oder dachte, es könnte die Menschen „erinnern“, warum seine Utopie der Anarchie vorzuziehen ist, aber es gefährdet letztendlich nur alles, was er aufgebaut hat, um eines kleinen Grolls willenund führt letztlich zu seinem eigenen Tod.
  • Lass mich das klarstellen... :
    • Spartan und Phoenix bekommen beide einen. Phönix: [Zu Spartan während der Schießerei im Museum] Also lass mich das richtig machen. Sie haben dich aufgetaut, nur damit du meinen kleinen Arsch mit dem Lasso fangen kannst? Verdammt, Sie wurden gehabt!
    • Später: Spartanisch: [Nach der Rettung von Cocteau] Also lass mich das richtig machen. Spacely Sprockets hier, der verantwortliche Mann, der Bürgermeister, der mich zum Abendessen ins Taco Bell einladen will – und Gott weiß, ich hätte nichts gegen einen Burrito – ist auch der Typ, der das gottverdammte Kryo-Gefängnis gebaut hat?
  • Licht ist nicht gut: Raymond Cocteau, der sich in Weiß kleidet, ruhig zu allen spricht, Frieden und Wohlbefinden fördert und von einer Utopie ohne Gedanken- und Entscheidungsfreiheit träumt. Als aufschlussreiches Merkmal seiner wahren Natur trägt er, wenn er in seinem Privathaus gezeigt wird, eine schwarze Robe über der weißen.
  • Buchstäblich zerstörte Leben:Phoenix am Ende, als Ergebnis des Kontakts mit kryonischem 'Samen' und Sekunden später Spartans Stiefel.
  • MacGyver im Vorratsschrank einsperren : Simon Phoenix ist im Museum of History von Explosionsschilden gefangen, nachdem er zwei Wachen beiläufig getötet hat. Der spezielle Flügel des Museums, in dem er gefangen ist, ist jedoch die „Halle der Gewalt“, also dauert dies ungefähr so ​​lange, wie Sie erwarten würden.
  • Lange Liste: Das „Reha-Programm“ von Phoenix. Computerstimme : Urban Combatkill . Foltermethodik. Computer-Override-Autorität . Überlebenstaktiken. Terroristische Taktiken. Waffentraining. Kampfkünste. MordTodKill. Sprengstofftechniker.Gewalttätiges Verhalten.
    Huxley : ...Das ist kein richtiges Reha-Programm.
    spartanisch : ...Im Ernst.
  • Loophole Abuse: Es dauert nicht lange, bis Phoenix das erkenntDer Rückhaltebolzen, der ihn daran hindert, Cocteau zu treffen, gilt nur für ihn. Es gibt keine Regel, die besagt, dass er Cocteau nicht per Stellvertreter ausschalten kann, also bittet er einfach ein anderes Mitglied seiner Gang, es zu tun.
  • Der schiefe Arm des Gesetzes: Es geht schnell vorbei, aber Spartan erhält eine 70-jährige Haftstrafe und wurde frühestens im Jahr 2046 für auf Bewährung geeignet erklärt. Die Handlung beginnt, weil Phoenix, der Typ, der seine Ecke von LA in einen verwandelt hat Kriegsgebiet auf Beirut-Ebene Sie bekommt eine Bewährungsanhörung 14 Jahre vor Spartan.Das liegt natürlich daran, dass Cocteau beschlossen hatte, ihn freizulassen, um Edgar Friendly zu töten, aber Lamm sollte wohl erwähnt werden, dass die Bewährung eines Massenmörders Vor Der Polizist, der es geschafft hat, ihn festzunehmen, ist grotesk.
  • Lounge-Eidechse: Taco Bell hat einen Typen, der das Lied „Jolly Green Giant“ singt. Er ist einer der Kryogefangenen, die zu Beginn des Films aufgetaut werden.
  • Made of Explodium: Im Jahr 2032, als Simon einen der nicht-tödlichen Betäubungsstäbe der Polizei in den „Benzintank“ eines Polizeiautos schiebt. Einer der Polizisten sieht es live und bemerkt: „Das ist reines Kapazitätsgel …“ Auf ein Stichwort hin explodiert das Auto. Bis zu Eleven am Anfang des Films, als Simon ein Messer in 55-Gallonen-Fässer mit der Aufschrift „C-4“ sticht, die er später spektakulär mit Feuer aus Benzin auf dem Boden zur Detonation bringt. (C-4 kann nur durch perkussive Sprengkapseln gezündet werden und explodiert nicht, wenn es in Brand gesteckt wird; amerikanische Soldaten in Vietnam waren dafür bekannt, es zur Not als Kochbrennstoff zu verwenden. Es kommt auch nicht in 55-Gallonen-Fässern , obwohl Phoenix verrückt genug ist, Trommeln voll zu packen, ist eine Möglichkeit.)
  • Magical Security Cam: Spartan sieht sich Aufnahmen von Phoenix und Cocteau an, die direkt aus dem Film stammen und mehrere unmögliche Kamerawinkel und Zooms enthalten.
  • Malaproper: Lenina Huxley versucht häufig, den Slang des 20. Jahrhunderts zu verwenden, was zu zufälligen Anspielungen führt, was Lenina zu einem frühen Prototyp für die spätere Strafverfolgungsfigur Linda Ashburn ihrer Schauspielerin Sandra Bullock macht Die Hitze veröffentlicht zwanzig Jahre nach diesem Film.aufgerufen Huxley: Endlich passte er zu seinem Fleisch. Du hast ihm wirklich den Arsch geleckt.
    Spartanisch: Das ist von sein Spiel, und getreten , GETRITTEN sein Arsch!

    Huxley: Lass uns diesen Kerl blasen!
    Spartanisch: Weg . Schlag diesen Kerl Weg !
    Huxley: ...Wie auch immer!

    Huxley: Chief, Sie können diesen Job annehmen und ihn schaufeln.
    spartanisch : ...Nahe genug.
  • Manchurian Agent: Der Grund, warum Cocteau Phoenix zunächst auftaut. „Haben Sie niemanden zu töten? Mr. Edgar Freundlich?' Bemerkenswerterweise scheint der Zwang nicht sehr stark zu sein, da Phoenix erst nach einem zweiten Mal dazu kommt, Friendly zu erschnüffeln von Cocteau persönlich , und selbst dann scheint er das willkürlich aufzugeben, um wieder gegen Cocteau zu intrigieren. In der Tat legt Phoenix zu dem Zeitpunkt, an dem die beiden in Konflikt geraten, mehr Wert auf seinen Erzfeind Spartan (der ebenfalls im Raum ist) als auf Friendly.
  • Martialischer Pazifist: John Spartan ist eindeutig ein destruktiver Retter. Er hatte keine Bedenken, ein Einkaufszentrum zu zerstören, um ein Mädchen zu retten. Aber er mag keine Gewalt und kann zwischen Hardcore-Kriminellen wie Simon Phoenix, die exzessive Gewalt brauchen, und Kleinkriminellen wie Edgar Friendly unterscheiden, die Verbrechen nur begehen, weil sie an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Johannes Spartan : Menschen zu verletzen ist keine gute Sache! Okay, manchmal schon, aber nicht, wenn ein Haufen Leute nach etwas Essbarem suchen!
  • Bedeutungsvoller Name: John Spartan ist ein mächtiger Krieger. Simon Phoenix wird aus dem todesähnlichen Kryoschlaf erweckt. Lenina Huxley lebt in der reglementierten, eugenisierten Zukunft. Edgar Freundlich istein absolut netter, vernünftiger Mann, wenn auch etwas unsauber.
  • Psychische Affäre: Spartan und Huxley, bis er merkt, dass das alles ist und nimmt sofort seine Kopfbedeckung ab.
  • Günstling mit einem F im Bösen: Verwaltungsassistent Bob. Bei Phoenix hat er natürlich keine Wahl. Er hätte auch ihn durch MurderDeath getötet. Und Phoenix braucht sowieso einen Assistenten.
  • Gespiegelte Konfrontationsaufnahme: Auf dem Plakat.
  • Monumentaler Schaden: Während wir über die Hölle von Los Angeles im Jahr 1996 gleiten, ist unser erstes Zeichen dafür, dass dies eine Welt des Chaos ist, das Hollywood-Schild in Brand geraten .
  • Motorischer Mund: Edgar Friendly. Kein Wunder, denn es ist Denis Leary.
  • Neuronale Implantation: Ein Teil der Kryo-Reha besteht darin, den Menschen Fähigkeiten und den Wunsch zu vermitteln, sie zu nutzen. Spartan fängt an zu stricken, Phoenix bekommt einen viel von viel nützlicheren Fähigkeiten ... John : Ich komme aus dem Kryo-Gefängnis und ich bin Betsy-fucking-Ross. Phoenix kommt heraus, er kann auf Computer zugreifen, alle Fahrzeuge bedienen, kennt den Standort von jedem verdammten Ding in der Stadt und ist es dreimal stärker als beim Hineingehen! ( Schlagen ) ... Können Sie mir das Reha-Programm von Phoenix besorgen?
    • Cue Long List .
  • Netter Typ :
    • Dank Cocteaus gesellschaftsweiter Indoktrination jedermann unter 30 Jahren in San Angeles ist dies standardmäßig; dabei ist dieser leider sogar gelassen Polizisten erbärmlich Unvorbereitet auf die harten Realitäten der Gewalt, wenn sie schließlich an die Tür klopft, haben alle Menschen in San Angeles eine universelle Liebe und Achtung für das Leben und die Menschenwürde.
    • Ob Sie es glauben oder nicht, John Spartan fest verkörpert diesen Tropus im Gegensatz zu dem witzigen, muskelbepackten Sportler, den Stallone normalerweise spielt. Ungeachtet der Gewalt ist Spartan konsequent gezeigt, dass er ein gutherziger und rücksichtsvoller Mann ist, der die Sicherheit, das Leben und das Glück anderer über sein eigenes stellt; Er zeigt sofort Mitgefühl und Empathie gegenüber den Scraps, als er herausfindet, dass sie stehlen, um ihre Lieben zu ernähren, und obwohl er einen Burger aus Ratten gegessen hat, macht er seiner Köchin ein herzliches Kompliment, weil Ratten alles sind, mit dem sie kochen kann. Obwohl Lenina sich als kompetente Kriegerin erwiesen hat und in seinem letzten Kampf gegen Phoenix eine unschätzbare Hilfe gewesen wäre, macht Spartan sie handlungsunfähig, als sie sieht, wie es ihr gutes Herz gebrochen hat, selbst zur Selbstverteidigung zu töten. An John Spartan, nichts kommt vor dem Schutz des Lebens und der Würde Unschuldiger, nicht einem Millionen-Dollar-Einkaufszentrum, nicht einmal seinem eigenen Leben; Gewalt ist das leider notwendige Mittel, um dieses Ziel zu erreichen, und gerade weil er es ist gut Daran meint er eigentlich nicht Likes es.
  • Schöner Hut: Spartans Militärmütze, die Teil seiner alten Polizeiuniform war. Huxley schmuggelt es zusammen mit einem Wollknäuel und einem Paar Stricknadeln zu ihm, und er zieht es wieder an, als er sich darauf vorbereitet, zum letzten Mal gegen Phoenix anzutreten.
  • Gute Arbeit, es zu brechen, Held! :
    • 1996 zerstört Spartan versehentlich Phoenix 'Versteck, weil Phoenix Benzin anzündet, das dann mit explosiven C4-Fässern in Kontakt kam. Die Feuerwehrleute fanden Leichen in den Trümmern, Leichen der Geiseln, die er zu retten versuchte. Jedoch,Sie waren bereits tot, als er ankam, um Phoenix zu erobern.
    • Phoenix erklärt dies später ausdrücklicher wusste, dass Spartan einen Wärmescan verwenden würde, um nach Geiseln zu suchen, weshalb sie „kalt wie Haagen-Dazs“ waren.Man könnte meinen, dass so etwas während der Ermittlungen auftauchen würde, aber angesichts des Rufs von Spartan für Rücksichtslosigkeit scheint es klar zu sein, dass seine Vorgesetzten nach einer Entschuldigung gesucht haben, um ihn loszuwerden (und nachdem er endlich Simon Phoenix erwischt hatte, der in dasselbe Kryogefängnis schockgefroren wurde, zu dem Spartan verurteilt wurde, sie brauchten ihn wirklich nicht mehr).
  • Gute Arbeit, es zu reparieren, Bösewicht! : Simon PhönixJohn Spartan reingelegt und ihn in ein Kryogefängnis gesperrt, wodurch die zukünftige SAPD unwissentlich den einzigen Mann erhielt, der ihn aufhalten konnte. Wenn er Spartan nicht gerahmt hätte, wäre Spartan im besten Fall ein Siebzigjähriger. Höchstwahrscheinlich wäre Spartan gestorben, als die „wirklichen Unruhen begannen“, wie Cocteau es ausdrückte, als „die Zivilisation versuchte, sich selbst zu zerstören“.
  • Niemand kackt: Besonders abgewendet – Spartan entschuldigt sich, um auf die Toilette zu gehen, und beginnt den Running Gag der „drei Muscheln“, die das Toilettenpapier ersetzt haben.
  • Keine Berühmtheiten wurden verletzt: Während es dem heutigen Publikum (der Mann, der heute als Umweltaktivist am besten bekannt ist) möglicherweise entgangen ist, konnte Cocteau in den frühen 1990er Jahren leicht als Parodie auf Al Gore angesehen werden, und das, was viele damals sahen die übermäßig hygienische Gesellschaft, die er schaffen wollte. Vor dem Jahr 2000 waren Al und seine Frau Tipper vor allem dafür bekannt, das Parents Music Resource Center zu gründen, eine der führenden Moral Guardian-Gruppen der damaligen Zeit, die Anhörungen des Senats zum Thema Schlankheit leiteteHaar Metallund Popmusiktexte und drängte auf die Erstellung des Aufklebers „Elternhinweis – Expliziter Inhalt“ (auch bekannt als „Tipper-Aufkleber“).
  • Kein Zeitgefühl: Die gesamte Mainstream-Gesellschaft wird innerhalb von 30 Jahren komplett überarbeitet, wobei Gewalt, Fluchen und alles, was als gesundheitsgefährdend gilt, ausgerottet wird. Es gibt Menschen (oder mindestens einen Polizisten), die in der ultragewalttätigen Vergangenheitsgesellschaft berufstätige Erwachsene waren, die immer noch erwerbstätig sind.
  • Nicht standardmäßiger Kuss: In der zukünftigen Stadt San Angeles gilt sogar einfaches Abklatschen als intim; Menschen wird beigebracht, keinen bedeutungslosen Körperkontakt zu haben.
  • Noodle Implements: „Du weißt nicht, wie man die drei Muscheln benutzt?“
  • Nudelvorfall: Die Franchise-Kriege, die der Grund dafür sind, dass alle Restaurants durch Taco Bell ersetzt wurden.
  • Keine OSHA-Konformität: Das Museum im 21. Jahrhundert zeigt Waffen, die nicht nur voll funktionsfähig gehalten, sondern auch mit scharfer Munition geladen werden. Die Zukunft ist so sauber geworden, dass die Vorstellung, dass jemand sie stehlen würde, undenkbar ist. Es gibt zumindest kugelsichere Explosionstüren, die zuschlagen, wenn jemand tatsächlich versucht, die Waffen zu stehlen, aber dann haben sie dort eine Kanone zurückgelassen ...
  • Zukunft ohne Papier:
    • Dollar wurden durch Kredite ersetzt, und Geld wird durch subkutane Mikrochips in den Händen der Menschen ausgetauscht. Toilettenpapier gibt es auch nicht.
    • Untergraben durch das Schwurgeldsystem, das jedes Mal eine Papierquittung ausstellt, wenn jemand eine schroffe Sprache verwendet. Schwören Sie genug, wie Spartan es tut, und Sie brauchen sich keine Sorgen um die Verwendung der Muscheln zu machen.
  • Kein Sex erlaubt:
    • Sex wird über Elektronik durchgeführt, da die Flüssigkeitsübertragung schreckliche Krankheiten (in San Angeles äußerst gefürchtet, teilweise wegen früherer STD-Epidemien) und Schwangerschaft (jetzt ohne Lizenz illegal) verursacht.
    • Küssen ist auch nicht erlaubt. Vermutlich nicht einmal ein Küsschen auf die Wange. Sogar das Wort „Kuss“ ekelt Huxley an, so wie ein Grundschüler von dem Wort „Penis“ angewidert wäre.
    • Sogar berühren wird vermieden; zwei Charaktere geben sogar ohne Handkontakt ein „High-Five“. Wenn Spartan jemandem ein echtes High Five gibt, ist der andere Typ sichtlich angewidert von dem Körperkontakt. Sie können ihn „Keime!“ ausrufen hören. angewidert, als wäre er sofort kontaminiert worden.
  • Normaler Fisch in einem winzigen Teich:
    • Normal ist relativ, wenn es um Simon Phoenix geht. Er ist zweifellos ein äußerst gefährlicher Krimineller, aber in den 90ern standen ihm knallharte Cops wie John Spartan gegenüber. Im San Angeles der 2030er Jahre ist die gesamte Polizei völlig unfähig, ihn festzunehmen, weil die gesamte Gesellschaft so friedlich und gewaltlos ist.
    • Edgar Friendly wird als bedeutender Anführer des Widerstands und als Bedrohung für San Angeles aufgebaut. Es stellt sich heraus, dass er nur ein unflätigiger, rotblütiger Amerikaner ist, der sich weigert, sich anzupassen, und Gleichgesinnte angezogen hat.
  • Diesmal nicht ich: Fast wortwörtlich erzählt John dann seinem Vorgesetzten, dass Simon das Gebäude manipuliert hat, in dem er sich versteckt hat, um es in die Luft zu sprengen. Kapitän Healy: Ja richtig, als hättest du nichts damit zu tun.
  • Nicht so unterschiedlich: Spartan und Phoenix verstoßen kurz nach dem Verlassen des Kryogefängnisses gegen den verbalen Moralkodex. Außerdem sind sie beide Männer mit einem außergewöhnlichen Talent für Gewalt (obwohl Phoenix genießt es viel mehr), und der einzige Grund für die Existenz des einen ist, dass der andere noch da ist. (Sobald Spartan Phoenix endlich an den Kragen genommen hat, bedauern seine Vorgesetzten überhaupt nicht, dass er anscheinend eine Rolle beim Tod der Geiseln gespielt hat, und schicken ihn in dasselbe Kryo-Gefängnis, zu dem Phoenix verurteilt wurde; mit Phoenix aus dem Es besteht übrigens keine Notwendigkeit für jemanden wie John Spartan. Und sobald Phoenix wiederbelebt wird und zu seinen alten Gewohnheiten zurückkehrt, besteht die offensichtliche Antwort darin, John Spartan aufzutauen, um ihn erneut aufzuhalten Ende. spartanisch : Schicke einen Wahnsinnigen, um einen Wahnsinnigen zu fangen.
  • Nichts kann uns jetzt aufhalten! :Phoenix, nachdem er seine alte Bande versammelt und Cocteau getötet hat.
  • Nichts ist beängstigender: Denken Sie, dass HIV schlecht ist? Es gab sogar zwei schlimmer STD-Epidemien während der 36-jährigen Zwischenzeit namens NRS und UBT; die Details werden nicht genannt, aber wenn sie schlimmer als HIV wären, könnte die Angst vor Sex, die die Gesellschaft hat, durchaus gerechtfertigt sein.
  • Verdammt! : John schnappt ausdrücklich nach einem 'Oh, verdammt!' als er hört, wie das Blastergewehr von Phoenix die volle Ladung erreicht. Der Ausdruck auf Cocteaus Gesicht, als Phoenix einem nicht rehabilitierten Kryokon eine Waffe zuwirft, ist auch angemessen episch.
  • Altmodisches Kupfer: Huxley: Ich möchte ein Bild. Jetzt! Jeder Korridor im Museum. Ich möchte, dass alle Sensoren zu mir geleitet werden, und ich möchte, dass es vor neunzig Sekunden passiert!
  • Ordnung versus Chaos:
    • Cocteau ist ein „wohlwollender“ Diktator, der eine zukünftige Welt aufgebaut hat, in der alles verboten ist, was jemanden beleidigen oder verletzen könnte, und die Aufrechterhaltung eines zivilen, friedlichen Zusammenlebens den Wert des Lebens an Bedeutung an sich gerissen hat, bis zu dem Punkt, an dem alles von Waffen über Sex bis hin zu Kontaktsportarten an sich gerissen wird und scharfes Essen sind verboten. Edgar Friendly ist ein Bilderstürmer, der eine Bande in der Kanalisation gegen das Cocteau-Regime anführt und dafür kämpft, dass die Menschen die Freiheit haben, echtes Essen zu essen, echte Musik zu hören, echten Sex zu haben und im Allgemeinen ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Cocteau will ihn dafür tot sehen.
    • Zwischen Schurken, Cocteau gegen Phoenix, ein gefährlicher Psychopath, der Regeln hasst, weil sie ihn davon abhalten, sich wie ein gefährlicher Psychopath zu benehmen.Nachdem er Cocteau ermordet hat, wollen er und seine ungefrorene Bande San Angeles in ein gesetzloses Höllenloch verwandeln, in dem sie durch Macht herrschen und den ganzen Tag Verbrechen begehen können, jeden Tag.
  • Veralteter Held vs. verbesserte Gesellschaft: Cocteau, die Polizei (ohne Lenina und Zachary) und die Bürger von San Angeles sehen Spartan alle so. Lampenschirm von einem von Cocteaus Gästen bei Taco Bell. Frau : Was würden Sie sagen, wenn ich Sie ein brutales Fossil nennen würde, ein Symbol für eine verfallene Ära, die dankbar vergessen wurde? spartanisch : Ich weiß nicht – danke? [Die Frau wirft ihm für diese Bemerkung einen ziemlich bösen Blick zu.]
  • Den Feuerball überholen:
    • So ziemlich der Grund, warum Spartan der Demolition Man genannt wird. Es wird sogar von seinen Kollegen, Phoenix und ihm, mit einem Lampenschirm versehen.
    • Am Ende rennt Spartan aus dem Kryo-Gefängnis davon, als es in Flammen aufgeht.
  • Outside-Context-Problem: Simon Phoenix. Der „Kontext“ ist, dass sich die SAPD vor den Ereignissen des Films schon sehr lange nicht mehr mit einem echten psychotischen Mörder auseinandersetzen musste (Friendlys Fraktion ist schwer bewaffnet, aber die Waffen werden hauptsächlich verwendet, um Menschen bei Lebensmittelüberfällen abzuschrecken).
  • Zu schmaler Superlativ: Während er einen Rattenburger isst und erfährt, woraus er gemacht wurde, sagt Spartan dem Koch, dass es „der beste Burger war, den er seit Jahren gegessen hat“. Nur Huxley kennt den Kontext; nach dreißig Jahren Kryosuspension und ein paar Tagen in San Angeles kann er das unmöglich haben irgendein Echtes Fleisch seit Jahrzehnten. Trotzdem ist Spartans Lob aufrichtig und er beendet den Ratburger.HinweisVor allem Huxley erzählte ihn nicht zu fragen, woraus es gemacht war, aber Spartan ging voran und fragte trotzdem.
  • Override Command: Simon Phoenix versucht, ein elektrisches Anti-Graffiti-System zu aktivieren, um einen Polizisten hinter eine Wand zu schießen. Es erkennt den Polizisten und weigert sich zu aktivieren, also überschreibt Phoenix es mit dem Passwort 7777777 und spießt den Polizisten auf. 'Glückszahl Sieben!'
  • Fluchen in Klammern: Dr. Cocteaus abweisendes „Gute Besserung“ an Spartan nach ihrem unangenehmen Moment mit vorgehaltener Waffe. spartanischwürde kein Blatt vor den Mund nehmen, obwohl...
  • Das Passwort ist immer 'Swordfish' :
    • In einem heruntergespielten Beispiel lautet das Stimmenpasswort (das nicht auf bestimmte Stimmen codiert ist) für den Rückhaltestuhl im Kryogefängnis „Teddy Bear“. Obwohl es kaum etwas ist, was man von einem hartgesottenen Kriminellen erwarten würde, ist es dennoch ein geläufiger Satz, der in Gesprächen auftauchen könnte, was ziemlich albern ist, wenn man bedenkt, dass es sich um gefährliche Verbrecher handelt, die verhört werden.
    • Der Override-Befehl für den elektrischen Graffiti-Reiniger ist alle Siebener, mit einigen eingeworfenen Strichen und Punkten.
  • Perfekte pazifistische Menschen: Untergraben und dekonstruiert. Aufgrund des Mangels an Kriminalität und Krieg haben weder die Polizei noch sonst jemand eine Ahnung, wie sie sich um Phoenix kümmern sollen, und Scheiße trifft den Fan.
  • Perkussive Wartung : Während des letzten Kampfes zwischen John Spartan und Simon Phoenix versucht Phoenix, Spartan mit einem Laserschneidgerät zu bedienen, aber seine Leistung sinkt. Phoenix schlägt es gegen eine Säule und seine Kraft nimmt massiv zu.
  • Perkussive Prävention: Spartan schlägt Huxley mit einem Glühstab KO, bevor er zum Höhepunkt gegen Phoenix im Kryo-Gefängnis kämpft.
  • Pet the Dog: Während der Chief gezeigt hat, dass er John offen nicht mag, war er so nett, Spartan dafür zu danken, dass er (sarkastisch) seinem Plan zugestimmt hat.
    • Phoenix ist überraschend freundlich zu Verwaltungsassistent Bob und sympathisiert aufrichtig mit ihm, als er ihm sagt, dass Cocteau ihn kastrieren ließ.
  • Polizei ist nutzlos:
    • Eine Variante; Die Polizei will wirklich ihre Arbeit machen und die Bürger schützen, aber ihre Gesellschaft ist so pazifistisch geworden, dass sie ehrlich gesagt keine Ahnung hat, wie sie mit Gewaltverbrechern umgehen soll. Dies wird am deutlichsten während der ersten Begegnung der Polizei mit Phoenix, wo der leitende Beamte Schritt für Schritt von einem Handheld-Computer durch den Prozess der Gerechtigkeit geführt werden muss Annäherung Phoenix - und ist völlig ratlos, als Phoenix seinen Befehl missachtet. 'Maniac steht unmittelbar bevor; um Rat bitten.'
    • Als sie versuchen, Phoenix tatsächlich festzunehmen, geht es von da an bergab. Erwin : Wir sind Polizisten! Wir sind nicht darauf trainiert, mit dieser Art von Gewalt umzugehen!
    • Zachary Lamb, der in den 1990er Jahren bei Spartan im LAPD diente, macht den Kommentar oben auf dieser Seite, um seine Meinung über die Effektivität der Polizeibehörde auszudrücken.
    • Selbst Cocteau hält nicht viel von ihnen, und er hat sie so gemacht. Cocteau: Höchstes Vertrauen... *schnaubt*
  • Höfliche Schurken, unhöfliche Helden: Cocteau vs. Edgar und später Spartan.
  • Politisch korrekter Bösewicht: Cocteau ist die Art von Mann, der denkt, dass Faschismus und Mord die besten Wege sind, um mit „Terroristen“ fertig zu werden (sprich: Menschen, die Salz in ihren Mahlzeiten wollen und sich nicht die ganze Zeit wie keimfeindliche, ultrahöfliche Milquetoasts benehmen).
  • Political Correctness Gone Mad: Im Wesentlichen die gesamte Handlung. San Angeles ist ein Ort, an dem der Versuch, niemanden zu beleidigen und die Aufrechterhaltung eines zivilen, friedlichen Zusammenlebens den Wert des Lebens an Bedeutung verloren hat. San Angeles wäre das, was passieren würde, wenn die Leute, die Seminare zum richtigen Verhalten am Arbeitsplatz organisieren, absolute Macht hätten und damit verrückt würden.
  • Politisch inkorrekter Bösewicht: Phoenix verspottet einige Asiaten im Museum von San Angeles. Sie gingen angewidert davon.
  • Bevölkerungskontrolle: Angedeutet; Schwangerschaft ist ohne Lizenz illegal, und Flüssigkeiten werden gereinigt und übertragen nur durch autorisiertes medizinisches Personal.
  • Pre Ass Kicking One Liner: „Du wirst das den Rest deines Lebens bereuen, beide Sekunden davon. '
  • Präzisions-F-Strike: Ausgerechnet Spartaner, nachdem Cocteau droht, ihn zurück ins Kryo-Gefängnis zu schicken und ihm gesagt hat, er solle gesund werden. 'Sei gefickt .' (schießt auf einen Zensursensor in der Nähe, wenn dieser ihn vor einem Obszönitätsticket warnt)
  • Pre-Mortem-Einzeiler: „Hey, Simon! Kopf hoch!'
  • Produktplazierung
    • Die einzige bestehende Restaurantkette ist Taco Bell, es sei denn, Sie sehen sich die europäische Version an, in der es Pizza Hut ist. (Taco Bell existiert außerhalb der USA kaum. Seltsamerweise ist die britische Version unverändert; Großbritannien hatte Taco Bell nicht wirklich, als der Film herauskam, aber es gibt Popkulturelle Osmose.) Spartan ist merklich verwirrt, als sich alle verkleiden. Taco Bell änderte auch ihr Logo, weil ihnen die Version im Film gefiel. In einigen TV-Fassungen wird der Name des Restaurants überhaupt nicht erwähnt.
    • Alle futuristisch aussehenden Autos im Film sind tatsächlich Konzeptautos von GM, am bekanntesten ist das GM Utralite-Konzept, das als Streifenwagen der SAPD verwendet wurde.
    • Das erste, was Spartan nach dem Auftauen will, ist ein Marlboro. Schade, dass das Rauchen zu den verbotenen Dingen gehört.
    • John Spartan kracht zufällig durch den Boden eines Oldsmobile-Händlers ... er fährt einen 1970er Oldsmobile 442. Dient auch als Zeerust, seit Oldsmobile 2004 nicht mehr existiert, und der Film spielt im Jahr 2032.
  • Obszönitätspolizei: Da gibt es die verbalen Moralmonitore, Maschinen, die eine kleine Vorladung ausgeben, weil sie das Schwurverbot in San Angeles gebrochen haben. Als er zum ersten Mal aufgetaut ist, verflucht John Spartan, der nicht weiß, wie man die drei Muscheln benutzt, einen Sturm in der Nähe einer, um schnell Toilettenpapier zu bekommen.
  • Professioneller Arschküsse: Associate Bob. In dem Roman wird offenbart, dass er zu diesem Zweck kastriert wurde.
  • Probleme mit Pronomen: Um die Verwendung des „falschen“ Pronomen zu vermeiden, ist es üblich, den Vor- und Nachnamen einer Person zu verwenden, wenn man sie anspricht oder über sie spricht.
  • Psycho zu mieten :Phoenix ist dies zunächst für Doktor Cocteau, aber dann dreht er, wie viele Psycho-Handlanger, den Spieß um.
  • Punch-Clock-Bösewicht: Associate Bob. Er dient im Grunde nur denjenigen, die an der Macht sind, unabhängig von ihrer Ausrichtung, denn das ist seine Aufgabe. Angemessen, wenn man bedenkt, wer sein Chef ist. Natürlich hat Bob in der Novelle nicht den Mumm, sich gegen seine Chefs zu behaupten.
  • Quer durch den Raum geschlagen: Als Phoenix die SAPD-Beamten zum ersten Mal am Informationsstand angreift, versuchen einige, in ihrem Auto zu fliehen. Phoenix zerschmettert die Windschutzscheibe, packt einen von ihnen an der Jacke einhändig und wirft ihn über die Straße. Seine Kraft wurde während des Kryoschlafs durch die elektrische Stimulation verdreifacht, die verhindern sollte, dass die Nachteile zusammenschrumpfen, was kurz erwähnt wurde, als sie Spartan unterbrachten.
  • Das Reich anziehen: Die S.A.P.D. Zur Uniform gehören Lederjacken, Reithosen und Stiefeletten, angemessen genug für ein autoritäres System. Alles in allem untergraben, da sie größtenteils genauso pingelig sind wie das Regime, das sie aufrechterhalten, und keinen Plan für nicht konforme Verdächtige haben, außer dem Hinzufügen von „Oder sonst!“. auf verbale Befehle (sie tragen Betäubungsstöcke, müssen sie aber offensichtlich selten benutzen).
  • Ragnarök Proofing: Friendlys Oldsmobile von 1970 funktioniert dank ständiger Reparaturen 62 Jahre nach seiner Erbauung einwandfrei.
  • Rank Up: William Smithers ist der stellvertretende Aufseher, wenn Phoenix und Spartan eingefroren sind, und der eigentliche Aufseher, wenn Phoenix seine Bewährungsanhörung erhält.
  • Seltene Waffen: Die'Magnetic Accelerator'-Gewehrdas Phoenix stiehlt, ist ein Heckler & Koch G11.
  • Die Realität folgt: Eine „Utopie“, in der die örtlichen Strafverfolgungsbehörden so nutzlos sind, dass sie nicht ein paar Aasfresser fangen können, geschweige denn einen Serienmörder, wird es nicht lange bleiben.
  • Echte Männer tragen rosa: Während ihrer Eis-Reha wurden die Cryo-Cons mit Fähigkeiten programmiert, um für die Gesellschaft produktiver zu sein. Spartan wurde im Stricken ausgebildet. Der zur Bewährung verurteilte Gefangene bekommt Klavierspiel und spielt in einer Taco Bell. Phoenix ist nicht darauf programmiert, irgendetwas Nützliches für die Gesellschaft zu tun,nur das, was für Cocteau nützlich ist.
  • Roter Alarm: Der von der Polizei umringte Chief ruft zu einem „roten Verteidigungsalarm“, wenn Edgar Friendly und die Scraps kommen. (Spartan lässt sie kalt.)
  • Reduziert auf Ratburger: Spartan hält kurz inne, als er herausfindet, woraus sein köstlicher Hamburger besteht; aber dann erinnert er sich an die Armut und Not, die die arme Köchin und ihre Mitbewohner ertragen müssen, lächelt er gnädig und macht ihr Komplimente und zaubert ein warmes Lächeln der Dankbarkeit auf ihr Gesicht. 'Nicht schlecht. In der Tat,Es ist der beste Burger, den ich seit Jahren hatte.'
  • Haltebolzen:
    • Phoenix kann nicht tötenCocteau. (Er umgeht es, indem er es von einem seiner Schläger für ihn erledigen lässt.)
    • Die Autos haben auch Haltebolzen, um zu verhindern, dass sie die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten. Als Phoenix ein Polizeiauto stehlen muss, füttert er den Computer wiederholt mit verschiedenen Kriminalberichten, damit er verschiedene Beschränkungsstufen aufhebt. In dem Roman „Up to Eleven“ beschreibt er eine ausgeklügelte Situation, in der eine Familie in einem brennenden Haus gefangen ist, während sie vergewaltigt und bestohlen wird, was den Computer dazu veranlasst, die Fesseln schließlich vollständig aufzuheben. Spartan und Huxley haben unterdessen einen Oldsmobile von 1970 beschlagnahmt, der keine solchen Einschränkungen hat.
  • Rip Van Tinkle: Spartan muss auf die Toilette, sobald er das Frieren vollständig überwunden hat.
  • Running Gag: Die Maschine, die feine Zettel für schlechte Worte ausgibt. Spartan und Phoenix bemerken es jeweils beim ersten Mal, ignorieren es danach aber (außer wenn John es missbraucht, um etwas Toilettenpapier zu bekommen). Das Summen ist an den richtigen Stellen zu hören. Bekommt ein Ende mit Lampenschirm, wenn Spartan auf ein solches Gerät schießt, wodurch es kurzgeschlossen wird.
  • Sadist: Simon Phoenix, ein Verrückter, der nur für das Gemetzel lebt und eine Zukunft sieht, in der der Weltfrieden erreicht wurde ein Weg, Menschen leichter zu töten .
  • Sadistische Wahl: Die Menschen in San Angeles unterliegen einer; entwedersich Cocteaus Interpretation von Reinheit und utopischer Gesellschaft unterwerfen, indem sie einen Großteil ihrer Menschlichkeit opfern, aber dennoch akzeptiert werdenoderlehnen Cocteaus Regeln ab und steigen in die Tiefen der Stadt hinab, behalten ihre Freiheit, werden aber zu einer armen, gefürchteten und gehassten Gesellschaft, die wahrscheinlich an Hunger sterben wird, wenn sie San Angeles nicht regelmäßig angreifen und nach Nahrung überfallen. Edgar freundlich : Wenn du ganz oben leben willst, musst du nach Cocteaus Art leben. Was er will, wann er will, wie er will. Ihre andere Wahl: hier runterkommen, vielleicht verhungern.
  • Sarkasmus-Modus:
    • Die erste Begegnung zwischen Phoenix und den SAPD-Offizieren: Simon Phönix : Was ist das? Sechs von Ihnen. So schöne, ordentliche Uniformen. Oh, ich bin so erschrocken!
      [ Die Polizisten sehen sich an ]
      Simon Phönix : Was, habt ihr keinen Sarkasmus mehr?
    • Als die Polizei keine Hinweise mehr hat, wo Phoenix zu finden ist, plant Chief Earle, einfach bis zum nächsten MurderDeathKill zu warten und sich darauf einzulassen, was Spartan dazu bringt, sarkastisch zu sagen: „Netter Plan“. Niemand versteht es, außer Lenina, die kichert.
  • Sah es einmal in einem Film: Wie Huxley lernte, so zu treten. 'Jackie-Chan-Filme.' Es ist ein Shout-Out für die Tatsache, dass Jackie Chan und Stallone Freunde sind – Jackie sollte ursprünglich sogar den Bösewicht spielen.
  • Abgesägte Schrotflinte:
    • Spartan benutzt einen gegen Phoenix während des Museumskampfes.
    • Friendlys Waffe der Wahl.
  • Sag meinen Namen: Spartanisches Geschrei 'PHÖNIIIIIIIIIIIIIX!'
  • Gruseliger Schwarzer: Simon Phoenix.
  • Gruselige, unpraktische Rüstung: Die Fetzen und die Rüstung, die Phoenix trägt und die ihnen vermutlich gestohlen wurde, bestehen aus Schrottmaterialien, am deutlichsten aus zerschnittenen Reifen. Spartan verprügelt sie genauso gut wie alle anderen, und natürlich ist Gummi nicht sehr kugelsicher. Es macht jedoch einen Sinn; Schrottrüstung soll sich gegen Polizisten aus San Angeles wehren, die nur Glühstäbe tragen. Obwohl uns nicht genau gesagt wird, wie die Stäbe funktionieren, liegt es nahe, dass ein Gummiisolator sie unwirksam machen würde. Die Reifen wären auch sehr effektiv gegen Keulen und andere stumpfe Waffenangriffe.
  • Schmuck Bait: Als John unterirdisch den Ratburger isst, sagt Lenina zu ihm: ‚Frag einfach nicht, woher das Fleisch kommt.' Das tut er natürlich sofort. Das hält ihn jedoch nicht davon ab, es zu Ende zu bringen.
  • Sealed Evil in a Can: Praktisch jeder im Kryo-Gefängnis, aber ganz besonders Phoenix. Cocteau scheint seit einiger Zeit geplant zu haben, Phoenix' Dose zu öffnen, falls er jemals jemanden mit seinen... Neigungen brauchen sollte.
  • See You in Hell: Während ihrer letzten Konfrontation kämpft der Bösewicht Simon Phoenix gegen seinen Erzfeind John Spartan. Schließlich sagt er ihm: „Ich hasse Polizisten! Schau mir in die Augen. Wir sehen uns in der Hölle!'
  • Sexy Backless Outfit : Leninas Minikleid beim Taco Bell Dinner. Das Kleid wog wegen all dem Glas und den Steinen 40 Pfund und wurde tatsächlich beschädigt, als sie nach dem Kampf vor dem Restaurant sprang.
  • Schultern des Schicksals: Simon Phoenix und einige der Scraps tragen Kleidung aus gesammelten Materialien und große Schulterpolster.
  • Ausruf:
    • Dieser Film enthält Anspielungen auf Aldous Huxleys Roman, Schöne neue Welt : Lenina Huxley wurde nach Lenina Crowne (einer Hauptfigur im Roman) und Aldous Huxley benannt, John Spartan ist nach John the Savage benannt (nebenbei bemerkt, Chief Earle und später Huxley, Spartan a savage genannt), und Simon sagte während der Kampf im Museum (bevor er seine AcMag-Pistole abfeuert): Simon Phönix : Es ist eine schöne neue Welt! Tut mir leid, du musst gehen!
    • Und möglicherweise die Figur 'Alfredo Garcia'.
    • ' Hey Luke Skywalker, wende die Gewalt an. '
    • 'Sagen Sie hallo zu meinem kleinen Freund!'
    • ‚Tut mir leid, Rambo, ich brauche die hier.'
    • „Ich weiß jetzt, an wen du mich erinnerst! Ein böser Mr. Rogers!'
    • „Hören Sie, ich brauche keine Geschichtsstunde. Komm schon, HAL, wo sind die gottverdammten Waffen?«
    • 'Warte eine Minute. Das ist die Zukunft. Wo sind all die Phaserkanonen?'
    • Der Film wurde nach einem Song von 1981 benanntDie Polizei Hinweis( Covered Up von Grace Jones 'Original, eigentlich), die ihr ehemaliger Bandleader Sting als Solokünstler für den Filmsoundtrack gecovert hat.
    • Der zum schnellen Einfrieren verwendete Kryo-Kristall wurde von Ice-Nine inspiriert Katzenwiege .
    • Raymond Cocteau ist nach dem französischen Künstler und Filmemacher Jean Cocteau benannt.
    • Die Gesellschaft teilte sich in eine helle, glänzende [und etwas naive] Oberwelt (die Eloi) und die in der Kanalisation lebenden Scraps (die Morlocks) wie in H.G. Wells Buch The Time Machine
  • Shrug Take: Spartans Reaktion auf die Erkenntnis, dass sein Burger aus Ratte besteht.
  • Verzerrte Prioritäten:
    • Cocteau behandelt Edgar Friendly von seinem Establishing Character Moment bis zu dem Moment, in dem er es kauft, wie eine Art Ultimatives Böses, das für die Ausrottung priorisiert werden muss, anstatt das bloße Ärgernis, das er gerade ist, geschweige denn im Vergleich zu den kompletten Psychos das lief früher herum (eine davon – vielleicht die absolute schlimmste davon – Cocteau in die Welt setzt, ohne daran zu denken, dass er im Wesentlichen eine Atomwaffe einsetzt, um zu versuchen, eine Mücke loszuwerden).
    • Die Nachrichtenfrau, die Spartan verprügelt hat, weil er ein 7-Millionen-Dollar-Einkaufszentrum zerstört hat, um ein junges Mädchen zu retten (dessen Lösegeld nur 25.000 Dollar betrug). Anscheinend war das Einkaufszentrum wichtiger als das Leben eines jungen Mädchens. Sie sagt es auch dem Mädchen ins Gesicht, das sie verständlicherweise verflucht.
  • Slobs vs. Snobs: Edgar Friendlys schmutzige, düstere Freiheitskämpfer gegen Dr. Cocteaus unerbittlich saubere, ordentliche und geordnete Gesellschaft.
  • Der langsame Weg: Zach : Ich glaube es nicht. Bist du das, Spartaner? spartanisch : Nein! Zach? Zach Lamm? Was ist mit dir passiert? Zach : Ich bin älter geworden. spartanisch : Mein Gott, ich erinnere mich, als du ein rotznasiger Anfängerpilot warst. Zach : Sie haben mir endlich Hausarrest gegeben.
  • Selbstgefällige Schlange: Cocteau ist mit seinem absurden Fokus auf politische Korrektheit wahrscheinlich einer der schmierigsten Anführer vom Typ Big Brother, der jemals auf die Leinwand gebracht wurde … und es gibt auch Chief Earle … machen wir es eigentlich alle zu Mitgliedern San Angeles sollten wir als Zuschauer nicht (total) sympathisieren, die Spartan nur als einen weiteren 'Höhlenmenschen' und 'Neandertaler' einer vergangenen Ära sehen und es ihm ohne Probleme ins Gesicht sagen.
  • Die Gesellschaft marschiert weiter: Der Film, wie viele andere, die zwischen den 1970er und frühen 1990er Jahren veröffentlicht wurden, sagte weit mehr Verbrechen in der Zukunft voraus, als tatsächlich geschehen sind (na ja, bisher jedenfalls). Hier geht es jedoch weiter als in den meisten anderen, wobei die Eröffnungssequenz zeigt, dass ein Großteil von LA in Flammen steht (einschließlich des Hollywood-Schilds), und sich mit ihnen verbündet Flugabwehrgeschütze und Polizei auf Humvees in Militärqualität... 1996 (nur drei Jahre nach der Veröffentlichung des Films, was ihn lächerlicher macht als die meisten Vorhersagen wie diese).
  • Sound-Effekt Piepton:
    • Wenn im Fernsehen die Nachrichtensendung gezeigt wird, in der ein Mädchen sagt: 'Fuck you, Lady!' wird ausgeblendet, was dem Trope eine stilistische und einzigartige Wendung verleiht.
    • Simon Phoenix sagt 'BLEEP!' als die Fluchmaschine ihn zum dritten Mal mit einer Geldstrafe belegt.
  • Spock Speak: Das ist zum Neusprech von San Angeles geworden.
  • Bleiben Sie in der Küche: Gegen Ende des Films ist John Spartan so entschlossen, Simon Phoenix allein gegenüberzutreten, dass er Huxley tatsächlich mit einem Betäubungsstab KO schlägt, um sie daran zu hindern, ihm zu folgen. Ungeachtet der Tatsache, dass sie ihm viele Male ihren Wert bewiesen hat, unter anderem in einem Kampf nur wenige Minuten zuvor, wo sie Mooks mit ihren Kampfkunstfähigkeiten verprügelte und Spartans Leben rettete, indem sie einen erschoss, der ihn töten wollte. Obwohl Seinzu UnrechtFür den Tod von Geiseln verantwortlich gemacht zu werden, kann leicht It's Personal machen und verschiedene Szenen haben gezeigt, dass Spartan und Phoenix davon besessen sind, sich gegenseitig zu töten, ganz zu schweigen davon, wie Phoenix als menschliches Eis am Stiel optimiert wurde, um ihn zu machen weit gefährlicher im Vergleich zu seinen Mooks. Es gibt auch, dass Spartan sah, wie am Boden zerstört Huxley war, weil sie ein Menschenleben nehmen musste, sogar zur Selbstverteidigung, und wollte ihr entweder das erneute Durchmachen ersparen oder das Gefühl haben, dass sie nutzlos wäre, bis sie das in den Griff bekam.
  • Stealth-Wortspiel: Die doppelläufige Schrotflinte, die Spartan während der Schießerei im Museum ergreift, ist eine Remington Spartan.
  • Straight Edge Evil: Dr. Raymond Cocteau. Als Vordenker der Stadt San Angeles schuf er ein faschistisches Stepford Suburbia, indem er den Konsum von Zucker, Fleisch, Rauchen, körperlichem Sex (elektronischer Sex ist in Ordnung) und sogar das Fluchen verbot. Die einzige Person, die völlig uneins mit ihm ist, ist Edgar Friendly. Sogar Simon Phoenix, der Axt-verrückte psychotische Kriminelle, versucht Cocteau zu manipulieren, damit er Friendly ermordet.
  • Stepford Suburbia: San Angeles ist ein netter Ort zum Leben, aber es ist eine Utopie, angeführt von einem intoleranten Wahnsinnigen, der all die schlimmsten Eigenschaften von Political Correctness Gone Mad vertritt. Nachdem Cocteau von der Bildfläche verschwunden ist und sich alle an das Zusammenleben gewöhnt haben, wird impliziert, dass die Zukunft so rosig bleiben wird, wie sie zunächst aussah, nur weniger dumm.
  • Plötzlich SCHREIEN! : Während er mit Phoenix spricht, wird Cocteau langsam ungeduldig und will Friendly wirklich tot sehen. 'MACH EINFACH DEINEN JOB!'
  • Summon Bigger Fish: Die San Angelenos sehen die Freilassung von John Spartan so. Für sie ist er genauso ein Verbrecher wie Simon Phoenix und seine Weltanschauung und sein Verhalten sind ebenso fremd. 'Sende einen Wahnsinnigen, um einen Wahnsinnigen zu fangen.'
  • The Swear Jar: Jedes Mal, wenn du fluchst, zeigt eine Maschine ein Ticket an. Mach es genug, es ruft die Bullen. Es sei denn natürlich, Sie sind bereits Polizist. Als Spartan die „drei Muscheln“ nicht entschlüsseln kann, schimpft er auf den Automaten, bis er genug Tickets hat, die er als Toilettenpapier verwenden kann.
  • Swiper, kein Wischen! : In der faux-utopischen Zukunft des Films ist die lokale Bevölkerung so beruhigt, dass diese Strategie das ist nur auf die die Strafverfolgungsbehörden der Stadt zurückgreifen müssen. Lustigerweise scheint es die meiste Zeit zu funktionieren, bis ein unglücklicher Offizier versucht, es bei Simon Phoenix einzusetzen, einem aufgetauten Axt-verrückten Massenmörder aus dem 20. Jahrhundert. Sie tragen auch Betäubungsstöcke, aber anscheinend mussten sie sie nie benutzen, bevor er ankam (er entwaffnet den Polizisten, der versucht, ihn bei ihm anzuwenden, wenig überraschend).
  • Take the Wheel: John Spartan zu Lenina Huxley, während sie Simon Phoenix verfolgen.
  • Nehmen Sie eine dritte Option: Anstatt herauszufinden, wie die drei Muscheln funktionieren, lässt Spartan eine Reihe von Schimpfwörtern los und nimmt dann die ausgegebenen Tickets, um sie als Toilettenpapier zu verwenden.
    • Am Ende ist Cocteau tot und jeder an der Oberfläche befürchtet, dass seine starr gebaute Utopie zusammenbrechen könnte, während Edgar Friendly und die Scraps alle dafür sind, direkt in die Anarchie zu gehen. Spartan schlägt vor, dass beide Seiten zusammenarbeiten, um ein Gleichgewicht zwischen Ordnung und persönlicher Freiheit zu finden.
  • Technischer Pazifist: Obwohl gewaltlos, sind alle San Angelinos dies standardmäßig, da, wie Lenina betont, die Gesellschaft nur wegen des Kryo-Gefängnisses existieren kann.
  • Terminator Twosome: Umgekehrt, indem beide zeitreisende Krieger von der Gegenwart in die Zukunft gehen.
  • Textilarbeit ist weiblich: Es ist klar, was Spartan davon hält, dass man ihm in Kryostasis das Stricken beibringt. Er ist so entsetzt, dass er gleich darauf übergeht, sich selbst Näherin zu nennen. (Die männliche Form des Wortes hätte gut funktioniert.) Er fühlt sich in seinem neuen Beruf zumindest wohl genug, um einen Pullover für Huxley zu stricken, und er bemerkt beiläufig zu ihr, dass er nur Nadel und Faden braucht, um seinen zu reparieren Kleidung, nachdem er mit seinem Streifenwagen in einen Brunnen gefahren war.
  • There Is No Kill Like Overkill: Friendly und seine Bande sind bestenfalls mäßig gut bewaffnete Landstreicher, die nicht viel mehr als Ärgernisse sind. Cocteau reagiert logischerweise, indem er den Massenmörder Simon Phoenix in einen hochqualifizierten Guerillakriegsexperten verwandelt, der es ist noch mehr ein Psycho . So viel Overkill geht natürlich nach hinten los.
  • These Hands Have Killed, unmittelbar gefolgt von I Did What I Had to Do: Huxley : Dieser Mann ist durch meine Hände gestorben.
    spartanisch : Es war er oder wir.
    Huxley : ...Da ist das.
  • Werfen Sie ein Fass darauf: Während des letzten Kampfes zwischen John Spartan und Simon Phoenix nimmt Phoenix ein leeres Fass und wirft es auf Spartan, während Spartan auf dem Boden liegt.
  • Time Passes Montage: So ähnlich, nachdem John Spartan eingefroren ist. Es ist nur eine Reihe von Aufnahmen seines gefrorenen nackten Körpers.
  • Zu dumm zum Leben
    • Für den Anfang hat niemand eine Ahnung, wie man mit Gewaltverbrechern oder allem, was nicht perfekt und geordnet ist, umgeht. Und zweitens platzieren sie geladene Waffen, darunter eine Energiewaffe, die eine etwa baseballgroße Fläche explodieren lässt, unter anderem in einem Museum nur hinter Glas. Natürlich war dies nicht in einer Gesellschaft zu erwarten, in der jeder völlig gewaltfrei ist.
    • Cocteau hat Phoenix so programmiert, dass er ihn nicht töten kann.Also warum zum Teufel hat er diese Programmierung nicht auf die angewendet Sonstiges von Phoenix handverlesene Psychos? Möglicherweise gerechtfertigt, wenn der Prozess, der in einer Wegwerflinie als „synaptische Suggestion“ bezeichnet wird, Zeit braucht, um effektiv zu sein, und Phoenix Cocteau ausdrücklich gesagt hat, keiner der anderen Jungs sei ein Mörder.
  • Völlig radikal: Lenina klingt für Spartan oft so, wenn sie versucht, den Slang des 20. Jahrhunderts zu verwenden, und Spartan korrigiert sie sofort.
  • Tracking-Chip: Als Teil von Cocteaus Masterplan wurde fast jedem in San Angeles ein organischer Mikrochip implantiert. Sensoren in der ganzen Stadt können jederzeit den genauen Standort eines jeden von ihnen bestimmen. Den Scraps sind eindeutig keine Chips implantiert, sonst hätten Cocteaus Truppen sie gejagt, bevor der Film anfing. Natürlich ist es möglich, dass es in den unterirdischen Ruinen von Los Angeles keine Sensoren gibt, oder sie sind so tief unten, dass die Chips kein Signal an Cocteau senden können. Es wird auch festgestellt, dass Phoenix keinen Chip hat, da er eingefroren wurde, bevor die Chips implementiert wurden, und Spartan, der gleichzeitig eingefroren war, einen sofort nach dem Auftauen implantieren ließ.
  • Mülleimer-Lagerfeuer: Mehrere sind in der Absurdly Geräumigen Kanalisation zu sehen, wo die Leute von Edgar Friendly leben.
  • 20 Minuten in die Zukunft: Südkalifornien wurde ein sehr an einem anderen Ort, nein dank eines großen Erdbebens und mehrerer Pandemien - und natürlich der Anleitung von Dr. Cocteau.
  • Die Enthüllung:
    • Huxley beginnt, den 61. Verfassungszusatz zu erklären, der es dem in Österreich geborenen Arnold Schwarzenegger ermöglichte, Präsident zu werden, aber Spartan unterbricht sie.
    • Trotz einiger Pläne (siehe Trivia-Seite) und des offensichtlichen Aufbaus geht der Film nie auf das Schicksal von einSpartans Tochter. Das verrät der RomanSie ist ein Schrott, was Spartan wegen ihrer Situation traurig macht und ihn stolz macht, dass sie sich für die Freiheit entschieden hat.
  • Underground City : Die Scraps, die Bevölkerung von San Angeles, die Cocteaus Herrschaft nicht akzeptiert, lebt in den unterirdischen Überresten des alten Los Angeles unterhalb der Straßen von San Angeles. Sie überleben, indem sie gestohlenes Essen und Ratten essen.
  • Upgrade-Artefakt: Die Rehabilitationsprogramme, die alle eingefrorenen Sträflinge durchlaufen. Spartan lernt Elite-Strickfertigkeiten, sehr zu seinem Ärger. Phoenix bekam Hacking-Fähigkeiten, Terroristentraining und verdreifachte Stärke (!?) als Teil des Plans des Bösewichts. Zahlreiche Kampfsportarten sind in der Reha von Phoenix aufgeführt. Er hat wahrscheinlich einfach gelernt, seine Kraft bei jeder Bewegung, die er aus ihnen macht, maximal einzusetzen.
  • Urban Hellscape: Wie der Film in den 90ern beginnt.
  • Utopie heiligt die Mittel : Unterlaufen, da sich die 'Utopie' als viel zu passé herausstellt.
  • Bildtelefon : Natürlich in der Zukunft präsent. John Spartan bekommt sogar eine falsche Nummer von einer Oben-ohne-Frau.
  • Veganopia: Wer in Zukunft rotes Fleisch will, findet eine herzhaft aussehende Ratte und einen Grill.
  • Schurkenball: Cocteau wird deswegen gerufen,und wird sofort in ein Feuer geworfen.
  • Bösewicht Cred: Simon Phoenix versucht, ein Kryo-Gefängnis voller psychotischer Mörder aufzutauen. Als er hört, dass Jeffrey Dahmer unter den Sträflingen ist, drückt er freudig seine Bewunderung für den Kerl aus.
  • Bösewicht hat Recht: Simon Phoenix ist ein totaler Psychopath, aber selbst er weist zu Recht darauf hin, dass die Gesellschaft von Raymond Cocteau schrecklich ist. Er hätte lieber höllisches Chaos als Weichei-Faschismus. Simon Phönix: Man kann den Leuten nicht das Recht nehmen, Arschlöcher zu sein.
  • Bösewichte fügen sich besser ein: Phoenix hackt sich gerne in elektronische Systeme ein und findet sich problemlos in der Stadt zurecht und kann Informationen über prominente Personen abrufen; Inzwischen kann Spartan nicht einmal eine futuristische Toilette benutzen. Berechtigt weilDas „Rehabilitationsprogramm“ von Phoenix wurde geändert, um ihm Insiderwissen über Computer und Hacking zu vermitteln, um ihn darauf vorzubereiten, Edgar Friendly zu töten, was wiederum bedeutete, dass er leicht auf Karten und persönliche Daten zugreifen konnte, während Spartans Programm ihm das Stricken beibrachte.
  • Bösewicht mit guter Publicity: Dr. Cocteau.
  • Warten Sie hier: Bevor John Spartan das Museum betritt, um Simon Phoenix zu konfrontieren, fordert er Lenina Huxley und Alfredo Garcia auf, draußen auf ihn zu warten, damit sie nicht verletzt werden.
  • Walking Disaster Area: Sowohl John Spartan als auch Simon Phoenix.
  • Wächter sind böse: Meistens abgewendet mit William Smithers. Er sperrt Leute in Cyro-Röhren ein, wo sie wissen, wie sie gefangen sind, aber er scheint das nicht zu bemerken, und zeigt ein wenig Sympathie für Spartan und hofft, dass er freigelassen wird, während er ihn einsperrt. Nach dem Zeitsprung scheint er sich gut an die utopische Umgebung angepasst zu haben, zeigt ein Gefühl von entspanntem Mitgefühl bei seiner Arbeit, ist aber auch ein wenig misstrauisch gegenüber Phoenix.
  • Gut gemeinter Extremist: Cocteau versucht, Edgar Friendly, den einzigen Dorn im Auge und das, was San Angeles einem echten Kriminellen am nächsten kommt, loszuwerden, indem er ein bereits psychotisches kriminelles Genie nimmt und macht ihn schlechter .
    • Er ist auch derjenige, der San Angeles zu dem gemacht hat, was es heute ist.
  • Wir werden in Zukunft WikiWords verwenden
    • 'MordTodKill MordTodKill MordTodKill'
    • Sie scheinen auch das Wort 'JoyJoy' zu verwenden, um alles Gute zu bedeuten.
    • Cocteau spricht davon, die CitiGov leiten zu müssen. Wahrscheinlich ein Shout-Out zum Neusprech von 1984.
  • Wham Line: 1996 hat Spartan gerade Phoenix gefangen genommen und ihn aus seinem Versteck entfernt, kurz nachdem Phoenix Sprengstoff eingesetzt hatte, um das Gebäude zu zerstören. Er wird von seinem Vorgesetzten zerkaut und besteht darauf, dass die Geiseln, die Phoenix gefangen genommen hat, nicht in den Trümmern liegen dürfen, weil der thermische Scan, den er durchgeführt hat, nur Phoenix und einen Teil seiner Crew erfasst hat. Dann: Feuerwehrhauptmann: Captain, überall liegen Leichen! Es müssen zwanzig oder dreißig sein. Überall, überallhin, allerorts!
    • Gefolgt von Phoenix' Wham Line, als er sagt, dass er erzählte Spartan, die Geiseln waren immer noch im Gebäude, und Spartan sagte, es sei ihm egal. Dies führt dann zu Ein weiterer Wham Line später im Film alsPhoenix enthüllt, dass sie bereits tot waren und es ein Schachzug war, Spartan etwas anzuhängen.
  • Welches Jahr ist das? : Spartan fragt natürlich, wie lange er gefroren war, nachdem er aufgetaut wurde.
  • Was ist mit der Maus passiert?
    • Phoenix taut irgendwo zwischen 6 und 80 seiner alten Kumpels auf,Einer sieht aus, als würde er im Kanalkampf mit einem anderen sterben oder vielleicht einer getötet und einer KO, zwei weitere gehen zu Spartan und Huxley, gerade als Lenina Huxley einen erschießt und tötet, nachdem sie einen anderen KO geschlagen hat, und der Rest wird nie wieder gesehen. und vermutlich eliminiert, wenn das Kryo-Gefängnis in die Luft gesprengt wird oder entkommen und vielleicht sind am Ende Polizisten auf dem Kryo-Gefängnis-Campus und jagen sie wie mit gezogenen und laufenden Betäubungsstäben. In einer Zwischensequenz tötet John Spartan weitere Mitglieder der Bande von Simon Phoenix im Gebäude des Kryogefängnisses. Er kämpft auch gegen den Schläger, der die Arbeit für Simon Phoenix erledigt hat, indem er Raymond Cocteau für ihn verkauft hat, gespielt von Jesse 'The Body' Ventura. Es ist nicht bekannt, wie er ihn besiegt. In der Novellierung wird nicht erklärt oder gesagt, was mit dem Cryo-Con Adam passiert, der von Jesse Ventura gespielt wird, der die Arbeit für Simon Phoenix bei der Ermordung von Raymond Cocteau erledigt hat. Er verschwindet einfach, als er von Simon Phoenix nach John Spartan und Lenina Huxley geschickt wird, und sie töten die 3 anderen Betrüger.
    • Spartans engster Freund, Zachary Lamb, tauchte zuletzt in einer Szene auf, in der er Spartan, Huxley und Garcia vor ihrem Abstieg ins Ödland absetzt. Er wurde nicht wieder gesehen. In einer gelöschten Szene und der Novellierung (basierend auf dem ursprünglichen Drehbuch)Phoenix tötet Lamb, bevor er Huxleys Auto nimmt.
    • John Spartans Tochter soll am Leben sein, aber sie wurde nie gesehen oder weiter erforscht, da Spartan ihr utopisches Leben nicht stören will. In der Novelle wird offenbart, dass sie ihre Freiheit bewahrt hat und als Scrap gelebt hat, aber das wird im Film nie gezeigt.
  • Was ist dieses Ding, das du „Liebe“ nennst? : Ein seltenes Nicht-Roboter-Beispiel. Lenina ist zunächst angewidert vom Gedanken an echten Sex oder „Flüssigkeitstransfers“, wie sie es nennt, aus Angst vor Krankheiten und ungewollter Schwangerschaft. Als John Spartan ihr jedoch am Ende The Big Damn Kiss gibt, ist sie davon überrascht und fragt sich, ob Sex im Allgemeinen so gut ist wie dieser Kuss. Lenin: Sind alle Flüssigkeitstransferaktivitäten so?
    Spartanisch: Besser.
  • Falsches Genre-Know-how: Lenina nimmt an, dass Spartan ein Typ ist, der den Bösewicht in die Luft jagt, während er grinst, erkennt aber, dass er eher der launische Revolverheld ist, der nur zeichnet, wenn er tippen muss . Spartan seinerseits behauptet, er könne nicht durch einen „Typ“ definiert werden. Er ist nur ein Cop, der versucht, seinen Job so gut wie möglich zu machen. Leider ist seine beste Fähigkeit, Scheiße in die Luft zu jagen.
  • Wicked Cultured: Als König aller Schläger der Neunziger verfügt Simon Phoenix über ein bizarr reiches Vokabular. Er flucht viel – wie eigentlich zu erwarten – aber er spricht fließend („Geduld gehört nicht zu meinen Tugenden“), scheint absolut in der Lage zu sein, ein Gespräch zu führen, während er auf dich schießt, und versteht Wörter, die du wirklich nicht würdest Erwarten Sie, dass ein mutmaßlich ungebildeter Krimineller davon weiß (wie z. B. „boggle“).
  • Du bist zu spät :Phoenix tötete die Geiseln, bevor Spartan überhaupt ankam; Entweder würde er mit Mord davonkommen (buchstäblich), oder Spartan würde wegen seines eigenen Verbrechens reingelegt und eingesperrt werden. Auf jeden Fall gewinnt er.
  • You Have Outlived Your Usefulness : Gegen Ende versucht Simon Phoenix, alle im Kryo-Gefängnis festgehaltenen Kriminellen auf einmal aufzutauen, um seine neue Dystopie in Gang zu bringen. Er dankt den Kryostasis-Technikern des Gefängnisses für ihre Hilfe, bevor er sie alle niederschießt, weil er keine Verwendung mehr für sie hat.
  • Zeerust
    • Die Zukunft ist rund und chrom.
    • Es gibt auch ein Element davon, wie Los Angeles ist abgebildet ganz rund und chrom geworden zu sein – die urbanen Unruhen, die der Film bis heute darstellt, waren es nicht Recht so schlimm.
    • 'Du bist live noch besser als auf LaserDisc !'
    • 1996 ist gekommen und gegangen, ohne dass ein einziges kryonisches Gefängnis gebaut oder das Hollywood-Schild abgebrannt wäre.
    • Jeffrey Dahmer wurde ein Jahr nach Drehbeginn (zwei Jahre vor der ersten Einstellung) im Gefängnis ermordet. Eine Freilassung war also ausgeschlossen. Wie er von Wisconsin nach Los Angeles versetzt wurde, ist natürlich eine andere Frage.

Jemand, steck mich zurück in den Kühlschrank.

Interessante Artikel