

BanG-Traum! ist ein japanisches Multimedia-Franchise von Bushiroad, das sich auf die fiktive Band Poppin' Party konzentriert. Der erste Manga begann im Januar 2015, gefolgt von zwei weiteren im Jahr 2016, und im Januar 2017 wurde eine von Xebec produzierte Anime-Adaption ausgestrahlt. Sentai Filmworks hat den Anime für eine englische Veröffentlichung lizenziert und Crunchyroll überträgt die Serie simultan. Der Name kommt von dem 'G' von 'Girl' und setzt es anstelle des 'd' in 'Band'. Daher ist der Titel im Grunde eine stilisierte Form von „Girl Band Dream!“.
Kasumi Toyama ist ein Highschool-Mädchen, das etwas finden möchte, für das sie sich begeistern kann. Als sie eine Musikaufführung in einem Live House besucht, erkennt sie endlich, dass das der „Star-Beat“ ist, nach dem sie gesucht hat, und beschließt, eine Band zu gründen.
Ein Verbindungsspiel, BanG-Traum! Mädchenband-Party! , wurde im März 2017 in Japan und ein Jahr später weltweit eingeführt, von CraftEgg entwickelt und von Bushiroad veröffentlicht. Neben Poppin'Party sind vier weitere Bands dabei: Nachglühen , Pastell*Paletten , Roselia , und Hallo Glückliche Welt! .
Anzeige:Der Erfolg des Franchise hat dazu geführt, dass der Anime um zwei weitere Staffeln und eine Reihe von Spin-off-Animationskurzfilmen verlängert wurde. Pastell Leben , die sich auf das tägliche Leben der Mitglieder von Pastel*Palettes konzentriert. Eine weitere Reihe von Kurzfilmen, 26 Folgen vom 5. Juli 2018 bis 27. Dezember 2018 ausgestrahlt.
Für Tropen, die für das Handyspiel spezifisch sind, gehen Sie hier .
Für die Spin-off-Serie, die sich auf Männerbands konzentriert, siehe ARGONAVIS von BanG Dream! .
Anzeige:
Das Franchise enthält Beispiele für:
- Abgebrochener Bogen:Der Versuch von CHU2, Tae von Poppin'Party zu schnappen, war ein großer Bogen in Staffel 2, aber er wird in Staffel 3 überhaupt nicht diskutiert, trotz der emotionalen Belastung, die er für die Band bedeutete. Es hilft nicht, dass CHU2 dafür kaum eine Strafe erhält und von Poppin'Party leicht vergeben wird.
- Anpassungsfähiges frühes Erscheinen: Im Anime begrüßt Saya Tae in der ersten Folge mit Namen, bevor Tae richtig vorgestellt wird, und fast alle Bands aus dem Spiel tauchen im Hintergrund auf und bekommen sehr kurze Cameos, mit Implikationen, die sie enthalten werden in späteren Spielzeiten deutlicher.
- Zärtliche Geste zum Kopf: Im Anime hat Hinako dies Rimi und Saya in Episode 9 als Teil ihrer Tendenz zur Niedlichkeit angetan. In derselben Episode tut Rii Hinako dies, um sie daran zu hindern, Roselia diesem Verhalten auszusetzen.
- Aluminium-Weihnachtsbäume: Zufällige Star-Gitarren
, meist verbunden mit dem Musiker Akira Takasaki, und sind wirklich viel Geld wert.
- Art-Shifted Sequel: Von 2D-Animation mit CG-Bandsequenzen in Staffel 1 zu einem All-CGI-Cartoon für Staffel 2 und danach.
- Hüten Sie sich vor den Ruhigen: Es gibt einige ruhige Charaktere, die den Zuschauer täuschen könnten.
- In Roselia sind sowohl Sayo als auch Yukina viel ruhiger und weniger kontaktfreudig als Lisa und Ako, aber im Allgemeinen immer noch gesprächiger als Rinko. Aber wenn sie sprechen, neigen sie dazu, genau das zu sagen, was sie denken, selbst wenn sie wissen, dass es die Gefühle einer anderen Person verletzen könnte. Zu den Anime-Beispielen gehört, dass Yukina Poppin' Party unverblümt sagt, dass sie einfach nicht bereit sind, eine selbst gesponserte Show zu veranstalten (was zu diesem Zeitpunkt wahr ist), und Sayo sagt: „Ich habe wohl keine Wahl“, nachdem Hina anbietet, Sayo zu lassen leiht sich ihre Gitarre beim School Collaboration Culture Festival. Obwohl sie gerade gesehen haben, wie Rokka vor ihren Augen Gitarre spielt.
- Rokka mag die neueste Shrinking Violet im Anime sein, aber nach ihrem spontanen Auftritt beim School Collaboration Culture Festival besteht kein Zweifel daran, dass ihre Gitarrenfähigkeiten ihre sozialen Fähigkeiten bei weitem übertreffen. In weniger als 60 Sekunden schafft sie es, alle anderen anwesenden Mädchen zu verblüffen. Einschließlich Roselia . Sayo ist nicht mehr der beste Gitarrist im Franchise.
- Big Bad : Chiyu Tamade/CHU2 ist der DJ von Raise A Suilen, der sich an Roselia rächen will, weil sie ihr Angebot, ihr Musikproduzent zu werden, abgelehnt hat. In Staffel 2,Sie versucht, Tae von Poppin' Party dazu zu bringen, sich ihr anzuschließen, und versucht, sie gewaltsam wegzunehmen. In Staffel 3 ist sie wieder auf der Suche nach Rache an Roselia und Poppin' Party und plant, RAS dazu zu bringen, ihren Ruhm in den Schatten zu stellen und sie zu demütigen.
- Big Eater: Kasumi, sehr zur Freude von Arisas Großmutter. Moca fügt dies in Staffel 2 hinzu, und wenn sie nicht auftritt, isst sie entweder Schokoladenkronen oder schläft.
- Bland-Name Product : Während der ersten Staffel des Anime hat die meiste Ausrüstung, abgesehen von den ESP-Gitarren und Arisas Roland-Keyboard, andere Namen, obwohl es leicht zu erkennen ist, was es sein soll. Beispiele hierfür sind die „Marshmallow“-Verstärker im JCM800-Stil von Marshall oder der „Snail“-Verstärker im Ampeg-Stil von Rimi. In Staffel 2 sind einige weitere echte Marken beteiligt, und das „Marshmallow“ wird durch „Marshall“ ersetzt. Rimis Verstärker trägt jedoch immer noch das „Snail“-Logo.
- Breather Episode : Episode 8 von Staffel 3, in der es darum geht, dass die Mädchen eine Pause vom BanG Dream-Wettbewerb machen und sich entspannen und in einem Badehaus abhängen.
- Bunnies for Cuteness : Tae hat einen „Freund“ aus einem Kaninchen, der während des lauten Auftritts der Band in Folge 5, eher ungewöhnlich für ein Kaninchen, völlig entspannt ist.
- Taes Synchronsprecher besitzt auch viele Kaninchen, was für Tae selbst eine Inspiration war.
- Canon Ausländer: Glitter*Green wurde für den Anime geschaffen und ist keine der fünf Hauptbands, aber sie tauchen schließlich im Spiel auf. Auf der anderen Seite waren Marina und das von ihr geführte Live-Haus exklusiv für das Spiel, tauchen aber später im Anime auf.
- Chromosome Casting: Wie ein anderes Idol-Franchise hat diese Serie fast keine männlichen Charaktere in irgendeiner Rolle: Hauptrolle, Nebenrolle oder Nebenrolle. Die PASTEL LIFE-Kurzfilme zeigten ein paar von ihnen, komplett mit Sprachausgabe, und ein paar Väter und jüngere Brüder tauchen hier und da auf, also Männer existieren – sie tauchen einfach nur auf, wenn sie für die Geschichte wichtig sind.
- Clark Kenting: Ein heruntergespieltes Beispiel im Anime, da Kasumi, Saya und Arisa nicht erkennen konnten, dass der Schülerratsvorsitzende ihrer Schule und der Keyboarder von Glitter*Green dieselbe Person waren, bis Nanana ihre Brille vor ihnen abnahm. Dies wird auch mit Misaki und ihrer 'Michelle'-Identität gespielt. Obwohl sie aktiv versucht, die anderen Mitglieder von Hello, Happy World! Um zu verstehen, dass sie es in dem Michelle-Kostüm ist, ist jeder außer Kanon Cloudcuckoolander genug, um weiterhin zu denken, dass sie nur Michelles Freundin ist und dass Michelle ein echter humanoider, sprechender DJ-Bär ist. Dazu gehört, dass sie aktiv ihr Michelle-Kostüm vor ihnen auszieht, woraufhin Kaoru, Kokoro und Hagumi annehmen, dass Michelle sich in die Form eines Mädchens verzogen hat und dass Michelle selbst irgendwie weggelaufen ist, während sie nicht hingesehen haben.
- Cloudcuckoolander: Die Serie ist weit verbreitet mit ihnen – besonders Kokoro, Kaoru und Hagumi. Kokoros primäres Lebensziel ist es, „das Lächeln der Welt zu sehen“, Kaoru ist rund um die Uhr aktiv und von Shakespeare und Ideen wie „vergänglich“, „Schicksal“ und Prinzen und Prinzessinnen bis zu dem Punkt besessen, für den manche Charaktere sie halten spricht eine andere Sprache (und das ist erschreckenderweise trotz alledem sehr beliebt als prinzenähnliche Figur bei Mädchen in und außerhalb ihrer Schule), und Hagumi ist ... nun, die hyperaktivste der Besetzung. Außerhalb von Hello Happy World! sind Moca , Eve andKasumi.
- Cloudcuckoolander's Minder: Jedes Mal, wenn sie während der gesamten Serie auftaucht, fungiert Misaki als diese auf mehr als die Hälfte der gesamten Band von Hallo glückliche Welt. Sie und Kanon sind im Grunde die einzigen, die das Schiff sozusagen reibungslos führen können, obwohl selbst Kanon ihre Momente der Distanz hat, wie zum Beispiel ihre Tendenz, sich zu verlaufen und von Quallen zu träumen. Jeder, mit dem Moca besonders befreundet ist, kann einer für sie sein, wie Afterglow, Lisa und Saaya. Unter Pasupare ist Aya besonders verblüfft von Eve und versucht, einen Sinn in ihr zu finden. Im Anime scheint Rii diese Rolle für Hinako zu spielen und zügelt dessen Verhalten. Die „Anzugsmenschen“ können das für Kokoro sein, aber sie sind auch ihre größten Ermöglicher.
- Farbcodierte Zeichen: Allen Bändern sind ihre eigenen Farben zugeordnet. Für Popipa sind es helle und auffällige Farben, für Afterglow sind es verschiedene Rottöne (assoziiert mit dem Sonnenuntergang), für Roselia sind es Schwarz, Dunkelviolett und Blau, für Hello, Happy World! sind es leuchtende Farben, hauptsächlich Rot und Weiß und gelb. Und für Pastel*Palettes sind es Pastellfarben. Raise A Suilen folgt diesem Trend, indem sie während ihrer Auftritte auf der Bühne hauptsächlich Schwarz und Weiß tragen.
- Farbkodiert für Ihre Bequemlichkeit: Jedenfalls irgendwie. Tae, Sayo, Hina, Moca und Rokka spielen alle ausschließlich auf blauen Gitarren und gelten alle als Leadgitarristen ihrer jeweiligen Band. In ähnlicher Weise sind Kasumi und Ran sowohl Rhythmusgitarristen als auch Sänger bei Popipa bzw. Afterglow und spielen beide rote Gitarren.
- Bequem sitzend: Rimi sitzt neben dem Fenster, aber vorne in der Reihe, und Kasumi ist vorne in der mittleren Reihe.
- Cool Big Sis: Tomoe ist das für ihre Schwester Ako, bis zu dem Punkt, dass sie sich im Vergleich zu ihr als die „zweitbeste“ Schlagzeugerin der Welt bezeichnet. Rimi schwärmt auch häufig von ihrer Schwester Yuri, der Leadsängerin der Band Glitter*Green.
- Hina sieht auch ihre ältere Zwillingsschwester Sayo auf diese Weise und sagt geradeheraus, dass Sayo der Grund ist, warum Hina überhaupt zur Gitarre gegriffen hat. Sayo teilt dieses Gefühl jedoch nicht, als sie sieht, wie schnell Hina trotz ihrer nachlässigen Haltung lernt und sich auf dem Instrument verbessert, was dazu führt, dass Sayos Minderwertigkeitskomplex sich verschlimmert.
- Die meisten von Popipa sowie Hagumi sehen Saaya so. Ihre Standardkarte in den Lampenschirmen des Handyspiels hebt dies hervor, indem sie sie einfach „Jedermanns große Schwester“ nennt.
- Dunkler und ausgefallener: Einige der PICO-Episoden sind tendenziell etwas dunkler als der Rest des Franchise. BesondersFolge 15. Es ist die einzige Folge, in der „PICO! PAPI! Mädchenband-Party! PICO!!!' als Ende und begnügt sich stattdessen mit einem dunklen, traurigen, unheimlichen Klavierstück, das während des Abspanns gespielt wird. Wenn man bedenkt, dass 4 von 5 Zeichen impliziert sind erfrieren in dieser Folge ist das ziemlich passend.
- Auf Extra herabgestuft: Afterglow, Pastel*Palettes und Hello, Happy World leiden darunter in Staffel 3, da sie den BanG Dream nicht betreten! Wettbewerb, während Poppin’Party, Roselia und RAISE A SUILEN dies tun.
- Diegetic Switch: Im Finale der zweiten Staffel, wenn das Publikum nach einer Zugabe schreit, kommt Poppin'Party mit der Ankündigung, dass sie 'Kizuna Music', das Eröffnungsthema der Show, spielen werden. Es wird dann direkt zum Abspann geschnitten.Hinweis Viele Anime verwenden das Eröffnungsthema als Ende für das Finale.
- „Do It Yourself“-Themenmelodie: Sowohl die Eröffnung als auch das Ende werden in Staffel 1 und den meisten Folgen von 2 und 3 von der In-Serie-Band Poppin‘ Party aufgeführt. Manchmal ersetzen die Songs der anderen Bands jedoch das OP und/oder Ed.
- Downer Ending: Episode 9 von Staffel 2endet damit, dass Tae und Kasumi nicht rechtzeitig zum letzten Tag des Schulfestes zurückkehren können, um live zum ersten Jahrestag der Poppin' Party aufzutreten, obwohl sich alle bemüht haben, ihnen genug Zeit zu geben, damit sie es schaffen können. Yukina sieht Kasumi schweigend enttäuscht an, als sie nur vor einem leeren Auditorium ankommen, um sie zu begrüßen, und Tae bricht weinend zusammen, weil sie weiß, dass ihre Verspätung die Poppin' Party daran gehindert hat, für ihr wichtigstes Konzert aufzutreten. Arisa, wütend über das, was passiert ist, geht schweigend hinaus.
- Am Halsband gezogen: Rii von Glitter*Green tut dies Hinako in Episode 9 an, nachdem letztere unter Cuteness Proximity gegenüber Saya litt.
- Verdiene dir dein Happy End : Nichts scheint für irgendeine der Bands wie geplant zu laufen, und am Ende müssen sie normalerweise hart arbeiten, um das zu bekommen, was sie wollen. Sowohl Popipa, Afterglow als auch Roselia mussten einiges durchmachen, um dorthin zu gelangen, wo sie jetzt sind.
- Das Böse ist kleinlich: Die Produzentin von Raise A Suilen, Chiyu Tamade/Chu2, ist das große Böse der Staffeln 2 und 3, die sich genau so verhält, wie sie aussieht: wie ein verwöhntes Gör. Ihre ganze Motivation, das Ende der Mädchenband-Ära herbeiführen zu wollen, lässt sich wie folgt zusammenfassen: „Yukina lehnte ihr Angebot ab“ und später „Popipa ließ sie Tae nicht stehlen'.
- Evolving Credits: Die Eröffnungsanimation von Staffel 2 ist diese. In Episode 1 zeigt es nur Poppin' Party (und die Silhouetten von Afterglow, die in einem kleinen Stern stehen, den Kasumi ansieht). Nachdem die anderen Bands (Pastel Palettes, Afterglow, Roselia und Hello, Happy World!) in Staffel 2 vorgestellt wurden, ändert sich die Animation ab Episode 3 und zeigt diese ebenfalls (obwohl Roselia bereits in Staffel 1 vorgestellt wurde, sie werden eigentlich erst ab Staffel 2 wichtig).
- Dumme Geschwister, verantwortungsbewusste Geschwister: Hina ist viel lockerer als die sehr steife und scharfsinnige Sayo, und obwohl Tomoe eine freundliche und entspannte ältere Schwester ist, ist sie viel weniger skurril als sieChuunibyoujüngere Schwester, Ako. Kasumi scheint im Vergleich zu ihrer verantwortungsvollen jüngeren Schwester Asuka die Dümmere zu sein.
- Vereiteln :
- Obwohl es nicht sofort offensichtlich ist, zeigt das „Hello, My Happy World“-Event, dass Ran und Misaki durch Misakis Verwendung von Rans Schlagwort „Same as always“ verfälscht werden – beide sind unnahbar wirkende Mädchen, die heimlich eine haben viel Leidenschaft, mit Ran hitzköpfig und Misaki unkompliziert. Obwohl Ran hauptsächlich gleichgültig wirkt, ist Misaki ein Deadpan Snarker.
- Mocas unbekümmerte Art, die Tendenz, alles zu sagen, was ihr in den Sinn kommt, besonders wenn sie darüber lacht, und ihre Fähigkeit, alles zu tun, was sie will, ohne die Konsequenzen zu bedenken, hilft ihr, in starkem Kontrast zu Ran zu stehen, die emotional zurückhaltend und sehr eigensinnig ist über ihre Worte und leidet unter dem Druck ihrer Familiengeschichte, gegen das zu handeln, was sie will. Moca hat auch die anerkannte Fähigkeit, mit Ran fertig zu werden, wenn sie Schwierigkeiten hat, was hilft, die Emotionen hervorzuheben, die Ran unter Verschluss zu halten versucht.
- SCHICHT und CHU2. Beide sind Mitglieder von RAISE A SUILEN, die eng mit Tae verbunden sind (LAYER ist ihre Jugendfreundin, CHU2 hat sie als Support-Gitarristin entdeckt). LAYER ist jedoch ein reifes nettes Mädchen, das, obwohl es die Idee mag, mit Tae in einer Band zu sein, Tae letztendlich erlaubt, zu Poppin'Party zurückzukehren, anstatt ein Support-Gitarrist zu sein, weil sie weiß, wie sehr Tae ihre Freundschaft schätzt. CHU2 hingegen ist ein unreifer Jerkass, derweigert sich, Tae von ihrer Position als Support-Gitarristin zurücktreten zu lassen, versucht sie aus Egoismus zu zwingen, der Band beizutreten, und glaubt, dass Taes Freundschaft mit Poppin’Party damit vergleichbar ist, „wie ein Haufen Kinder eine Band zu spielen“.
- Freundliche Rivalität: Während Yukina es aufgrund der Distanziertheit von Ran nicht wahrnimmt, scheint Ran sich enger mit ihr anfreunden zu wollen.
- Man kann auch sagen, dass Afterglow und Roselia als Band dies teilen, da beide Bands darauf abzielen, sich gegenseitig zu übertreffen.
- Sayo scheint zu glauben, dass sie und Hina das gleiche haben, wenn es um das Gitarrespielen geht. Natürlich kann vieles davon auf Sayos Minderwertigkeitskomplex zurückgeführt werden, da Hina sie nicht als Rivalen oder gar Konkurrenten sieht.
- Mädchen lieben Kuscheltiere: Eine von Himaris vielen vergeblichen Bemühungen, Afterglow... ähm, mehr leuchten zu lassen, war, für jede von ihnen eine 'süße' ausgestopfte Maskottchenfigur zu machen - was jedem ihrer Freunde sofort peinlich ist (wie sie entweder mehr 'coolen' Trends folgen oder das Maskottchen zu komisch aussehen), sondern sofort mit einem Schlüsselanhänger an ihren persönlichen Gegenständen befestigen .
- Im Anime wird Rii von Glitter*Green oft mit einem Plüschdämon namens Debeko gesehen, den sie gelegentlich als Puppe benutzt.
- Die Brille kommt ab: Im Spiel wird Maya von Chisato nachdrücklich zu Pastel*Palettes rekrutiert, unmittelbar nachdem sie ihre abgenommen hat. Im Anime nimmt Nanana ihre Brille ab, wenn sie mit Glitter*Green auftritt, und erst als sie es tat, wurde allen in Popipa außer Rimi und Otae klar, dass sie die Keyboarderin von Glitter*Green war. Rokka nimmt auch in Staffel 2, Folge 9, ihre Brille ab, bevor sie auf dem Festival mit dem Shredden beginnt.
- Hidden Depths: RAISE A SUILEN ist ein perfektes Beispiel dafür, wie dieser Tropus auf Menschen angewendet wird. LAYER kleidet sich fast immer wie ein Rockstar und MASKING, auch bekannt als der Wild Dog, sieht aus wie ein typischer Delinquent, bis hin zu den blonden Haaren, die in Animes ein übliches Zeichen für Delinquenz sind. Man würde von keinem von beiden erwarten, dass er ein schüchternes Kind vom Land unterstützt, aber beide tun alles, um Rokka dabei zu helfen, der Band beizutreten. MASKING lässt sogar alles fallen, was sie gerade getan hat, nur um Rokka zu CHU2s Studio zu fahren, als Rokka den Zug verpasst. Auf der anderen Seite sieht PAREO freundlicher aus als die ersten beiden, aber als CHU2 Rokka nach dem ersten Vorsprechen ablehnt, stellt sie sich auf die Seite von CHU2. Es hilft nicht, dass PAREO CHU2 dabei hilft, Rokka zu jagen und zu jagen, bis zu dem Punkt, an dem sie schreit und vor Angst außer sich ist.
- Und dann ist da noch Rokka selbst. Nichts an ihrem Aussehen sagt, dass sie überhaupt eine kompetente Musikerin ist. Aber sobald sie anfängt, Gitarre zu spielen, erweist sie sich als viel geschickter als alle anderen, älteren Mädchen.
- Hoffnungspunkt: In Folge 9 der zweiten Staffel schaffen es Tae und Kasumi, vor den Toren von Haneoka anzukommen, nachdem sie so schnell wie möglich gerannt sind, in der Hoffnung, es rechtzeitig zur Jubiläumsaufführung von Poppin' Party zu schaffen ...nur damit ein leeres Auditorium sie begrüßt, sobald sie dort ankommen, während Arisa, Saaya, Rimi und Rokka aufräumen, nachdem alles erledigt ist, ohne überhaupt auftreten zu können.
- Identischer Fremder: Nicolina, die Prinzessin von Happinell, sieht genauso aus wie Kanon.
- Krankes Mädchen:
- Sayas Mutter ist anämisch und neigt zu Schwächeanfällen. Sayas Sorge um ihre Mutter und ihr Beharren darauf, sich um sie zu kümmernder Grund, warum sie ihre erste Band verließ und sich zunächst weigerte, der Poppin' Party beizutreten.
- Tsugus Zusammenbruch, weil sie sich ohne Pause überanstrengt, löst eine Kluft zwischen den Mädchen von Afterglow aus.
- Informierter Fehler: In der Mitte der ersten Staffel, als Poppin'Party sich auf das Kulturfestival vorbereitet, wird Kasumi unverblümt gesagt, dass sie bei weitem nicht gut genug sind, um Weltraum zu spielen. Sie würden es von ihrem glatt klingenden Konzert in Albumqualität beim Kulturfestival nur wenige Tage später nicht wissen. Als sie in der nächsten Folge tatsächlich für Space vorsprechen, werden sie aus dramatischen Gründen plötzlich taub in Hollywood.
- Konami-Code: In Staffel 2 aktiviert der Code Misaki den von MichelleFlugmodus!
- Lampenschirm hängend: Die Bandgeschichte von Poppin'Party im Spiel beinhaltet, dass sie gegen die realistisch denkenden Stadtbeamten „kämpfen“, die das jährliche Stadtfest aus Budgetgründen streichen. Die Erwachsenen sagen ihnen mehrmals, dass sie nur Kinder sind, die nicht verstehen, wie die Welt funktioniert. Der Dialog verweist darauf, wie stereotyp das Szenario ist und wie es im Grunde genau das ist, was man in einem Anime sehen würde. Kapitel 8, in dem der Stadtbeamte Poppin'Party zum ersten Mal als idealistische Kinder abwertet, wird auch als 'Typical Villain' bezeichnet.
- Unwahrscheinlich weibliche Besetzung: Das Franchise bietet zahlreiche Girlbands.
- Leaning on the Fourth Wall: In der Bandgeschichte von Poppin'Party kämpfen sie gegen die stereotypen zynischen Erwachsenen, die die harte, aber realistische Entscheidung treffen, das Stadtfest abzuschaffen, und glauben, dass ihr Idealismus kindisch ist. Poppin'Party beziehen sich darauf, wie die Stadtbeamten wie die stereotypen Bösewichte in einem Anime sind.
- Der Spitzname:
- Kasumi nennt Rimi „Rimi-rin“ und Tae „Otae“. Der Rest von Poppin' Party nimmt auch den letzteren Spitznamen an.
- Moca hat Spitznamen für alle ihre Bandkollegen außer Ran: „Hii-chan“ für Himari, „Tomo-chin“ für Tomoe und „Tsugu“ für Tsugumi.
- Off-Model: Eine häufige Beschwerde in Bezug auf das OVA-Special. Wahrscheinlich zum Teil auf das Animationsstudio zurückzuführen, das beauftragt wurde, es zu animieren, eigene finanzielle Probleme zu lösen.
- Darunter leidet ausgerechnet Rans Gibson Les Paul Tribute, denn die tatsächliche Position der Brücke ist von Bild zu Bild uneinheitlich. Was noch erschütternder wird, wenn Sie erkennen, dass es das ist nur Instrument im gesamten Franchise, das sein Erscheinungsbild von Bild zu Bild ändert.
- Himaris Fender Jazz-Bass litt in ihren allerersten Karten ebenfalls unter diesem Problem und ähnelte stattdessen einem Rickenbacker.
- Hinas Tom Anderson T-Style-Gitarre wurde fälschlicherweise als Fender Telecaster auf einer Karte gezeichnet.
- Ein Dialog, zwei Gespräche: Als Kokoro Kaoru für Hello, Happy World! In der Bandgeschichte von HHW merkt Misaki am Ende an, wie sehr sie davon beeindruckt ist Keiner der beiden hörte wirklich aufeinander, aber es lief trotzdem wie geplant .
- One-Gender School : Zwei (technisch drei) reine Mädchenschulen, Hanasakigawa und Haneoka (und ihre Mittelschule, aus der Ako kommt), sind der Ursprung von fünf Bands: Poppin' Party, Afterglow, Pastel Palettes, Roselia und Hallo Glückliche Welt. Alle Mädchen von Popipa besuchen Hanasakigawa und alle Mädchen von Afterglow besuchen Haneoka, aber Pastel Palettes, Roselia und Hello Happy World haben Mädchen, die zu beiden gehen. Ako ist eine Sonderling, da sie bis zur zweiten Staffel des Anime in ihrem letzten Jahr in Haneokas Mittelschulabteilung ist.
- Origins-Folge:
- Die Bandgeschichten von Pastel*Palettes, Roselia und Hello, Happy World! zeigen, wie sie entstanden sind.
- Das Event „As Evening Clears“ ist das für Afterglow.
- Poppin'Party hat eine Bandgeschichte zu Staffel 0, die die Ereignisse des Anime und ihre Entstehung abdeckt.
- Produktplatzierung: Es gibt eine ziemlich große Anzahl von ESP-Instrumenten, die im Anime verwendet werden, was angesichts der Popularität von ESP-Instrumenten in Japan seltsam realistisch ist. Poppin' Party und Roselia verwenden ausschließlich ESP, und Ako hat sogar einen Satz maßgefertigter Becken. Zusätzlich verwenden die beiden Bands kundenspezifische ESP-Gitarrengurte, die auch gekauft werden können. Auf Arisas Tastatur ist auch das Roland JUNOS-Logo ziemlich prominent zu sehen. In Staffel 2 tauchen auch Marshall, Hughes&Kettner und Strandberg ein paar Mal auf.
- The Quiet One: Rinko von Roselia ist der größte Fall, da sie sehr, sehr schüchtern und introvertiert, macht sich nicht gut in Menschenmengen und hat es oft getanObspreche für sie – allerdings hat sie einen kleinen Funken in sich, wenn man das bedenktSie ist es, die darauf besteht, Roselia überhaupt beizutreten. In der gleichen Band ist Yukina eher zurückhaltend, und Sayo spricht ihr oft voraus oder fragt sehr gezielt nach ihrer Meinung. In Afterglow ist Ran im Grunde ein Mädchen mit wenigen Worten, aber wenn sie mehr spricht, steckt eine Menge Bedeutung dahinter. Und im Gegensatz zu der extrovertierten Natur der Mehrheit von Hello Happy World neigt Misaki auch dazu, mehr an sich selbst zu denken als zu sprechen, obwohl sie es tut, wenn sie spricht sehr unverblümt und offen über ihre Gedanken.
- Im Anime wurde Hinako von Tae für Glitter*Green gehalten, weil sie bei ihren Konzerten nicht spricht. Es wird abgewendet, als sich herausstellt, dass sie tatsächlich eine Cloudcuckoolander ist, der gesagt wurde Nicht zu reden während der Konzerte von Rii, um nicht zu wollen, dass sie mit ihrem manischen Verhalten das Image der Gruppe ruiniert.
- Red Oni, Blue Oni: Drei der Bands haben diese Dynamik. Interessanterweise zeigt sich das immer in ihren Instrumenten.
- In Poppin' Party ist Kasumi der rote Oni und Tae der blaue Oni. Passenderweise haben ihre jeweiligen Gitarren die entsprechenden Farben (Kasumis roter ESP Random Star und Taes blauer ESP Snapper).
- In Afterglow ist Ran der rote Oni, während Moca der blaue Oni ist. Während Ran im Allgemeinen stoisch ist, hat sie eine heißblütige Ader und ist leicht nervös, während Moca entspannter und gelassener ist. Auch hier haben ihre Instrumente die gleichen Farben (Ran spielt eine rote Les Paul, während Moca eine blaue Superstrat spielt).
- In Roselia ist Lisa der rote Oni, während Sayo der blaue Oni ist. Lisa spielt einen roten Bass, während Sayo eine blaue Gitarre spielt. Interessant genug, das zudem passt zu ihren jeweiligen In-Band-Farben (Lisas Bänder sind rot und Sayos hellblau/blaugrün) sowie zu ihren Haarfarben (Lisa ist einFeurige Rothaarigeund Sayo mit blaugrünem Haar).
- Als Band als Ganzes kann Afterglow als Red Oni zu Roselias Blue Oni betrachtet werden, passend zu den Farbthemen ihrer jeweiligen Bands.
- Reich an Dollars, arm an Verstand: Kokoro. Sie hat genug Geld, um sich alles zu kaufen, was sie sich nur wünschen kann, und eine Gruppe von Anzügen, die wie Geheimdienstagenten aussehen, arbeitet für sie, obwohl sie nicht weiß, wer sie sind.
- Romantische Freundschaft zwischen zwei Mädchen: Moca tut oft so, als wäre sie in Ran verknallt, neckt sie damit, ob ein Lied, das sie geschrieben hat, ein Liebesbrief an Moca ist, und macht sich trotz ihres lockeren Aussehens ständig Sorgen um sie. Tomoe und Himari haben auch ein romantisches Gefühl in ihrer Freundschaft, da Tomoe Himaris Anlaufstelle ist, wenn sie wegen etwas weinen muss, und Tomoe ihre Freunde im Allgemeinen sehr beschützt. Und dann ist da noch Kaoru, der Kanon ständig anbaggert, und praktisch jedes andere Mädchen. Wenn es um Kaoru geht, ist es natürlich nicht sicher, was wirklich real ist und was nur ihre Schauspielpraxis ist.
- Rule of Cool : Die Konzerte von Hello, Happy World! scheinen in diesem Sinne geplant zu sein, kombiniert mit Rule of Funny . Bei ihrem ersten Konzert springen Kokoro sogar auf die Bühne bevor eine einzelne Note gespielt wird , obwohl Stage-Diving am Veranstaltungsort verboten ist. Da dies Kokoro ist, hätten die Anzüge natürlich den Veranstaltungsort gekauft, wenn sich jemand beschwert hätte.
- Schulmädchen-Serie: Die Handlungsstränge des Franchise drehen sich um Mädchen, die drei reine Mädchenschulen besuchen.
- Ship Tease: Hat eine eigene Seite.
- Shout-out: Staffel 2, Folge 4 beginnt damit, dass Misaku davon träumt, dass sie Tony Stark im freien Fall ist Ironman Film, nur mit Michelle statt im Iron-Man-Anzug. Am Ende der Episode passiert es noch einmal im wirklichen Leben, mit einem zusätzlichen Gruß an dieKonami-Code.
- Show innerhalb einer Show: Oder besser gesagt, Spiel innerhalb eines Spiels mit Neo-Fantasy Online , ein MMORPG, das Ako und Rinko von Zeit zu Zeit spielen und darüber sprechen. Es konzentriert sich während der Neo Fantasy Online-Reise Event, bei dem Ako und Rinko die anderen Roselia-Mitglieder bitten, das Spiel mit ihnen zu spielen, damit sie eine Belohnung erhalten, die neue Spieler erfordert.
- Shrinking Violet : Rinko und Rimi sind die schüchternsten unter allen In-Game-Casts. Staffel 2 stellt Rokka vor, die, obwohl sie wieder auf die Bühne möchte, ruhig ist und Probleme hat, Freunde zu finden (außerdem ist sie ein großes Fangirl von Poppin' Party, was sie in ihrer Nähe extrem nervös macht).
- Gezeigt ihre Arbeit: Der Anime, und in geringerem Maße das Handyspiel, ist so ziemlich Gear-Porno im Anime-Format.
- Alle in der Show verwendeten Instrumente und Verstärker existieren im wirklichen Leben. Neben den Signature-Modellen wurden bisher folgende Instrumente identifiziert:
- Arisas Roland JUNO-DS-Keyboard
- Rans Gibson Les Paul Tribute
- Himaris Fender Jazz Bass
- Moca's Schecter Deep Blue (DBL)
- Tsugumis Nord-Tastatur
- Rinkos Roland FA-08
- Kaorus Gibson ES-335 und Gretsch White Falcon
- Hagumis Rickenbacker-Bass
- Hinas Tom Anderson Drop T
- Eves Korg Keytar
- Chisatos Fender Duff McKagan Bass
- Rokkas Strandberg Boden-6 Standard
- Layers Spector EURO 4 LX Bass
- Alle in der Show verwendeten Instrumente und Verstärker existieren im wirklichen Leben. Neben den Signature-Modellen wurden bisher folgende Instrumente identifiziert:
- Spoiler-Eröffnung: Die Eröffnung der ersten Staffel macht überdeutlich, dass Poppin' Party aus Kasumi (Gitarre und Gesang), Tae (Gitarre), Rimi (Bassgitarre), Arisa (Keyboards) und Saaya (Schlagzeug) bestehen wird alle außer Kasumi sind zunächst entschieden dagegen.
- Starke Familienähnlichkeit: Sayo und Hina sind Zwillinge, und im Anime kann man Rimi und Yuri nicht mit etwas anderem als Schwestern verwechseln.
- Auf der anderen Seite sehen sich Tomoe und Ako nicht ähnlich, obwohl sie angeblich nur ein Jahr alt sind. Natürlich mit Akos Besessenheit, ihre Vorstellung von „cool“ zu werden, und sieChuunibyouTendenzen, ist es nicht sicher, wie viel von Akos Aussehen abgesehen von ihrer Größe (oder dem Fehlen derselben) tatsächlich real ist. Schließlich gibt es hellviolette Haarfärbemittel und Kontaktlinsen für rote Augen.
- The Glasses Come Off : Rokka nimmt ihre Brille und ihr Haarband in Folge 9 ab und verwandelt sich praktisch in eine völlig andere Person, bevor sie ein völlig spontanes Gitarrensolo im Van Halen-Stil hinlegt, um Zeit für Poppin' Party zu gewinnen. Auch Roselia ist beeindruckt von ihrer Leistung, die einiges aussagt.
- Zeitsprung: Staffel 2 des Anime beginnt 9 Monate nach dem Ende von Staffel 1. In dieser Zeit ist Popipa den anderen Bands (die sie in Staffel 1 kaum bemerkt haben) so nahe gekommen, dass sie bereits per Du sind. Der Anime gibt keinen Hinweis darauf, also musst du das Handyspiel spielen.
- Tomboy und Girly Girl: Eine Einbahnstraße für Hina und Sayo – Hina ist eher ein Wildfang in Bezug auf Aussehen und bevorzugte Hobbys, wobei Sayo raffiniertere Dinge zu bevorzugen scheint, und Sayo ist eher ein Wildfang in der Persönlichkeit, wobei Hina das lockerere, fröhlichere Geschwister ist. Viele andere Paare unter den Mädchen des Spiels haben ebenfalls eine solche Dynamik, wie zum Beispiel:
- Tomoe und Himari. Tomoe spricht beiläufig, kann manchmal heißblütig sein, trägt oft Hosen zu ihren Band-Outfits, spielt Taiko-Trommeln und genießt Action-Manga. Himari ist fröhlich, gelassen und so etwas wie ein Romantiker, schwärmt von Kaoru, trägt meistens Röcke und Kleider, isst viele Süßigkeiten, neigt zu Tränen und wird mit der Farbe Rosa in Verbindung gebracht.
- Maya und Aya. Maya legt nicht viel Wert auf ihr Aussehen, trägt meistens Hosen außerhalb der Bühne, ist unsicher, wenn es darum geht, Rüschenkleider zu tragen, und ist Pasupares Toningenieurin und hat obendrein eine Besessenheit von Tontechnik. Aya gehört zu den mädchenhaftesten Charakteren im Franchise: Sie trägt viele Rüschenkleider, hat ein pinkes Farbmotiv, weint viel und träumt seit ihrer Jugend davon, ein Idol zu sein.
- Wham-Folge:
- S2E9.Poppin'Party kann während des Schulfestes nicht spielen, da Tae gezwungen ist, für das erste Konzert von RAISE A SUILEN zurückzubleiben.
- S2E10.CHU2 droht, Tae von Poppin'Party zu stehlen.
- S3E9.Nachdem herausgefunden wurde, dass RAS auf den 2. Platz fiel und Roselia auf den 1. Platz im BanG Dream! Konkurrenz, CHU2 schnappt und nimmt eine diktatorische Haltung ein, was zu einem Streit mit MASKING führt, der die Band auseinanderreißt.
- Sie alle sehen vertraut aus: In Staffel 2 tragen die meisten Mädchen entweder Banduniformen mit Palettentausch oder Schuluniformen, da es viel billiger ist, 3D-Modelle mit unterschiedlichen Haaren und geringfügigen Anpassungen für Größe, Augenfarbe und Oberweite wiederzuverwenden. Dies scheint auch der entscheidende Faktor dafür zu sein, wer ein 3D-Update bekommt und wer nicht – wenn Umino (die eine Schuluniform trägt) wieder auftaucht, ist sie 3D, aber wenn Glitter Green (College-Studenten, die normale Kleidung tragen) wieder auftaucht, sind sie animiert traditionell.
- Du musst blaue Haare haben: Während viele der Charaktere entweder schwarzes, braunes oder blondes Haar haben, gibt es eine ganze Reihe weniger gebräuchlicher Haarfarben im Spiel.
- Saaya hat hellbraunes Haar mit einem sehr schwachen Rosastich. Dies wurde möglicherweise nur getan, um es etwas heller als Kasumi oder Tsugumi erscheinen zu lassen.
- In Afterglow ist Tsugumi die einzige mit einer ganz normalen Haarfarbe (dunkelbraun). Ran war früher ganz schwarz, aber nachdem sie die Band gegründet hatte, fügte sie ihren ikonischen roten Streifen hinzu. Himaris Haare sind ganz rosa, während Tomoes ganz dunkelrot und Mocas sehr hellgrau ist.
- Pastel*Palettes hat Eve mit weißen Haaren, Aya mit rosa Haaren (die auch Mega Twintails trägt) und Hina mit hellblauen oder blaugrünen Haaren.
- Roselia hat Sayo, die das gleiche hellblaue/blaugrüne Haar hat wie ihre jüngere Zwillingsschwester Hina, Ako mit lila Haaren und Yukina mit grauem Haar (was seltsamerweise zu Yukina passt, da es oft verwendet wird, um Würde oder Können zu implizieren , statt Alter).
- Hagumi ist eine leichte Subversion, denn so seltsam ihr leuchtend orangefarbenes Haar auch aussehen mag, es ist eigentlich das am wenigsten seltsame an HHW. Hagumi könnte einfach ein Ingwer sein, so selten wie die in Japan. Kaorus violettes und Kanons hellblaues Haar ist jedoch nicht so realistisch.
- Laut Kokoro, Hagumi und Kaoru hat Michelle ein rosa-weißes Fell. Da Michelle nur ein Kostüm ist, ist dies natürlich nicht ganz der Fall.